regelwerk

+A -A
Autor
Beitrag
silence109
Stammgast
#1 erstellt: 27. Aug 2005, 12:28
moin

ich hab mal eine frage zum regelwerk beim db messen
ich hab mir ja zum ziel gemacht auch mal so aus spass am drag teil zu nehmen wie ich hier erlesen habe werden auf grund der nötigen abstimmung des gehäuses recht große volumen benötigt (12" ca 100-120 liter) je nach sub
in wie fern spielt das auto eine rolle beim einstufen in den einzelnen klassen ?? ich frag deshalb da ich selber nen space wagon fahre und da bekomme ich ja locker nen gehäuse rein für 2 12" sub mit zusammen 240 liter das würde man in einen golf nicht schaffen ( denk ich mal)

ich hoffe ihr versteht was ich meine

achso es ist noch kein sub material vorhanden das kommt erst noch

mfg
Jojo81
Stammgast
#2 erstellt: 27. Aug 2005, 19:36
regelwerk gibts bei www.termpro.de
valor
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2005, 01:27
Hi,

die Größe des Autos spielt keine Rolle beim Einstufen des Autos in eine Klasse.

Mein Gehäuse für einen 15" hat Netto 55 Liter.
Das ist bislang mein lautestes Gehäuse.

Ich wünsche Dir viel Spass beim laut werden.
Probieren geht über studieren beim dB-drag.

Tschüß

Marcel
silence109
Stammgast
#4 erstellt: 29. Aug 2005, 11:55
fein denn kann ich mich ja austoben

mfg
mr_woofer
Stammgast
#5 erstellt: 29. Aug 2005, 13:58
valor hat das aber vergessen.

so größer dein auto desto mehr platz zum austoben hast du zwar aber auch desto leiser bist du! mit den gleichen woofern bist du statt in deinem space in einem polo bestimmt so ca5db lauter und das ist recht viel wie du bestimmt weisst. also hat das große auto sagen wir mal in den unteren klassen mit nur 2 woofern oder so eher nachteile als vorteile. so große autos findest du bei den profis normal nur dann wenn sie 10 woofer drin haben und bis zu decke zu sind.
Jojo81
Stammgast
#6 erstellt: 29. Aug 2005, 14:27
das stimmt. nicht umsonst ist z.b. die extreme2 und street2 klasse von marbellas beherrscht
silence109
Stammgast
#7 erstellt: 29. Aug 2005, 14:55
mist daran hab ich natürlich nicht gedacht

obwohl ich mal behaupten würde das der von innen nicht größer ist als nen passat nur der kofferraum ist größer

aber was sind schon 5dB

Polosex_en
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2005, 15:27
Solche Aussagen, wie dass man mit demselben Woofer in einem größeren Auto generell leiser ist, sind schlicht weg Quark, dass kommt viel zu sehr auf's Gehäuse an und den Frequenzgang des Wagens und diverse andere Faktoren (wenn ich ein Tief abgestimmtes Gehäuse habe, dann kann es durchaus in einem Kombi, der seine Reso um 40 Hz hat lauter sein, als in einem Kleinwagen mit Reso bei 60 Hz). Selbst Kleinwagen weißen da Unterschiede auf.

Gib einem Profi ein großes Auto und einen Woofer und er wird damit wahrscheinlich lauter sein, wie unerfahrenere Drager mit demselben Woofer und kleinerem Auto.

Also kann man das nicht so pauschalisieren !

Kommt natürlich auch stark auf die Klasse an ! Die Finnen haben auch in einem Kombi den (noch aktuellen?) WR aufgestellt

Natürlich ist in der Aussage, dass ab einem bestimmten Punkt in einem Kleinwagen abhängig von der Klasse, die Letzten Zehntelchen einfacher rauszuholen sind auch ein kleines Stückchen Wahrheit .

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 29. Aug 2005, 15:37 bearbeitet]
silence109
Stammgast
#9 erstellt: 29. Aug 2005, 16:32
am besten ich probier es einfach mal aus
Venom
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2005, 16:37
Ich hab zwar von dB Drag keine Ahnung, aber nimmt man diese kleinen alten Autos nicht wegen den flachen Fensterflächen und dem einfachen Aufbau?
Polosex_en
Inventar
#11 erstellt: 29. Aug 2005, 16:47
Jo, erstens scheint schallausbreitungstechnisch die eckige Form von Panda e.t.c sehr positiv sein, da die Reflexionen (die man sich ja zu nutze machen will) ziemlich direkt sind (wenig Streuung, da gerade geometrische Formen).

Zweitens haben diese Wagen den Vorteil einer ziemlich hohen Resonanzfrequenz (hängt nat. auch in zweiter Linie noch vom Einbau, Dämmung e.t.c ab), was den Vorteil hat, dass die Woofer belastbarer sind (machen bei hoher Reso weniger Hub, als bei tiefer Reso = mehr Leistung kann zugeführt werden).

Aber wie gesagt, dass bringt alles nichts, wenn man nicht weiß, wie man sich das ordentlich zur Nutze machen kann.

MFG
mr_woofer
Stammgast
#12 erstellt: 29. Aug 2005, 17:11
da geb ochj polo recht ohne ahnung spiel s keine rolle.
aber wie gesagt bie gleicher fachkenntnis mit gleichem material ist man im kleinen auto lauter. und was die finnen angeht die brauchen den platz für ihre palettenweise baterieen und verstärker;)
Polosex_en
Inventar
#13 erstellt: 29. Aug 2005, 17:27
Sag ich ja

, aber einen wichtigen Nachteil der "kleinen" hast du eben selber auch genannt, hat nicht nur Vorteile, so ein kleines Auto

MFG
mr_woofer
Stammgast
#14 erstellt: 29. Aug 2005, 19:25
Stimmt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Regelwerk
mortuary am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  11 Beiträge
Frage zu db-drag Regelwerk
Calima82 am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  9 Beiträge
Neues Regelwerk DB-Drag 2019
Alt_und_Laut am 25.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  5 Beiträge
Regelwerk
Fact am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  7 Beiträge
Regelwerk Angaben
Simon am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  4 Beiträge
Regelwerk DB Cup ?
Alt_und_Laut am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  21 Beiträge
db drag klassen
stoa am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  30 Beiträge
Portmaße für 2Xion 12" in je 70 Liter
Klangpurist am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  3 Beiträge
db drag race
Adelsheim am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  49 Beiträge
Das erste mal beim DB Drag
mr.blade am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.101