Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
Beaufighter
Inventar
#2062 erstellt: 26. Aug 2014, 09:22
Moin moin,

Für mich ist dieses ordentliche katalogisieren eine bewundernswerte Gabe die mir nicht mit in die Wiege gelegt wurde.

Ich habe es ein paar mal versucht, vor dem Computer und als ich dann einen hatte.
Es war nie mein Ding, obwohl ich das eigentlich gerne gemacht hätte.

Um so erfürchtiger schaue ich auf solch ordentliche Sammlungen, wie die von Deinen (derkleineKolibri)



Gruß Beaufighter
peacounter
Inventar
#2063 erstellt: 26. Aug 2014, 09:32
Grundsätzlich find ich xls-Tabellen schon ne gute Sache.
Nach Genres sortieren find ich unheimlich schwierig.
Um da auch nur halbwegs den Überblick zu behalten, müsste ich bei den Tausenden an Rock- oder hiphop oder Reggae- oder sonstwas-Tonträgern auch subgenres berücksichtigen und da wird's dann ganz schnell echt kompliziert.
Kommen rhc zb in Rock oder in Funk?

Gerade dieses ordnungsmoment fand ich auch immer blöd bei cc's.
Denn zusätzlich zu dem ganzen anderen Aufwand musste man bei der Zusammenstellung von vorder- und Rückseite auch noch berücksichtigen, wo man das Werk am Ende einsortieren wollte.
Deswegen hab ich so oft es ging beide Seiten mit derselben Band / dem selben Interpreten bespielt.


[Beitrag von peacounter am 26. Aug 2014, 09:34 bearbeitet]
golf2
Inventar
#2064 erstellt: 26. Aug 2014, 09:42
Ja, so eine Ordnungsliebe hatte ich auch nicht immer. Überhaupt gings mir eher ums Hören, das wiederfinden war eine andere Sache. Wir haben manchmal bei diversen Keller un Schulpartys unsere Cassetten gespielt. Da hat man halt dann zum entsprechenden Titel gespult und dann dort belassen.
Es standen 2 Cassettenrecorder zur Verfügung und schon konnte es losgehen.
So hatten jeder etwa 50 Cassetten dabei mit den Titeln, die man dann spielte. Am Ende musste man natürlich immer wieder zu dem Titel zurückspulen für die nächste Session. Den Cassetten hat diese Vorgehensweise nichts ausgemacht - gut es waren CR II's...
Passat
Inventar
#2065 erstellt: 26. Aug 2014, 09:43

RalphGL (Beitrag #2059) schrieb:
irgendwann dachten die meisten von uns wohl, hey wir brauchen einen Computer, dann können wir das alles viel besser organisieren und sparen einen Haufen Zeit.


Wir brauchen den Computer zur Lösung von Problemen, die wir ohne Computer gar nicht hätten.

Grüße
Roman
derkleinekolibri
Inventar
#2066 erstellt: 26. Aug 2014, 09:45

Passat (Beitrag #2065) schrieb:
Wir brauchen den Computer zur Lösung von Problemen, die wir ohne Computer gar nicht hätten.


Wie wahr, wie wahr!
Beaufighter
Inventar
#2067 erstellt: 26. Aug 2014, 09:49
Obwohl ich sagen muss mittlerweile geht es, mit den PC's, das war mal bedeutend schlimmer.
timilila
Inventar
#2068 erstellt: 26. Aug 2014, 13:35

derkleinekolibri (Beitrag #2060) schrieb:
Ralph,
Ich merke übrigens, daß ich immer mehr Tätigkeiten wieder durchführe, die ich seit dem Kauf meines ersten Computers vernachlässigt hatte. ;)


Ende der Abstinenz, kommst jetzt (mal wieder) wieder Deinen "ehelichen Pflichten" nach ?
derkleinekolibri
Inventar
#2069 erstellt: 26. Aug 2014, 13:50

timilila (Beitrag #2068) schrieb:
Ende der Abstinenz, kommst jetzt (mal wieder) wieder Deinen "ehelichen Pflichten" nach ? :L


Eheliche Pflichten gibt es bei mir nicht - wo keine Ehe, da auch keine Pflichten.
Und das was du meinst, ist noch nie zu kurz gekommen.
timilila
Inventar
#2070 erstellt: 26. Aug 2014, 14:33
Jepp, bei manchem ist so manches seit Einführung des PC zu kurz gekommen ...

BTT, hier meine Relikte aus Analogzeiten: Hab damals alles fein säuberlich "in die Tasten" meiner Erika gehämmert. (Bildquelle: Wiki)
Der Aufwand war schon der Gleiche wie heute. Es hat halt nur der PC samt Excel gefehlt ...
Bild 1 mit den Songs auf VHS-Bändern samt selbstklebenden Nummern, Bild 2 zu den Kassetten. Wohl geordnet im Klemmhefter, erstere sogar in Folie
Übrigens: Auch die Videokassetten mit der aufgenommenen Musik spielen auf dem 4-Kopf-Panasonic dank Auto-Justage der Spur immer noch excellent.
Das ist echt Qualität.

PS: Da existieren noch 36 Videokassetten, teils longplay bespielt. Zus. also ca. 200 Stunden Musik auf Videoband. Davor war Bandmaschinenzeit. Danach kamen Kassette, CD und PC-Festplatte. Ich mag gar nicht wissen, wieviele Stunden, Tage, Wochen, ach was: Jahre ich "nebenbei" mit Aufnehmen zubrachte ...

Bestandsverzeichnis

Bestandsverzeichnis


[Beitrag von timilila am 26. Aug 2014, 14:41 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2071 erstellt: 26. Aug 2014, 14:40
@ timilila: Super! Gefällt mir!

Meine HiFi-Videocassetten laufen auch noch auf allen meinen HiFi-Videorecordern einwandfrei.
Lime.Light
Gesperrt
#2072 erstellt: 26. Aug 2014, 15:12
Ja, sind denn etliche andere auch so "krank" wie ich (gewesen) , hihi....

Genau solche "Bibeln" habe ich mir auch immer gemacht, damit ich überhaupt noch was gefunden hatte, zwischen wirklich 1000en von Videobändern, und CC's...
Herrlich, die vergangene, Voll-Analoge Ära...
Das bringt mich immer wieder wohlwollend zum schmunzeln.
Weitermachen Leute.....


robomobil
Inventar
#2073 erstellt: 26. Aug 2014, 16:33
Das ist ja mal wieder ein Grund, das HiFi Forum zu hassen

Jetzt lese ich hier schon lange mit und habe ich tatsächlich auch mal meine alten Kassetten rausgeholt. Es sind zwar nur ca. 150 (analog katalogisiert), aber ich hatte mir mal vor Jahren ein Sony 850ES und zwei MD940QS zum digitalisieren geholt, Equipment ist also da.

Die ersten Sony Typ I (?) Bänder klingen recht dumpf (waren aber auch auf einem Akai Deck aufgenommen), aber die ersten TDK SA klingen noch ganz ordentlich. Mal schauen, welche Schätze ich da noch entdecke.


[Beitrag von robomobil am 26. Aug 2014, 16:34 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2074 erstellt: 26. Aug 2014, 20:00

Lime.Light (Beitrag #2072) schrieb:
... Genau solche "Bibeln" habe ich mir auch immer gemacht, damit ich überhaupt noch was gefunden hatte ...
Weitermachen Leute.....

:prost


Zwischendurch gab es mehr als einen Moment, in welchem meine Frau alles entsorgen wollte. Jetzt ist sie selber Feuer und Flamme.
Weniger der Kassetten wegen, sondern weil sie die großen Geräte selbst schick findet.
timilila
Inventar
#2075 erstellt: 27. Aug 2014, 21:30
OK; dann mach ich mal hier weiter:

sophist1cated schrieb:

@Timila: Klanglich finde ich das CR-5150 sogar ausgezeichnet. Lebendiger Klang, arbeitet wunderbar die Höhen raus und ein gutes Bassfundament. Würde es daher nach meiner laienhaften Einschätzung sogar mit Nakamichi 480 gleichziehen lassen. Dieses Deck klingt ebenfalls astrein. Auch die Aufnahmeklangqualität des CR-5150 verdient Beachtung. Was ist jetzt ANRS? Kenne nur Dolby und HighCom ...


Dazu gibt Wiki Auskunft. Zitat:

Das 1968 auf den Markt gebrachte Dolby B wirkt von mittleren Frequenzen ab etwa 1 kHz (beim von JVC entwickelten, Dolby-kompatiblen ANRS ab 500 Hz) bis in den Höhenbereich.


"Experten" zufolge, brachte das ANRS nicht diese Dolby B-typische, stellenweise "Pumpen" bestimmter Frequenzen mit sich. Wie gesagt, das JVC ist schlicht und doch einfach gehalten.
Damals mein ganzer Stolz.
sophist1cated
Inventar
#2076 erstellt: 27. Aug 2014, 21:44
Nettes Deck, wobei sicher die persönlichen Erinnerungen die wertvolle Seite darstellt. Rauschunterdrückungssysteme benutze ich heute und hatte ich damals auch nie benutzt. Ich fand immer, das geht auch auf Kosten der Klangqualität.

By the way, hier mal eine ORWO TypII in dem CR-5150.

15004449661_5fb779cdc2_z

Der Vorbesitzer hat übrigens die Kassette mit dem Datum markiert. Demnach ist die 22 Mark teure Kassette vom 10. Juli 1986. Gehäusequaltität würde ich als "einfach" bezeichnen wollen, einer TDK oder einer BASF kann diese Kassette kaum das Wasser reichen.

Hier übrigens noch der Einleger:

DSC06290


[Beitrag von sophist1cated am 27. Aug 2014, 22:00 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2077 erstellt: 27. Aug 2014, 22:23
Oh ja, eine gute alte ORWO. Die waren für hochwertige Aufnahmen nicht zu gebrauchen. Und 90er gab es nur, kurz bevor Erich die großen Städte bereiste ...
22 Alu-Mark, das spiegelt den damaligen Tauschkurs zur DM wider ...


[Beitrag von timilila am 27. Aug 2014, 22:24 bearbeitet]
knallfix
Stammgast
#2078 erstellt: 27. Aug 2014, 22:35
Ich warte ja auch freudig auf ein Paket mit Tape drin und hoffentlich auch genug drum
Muss ich nur noch meine Kassetten finden. Eigentlich sollten die eingetütet auf dem Hausboden liegen aber ich hab noch nichts gefunden :/
sophist1cated
Inventar
#2079 erstellt: 27. Aug 2014, 22:48
Ich habe dummerweise irgendwann Mitte der 2000er Jahre meine Kassetten entsorgt... War genauso dumm wie der Verkauf meiner MiniDisc-Sammlung.

Eine vorbespielte (EAV) und eine selbst aufgenommene Sony UX ist mir geblieben. Die habe ich letztens auch noch zufällig auf den Dachboden gefunden.

Komischerweise fehlt der rechte Kanal auf der Kassette. Weiß garnicht mehr mit welchen Tape ich die aufgenommen haben, minderwertig war mein Equipment damals auf jeden Fall.
SonyPioneer
Inventar
#2080 erstellt: 27. Aug 2014, 23:00
Na, herzlich wllkommen an alle "Neuinfizierten" Kassetenfans!
Ich glaube der Kassettenvirus war nie weg

Mein aktueller Neuzugang (diesmal doch eingeschweißt) für 2,50 € das Stück kann man sich nicht beschweren...

IMG_20140827_182042

Gruß Jens
golf2
Inventar
#2081 erstellt: 28. Aug 2014, 08:21
ORWO waren grauenhafte Cassetten. Da waren die ordinären "Mark" und "Mark II" ja noch besser gewesen. Damals habe ich die Marks und Orwos aber auch nur zum Ausprobieren genommen..
frank60
Inventar
#2082 erstellt: 29. Aug 2014, 09:19
Da bin ich ehrlich, den ORWO Müll habe ich nicht einmal aus Nostalgie Gründen behalten. Zum Glück habe ich es da nicht einmal auf 10 Stück gebracht, hatte andere Quellen für besseres Material. Die "Federn" der Andruckfilze haben nicht allzu viele Abspielvorgänge vertragen, ohne ihre Federkraft zu verlieren, klemmende Bänder in den Kassetten an der vollen Spule, Bänder waren Rauschgeneratoren, ..., schrecklich, das Zeug. Dazu noch über einige Serien gepreßte statt geschraubte Gehäuse, so daß man nicht mal "Tuning" betreiben konnte. Bei den geschraubten konnten wir auf Arbeit wenigstens immer mittels gezieltem Knicken der Folien für halbwegs Leichtlauf sorgen.
Auf Arbeit habe ich die ORWO Kassetten immer genommen, um jeden Mittwoch John Peel aufzunehmen, live hören ging Dank des Musik"geschmacks" der Kollegen nicht, die sind ausgerastet, wenn mal etwas Anderes als Münchner Freiheit lief, grauenhaft. Beim legendären BBC Mittelwellensound auf der Berliner UKW Frequenz ist die miese Tonqualität der ORWO Teile nicht so aufgefallen.
Bei Bändern war es schon etwas anders, da gab es von ORWO durchaus brauchbare.


[Beitrag von frank60 am 29. Aug 2014, 09:23 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2083 erstellt: 31. Aug 2014, 00:56
Ja spinnen die denn, die Römer ? Drehen jetzt alle am Rad ? 178,50€ für eine 60min Leerkassette ? Selbst wenn sie chic ist und dazu Metal,
wer dasbezahlt, ist selber Schuld ...


[Beitrag von timilila am 31. Aug 2014, 00:58 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2084 erstellt: 31. Aug 2014, 01:11
Es geht auch anders: 10 Fuji MetalZ 60
timilila
Inventar
#2085 erstellt: 31. Aug 2014, 01:36
Ist schon klar, es gibt ja einige halbwegs akzeptable Angebote. Wobei die 5€ pro 60er (!) Kassette schon grenzwertig sind, selbst für Metal.
Aber diese einzelne Real to Real schlägt doch dem Faß den Boden aus. Dann doch lieber die ...


[Beitrag von timilila am 31. Aug 2014, 01:37 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2086 erstellt: 31. Aug 2014, 10:26
Wenn ich nur an die Leerkassettenabteilung in unserem damaligen Woolworth zurückdenke, was schon gut 20 Jahre her ist, oh man...

Heute werden die Teile ja mit Gold aufgewogen. Wobei bei solchen seltenen Exemplaren, wie dieser schönen Reel-To-Reel Kassette, man es wohl mit einem etwas übertriebenen Preis versucht. Nachschub gibt es ja garantiert keinen mehr.

Die Fuji Metal Z gehen meiner Meinung nach noch preismäßig in Ordnung. Ich schätze zu DM-Zeiten war die auch nicht billiger zu haben. Kann mich erinnern, damals Mitte der 90er von meinem Taschengeld eine BASF Chrome TPII für 5 DM (was heute von der kaufkraft wohl mehr als 5 EUR sein dürften) erworben zu haben.
timilila
Inventar
#2087 erstellt: 31. Aug 2014, 11:54

sophist1cated (Beitrag #2086) schrieb:
Die Fuji Metal Z gehen meiner Meinung nach noch preismäßig in Ordnung. Ich schätze zu DM-Zeiten war die auch nicht billiger zu haben.


Für Interessenten hat er noch die 90er Ausführung ... Da schlägt er beim Preis etwas drauf: Hälftig mehr Spielzeit für das doppelte Geld gegenüber den 60er.


[Beitrag von timilila am 31. Aug 2014, 11:55 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2088 erstellt: 31. Aug 2014, 12:46
Es sind doch 100er die er anbietet.

Habe mal gerade in einem alten Magazin vom Januar 95' geschaut, wie die DM-UVP war:

Fuji JP Metal 6DM
Maxell MX 7DM
TDK MA 6DM
Sony Metal XR 6DM
Maxell MX-S 10DM
Sony Super Metal Master 30DM
Maxell Metall Vertex 34DM

Leider keine Angaben auf welche Längen sich die Preise beziehen.

Rechnet man noch die Inflation mit ein, von sagen wir bescheidenen 2,5% jährlich mit ein, würde ein solches Tape mit 6DM OVP heute rund 10DM kosten oder ca. 5 EUR. Wäre schön, wenn sich auch die Reallöhne so entwickelt hätten...

Die 100er waren damals auch schon teurer, von daher sind 10 EUR für ein Metalltape nicht ganz aus der Welt. Angesichts der jetzigen Alternativen sind nur noch Liebhaber bereit, diese Preise hinzulegen.

Der 60er Karton hat jedoch, da muss man zustimmen, das bessere P/L-Verhältnis.

PS: Für die TDK SA wurden 3,50 DM verlangt. Und was kostete eine DAT-Kassette? Die preiswerteste, die hier in der Liste enthalten ist, gute 15 DM (Soundman SM-120), für 20 DM gab es eine Sony DT-120.


[Beitrag von sophist1cated am 31. Aug 2014, 12:49 bearbeitet]
OSwiss
Administrator
#2089 erstellt: 31. Aug 2014, 13:04

sophist1cated (Beitrag #2088) schrieb:
Maxell Metall Vertex 34DM

Deren UVP lag gar bei 39,00 DM (C-90) bzw. 36,00 DM (C-60).
Passat
Inventar
#2090 erstellt: 31. Aug 2014, 13:25

sophist1cated (Beitrag #2088) schrieb:
Wäre schön, wenn sich auch die Reallöhne so entwickelt hätten...


Etwas hoch gerechnet.
Die Inflationsrate lag im Schnitt nicht bei 2,5%, sondern deutlich darunter.
Inflationsraten nach Jahren seit 1995:
1995 = 1,71%
1996 = 1,45%
1997 = 1,94%
1998 = 0,91%
1999 = 0,59%
2000 = 1,44%
2001 = 1,98%
2002 = 1,42%
2003 = 1,03%
2004 = 1,67%
2005 = 1,55%
2006 = 1,58%
2007 = 2,30%
2008 = 2,63%
2009 = 0,32%
2010 = 1,10%
2011 = 2,07%
2012 = 2,01%
2013 = 1,51%

Durchschnitt = 1,54%

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#2091 erstellt: 31. Aug 2014, 13:59
Was aber die Kaufkraft nicht berücksichtigt.

Manche Kassette kostet (was die Kaufkraft angeht) so viel wie damals ... wir sind eben mittlerweile 7Cent für den CD-Rohling gewohnt. Schaut euch die Preise für Open-Reel an: 1100m (reicht bei mir für 95 Minuten, oder eben 48 Minuten) kosten auf Aluspule jenseits der 40€ So gesehen sind unsere MCs doch Schnäppchen

2014-08-27 18.55.07
sophist1cated
Inventar
#2092 erstellt: 31. Aug 2014, 15:00
@Passat:

Woher hast du diese Zahlen her? Diese Angaben stelle ich doch arg in Zweifel. Ist immer eine Frage, wie die Warenkörbe aufgestellt werden. Gegengerechnet werden z.B. Technikartikel wie Computer und Fernseher. Klar, die sind jetzt Massenware und stark im Preis gefallen. Aber wie oft kauft man sich ein Notebook oder Fernseher? Ein gescheiter Fernseher kostete Mitte der 90ern noch mehrere tausende DM. Die Tage sah ich im Real ein Flachbildfernseher mit äquivalenter Größe für unter 200 EUR. Das drückt natürlich die Inflationsrate des Warenkorbes.

Sieht man sich mal die Energiepreise, Wohnausgaben oder Lebensmittelpreise an, dann wird an dieser Stelle eine deutliche andere Sprache gesprochen. Von daher sind die 2,5% wirklich bescheiden angenommen.


[Beitrag von sophist1cated am 31. Aug 2014, 15:03 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2093 erstellt: 31. Aug 2014, 15:14
Jetzt gleich noch ein Beitrag hinterher, habe die Beleuchtung der VUs meines CR-5125 geändert. Das Grün gefällt mir irgendwie garnicht, wurde ich einfach nicht glücklich mit.

Vorher:
DSC06273


Nachher:
IMG_20140831_150824

Die Zappelzeiger sieht man jetzt auch aus der Entfernung viel besser als vorher.
Passat
Inventar
#2094 erstellt: 31. Aug 2014, 15:39
Die Inflationsrate stammt von statistischen Bundesamt.
Die wird aus einem Warenkorb gebildet, der verschiedenste Güter und Dienstleistungen enthält.
Z.B. Lebensmittel, Kleidung, Energiepreise, Kraftstoffpreise, Fahrtpreise des ÖPNV, Mieten, Konsumgüter, etc. etc.

Wenn man da einzelne Bereiche nur isoliert betrachtet, dann kommt man natürlich auf andere Zahlen.
Ich nehme nur einmal den Butterpreis.
1976 kosteten 250g Butter satte 2,25 DM = 1,15 €.
Aktuell liegt die für 0,95 € in den Kühlregalen der Supermärkte.
Bei Milch sieht es ähnlich aus.

Betrachtet man nur Molkereiprodukte, hat es seit 1976 gar keine Inflation gegeben, sondern eine Deflation.

1976 lag der durchschnittliche Bruttojahreslohn bei 23.335,- DM (= 11.931,- €), 2011 waren es 32.268,- € (Quelle: Rentenkasse), also fast 3 mal so hoch.

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#2095 erstellt: 31. Aug 2014, 15:40
Sieht gut aus, gefällt mir sehr!
sophist1cated
Inventar
#2096 erstellt: 31. Aug 2014, 17:00
@passat:

Eben, je nach Gewichtung der einzelnen Waren/Dienstleistungen in einem Warenkorb lässt sich eine andere Teuerungsrate errechnen.

Keiner würde wohl bestreiten, dass für Energie (insbesondere Strom und Kraftstoffe), Mieten, Preise für ÖPNV, Restaurantbesuche, u.s.w. erheblich mehr an Ausgaben veranschlagt werden muss als das in den 90ern der Fall war.

Hier ein Artikel dazu:

http://www.focus.de/finanzen/news/preise-irrtum-1-der-warenkorb_id_3441911.html

@300: Danke schön, die gelbe Beleuchtung passt nun auch zur Beleuchtung der Senderskala des NAD 4020A, der weiter unten im Regal steht.


[Beitrag von sophist1cated am 31. Aug 2014, 17:03 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2097 erstellt: 31. Aug 2014, 17:13
Bitte ... ich finde man darf da auch etwa rumspielen.

Zum Thema Teuerung: Manches empfindet man zusätzlich nun anders da man 1990 noch Schüler war und heute ggf. gut verdient und sozusagen nebenbei kauft. Hatte ich 1990 vielleicht 100DM für Hobby und Klamotten im Monat sind es heute 300€ ... sollte man auch nicht vergessen.
DOSORDIE
Inventar
#2098 erstellt: 31. Aug 2014, 20:09
Es ist aber auch gerade im technischen Bereich einiges günstiger geworden und zwar um Meilen.

Denkt mal an nen guten VHS HiFi Recorder in den 80ern oder wie weiter oben auch schon der Fernseher und die fürchterlichen 90er Jahre Kompaktanlagen oder davor die Schneider Türme, das war doch Alles nix Wahres.

Mein 50" Plasma hat 649 Euro im real gekostet und ist von LG, 2 Wochen später war die 60" Version im Angebot für 50 Euro mehr, für 650 Mark hat man früher keinen guten Fernseher bekommen. Für 339 habe ich noch ein 5.1 Brüllwürfelsystem auch von LG gekauft, wegen der einfacheren Handhabung beider Komponenten gemeinsam.

Für mein Schlafzimmer, wo auch der Fernseher steht reicht das vollkommen aus und ein 3D BluRay Player ist auch noch mit drin, dazu die Möglichkeit Internetanwendungen zu nutzen und ich muss sagen ich hatte ja echte Bedenken, dass das Ding total nach Plastik klingt, aber man kann damit schon richtig gut Musik hören und für den Fernsehton reicht es sowieso, für das Geld hätte man vor 20 Jahren echt nur den letzten Schrott bekommen, aber das würde ich sogar schon als "HiFi würdig" bezeichnen, wirklich gut abgestimmt, hört sich sogar recht neutral an, ohne dass ich groß am Equalizer rumgeschraubt habe.

LG, Tobi
Igelfrau
Inventar
#2099 erstellt: 31. Aug 2014, 20:17
@sophist1cated
Gelungener Umbau der Beleuchtung! Gefällt mir auch so viel besser und passt eher zu diesem Deck.
sophist1cated
Inventar
#2100 erstellt: 31. Aug 2014, 22:12
@DOSORDIE: So ist es, siehe mein Betrag #2092. Gerade Unterhaltungselektronik und Computer sind immens im Preis gefallen. Kann mich noch an Preise für IBM Thinkpads von gut 10.000DM erinnern. Die Tage sichtete ich im Internet ein 15,6" Notebook für 240 EUR, Windows 8.1 inkl.. Zudem kann man die Geräte länger benutzen, da die Leistungssprünge der Prozessoren nicht mehr so krass sind. Wenn man mal von Spiele absieht, kann man mit einem Core2Duo heute noch gut im Netz unterwegs sein.

@Igelfrau: Eine grüne Hintergrundbeleuchtung war wohl "damals" so ziemlich in. Hatte ein 670ZX, dort war die VU-Beleuchtung ebenfalls grün. Das Grün kommt ja durch eine Folie, die um das Birnchen gewickelt ist. Ein kaputte Birne zwang mich, ein Tausch beider Birnen vorzunehmen, so dass die Beleuchtung ebenfalls geblich warm war, was mir dann doch besser gefiel.
Igelfrau
Inventar
#2101 erstellt: 31. Aug 2014, 23:13
Wieder was gelernt. Vielen Dank!
Bastet28
Inventar
#2102 erstellt: 01. Sep 2014, 12:21
alternativ kann man die kleinen Lämpchen auch in Glas-Lack tauchen zum färben.
Mir gefällt das alte Grün/Bernstein immer noch augenfreundlicher als ein kalt-weiss.

meine Favoriten sind rot, orange, warmes gelb oder violett da die Bernstein/Grün doch etwas altertümlich wirken.
Die Ablesbarkeit war jedoch hervorragend.
timilila
Inventar
#2103 erstellt: 04. Sep 2014, 00:32
Nicht nur der frühe Vogel fängt seinen Wurm. Nein manchmal hats auch Vorteile, nicht nur früh aufzustehen, sondern früh (morgens) ins Bett zu gehen.
Seit gestern komme ich mir vor, wie der FC Bayern kurz vor Transferschluß. Innerhalb von 24h hab ich 4 Tapedecks "verpflichtet", zu mir zu kommen ...
Alle lt. Fotos in optisch super Zustand.
Keines teurer als 75€. Eines nach "Angebot an den unterlegenen Bieter", nachdem der 1. Käufer nicht innerhalb einer Woche gezahlt hat. Auflösung morgen.
Bin gespannt ...
Edith ruft noch: 10 nagelneue Tapes als Wundertüte incl.


[Beitrag von timilila am 04. Sep 2014, 00:33 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2104 erstellt: 04. Sep 2014, 00:46
Bin auch gerade im Tapedeck-Fieber. Habe erst kürzlich erworben:

Fisher CR-5125
Onkyo TA-2570 (musste den Riemen tauschen)
Technics RS-676, muss ich noch entmagnetisieren, reinigen und dann mit den Testkassetten ran
Yamaha K-560 (mein zweites!), habe hier bereits alle Riemen getauscht, waren alle wie Kaugummi. Irgendwas quietscht beim Abspielen, ich weiß momentan noch nicht was quietscht.
Krausar
Hat sich gelöscht
#2105 erstellt: 04. Sep 2014, 07:48
Bei meinem Yamaha TC-520 quietscht manchmal nach längerer Nichtbenutzung das Zählwerk - überprüf das mal
frank60
Inventar
#2106 erstellt: 04. Sep 2014, 08:42

timilila (Beitrag #2103) schrieb:
Auflösung morgen.
Bin gespannt ... :prost

Ich gebe einen Tipp ab: ein Fisher CR-5150.
Bin auch auf den Zustand gespannt.

Meine Beute der letzten beiden Tage.

Bei einem Elektrohändler in Sterzing für 6€ mitgenommen. Auf der TDK D46 klebt noch ein Preisaufkleber über 3500 Lire.

mixed

Gestern bei Photo Porst in Weilheim für 9,70€. Der Händler schaute etwas verständnislos, als ich sagte "Nehme ich alle". Eigentlich wollte ich auch keine Type I, aber mit den TDK D habe ich Ende der 90er sehr gute Erfahrungen gemacht, Klang gut, wenig Rauschen, kaum Bandabrieb.

tdk


[Beitrag von frank60 am 04. Sep 2014, 09:40 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2107 erstellt: 04. Sep 2014, 10:33
Die "D" ist eine ordentliche Kassette ... super fuer Hoerspiele!
timilila
Inventar
#2108 erstellt: 04. Sep 2014, 12:54
... oder für`s Schlaflabor ...

Frank60 schrieb:

Ich gebe einen Tipp ab:


Die Story erzähl ich heute Abend. Bin noch unterwegs.


... bei einem Elektrohändler in Sterzing ... mitgenommen, ... bei Photo Porst in Weilheim mitgenommen ...


Ist der Koffer bald voll ? Gab es die Tischdecke dazu, oder ist die aus dem Hotel ?


[Beitrag von timilila am 04. Sep 2014, 12:56 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2109 erstellt: 04. Sep 2014, 13:32
Hotel, war zu faul, die wegzulegen. Ist ja schließlich Urlaub.

Schön, daß es mit dem Deck doch noch geklappt hat.
Die blauen LED Lampen für die Instrumente von meinem sind auch aus USA unterwegs. Dürften eintreffen, bis ich wieder zu Hause bin, dann geht es an die Revision und die optische Anpassung an den Marantz.

D60 und D90 habe ich Ende der 80er (war Tippfehler weiter oben) einige gehabt. Die fand ich um einiges besser, als die bis dahin überwiegend genutzten BASF Type I. Bei denen war vor Allem der übermäßige Bandabrieb ärgerlich. Den hatten die TDK nicht, weniger gerauscht haben sie auch. Und bei dem Preis konnte ich sie Gestern nicht stehen lassen.


[Beitrag von frank60 am 04. Sep 2014, 13:35 bearbeitet]
timilila
Inventar
#2110 erstellt: 04. Sep 2014, 20:53

sophist1cated (Beitrag #2104) schrieb:
Bin auch gerade im Tapedeck-Fieber. Habe erst kürzlich erworben: Fisher CR-5125


Sooo, jetzt ist Zeit. Wie schon angedeutet, sind heute die ersten beiden Geräte eingetrudelt. Die Vorgeschichte ist auch kurz zusammengefaßt: Ein Pio CT-F9191 vom "Wertstoffhof"konnte nicht wieder in Gang gesetzt werden, Mechanik im Eimer, ging als Ersatzteilspender weg. Ein zweites F9191 ist grad zur Revision, bereitet jedoch auch erhebliche Probleme. Apropo weg: Das kürzlich erworbene Pioneer CT979 kam mitsamt DHL-Hundefänger abhanden ... . Nun stellte kürzlich ein User hier sein Fisher CR-5150 vor, ich war begeistert. Dann stand eines in der Bucht, doch ich lies einem anderen User von hier den Vortritt. 8 Tage später stand wieder eines in der Bucht, doch ich verpaßte aus organisatorischen Gründen die Auktion. Neugierig wie ich bin, sehe ich immer nach den Bietvorgängen, welche mir hier seltsam vorkamen. Daraufhin schrieb ich den VK an, und er bestätigte, daß das Gerät noch nicht bezahlt wurde. Daraufhin eröffnete er einen Fall. Und vorgestern nun erhielt ich die Info, daß ich das Deck haben könne. Für weitere 8€ würde er mir die FB nachsenden, da das Tape schon verpackt sei. Heute traf das Gerät hier ein: Äußerlich in einem super Zustand, die Schalter wie geputzt, kein Kratzer auf der Front oder dem Gehäuse. Innen das typische Bild: Verstaubt, 2 Birnchen defekt, und alle Riemen ausgeleiert. Also ein Fall für den Spezi.
Das 2. Gerät ist ein Pio 979 von einem Rentner aus Erstbesitz. Nach seinen Angaben geschätzt 25 Std. gelaufen, nämlich jedes Jahr Weihnachten eine Kassette mit irgend einem Chor zur Bescheerung ... Den Rest des Jahres verbrachte das Gerät im Karton. Damit ist alles gesagt.
Das Tape geht morgen als erstes zum Spezi. Ich bin begeistert. Zudem hat es sich - im Falle des Fisher Decks - bewahrheitet: Wenn so ein Exot hier im Forum einmal vorgestellt wurde, steigt die Nachfrage ruck zuck. Zum Glück hat das Tapedeck-Fieber noch keine Ebola-Ausmaße angenommen, deshalb konnte ich beide Geräte äußerst günstig erwerben. Noch dazu in diesem super Zustand.

Das dritte Gerät habe ich heute Nacht 0:20Uhr aus der kleinen Bucht gefischt. Zuerst gesehen, eine Nachricht geschrieben und 2min später klingelte der VK
am Telefon ... (!) Ruck-zuck war der Deal perfekt. Fortsetzung folgt ...

CR5150 ... eine fast perfekte Front

CR5150 ... nur Staub und Fingerabdrücke zu sehen

CT-979 ... der Rentner nahm meine Hinweise zur Verpackung sehr ernst

CT-979 ... wie aus dem Laden

CT-979 ... hier stand noch nix drauf


[Beitrag von timilila am 04. Sep 2014, 20:57 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2111 erstellt: 04. Sep 2014, 20:57
Schöne Geräte, bin gespannt auf Deine ersten Erfahrungen!
sophist1cated
Inventar
#2112 erstellt: 04. Sep 2014, 21:07
Echte Glückskäufe, Glückwunsch

Meinen CR-5150 hatte ich damals unter Klassikerneuzugänge so präsentiert:

DSC06090

Danach hat noch ein anderer User seinen CR-5150 präsentiert. Und jetzt kommst du unmittelbar als Dritter im Bunde.

Ist auch ein Klasse Tapedeck. Meiner ist optisch nicht ganz so schön, eine Ecke etwas angeschlagen, aber technisch an sich geht's noch. Typisches Problem scheinen die ausgeleierten Riemen zu sein. Bei meinen war leider keine FB dabei.

Dann hat es mir das CR-5125 angetan, offenes Kassettenfach, Doppel-Capstan und die großen wunderschönen VUs. Hat jetzt natürlich auch ein Problem, leises 100Hz-Brummen . Weiß nicht, wo das jetzt wieder herkommt

@Krausar: Am Wochenende mache ich das Gehäuse mal ab und prüfe mal mit dem Gehör, wo das Gequietsche genau herkommt. Vielleicht liegt es ja wirklich am Zählwerk. Mein Eindruck vom Gerät ist nämlich auch der, dass es jahrelang nicht benutzt wurde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.000