Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#1362 erstellt: 18. Jul 2014, 08:19
Radiomittschnitte finden sich seit meinem Neueinstieg auch nicht ...

Trotzdem, ich hatte auch DAT und habe (auch aufgrund der Kosten) noch viel mit Kassetten hantiert und steh auch heute noch auf dem Standpunkt, dass eine gute Aufnahme es an nichts fehlen lässt und man Musik pur genießt - lediglich der 1zu1-Vergleich offenbart die Schwächen.
peacounter
Inventar
#1363 erstellt: 18. Jul 2014, 08:42

...steh auch heute noch auf dem Standpunkt, dass eine gute Aufnahme es an nichts fehlen lässt und man Musik pur genießt
absolut!
an der qualität hatte ich auch nix auszusetzen.
aber der aufwand ging mir schon auf die nerven.
und ich hab mir regelmäßig zu viel vorgenommen:
10 scheiben ausgeliehen und dann versucht, übers wochenende alle optimal eingemessen und ausgesteuert zu kopieren...
das kann schon zu echtem stress werden.
vor allem, wenn man einige davon auch im auto hören wollte und dementsprechend noch ne zweite kopie ziehen mußte.
und die dann natürlich auf anderem bandmaterial .... wieder einmessen und auspegeln... einleger basteln... usw...

heute zieh ich die musik mit ein paar klicks aufs iphone und fertig.
das ist schon ne feine sache.


[Beitrag von peacounter am 18. Jul 2014, 08:43 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1364 erstellt: 18. Jul 2014, 11:07
Stimmt, ist mit Aufwand Verbunden, aber auch Liebe zum Detail, die solche Aufnahmen in Gedanken auch immer begleiten (können) ...
Aber rein für ein Album versteh ich Deine Einstellung gut ...
peacounter
Inventar
#1365 erstellt: 18. Jul 2014, 11:17
ich hör bis heute meine musik in kompletten alben.
rumskippen, playlist programmieren oder gar random-play kommt mir nicht in die tüte.
insofern war das tapes HÖREN auch immer unproblematisch, weil ich nicht groß spulen mußte.
aber das aufnehmen hat mich halt echt genervt.
0300_Infanterie
Inventar
#1366 erstellt: 18. Jul 2014, 11:49
Ich höre Alben auch am Stück ... deshalb ist Platte, MC, CD, Band egal ...
Aber ich hab eben auch ein paar Lieblingsbands, da habe ich immer - und tu´s heute wieder - "Best-Of" Bänder gemacht ... ansonsten vielleicht mal ein paar 70er, 80er-Kassetten ... da muss ich aber wieder neu ran, die will ich als Mixes machen ...
max130
Inventar
#1367 erstellt: 18. Jul 2014, 18:50
Servus,
neben Kassette steht mir Festplatte, Tonband, DAT und Minidisc zur Verfügung.

Am liebsten höre ich von Band, 90min bei 19cm/s ist ideal um die Lieblings-LPs zu hören, ohne immer wieder aufstehen zu müssen.

DAT nehme ich, um nachts Radiomitschnitte zu machen (5 Std. am Stück) und dann wird auf Minidisc umkopiert, was mir so von den Mitschnitten gefällt.

Von Festplatte höre ich nur im Auto (ipod classic mit 160 GB), bleibt die Kassette:
Eigentlich ein überflüssiges Medium, aber cool zum Verschenken der Kassetten.
Da stelle ich zusammen was ich denke, was dem Beschenkten so Freude machen könnte.

Hab hier im Forum auch schon eine Kassette geschenkt bekommen, war sehr coole Musik drauf.
(Aus urheberrechtlichen Gründen natürlich gelöscht, bevor ich sie abgespielt habe ...... )

Die Kassette ist tot, lang lebe die Kassette!



VG
Stefan
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1368 erstellt: 18. Jul 2014, 19:39
max130
Inventar
#1369 erstellt: 18. Jul 2014, 20:14





VG
Stefan
0300_Infanterie
Inventar
#1370 erstellt: 18. Jul 2014, 20:28

max130 (Beitrag #1367) schrieb:
...Die Kassette ist tot, lang lebe die Kassette!



VG
Stefan


Genau ... gute Kassetten ab dem Level einer TDK SA aufwärts sind schon was feines ... Aufnahmen mit meinem B215 sind superb, die PR99 kann noch ein ordentliches Schippchen drauflegen, das hört man aber nur im Direktvergleich ...

Ich liebe die Kassette!
knallfrosch73
Stammgast
#1371 erstellt: 18. Jul 2014, 20:37

Ich liebe die Kassette!


ich auch....


Aufnahmen mit meinem B215 sind superb


in meinem auch...


die PR99 kann noch ein ordentliches Schippchen drauflegen


hab ich noch nicht...

timilila
Inventar
#1372 erstellt: 18. Jul 2014, 21:24

peacounter (Beitrag #1361) schrieb:
ich hab nie was mitgeschnitten.
immer nur ganze alben kopiert. das aber mit großem aufwand und enorm viel.
gerade weil ich so ein perfektionist bin und bei der pflege des decks und dem austeuern und einmessen so überpenibel war, hab ich schlagartig nie wieder das tape zum aufnehmen benutzt, als der erste brenner bei mir stand.
das war ne echte erleichterung.


Das deckt sich mit meinem Tun zwischen Anfang der 80er bis Mitte der 90er. Mein erster (Sony-PC) Brenner konnte 2fach brennen und hat 679 DM im Blödmarkt gekostet ... Zuerst hatte ich alle Musik auf Spule. Das ging weiter mit der Kassette, zwischendurch auf 4-Kopf-Videorecorder (ja, der war besser als unsere Tesla-Geräte-Spulengeräte). Bis dann - endlich - die CD kam und mit dieser auch mein geliebtes Denon CDR-1500 mit CD-Text aus dem Jahr 2001. Was für ein geiles Teil. Und es läuft heute noch bei meinem Sohn. Und ich habe Nächte verbracht, die CD`S zu überspielen und eigene Sampler zu erstellen. Ja: Perfektionist kommt schon hin. Ich mußte ja schließlich fast alle Titel taggen um die Schrift anzeigen zu können. Die Sony-CD`s waren da die Vorreiter. Alle "Bravo-Hits" CD`s z.B. wurden anfänglich textfähig produziert.
Demnächst werde ich meine an die knapp 100 Kassetten "wiederbeleben" bzw. aus dem Dornröschenschlaf wecken ...

CDR1500


[Beitrag von timilila am 18. Jul 2014, 21:26 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1373 erstellt: 18. Jul 2014, 21:24
Dann mal ran ... oder komm bei mir vorbei ...
timilila
Inventar
#1374 erstellt: 18. Jul 2014, 21:29
Das mit dem Vorbeikommen hatten wir doch schon. Du wohnst links-, ich rechtsaußen ...

Edith ruft noch: Zu DDR-Zeiten bekam ich von meinem - leider zu früh verstorbenem - bestem Kumpel schubweise LP`s. Diese besorgte ihm ein Transit-LKW-Fahrer. Ich hatte dann besagte eine Nacht Zeit zum Aufnehmen. Bei 10-12 LP`s pro Lieferung blieb praktisch keine Zeit zum Schlafen. In meinem Zimmer lagen die Scheiben teilweise auf dem Papier, damit ich schnell wechseln konnte ... Am nächsten Tag bekam die Scheiben ein Kollege, bevor diese dann an einen DJ verhökert wurden ... Also sämtliche Kassetten wurden praktisch nur 1x vom "Original" bespielt. Eine hatte ich testweise mit beim Nachbarn, die klingt saugut ...
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Pioneer F9191, welches zum Receiver paßt.

Edith nochmal: Oder soll ich lieber ein (schwarzes ) Pio CT959 nehmen, für weniger Geld und quasi ladenneu ?
Ich will ja nur wiedergeben, im Musikzimmer oder Büro.
Die Datenbank meiner kompletten Mucke liegt als FLAC auf HDD, natürlich penibel und perfekt getaggt und mehrfach (!) gesichert ...


[Beitrag von timilila am 18. Jul 2014, 22:07 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#1375 erstellt: 18. Jul 2014, 22:12
Gibt tolle Decks, überholt/revidiert gehören die Pios definitiv dazu!
0300_Infanterie
Inventar
#1376 erstellt: 18. Jul 2014, 22:14
Zur Edith: Wenn man es nicht sieht ist doch egal ... Hauptsache gut
hifibrötchen
Inventar
#1377 erstellt: 18. Jul 2014, 23:38
Mein Alpine AL-85 mit frischen Riemen u Idler gehört hier auch rein

20140717_142421_resized
timilila
Inventar
#1378 erstellt: 18. Jul 2014, 23:49
Wahnsinn: Eine "Glas"front wie einst an Erichs Lampenladen ...
olsoundb
Stammgast
#1379 erstellt: 18. Jul 2014, 23:59
Alles kann man ja nicht kennen - und das Alpine hab ich vorher noch nie gesehen.Aber DAS ist mal ein Deck - einfach nur WOWWW
OSwiss
Administrator
#1380 erstellt: 19. Jul 2014, 00:10

hifibrötchen schrieb:
Mein Alpine AL-85 mit frischen Riemen u Idler...

Ein schöner Klassiker, Glückwunsch Marco.

olsoundb schrieb:
...und das Alpine hab ich vorher noch nie gesehen.

Vom AL-85 gab es übrigens auch einen technischen Zwilling, das Luxman K-04: KlicK
Passat
Inventar
#1381 erstellt: 19. Jul 2014, 00:13
War damals das zweitgrößte Alpine.

Gabs auch noch als Luxman-Version:
Luxman K-04:
Luxman K-04

Über dem AL-85 gabs noch das AL-90:


Und auch das gabs als Luxman K-05:


Grüße
Roman
hifibrötchen
Inventar
#1382 erstellt: 19. Jul 2014, 00:15
So richtig schön große Bilder geht hier ja leider nicht oder

20140717_142330_resized
0300_Infanterie
Inventar
#1383 erstellt: 19. Jul 2014, 13:35
Das Alpage ist schon ein Hingucker ... der Nachfolger mit dem tollen FL-Meter auch!

Viel Spaß damit!

______

Auch MC, aber mobil ...

2014-07-19 12.44.53 HDR

2014-07-19 12.45.03 HDR


Es spult(e) Joe Satriani (gut zum Testen ob er denn nun 1a läuft) über den gerade erst ausgepackten AKG K430
So kann ich beim Abhängen im Garten auf der Liege auch wieder Musik hören ... später wieder der WM D6C gegengehört


[Beitrag von 0300_Infanterie am 19. Jul 2014, 13:39 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#1384 erstellt: 19. Jul 2014, 14:35
Du meintest wohl Vorgänger, das Alpine AL-80
knallfrosch73
Stammgast
#1385 erstellt: 19. Jul 2014, 15:01
das...oder?....


DSC00320

DSC00319
derkleinekolibri
Inventar
#1386 erstellt: 19. Jul 2014, 15:09
Ich finde, das Alpine AL-80 ist eines der schönsten jemals gebauten Cassettendecks.

Ein Bekannter von mir möchte zwei Stück davon verkaufen, allerdings fehlt mir leider das Geld derzeit dafür.

Auch wenn ich normalerweise schwarze Geräte vorziehe, so finde ich die beiden gezeigten Geräte von Luxman "schöner" als die Pendants von Alpine, haben würde ich aber gerne alle vier. So wie mir wird es sicherlich auch vielen von euch gehen, gell?

Habt einen schönen Samstag.

Jürgen
hifibrötchen
Inventar
#1387 erstellt: 19. Jul 2014, 15:24
Jup von der schönheit her sind die Lux wirklich sehr schön, aber ich bin schon froh zwei von den Alpine AL-85 zu haben
knallfrosch73
Stammgast
#1388 erstellt: 19. Jul 2014, 15:26
haben wollen schon.....
ist aber ne frage des preises....

ich gebe keine 100,- euro für so ein tape aus , auch nicht wenn Revox draufsteht , so gross ist meine Sammelleidenschaft nicht.

aber der habenwollen Faktor schon....

davon abgesehen hab ich alle vier von alpine mit dieser anzeige...
hifibrötchen
Inventar
#1389 erstellt: 19. Jul 2014, 15:40
Dann hau doch mal ein schönes Bild von deinen Alpines raus
knallfrosch73
Stammgast
#1390 erstellt: 19. Jul 2014, 15:54
ojeoje....
schöne bilder hab ich in dem sinne eh nicht...

bei mir schaut es immer aus wie auf dem Schlachtfeld....
Bastelzimmer eben...

DSC00356

die oberste reihe sind noch diese AL35

das AL65 steht bei der Freundin

0300_Infanterie
Inventar
#1391 erstellt: 19. Jul 2014, 16:24
Ja, ich meinte das AL 80 ist einfach schick ...

Zum Thema MC und Decks: Hab ja nun wieder was mobil auf den Ohren und ich bereue keinen Euro, den ich dafür ausgegeben habe! Gut, so ein 710 kostet dann mal schnell 450€, ein B215 700€ ... aber mir ist es das wert ... es bleiben aber auch nur die Decks, die in Betrieb gehalten werden können ...
Somit ist bei den 4x Revox (und dem DRM 700 von Denon für Tests und Umspulen) eben Schluß!

Der Sound vom Tape ist gut ... die Blicke der Leute wenn man wie oben gezeigt unterwegs ist sind noch besser!
knallfrosch73
Stammgast
#1392 erstellt: 19. Jul 2014, 16:42

Gut, so ein 710 kostet dann mal schnell 450€, ein B215 700€ ... aber mir ist es das wert


nein nein....so war das nicht gemeint....

ich kann es mir einfach finanziell nicht leisten , das Geld hab ich nicht....

aber mit viel gedult kommt man dennoch an das ziel...

das wichtigste ist doch eh , das jeder spass an seinem Hobby und an seinen Gerätschaften hat....
0300_Infanterie
Inventar
#1393 erstellt: 19. Jul 2014, 17:09
OK, das sollte auch nicht überheblich daherkommen ... bei mir endet nun zumindest so langsam die Phase des Hardwarekaufs ...
Mein Wiedereinstieg in die MC war i.Ü.ein 10€-Deck ... Onkyo 2070 ... hab ich in 4 Tagen Arbeit wieder flott bekommen ... inkl. Idler ...
Das Deck ist super gewesen und hat mich im Zuge meiner Umstellung auf Revox verlassen ... für einen dann knapp dreistelligen Betrag.

Und das ist der Punkt, wo ich Dir Recht gebe: Zeit muss man sich nehmen ... habe i.E. (nach Abzug der Erlöse meiner Verkäufe) nur ca. 40% der Kosten für die Revoxe tatsächlich aufbringen müssen ...
Beim Bandmaterial ist es noch gravierender ... alles was ich noch habe habe ich mit dem Verkauf meiner 300 Bänder im letzten Herbst finanziert, die 200 Bänder die hetzte noch gehen sind dann Geld für die Kriegskasse (für Vinyl steht noch eine große Ausgabe an).

Hab ja auch noch andere teure und zeitintensive Hobbys ... allen voran meine Frau
knallfrosch73
Stammgast
#1394 erstellt: 19. Jul 2014, 17:54

OK, das sollte auch nicht überheblich daherkommen

nein nein...keineswegs....jeder der revox kennt , weiss das das zeugs nicht billig ist...


nach Abzug der Erlöse meiner Verkäufe) nur ca. 40% der Kosten für die Revoxe tatsächlich aufbringen müssen ...


und genau so mach ich das ganze auch....so hab ich meine revoxe auch finanziert....


Hab ja auch noch andere teure und zeitintensive Hobbys


genau so iss es....bei mir ist es der Motorsport...
die frau kostet mich zum glück nichts....die verdient selber genug.... (wobei eine frau als Hobby zu bezeichnen schon krass klingt.. )
0300_Infanterie
Inventar
#1395 erstellt: 19. Jul 2014, 18:22
... Frau und fünf Kids ...

Bei mir ist es Fotografie ...
knallfrosch73
Stammgast
#1396 erstellt: 19. Jul 2014, 18:43

Frau und fünf Kids ...


achso?...dann war das Hobby auf das machen bezogen...

alles verrückte hier....

ich muss allerdings dazu sagen das ich 99% defekt kaufe und selber repariere...sonnst würde das nicht gehen...
aber auch das ist mein Hobby..

Zählt DAT eigentlich auch dazu?...ist ja auch eine kasette.... (nur das mit 50 jahre haut nicht so wirklich hin.. )

mal blöd gefragt....was war denn das erste kasettengerät was auf den markt erschienen ist?

0300_Infanterie
Inventar
#1397 erstellt: 19. Jul 2014, 18:46
... Philips ... warum?
knallfrosch73
Stammgast
#1398 erstellt: 19. Jul 2014, 18:48
bilder???

welches jahr?

und die ersten musik kasetten?

(ja ich weis vieles noch nicht... )
0300_Infanterie
Inventar
#1399 erstellt: 19. Jul 2014, 18:52
knallfrosch73
Stammgast
#1400 erstellt: 19. Jul 2014, 19:04
geil....danke

sowas ähnliches hatte ich auch als erstes gerät zum kasetten abspielen.

allerdings war es ein gerät für Autos mit 12V anschluss...ich selber hatte es ca.1985...
nur das gerät war sicher viel älter....dazu ein Lautsprecher aus einem alten röhrenradio (so ein ovaler)
angeschlossen an nem zugtrafo...

wobei ich sagen muss , das ich davor den Walkman meiner schwester zerlegte...und meine erste Lichtorgel mit LED´S baute...
das gab ärger
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 19. Jul 2014, 23:34

0300_Infanterie (Beitrag #1383) schrieb:


______

Auch MC, aber mobil ...

2014-07-19 12.44.53 HDR :D


Bitte auspacken und dann noch einmal ein Foto!
0300_Infanterie
Inventar
#1402 erstellt: 20. Jul 2014, 12:06
Immer diese Voyeure

2014-07-20 11.58.05

Besser?
peacounter
Inventar
#1403 erstellt: 20. Jul 2014, 12:19
wenn ich mehr zeit für sowas hätte, würd ich mal nen defekten ollen walkman entkernen und da dann nen mp3-player reinbasteln.
0300_Infanterie
Inventar
#1404 erstellt: 20. Jul 2014, 12:33
So der Optik wegen ... hatte ich mir mal mit nem Streaming-Client und nem Vintage-HiFi-Gehäuse überlegt ... aber wie Du ja sagst: Wenn ich mal Zeit hätte
timilila
Inventar
#1405 erstellt: 20. Jul 2014, 13:25

peacounter (Beitrag #1403) schrieb:
wenn ich mehr zeit für sowas hätte, würd ich mal nen defekten ollen walkman entkernen und da dann nen mp3-player reinbasteln. :D

Das ist doch relativ einfach: Ideale Größe für einen Raspberry ...
Passat
Inventar
#1406 erstellt: 20. Jul 2014, 13:29
Wozu diese Bastelei?

Geht auch ohne:
http://www.amazon.de...mp3-kassettenadapter

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#1407 erstellt: 20. Jul 2014, 13:31
da bleib ich doch lieber bei meinem Walkman ...
Passat
Inventar
#1408 erstellt: 20. Jul 2014, 13:34
Ja, kannst du doch.
Einfach die Kassette in den Walkman stecken und darüber MP3-Musik hören.
Die Kassette funktioniert aber auch ohne Walkman.

Hier noch ein Video dazu:
http://www.pearl.de/a-PX2706-1521.shtml

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#1409 erstellt: 20. Jul 2014, 13:38
... ja, hab ich schon verstanden ... hab aber auch zwei aktuelle "Walkman" von Sony, einen für unterwegs und einen für Sport (inkl. Schwimmen) ...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1410 erstellt: 20. Jul 2014, 15:58

0300_Infanterie (Beitrag #1402) schrieb:
Immer diese Voyeure

2014-07-20 11.58.05

Besser?


Dankeschön!
Sehr schöner Zustand, Glückwunsch!
Glaube, das wird meine nächste Baustelle
blackbird13
Neuling
#1411 erstellt: 20. Jul 2014, 19:45
Ist zwar nicht wirklich ein Walkman, aber immerhin transportabel:

UHER CR 160

UHER CR 160

Grüße
Erhard
derkleinekolibri
Inventar
#1412 erstellt: 20. Jul 2014, 19:54
Wow, Erhard, ein solches Teil noch in diesem Zustand mal wieder sehen zu können, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die Dinger waren ja mächtig begehrt und richtig teuer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.411