Street A 2007, geht das so?

+A -A
Autor
Beitrag
spl_Freak
Stammgast
#1 erstellt: 12. Nov 2006, 11:16
Tach Leute, kennt von euch schon jemand das Regelwerk 2007 für DB-Drag? möche nächstes Jahr in dieser Klasse Starten und konnte mich bis jetzt nur an die alten Vorgaben halten vom 2005er

Fahrzeug: VW Golf III (dreitürer)
Batterie: im Motorraum statt Original>Optima YellowTop 75Ah
Endstufe: Rockford Fosgate T30001
Woofer: Digital Designs 9512d
Stromleitung: 4mal 50er + und - von Batterie zur Endstufe
Leitung zum Woofer: 16qmm 1x plus &. minus

Das ganze bleibt im Kofferraum und übertritt auch nicht die Scheibenunterkannte. Gedämmt wurden nur die Türen fürs FS (2 Lagen>gesammt 4mm)

Meine Frage: kann ich so in der Street A starten oder gibt es da Probleme???
Jogi_Bär
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2006, 11:20
solange du keine Riesen Dobos hast solte es keine Probleme geben.
spl_Freak
Stammgast
#3 erstellt: 12. Nov 2006, 11:30
ne Dobos komm da keine rein, die Zeiten sind bei mir vorbei,es gibt doch so schöne 3-Wege Lösungen>>>gerade wo sich der Golf doch dafür anbietet

also dürfte das so gehen oder gibt es noch andere Auflagen z.B. was die Kiste betrifft???
Jogi_Bär
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2006, 11:33
soweit mir bekannt ist,ist alles was im Kofferraum und Fensterkannte bleibt erlaubt(darfst sogar Beton oder Stahlgehäuse bauen)
spl_Freak
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2006, 16:26
darf ich denn de Rücksitzbank beim Messen umklappen oder is das indr Street A verboten?

wie siehts mit den elektrischen Leitungen zu der Endstufe aus-sind die begrenzt?weil in dem Regelwerk von 2005 steht nix davon
Technofreakl
Stammgast
#6 erstellt: 12. Nov 2006, 17:15
Rücksitzbank darf zum drücken umgeklappt werden.

Nur darf die Funktion "zugeklappt" nicht eingeschränkt werden. Also darf das Gehäuse nicht weiter nach vorne vorgeschoben werden oder ähnliches.

Darfst nur ein + und ein - Kabel haben. Also mit der BD hat man ja eh nur ein Kanal :).

Auf eine schöne SA Saison 2007 :D.
spl_Freak
Stammgast
#7 erstellt: 12. Nov 2006, 17:43
ne ich mein die elektrichen Leitungen von der Batterie zur Endstufe>>>sind die begrenzt?
Jogi_Bär
Inventar
#8 erstellt: 12. Nov 2006, 18:57
nein sind nicht limitiert

gibt da ja welche die haben bis zu 8xplus und 8xminus liegen
Technofreakl
Stammgast
#9 erstellt: 12. Nov 2006, 18:58
Ups, sorry. (Bin wohl noch nicht ausgeschlafen vom feiern gestern :D)
Nein die sind NICHT begrenzt.
Habe ja selbst auch mehr als 1 50er für SA verlegt :D.

Edit: Es gibt sogar welche, die haben mehr als 8 Leitungen verlegt :D.


[Beitrag von Technofreakl am 12. Nov 2006, 18:59 bearbeitet]
spl_Freak
Stammgast
#10 erstellt: 12. Nov 2006, 19:00
ach so das wollte ich wissen, müssen da eigentlich irgenwelche Sicherungen rein bzw. würd das vom Regelwerk gefordert oder geht das auch ohne???
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Nov 2006, 19:06
Sicherungen müssen auch nicht verbaut sein.
Steht aber alles im Regelwerk.
spl_Freak
Stammgast
#12 erstellt: 12. Nov 2006, 19:12
naja wie gesagt ich hab nur das alte Regelwerk von 2005 und da steht nix drüber drin

will einfach nur versuchen alles aus diesen Komponenten rauszuholen und alle Möglichkeiten ausschöpfen
Jogi_Bär
Inventar
#13 erstellt: 13. Nov 2006, 20:02

spl_Freak schrieb:

will einfach nur versuchen alles aus diesen Komponenten rauszuholen und alle Möglichkeiten ausschöpfen


dan solltest du auf jedenfall etwas mehr in den Strom investieren die Rockford ist recht durstig wen sie was leisten soll.

kannst aber auf dbdrag.de das aktuelle Regelwerk einsehen(gibt aber schon bald wieder ein neues)
Küsch
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Nov 2006, 01:27
tach sep versuche doch erstmal laut zu werden und mach dir dann die gedanken. der winter wirt lang. da haben wir viel zeit zum testen.bis dahin ist auch das neue regelwerk da
dbdragAndi
Inventar
#15 erstellt: 14. Nov 2006, 01:30
bezüglich dem Zurückklappen der Rücksitzbank. Sowie vorm burp, so auch nach dem burp musst du den Judges jederzeit zeigen können, dass du ohne das Gehäuse zu bewegen diese zurückklappen kannst :-)

Ich würde das Gehäuse nach vorn bauen (siehe mein Camp) und dabei versuchen die Rücksitzbank frei zu halten, damit der Druck schön nach vorne gehen kann. Material -> nimm 2 x 19er MPX + viel Harz :-) = leicht und richtig steif

In der Street A darfst du maximal 2 Leitungen zum Sub haben -> also 1 x plus und 1 x minus

So durstig ist die T30001 nicht wirklich. Sie hat eben Leistung. Fürn Burp (in einem normalen Gehäuse - also nicht zu klein) kannst du auf 0.35 Ohm runtergehen. Das maximale was sie so ziehen kann ist ca. 350 Ampere. Also in Anbetracht wieviel Ampere die aktuellen Batterien (wie z. B. NSB90 = 1500 Ampere) liefern können ist es rein gar nix. Von einem "höheren" Spannungsabfall beim Burp darfst du dich nicht beeindrucken lassen. Ca. 1 Volt Spannungsabfall = doppelte Ampereleistung der Batterie. Selbst eine NSB90 schafft nur an die 600 Ampere bei 11.3 Volt (ca. - weiß es nix mehr genau).

1 Ohm ist sicher. 0.5 ohm eigentlich auch, wenn man nicht gerade große Fehler macht. 0.35 ohm ist etwas mit Risiko behaftet


[Beitrag von dbdragAndi am 14. Nov 2006, 01:31 bearbeitet]
Küsch
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Nov 2006, 01:37
genau bau das gehäuse wie andi es sagte aus mpx und harz ich nehme dein altes. um es weiter zu bauen
Jogi_Bär
Inventar
#17 erstellt: 14. Nov 2006, 19:11

dbdragAndi schrieb:

So durstig ist die T30001 nicht wirklich. Sie hat eben Leistung.
Das maximale was sie so ziehen kann ist ca. 350 Ampere. Also in Anbetracht wieviel Ampere die aktuellen Batterien (wie z. B. NSB90 = 1500 Ampere) liefern können ist es rein gar nix. Von einem "höheren" Spannungsabfall beim Burp darfst du dich nicht beeindrucken lassen. Ca. 1 Volt Spannungsabfall = doppelte Ampereleistung der Batterie. Selbst eine NSB90 schafft nur an die 600 Ampere bei 11.3 Volt (ca. - weiß es nix mehr genau).

1 Ohm ist sicher. 0.5 ohm eigentlich auch, wenn man nicht gerade große Fehler macht. 0.35 ohm ist etwas mit Risiko behaftet


ja gut da in der hinsicht hast du recht aber er hat ja "nur" eine 75Ah Yellowtop
und wen da "nur" 2mal Plus und Minus liegt weis ich net wie kritisch das ist.
dbdragAndi
Inventar
#18 erstellt: 14. Nov 2006, 19:38
Moin Jogi

2 x plus und 2 x minus = je 100 Quadrat

wir hatten 435 Quadrat bei ner Last von 1100 Ampere. Spannungsabfall war ca. 0.3 Volt -> also der natürlicher Innenwiderstand vom Kupfer. Die Kabel hätten also noch mehr Ampere gefördern können ohne Spannungsverlust

Solange er die gleiche Kabellänge hat (und ich denke er hat weniger, da wir selbst knapp 6 Meter pro Leitung gebraucht haben), können bei ihm die Kabel bei 0.3 Volt Spannungsverlust mindestens 250 Ampere liefern :-) (1100 / 435). Er dürfte also keine Probleme haben :-)

Und um unnötigen Spannungsverlust zu vermeiden ->



[Beitrag von dbdragAndi am 14. Nov 2006, 19:39 bearbeitet]
R@/eR
Inventar
#19 erstellt: 14. Nov 2006, 20:20
hi !

ich suche schon seit längerer zeit das regelwerk vom db drag nur WO ist denn das niedergeschrieben ? ich finde es NIRGENDWO !!!! ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen DIREKTEN link zu den regeln posten könnte !

mfg benni
dbdragAndi
Inventar
#20 erstellt: 14. Nov 2006, 20:23
das neue ist noch nicht draußen. Abwarten :-)

Ansonsten musst es irgendwo auf termpro.de sein. Weiß aber auch nicht genau wo
Jogi_Bär
Inventar
#21 erstellt: 14. Nov 2006, 22:50
ich sollte mal etwas besser lessen tun

er schreibt ja das er 4x50er Kabel hatt dat sollte ausreichen
dbdragAndi
Inventar
#22 erstellt: 14. Nov 2006, 22:53
yup, einmal 50mm² wären schon etwas eng bei maximal Beanspruchung der Endstufe bei üblicher Kabellänge, wenn man vorne Batterie hat.
spl_Freak
Stammgast
#23 erstellt: 18. Nov 2006, 02:02
dank dir andy für deine Mail, werd aber erst mal mein altes Gehäuse umbauen und dann noch mal auf dein Gehäusevorschlag zurückkommen,mal schauen , also als Strom wahren eigentlich 4x50er Plus + 4x50er Minus Kabel vorgesehen

Hab aber auch schon von vielen gehört das die Optima YellowTop besser sein soll als die NSB90>>>ansonsten versuch ich halt ne Stinger SP1700 ranzugriegen

gibts irgendwie ne Möglichkeit mehr als ein 50er Kabel in die Rockford zu griegen???
dbdragAndi
Inventar
#24 erstellt: 18. Nov 2006, 02:07
NSB90 ist 0.35 db lauter (Optima 9.95 volt abfall, NSB ca. 10.4) als eine Optima Yellow Top 5.5 :-)

Man nimmt vor der Endstufe ne Kupferschiene. Klatscht alle Kabel drauf und geht dann mit einem evtl. 70 mm² Kabel in die Endstufe (geht ja rein). Die 50 cm machen nix

Ansonsten kannst du auch oben auf die Sicherung - also Kupferblock ein Kabel befestigen - halt nur bei plus
spl_Freak
Stammgast
#25 erstellt: 18. Nov 2006, 02:13
ja das wär ne Möglichkeit, machen die bei Team MBS ja auch so

was hältsten von der Stinger Batterie? soll ja Strom ohne Ende Liefern-laut Autohifi. Hab von der bis jetzt auch nix schlechtes gehört

Die Northstar Batterien sind nämlich ziemlich teuer geworden, deshalb schau ich nach Alternativen und meine jetzige NSB75 wird bestimmt nich den Strom liefern den ich brauche, oder???
dbdragAndi
Inventar
#26 erstellt: 18. Nov 2006, 02:24
ich scheiß auf irgendwelche Tests

Stinger SP1700 bewegt sich bei der Optima 5.5. NSB90 ist neben der Powercell 4000 die stärkste 12-Volt-Batterie (die aus 6 Zellen besteht) die für dbdrag zugelassen ist.
spl_Freak
Stammgast
#27 erstellt: 18. Nov 2006, 02:29
also werd ich mich doch mal nach der NSB90 umschauen müssen, kennst du nenn guten Händler wo man die hergriegt? bei uns haben die immer so lange Bestellzeiten und der Preis is auch nich ohne (von ehemals 250€ auf aktuell 380€ angehoben)
Küsch
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Nov 2006, 02:38
du sep ich habe jemanden ruf mich deswegen an
spl_Freak
Stammgast
#29 erstellt: 18. Nov 2006, 23:12
vielen Dank andi für die Adrtesse werd da ma demnächst eine ordern
dbdragAndi
Inventar
#30 erstellt: 19. Nov 2006, 01:15
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Street A Fernbedienung?
Jetski am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  10 Beiträge
guter Wert für Street A?
Regianni am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 11.09.2004  –  27 Beiträge
Wie 145db mit smart in Street A ?
asoelle am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  64 Beiträge
Welcher Street?
CoCaine am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  13 Beiträge
Sub Richtung /Street B?
Fact am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  31 Beiträge
dämmen iin street c
tiefflieger5 am 29.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  3 Beiträge
Db Drag 2014 - Unterschiede Street (Stock)
cwolfk am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  2 Beiträge
142.2Db in der Street B
pete82 am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  10 Beiträge
Welche Batterie in der Street - Klasse
dbdragAndi am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  5 Beiträge
Sinsheim 2007 1 mal 30er Bass 150db?
Quad2000 am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.997