Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#2012 erstellt: 23. Aug 2014, 20:47
Die Kassette mit der Aufschrift WALKMAN wäre was für meine Walkman
Heute bei meinem Cousin abgestaubt ... vor Jahren gekauft und nie gebraucht!

2014-08-23 20.40.27
0300_Infanterie
Inventar
#2013 erstellt: 23. Aug 2014, 20:49

timilila (Beitrag #2009) schrieb:
25€ für 10 sehr gut erhaltene BASF Chrome MII. Kein schlechter Preis, oder ? Und ein Preisvorschlag ist noch möglich ...



Ist ne Frage des Geschmacks ... komme bei meine Kassetten im Schnitt auf unter einen Euro pro Stück ...
timilila
Inventar
#2014 erstellt: 23. Aug 2014, 23:40
Man sollte bedenken, daß hier für die neuen BL immer noch "Überführungskosten" fällig werden ...
Cassetten aus den 80ern oder Anfang 1990 liegen hier praktisch nirgens "auf Halde", in irgendwelchen vergessenen Lagern, schon gar nicht auf Flohmärkten ...
Funde werden praktisch fast nur möglich im Netz, oder bei solchen Verrückten wie uns, die damals schon "Westverwandschaft" oder Beziehung zu irgendwelchen Grenzgängern besaßen. Kann mich noch erinnern: Mein Opa durfte zum 70. Geburtstag seines Bruders nach HH fahren. Ich bat ihn damals, mir u.a. ein paar (bestimmte !) Kassetten mitzubringen und drückte ihm Geld in die Hand. Was brachte er mit ? 10 Stück Normalbänder, und für sich einen Jahresvorrat Wilkinson ...
Deswegen empfinde ich o.g. Angebot schon sehr beachtlich ...


[Beitrag von timilila am 23. Aug 2014, 23:42 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#2015 erstellt: 24. Aug 2014, 09:26
Der "HIFI-Hund" und ich wünschen euch einen schönen Sonntag!

HIFI - Hund

Ps: eh sich jemand beschwert das wäre "Off Topic"...im Hintergrund ist das SONY TC-K770ES zu sehen

Gruß Jens


[Beitrag von SonyPioneer am 24. Aug 2014, 09:28 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#2016 erstellt: 24. Aug 2014, 09:45
Ich habe grade mal eine Inventur durchgeführt:

DSC_0140

Jüngst konnte ich meinen bescheidenen Bestand an OVP deutlich erhöhen. Auf den örtlichen Flohmarkt gab es Emtec Chrome II; der VK hatte gut 40 Stck davon (habe aber nur 30 genommen).
DSC_0141

Für die "Show" nicht ganz uninteressant. Ich habe das TypI-Material (mag ich überhaupt nicht) gegen gutes TypII ersetzt (wohl doch ein bißchen zuviel des guten ). Nein, ich habe für die letzteren keine OVP aufgemacht...
DSC_0142

DSC_0143

Das hier dürfte die "Creme de la Creme" meiner Sammlung sein:
DSC_0144

Dann habe ich noch einige Gebrauchte:
DSC_0145

Von der habe ich vor einigen Jahren mal ca. 30 Stck in der Bucht erworben, Gesamtpreis wenige EUR. Bin sehr angetan von diesen Tapes, kein Ausschuss, hervorragend einzumessen und sehr gute Klangqualität. Hut ab vor dieser Qualität (das Tape ist immerhin 30 Jahre! alt).
DSC_0147
0300_Infanterie
Inventar
#2017 erstellt: 24. Aug 2014, 09:55
... ja, quasi unkaputtbar ...
derkleinekolibri
Inventar
#2018 erstellt: 24. Aug 2014, 10:04
Meine ersten sechshundert Cassetten habe ich mal sortiert, die flogen ja überall in der Gegend herum.

Auch jede einzelne Hülle wurde von mir gereinigt.

Ihr seht in meinem Schlafzimmerschrank sechs Reihen nebeneinander mit jeweils fünf Türmen à zwanzig Cassetten.

Halt, stimmt nicht ganz, denn ein paar Cassetten fehlen noch, die muß ich erst noch suchen, reinigen und dann einsortieren.

HPIM9574

HPIM9575

Irgendwann werde ich dann meine anderen Cassetten sortieren, die ich damals nicht katalogisiert und / oder teilweise gebraucht gekauft habe.
Das wird noch viel zeitintensiver, denn das dürften weitaus mehr als sechshundert Stück sein.
sophist1cated
Inventar
#2019 erstellt: 24. Aug 2014, 10:16
So sah damals also eine Offline-Musik-Sammlung aus

Bei meinen CDs habe ich geschafft, die mal zu sortieren, sind ja immerhin nahezu 300 Stck an der Zahl. Bei den Platten und Tapes (beide jeweils unter 100 Stck) habe ich es sein lassen; ich lasse mich meistens überraschen.
Django8
Inventar
#2020 erstellt: 24. Aug 2014, 10:45
Ich habe so um die 400 CDs - vermutlich sogar mehr. Hätte ich die nicht (alphabetisch) sortiert, würde ich rein gar nichts mehr finden
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2021 erstellt: 24. Aug 2014, 10:50
@derkleinekolibri
Wie und womit reinigst die Hüllen? Einzeln, oder Spülmaschine?
derkleinekolibri
Inventar
#2022 erstellt: 24. Aug 2014, 11:00
@ sophist1cated: Meine Compact Discs müssen unbedingt sortiert sein, sonst würde ich nichts mehr auf Anhieb finden (sind derzeit ca. 1.800 Stück). Bei Vinyl sieht es ähnlich aus, allerdings habe ich nur ungefähr 1.500 Schallplatten. Wenn ich da an andere Mitglieder denke...

@ Django8: Das kann ich dir bestens nachempfinden, drum sind meine Compact Discs schon vor langer Zeit sortiert worden.

@ Vinyl_Tom: Eine Spülmaschine besitze ich leider nicht. Zuerst ist der Staublappen an der Reihe, dann werden die Hüllen mit Ajax Glasrein gereinigt.
timilila
Inventar
#2023 erstellt: 24. Aug 2014, 11:22

derkleinekolibri (Beitrag #2018) schrieb:
Meine ersten sechshundert Cassetten habe ich mal sortiert ... im Schlafzimmerschrank ...


Das sieht ja aus, wie im "gut sortierten Einzelhandel ..."
Letztens bei der Durchsicht meiner Schätzchen hab ich auch eine "46er" gefunden. Allerdings keine Kassette und nicht im Schlafzimmer, sondern im Medizinschrank ...

46er


... Meine Compact Discs müssen unbedingt sortiert sein ... derzeit ca. 1.800 Stück ... habe ich nur ungefähr 1.500 Schallplatten.
Eine Spülmaschine besitze ich leider nicht .....

Das nennt man Prioritäten setzen ...

Soeben vom Nachbarn bekommen, weil das Päckchen gestern bei ihm gelandet war ... aus 1990 ...

TDK


[Beitrag von timilila am 24. Aug 2014, 11:27 bearbeitet]
golf2
Inventar
#2024 erstellt: 24. Aug 2014, 11:33

Vinyl_Tom (Beitrag #2021) schrieb:
@derkleinekolibri
Wie und womit reinigst die Hüllen? Einzeln, oder Spülmaschine?


Einzeln mit Neutralreiniger. Das ist am Sanftesten - sind hinterher wie neu - ausser wenn die Hülle zerkrazt ist, dann Xerapol.

golf2
derkleinekolibri
Inventar
#2025 erstellt: 24. Aug 2014, 11:35

golf2 (Beitrag #2024) schrieb:
Einzeln mit Neutralreiniger. Das ist am Sanftesten - sind hinterher wie neu - ausser wenn die Hülle zerkrazt ist, dann Xerapol.


Xerapol muß ich mir mal merken.
golf2
Inventar
#2026 erstellt: 24. Aug 2014, 11:42
Ja, das Zeug wirkt Wunder, auch bei Autolampen, Cockpits, Scheiben usw - Acrylglas halt.

Gruß

golf2
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2027 erstellt: 24. Aug 2014, 12:08
Lustig, die haben in den 80ern meine Signatur verwendet!

P_20140824_120402
peacounter
Inventar
#2028 erstellt: 24. Aug 2014, 13:04
Das sortieren ist imo auch ein Grund, der gegen Tapes spricht.
Meine irgendwas zwischen 5.000 und 10.000 CDs sind streng alphabetisch sortiert, bei Tapes geht das nicht weil idr vorder- und Rückseite nicht mit der selben Hand/ dem selben Interpreten bespielt sind.
Das nervt mich extrem!


[Beitrag von peacounter am 24. Aug 2014, 13:05 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2029 erstellt: 24. Aug 2014, 13:04

Vinyl_Tom (Beitrag #2027) schrieb:
Lustig, die haben in den 80ern meine Signatur verwendet!


Von den verkauften Rechten lebst du doch heute bestimmt richtig gut, gell?
0300_Infanterie
Inventar
#2030 erstellt: 24. Aug 2014, 13:08
Geht auch ... Excel und Co. erleichtern das wiederfinden und die Kassetten bekommen Nummern - mach´ ich mit meinen Tonbändern auch schon so.
timilila
Inventar
#2031 erstellt: 24. Aug 2014, 14:24
... genau, zumal man ja auch CD`s mit Samplern katalogisieren kann/muß. Warum soll das nicht auch bei Tapes gehen ? ...
Ich gestehe der Kassette sogar zu, daß kein Text bei der Wiedergabe angezeigt wird ...
BarFly
Stammgast
#2032 erstellt: 24. Aug 2014, 14:41
Hallo,

0300_Infanterie (Beitrag #1995) schrieb:

timilila (Beitrag #1993) schrieb:
Doch bitte: Zu neu ? :?

Die SA ist über Lichtjahre mit identischem Band hergestellt worden ... bei geringen Toleranzen ... klare Kaufempfehlung von mir!

Sorry wenn ich Erbsen zähle aber Lichtjahr ist eine astronomische Längeneinheit. und keine Zeiteinheit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtjahr

Ich hab hier noch einige TDK SA90 IEC II/Type II
http://www.conrad.de/ce/de/product/346926/TDK-SA-90-EA-5ER-PACK?
Wie sind die einzuschätzen. Auf etwa dem Niveau wie von TDK gewohnt?
0300_Infanterie
Inventar
#2033 erstellt: 24. Aug 2014, 14:57
Auf das Erbsenzählen geh ich mal nicht ein

Bestand TDKs (16 von 19)

Bestand TDKs (13 von 19)

Bestand TDKs (12 von 19)

Bestand TDKs (6 von 19)

Bestand TDKs (3 von 19)


Die von Dir gezeigten müssten diese hier sein:

Bestand TDKs (9 von 19)

Also die vorletzte SA-Serie denke ich ... danach kamen dann SA-SuperCDIng, SuperCDing usw ...
Selbst die SuperCDing sind noch spitze vom Band, haben eben ein einfacheres Gehäuse.
Die SA selbst ist und beliebt ein gutes und für nahezu jedes Deck nutzbare Kassette mit Spitzenergebnissen.
BarFly
Stammgast
#2034 erstellt: 24. Aug 2014, 15:16

0300_Infanterie (Beitrag #2033) schrieb:
Auf das Erbsenzählen geh ich mal nicht ein

Als einem an dem Gebiet Interessiertem, schüttelt es mich einfach - iiiiihhh
Aber fällt wirklich unter die Kategorie Erbsenzählerei



Also die vorletzte SA-Serie denke ich ... danach kamen dann SA-SuperCDIng, SuperCDing usw ...

Sind noch verschweißt.
Aber das beruhigt mich

Selbst die SuperCDing sind noch spitze vom Band, haben eben ein einfacheres Gehäuse.
Die SA selbst ist und beliebt ein gutes und für nahezu jedes Deck nutzbare Kassette mit Spitzenergebnissen.

Danke für die Info


[Beitrag von BarFly am 24. Aug 2014, 15:17 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2035 erstellt: 24. Aug 2014, 15:19
gerne ... kein Ding!
timilila
Inventar
#2036 erstellt: 24. Aug 2014, 15:27

BarFly (Beitrag #2032) schrieb:
[/url]
Ich hab hier noch einige TDK SA90 IEC II/Type II
http://www.conrad.de/ce/de/product/346926/TDK-SA-90-EA-5ER-PACK?


Ja, das war dort kürzlich Ausverkauf. Für ca. 1,40€ das Stück ...
0300_Infanterie
Inventar
#2037 erstellt: 24. Aug 2014, 15:42
... hätte mir nur meinen Preisschnitt versaut
peacounter
Inventar
#2038 erstellt: 24. Aug 2014, 15:50

timilila (Beitrag #2031) schrieb:
... genau, zumal man ja auch CD`s mit Samplern katalogisieren kann/muß. Warum soll das nicht auch bei Tapes gehen ? ...
Ich gestehe der Kassette sogar zu, daß kein Text bei der Wiedergabe angezeigt wird ... :Y

Sampler stehen bei mir extra.
Das ins aber so wenige, dass eine Sortierung da nach Musikrichtungen reicht.
Ich mag einfach keine Sampler (genauso wie mixtapes).

Mein cd-Player zeigt auch keinen text an.
timilila
Inventar
#2039 erstellt: 24. Aug 2014, 16:46

peacounter (Beitrag #2038) schrieb:
Sampler stehen bei mir extra. Das ins aber so wenige, dass eine Sortierung da nach Musikrichtungen reicht.
Ich mag einfach keine Sampler (genauso wie mixtapes). Mein cd-Player zeigt auch keinen text an.


Sampler sind für mich wie Essen. Da gibt es schließlich auch ordentlich Abwechslung. Das schließt nicht aus, daß ich eine Hand voll Lieblingsgerichte habe.


... Mein cd-Player zeigt auch keinen text an ....


Da gab es auch nur eine überschaubare Anzahl von Geräten, die das konnten. Bei SACD etwas mehr, dafür nicht so umfangreich.
Im Gegensatz zu RDS-Tunern stört die Textanzeige beim Tapedeck auch nicht die Qualität.
SonyPioneer
Inventar
#2040 erstellt: 24. Aug 2014, 19:42
Django8
Inventar
#2041 erstellt: 24. Aug 2014, 19:56

Im Gegensatz zu RDS-Tunern stört die Textanzeige beim Tapedeck auch nicht die Qualität.

Django8
Inventar
#2042 erstellt: 25. Aug 2014, 09:21
Kann sich eigentlich noch jemand an diese Marke hier erinnern? Tja, als Schüler vor 20, 25 Jahren musste ich halt auch aufs Budget achten :D:
SKC

Zudem habe ich in meinem Fundus noch ein Dutzend nur einmal bespielter SONY UX-S im "fast neu"-Zustand gefunden (habe ich vor zehn und mehr Jahren für den Walkman und für ins Auto aufgenommen). Waren/sind auch nicht schlecht - leider haben bei dieser Serie bereits Sparmassnahmen wie z.B. das verklebte statt verschraubte Gehäuse Einzug gehalten:
UX-S

PS: Habe mal kurz in so eine UX-S reingehört (hat mich wunder genommen, was ich damals aufgenommen hatte, da ich die Etiketten zwecks "Freigabe zum Neuüberspielen" bereits vor langer Zeit entfernt hatte) und der Sound hat mich fast umgehauen. Unglaublich gut oder ums mit dem alten BASF-Werbespruch ausdrücken "verdammt nah an der CD"! Aufgenommen hatte ich diese Kassetten übrigens mit demselben Tape Deck, auf dem ich sie nun wieder abgespielt habe: Dem PIONEER CT-F850


[Beitrag von Django8 am 25. Aug 2014, 10:03 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2043 erstellt: 25. Aug 2014, 09:54
SKC ist eine Firma aus Südkorea.
Vor ein paar Jahren gabs noch Kassetten von denen bei Conrad.

Grüße
Roman
derkleinekolibri
Inventar
#2044 erstellt: 25. Aug 2014, 10:10
SKC hatte meines Wissens nach auch Videocassetten im Sortiment - habe mir aber diese nie gekauft.
Passat
Inventar
#2045 erstellt: 25. Aug 2014, 10:13
Ja, von denen gabs auch Videokassetten.

Ich habe SKC damals als Billigware empfunden und daher nie gekauft.

Grüße
Roman
derkleinekolibri
Inventar
#2046 erstellt: 25. Aug 2014, 10:24
Das nennt man kongruentes Empfinden...
Django8
Inventar
#2047 erstellt: 25. Aug 2014, 10:55
Ja, Videokassetten hatte/habe ich auch von denen...

Schlecht waren die Teile m.E. nicht. Es gab sicher Hochwertigeres, aber die Teile als Billigware abzutun ist doch etwas übertrieben. SKC-Kassetten wurden damals sogar von Stereoplay in deren Tests mitberücksichtigt und landeten auch nicht irgendwo abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Beaufighter
Inventar
#2048 erstellt: 25. Aug 2014, 11:52
Moin moin,

so nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Die Aufnahme ist von 1985 damals von Platte auf ein Denon DMR 11.

Yamaha Session III

kx 1200

kx 1200 rs

klingt noch sehr gut.

Mein Wunschdeck von damals habe ich nun das Yamaha KX-1200...

Ab und an höre ich noch mal eine Kasette. Das ist aber sehr selten.

Wenn man bedenkt wie alt der schöne schwarze Kasten ist und wie er noch die Musik wiedergibt, finde ich macht es durch aus Sinn das diese Geräte sich immer noch solch einer Beliebtheit erfreuen.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 25. Aug 2014, 11:54 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2049 erstellt: 25. Aug 2014, 13:09
Soeben zerlegt, instandgesetzt und gereinigt:

Doppel-Cassettendeck Technics RS-X520

HPIM9587

HPIM9588

Die Midi-Anlage, zu der dieses Doppel-Cassettendeck gehört, stand längere Zeit unbenutzt in einem trockenen Keller.
Bei allen Laufwerksfunktionen beider Laufwerke startete das Gerät kurz und schaltete dann sofort wieder ab.
Bandsalat konnte so gottlob nicht entstehen (auch wenn das zu unserem Thread hier passen würde).
Schuld an diesem Fehler waren die Mikroschalter oben in beiden Laufwerken, die erkennen, ob eine Cassette eingelegt ist.
Nach einer Reinigung der entsprechenden Mikroschalter liefen beide Laufwerke wieder einwandfrei.
Die Bilder hier unten stammen vom Dauerprobelauf im wechselseitigen Autoreverse-Modus, der nun schon seit zwei Stunden erfolgreich verläuft.
Allerdings breche ich nach so kurzer Zeit nicht ab, sondern lasse das Gerät noch wenigstens zehn Stunden so laufen.

HPIM9590

HPIM9592

HPIM9594

Als nächstes Gerät ist der zur Midi-Anlage gehörende CD-Player Technics SL-PJ38A fällig.
Angeblich soll dieser zeitweise die Compact Discs nicht einlesen.
Bin mal gespannt, ob das Gerät einen Fehler hat oder ob es vielleicht an den Silberlingen des Vorbesitzers lag.
Da ich diese kurz zu Gesicht bekam, könnte es durchaus sein, daß es gar nicht am Gerät liegt, die waren nämlich total zerschunden.
Django8
Inventar
#2050 erstellt: 25. Aug 2014, 13:18

Angeblich soll dieser zeitweise die Compact Discs nicht einlesen.

Das ist bei diesen Technics-Playern leider oft der Fall . Falls das Reinigen der Linse und des Laufwerks nicht den gewünschten Erfolg bringt: Laserstrom leicht erhöhen.
derkleinekolibri
Inventar
#2051 erstellt: 25. Aug 2014, 13:42

Django8 (Beitrag #2050) schrieb:
Das ist bei diesen Technics-Playern leider oft der Fall . Falls das Reinigen der Linse und des Laufwerks nicht den gewünschten Erfolg bringt: Laserstrom leicht erhöhen.


Es war etwas ganz Anderes, aber das stelle ich nachher in den Technics Thread, würde hier im Cassetten Thread nicht so ganz passen.

Nur soviel zum Erhöhen des Laserstroms: Das funktioniert in der Tat meistens, allerdings sollen sich die Laser dann durch den etwas höheren Strom schneller verbrauchen.
0300_Infanterie
Inventar
#2052 erstellt: 25. Aug 2014, 18:59
Auch Doppeltapes kann ich leider gar nicht ... war nie mein Fall.


Beaufighter (Beitrag #2048) schrieb:
Yamaha Session III

kx 1200

kx 1200 rs

Wenn man bedenkt wie alt der schöne schwarze Kasten ist und wie er noch die Musik wiedergibt, finde ich macht es durch aus Sinn das diese Geräte sich immer noch solch einer Beliebtheit erfreuen.


Tolles Deck, stand auch lange auf meiner Wunschliste
(Der Amp ist zwar hässlich - Luxman ist selten mein Fall - aber auch ein tolles Gerät, viel Spaß damit)
timilila
Inventar
#2053 erstellt: 25. Aug 2014, 21:02
Im Zuge des Verkaufes meines Marantz-T-Decks fiel mir doch die sich darin befindliche Kassette in die Hände: Die waren damals durchnummeriert.
Mit den Sonys hab ich gute Erfahrungen gemacht. Mit großem Fenster schick anzusehen, guter Klang. Die mit dem verschraubten Gehäuse stammt aus 1984.
Bespielt mit Hotel California von den Eagles. Von LP, Rückseite weiß ich grad nicht.
Ich werde wohl nun endlich mal das Glas-Rack mit den anderen Kassetten aus der Mottenkiste holen (müssen).

UCX-S90


[Beitrag von timilila am 25. Aug 2014, 21:04 bearbeitet]
volumeknob
Ist häufiger hier
#2054 erstellt: 25. Aug 2014, 22:12

0300_Infanterie (Beitrag #2030) schrieb:
Excel und Co. erleichtern das wiederfinden und die Kassetten bekommen Nummern

Das ist nicht analog genug.
Kasten mit Karteikarten rulez!

Ich hab' meinen Kasten mit dem nach Interpreten geordneten Verzeichnis meiner ca. 500 (Metal-)Cassetten immer noch (ebenso wie die Cassetten), auch wenn seit knapp 20 Jahren keine Cassette mehr dazu gekommen ist.

Wäre mir auch zuviel Act, das alles jetzt nachträglich in Excel einzutippen.
0300_Infanterie
Inventar
#2055 erstellt: 25. Aug 2014, 22:16
... ich druck den Schei*** auch aus
derkleinekolibri
Inventar
#2056 erstellt: 25. Aug 2014, 22:33

volumeknob (Beitrag #2054) schrieb:
Das ist nicht analog genug.
Kasten mit Karteikarten rulez!

Ich hab' meinen Kasten mit dem nach Interpreten geordneten Verzeichnis meiner ca. 500 (Metal-)Cassetten immer noch (ebenso wie die Cassetten), auch wenn seit knapp 20 Jahren keine Cassette mehr dazu gekommen ist.


Meinst du das so?

HPIM7773

Zusätzlich ist noch alles so eingetragen:

HPIM7753

HPIM7755

Und das hat einen Riesenspaß gemacht, auch wenn ich nach sechshundert Cassetten damit aufhörte, als mein Sohn zur Welt kam.
0300_Infanterie
Inventar
#2057 erstellt: 25. Aug 2014, 22:37
OK, DAS ist analog
derkleinekolibri
Inventar
#2058 erstellt: 25. Aug 2014, 22:47
Ich hoffe, das dies über meinen Tod hinaus nicht vernichtet wird, da stecken Tausende von Arbeitsstunden hinter.
RalphGL
Schaut ab und zu mal vorbei
#2059 erstellt: 26. Aug 2014, 08:56
irgendwann dachten die meisten von uns wohl, hey wir brauchen einen Computer, dann können wir das alles viel besser organisieren und sparen einen Haufen Zeit. Und was ist dabei heraus gekommen? Wir sitzen dauernd am Computer, Tablet oder Smartphone und kein Mensch hätte mehr die Zeit eine so liebevolle Kladde mit einem Karteikasten zu führen.

Moderne Zeiten...
derkleinekolibri
Inventar
#2060 erstellt: 26. Aug 2014, 09:10
Ralph, du sprichst mir aus der Seele.

Ich merke übrigens, daß ich immer mehr Tätigkeiten wieder durchführe, die ich seit dem Kauf meines ersten Computers vernachlässigt hatte.
golf2
Inventar
#2061 erstellt: 26. Aug 2014, 09:18
Komisch, Buch geführt habe ich über meine Cassetten eigentlich nie. Die waren innen + aussen beschriftet und das hat mir gereicht. Ich habe die Cassetten dann eher nach Musikstil, Hitparade, Genres usw aufgenommen und entsprechend sortiert. Die Titel die ich dann gehört habe habe ich auch (meist) gefunden. Von jetzigen Excel Listen usw halte ich auch nichts. Das muss dann schon analog passieren...
Beaufighter
Inventar
#2062 erstellt: 26. Aug 2014, 09:22
Moin moin,

Für mich ist dieses ordentliche katalogisieren eine bewundernswerte Gabe die mir nicht mit in die Wiege gelegt wurde.

Ich habe es ein paar mal versucht, vor dem Computer und als ich dann einen hatte.
Es war nie mein Ding, obwohl ich das eigentlich gerne gemacht hätte.

Um so erfürchtiger schaue ich auf solch ordentliche Sammlungen, wie die von Deinen (derkleineKolibri)



Gruß Beaufighter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.170