Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Panasonic OLED TV Lineup 2021

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#251 erstellt: 26. Mrz 2021, 08:27

Der jz1500 wäre das was die meisten wollen.
Und genau das kommt nicht nach Deutschland....


Abwarten, denn Deutschland ist Panasonic´s stärkster Markt in der EU. Bisher gab es ja immer 4 Serien, wobei mindestens eine Serie erst im Jahresverlauf eingeführt wurde. Der könnte als Fachhandelsserie noch nachgeschoben werden.

Wenn der 48" auch das Pro-Panel bekommt, wäre er der erste 48" mit angehobener Spitzenhelligkeit.
AenimaAut
Stammgast
#252 erstellt: 26. Mrz 2021, 09:42
wenn man die folgende Grafik betrachtet, wird es keinen 48" mit dem Pro Panel geben:
Pana21

Quelle:
https://www.avmagazi...oled-2021_16588.html

Master HDR Professional Panel: JZW2004, JZW1500 (exkl.48")
Master HDR Panel: JZW1000 (exkl. 48")
Standard Panel: JZW980, 48"JZW1500, 48"JZW1000,

die 48"er scheinen alle das Standard Panel zu haben (was auch immer das ist...)


[Beitrag von AenimaAut am 26. Mrz 2021, 10:37 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#253 erstellt: 26. Mrz 2021, 12:10
Es wird definitiv OLED Fachhandelsgeräte geben.
Lt. TV-Platform.de sind jetzt schon folgende 12 Modelle in der DVB-T2 HD Geräteliste angemeldet:
48/55/65HZX/HZN/HZF/HZT/1509/1508/1507/1506
Robby_Analog
Stammgast
#254 erstellt: 26. Mrz 2021, 13:18
absolut richtig. es stimmt, dass das 1500 modell nicht über herkömliche vertriebswege angeboten wird, aber als exclusivgeräte über fachhändler sehr wohl . da hat jeman diesen sachverhalt wohl durcheinander gebracht.
FoxJr1989
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 26. Mrz 2021, 14:06
Ich verstehe auch die ganze Aufregung nicht. Die Modelle wurden gerade erstmal angekündigt, da wird schon gewettert was das Zeug hält und von Rückschritt gesprochen. Einige Punkte davon kann ich nicht nachvollziehen:

1. Das Design der Fernbedienung. Klar, mir gefällt sie auch nicht unbedingt, doch mehr als zehn Tasten nutzt eh keiner darauf. Kurz Umschalten, Lautstärke, Auswählen und Start / Stopp. Für alles andere gibt es zum Beispiel eine Logitech Harmony.

2. Das der JZ1500 bisher nicht für unseren Markt geplant ist, ist mit Vorsicht zu genießen. Weil wie celle schon sagte, sind wir der wichtigste Markt der EU für Panasonic. Eine Lösung bspw. per Fachhandelsmodell ist ja nicht ausgeschlossen. Ich wäre übrigens auch einer der unbedingt ein Gerät der 1500er Serie kaufen würde. Und ob er sich nun vom JZ1000 optisch abhebt oder nicht, ist mir Wayne. Das Bild zählt!

3. Wie kann denn von Rückschritt gesprochen werden? Ein neuer Bildprozessor mit vielleicht behobenen Mirkorucklern. 2x HDMI 2.1 mit eARC und 4K120Hz. Das ist mehr als letztes Jahr und für den Durchschnittsgamer absolut ausreichend. Mal davon abgesehen das keine Konsole 4K 120 Hz in HDR oder Dolby Vision an Grafikleistung ausgeben wird. Wer eine PS5, XBox und PC mit RTX 30xx aufwärts besitzt, ist eh nur LG interessant.
Panasonic möchte im Bereich Gaming aufholen, aber dem Home Cinema treu bleiben.

Ich bin der Meinung, Panasonic konzentriert sich auf die Kernkompetenzen ein zuverlässiges Produkt mit höchster Bildqualität an den Markt zu bringen und das ist gut so. Man muss nicht zwangsläufig das haben oder können, was andere haben.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 26. Mrz 2021, 14:35

absolut richtig. es stimmt, dass das 1500 modell nicht über herkömliche vertriebswege angeboten wird, aber als exclusivgeräte über fachhändler sehr wohl . da hat jeman diesen sachverhalt wohl durcheinander gebracht.


Das wären nach all den Jahren aber mal "richtige" Fachhandelsmoddel die mit dem vorselektierten Panel und ohne dem immersiven Soundgefummel auch wirklich mal einen Mehrwert besitzen würden, statt nur einem silbernen Rahmen oder anderen Standfuß oder Aluminium-Fernbedienung als Beilage...

Und DAS trau ich Panasonic und deren Marketing wiederum nicht zu.

Die schaden sich schon selber genug mit den Vestel-Geräten mit Panasonic-Emblem drauf..




@FoxJr1989:

1.

nicht jeder will sich zum Fernseher noch extra eine Fernbedienung dazu kaufen, vor Allem löst "Logitech" bei Einigen Usern, wie auch bei mir, leichte Agressionen aus, hinsichtlich Ihrer Produkte, Qualität und Verarbeitung..

Also nochmal 50-370 Euro ausgeben für ne andere Fernbedienung? Ein NoGo^^



2.

siehe oben



3.

Panasonics Kernkompetenz sind nicht die Gamer sondern das vollmundig beworbene "Hollywood-Feeling". Darauf sollten sie sich vielleicht mal besinnen und nicht versuchen in diesem Bereich "aufzuholen", da bei diesen Preisen eh kein Gamer das Gerät kauft. Der Versuch die Gamer zum Kauf zu bewegen sieht für mich nur nach einem lächerlichen Versuch aus die geringen Absatzzahlen zu steigern..

Wie Du gesagt ist, ist für Gamer eh nur LG interessant.. Da brauch man gleich gar nicht mit solchen "halbherzigen" Sachen versuchen, etwas vom großen Kuchen abzuschneiden..





Ich bin der Meinung, Panasonic konzentriert sich auf die Kernkompetenzen ein zuverlässiges Produkt mit höchster Bildqualität an den Markt zu bringen und das ist gut so. Man muss nicht zwangsläufig das haben oder können, was andere haben.


Richtig..

Sie sollten sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren..

Hollywood gerechte Geräte im LCD-Bereich (gerne wieder mit FALD) und OLED-Bereich mit dem von Panasonic bekannten Spitzenbild und vor Allem OLED Hollywood mässig auch in großen Größen >65 Zoll anbieten..


Denn dann sind die Leute eher gewillt die im Unterschied zu besseren Produkten anderer Hersteller höheren Preise zu akzeptieren und die Marke Panasonic hat zumindest in einer Sparte dann die Vorherrschaft bei den Geräten..

Aber so.. Komplett am Markt vorbei..

LCD´s ohne FALD wird von jungen zukünftigen Kunden nicht angenommen^^

OLED´s sind für sie zu teuer..

Aber sowas sucht man bei Panasonic ja vergebens...

Deswegen das Maulen^^


[Beitrag von Thorbensteff am 26. Mrz 2021, 14:52 bearbeitet]
celle
Inventar
#257 erstellt: 26. Mrz 2021, 14:58
Preise laut AVCesar.com

2 999 € pour le Panasonic TX‑55JZ2000 (55'', 140 cm)
3 999 € pour le Panasonic TX‑65JZ2000 (65'', 165 cm)

https://www.avcesar....t-disponibilite.html

2 199 € pour le Panasonic TX‑48JZ1500 (48'', 122 cm)
2 399 € pour le Panasonic TX‑55JZ1500 (55'', 140 cm)
3 199 € pour le Panasonic TX‑65JZ1500 (65'', 165 cm)

https://www.avcesar....t-disponibilite.html

1 999 € pour le Panasonic TX‑48JZ1000 (48'', 122 cm)
2 199 € pour le Panasonic TX‑55JZ1000 (55'', 140 cm)
2 999 € pour le Panasonic TX‑65JZ1000 (65'', 165 cm)

https://www.avcesar....t-disponibilite.html

1 799 € pour le Panasonic TX‑48JZ980 (48'', 122 cm)
1 999 € pour le Panasonic TX‑55JZ980 (55'', 140 cm)
2 799 € pour le Panasonic TX‑65JZ980 (65'', 165 cm)

https://www.avcesar....t-disponibilite.html
FoxJr1989
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:06
Ich bin da etwas anderer Meinung oder wir reden etwas aneinander vorbei.

Eine Logitech Harmony besitze ich auch nicht, weil sie für mich überflüssig wäre. Die normale Fernbedienung reicht locker aus. Dabei ist es mir persönlich egal wie die aussieht, solange sie praktikabel ist und funktioniert. Schließlich schaue ich in den Fernseher und nicht auf dessen Fernbedienung.

Warum soll es denn mitunter keine Fachhandelsmodelle mit Master Professional Panel und ohne Soundbar geben? Das wissen wir doch noch gar nicht. Hier können wir erstmal nur abwarten und maulen, wenn es eben nicht so ist.

Ich sehe durchaus eine Berechtigung Cineasten deren Nutzungsprofil vielleicht 80% Film von UHD/BD oder Streaminganbietern ist, jedoch auch eine Konsole besitzen und ab und zu mal Daddlen, auch in den Genuss bspw. eines geringen Inputlags oder VRR kommen zu lassen. Da wahrscheinlich auch ein SoC von MediaTek verbaut wird, unterscheidet sich das Gerät in Sachen Gaming nicht von Sony oder Philips. Deswegen ist das ist keinster Weise halbherzig, sondern im Rahmen des möglichen ohne großartig Ressourcen dafür zu verschwenden.

Das Panasonic in Sachen Heimkino mit den Geräten aufzuholen hat, sehe ich ähnlich. Zumindest im LCD-Bereich inkl. FALD.
Klar ist es ärgerlich, dass das OLED Master Professional Panel nur für 55" und 65" verfügbar sein wird, doch es wird sicher eine Marktanalyse über die beliebtesten Größen der Marktsegmente geben, in denen Panasonic vertreten ist. Scheinbar gehört da größer 65" (noch) nicht dazu. In Amerika würde das wahrscheinlich wiederum ganz anders aussehen.
Und ich muss dazu sagen, dass ich bei 2,8m Sitzabstand auch lieber zu einem 77" anstatt eines 65" greifen würde, jedoch mit die Bildqualität wichtiger ist, als etwas mehr Kinofeeling.

Ach ja, das P/L-Verhältnis halte ich bei Panasonic doch durchaus für angemessen. In der Vergangenheit war Sony eher die Kategorie "Zu teuer".


[Beitrag von FoxJr1989 am 26. Mrz 2021, 15:08 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#259 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:13

Thorbensteff (Beitrag #256) schrieb:

Panasonics Kernkompetenz sind nicht die Gamer sondern das vollmundig beworbene "Hollywood-Feeling". Darauf sollten sie sich vielleicht mal besinnen und nicht versuchen in diesem Bereich "aufzuholen"


Ich seh das etwas anders. Panasonic versucht hier nicht aufzuholen, sondern sie nehmen mit, was eh schon da ist. Sie benutzen den gleichen Mediatec-Chip wie auch Sony und Philips und dieser bietet nunmal HDMI2.1 mit 4K und 120Hz und eigentlich ja auch VRR. Wieso nicht bewerben, wenn die Features eh schon dabei sind? Die müssen ja nur ihre Firmware anpassen und ich glaube nicht, dass die Ressourcen aus einem anderen Bereich genommen werden, die dann für die Bildqualität fehlt. Das Unternehmen ist sicher groß genug, dass sich da paar Leute mit den Gaming-Sachen beschäftigen. Zur Not werden halt ein paar Leute extern dazugekauft, die das implementieren. Das wird die Kosten und Manpower im Rahmen halten
und ein paar Features extra zu bewerben ist besser als sie zu unterschlagen oder wird der TV nicht gekauft WEIL mit Gaming geworben wird und
man sich nicht mehr angesprochen fühlt?

Toll...jetzt habe ich fast das gleiche wie @FoxJr1989 geschrieben, weil der Beitrag noch nicht da war, als ich meinen begann


[Beitrag von Meister_Oek am 26. Mrz 2021, 15:15 bearbeitet]
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:16

Warum soll es denn mitunter keine Fachhandelsmodelle mit Master Professional Panel und ohne Soundbar geben? Das wissen wir doch noch gar nicht. Hier können wir erstmal nur abwarten und maulen, wenn es eben nicht so ist.


Ganz einfach..

Es gab in all den Jahren noch nie eine eigene 1500er Reihe, nur 1004 und 2004..

Die 1500er Fachhandelsmodelle sind allesamt Geräte der 1004er Serie mit anderer Rahmenfarbe, Standfuß und Aluminiufernbedienung als Beilage..



In Amerika, Canada und Australien kann man schon lange keine Panasonic-TV mehr kaufen, da sich Panasonic von diesen Märkten zurückgezogen hat..

Sollte man wissen..

Europa ist dagegen im Absatzmarkt ein Fliegenschiß gegen diese drei Gebiete..

Mal da drüber nachdenken..
Dminor
Inventar
#261 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:25
Die drei von dir genannten Länder haben ca. 400 Millionen Einwohner zusammen.
Europa ca. 750 Millionen in Summe.

Denke mal, nicht die Fläche bzw. Größe der Länder guckt TV, sondern wohl die dort wohnenden und lebenden Menschen.
celle
Inventar
#262 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:37

Europa ist dagegen im Absatzmarkt ein Fliegenschiß gegen diese drei Gebiete..


Europa ist der lukrativste Premiummarkt der Hersteller. Deswegen funktioniert ja Panasonic hier noch und nicht in den USA. In Europa zählt halt noch der Markenname und das Image, als auch die Vertrautheit. Chinesische TV-Hersteller haben es hier deswegen viel schwerer als in den USA, weil sich die Leute eher für eine bekannte Marke statt einen chinesischen Neuling entscheiden, selbst wenn der billiger und besser wäre.
In der EU werden auch die meisten OLED-TVs abgesetzt:

https://www.oled-a.o...oled-tvs_031421.html
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:43
und trotz lukrativsten und größten Markts gibt´s noch immer keine Disney+ App..

Ja, so denken "Premium"-Hersteller..


[Beitrag von Thorbensteff am 26. Mrz 2021, 15:43 bearbeitet]
Robby_Analog
Stammgast
#264 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:45
danke celle,

dann werden die uvps dieses mal deutlich erhöht.

die 984 und 1004 modelle kosten jetzt 200€ (55") und 300€ (65") mehr, bei den 1500 und 2004 modellen sind es nur die 65" modelle, die um 200€ im preis angehoben worden sind. ganz schön frech - dafür, dass man eine billigfernbedienung bekommt und an der verarbeitung gespart wurde (neue, zerkluftete rückseite).
AenimaAut
Stammgast
#265 erstellt: 26. Mrz 2021, 15:59

Robby_Analog (Beitrag #264) schrieb:
...
ganz schön frech - dafür, dass man eine billigfernbedienung bekommt...


kann man dies wirklich so sagen? Ich habe über das letzte Jahrzehnt diverse Panasonic FB gehabt u.a. auch die schwere, wertige welche oben abgebildet ist.
Zuletzt hatte ich die beleuchtete von Sony http://www.hifi-forum.de/bild/remote-rmf-tx600e_942197.html wie hier abgebildet. Die ist leichter, aber wertig und in der Handhabung wirklich gut.

Meiner Wahrnehmung nach sieht die neue Pana FB der sehr ähnlich.


[Beitrag von AenimaAut am 26. Mrz 2021, 16:01 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#266 erstellt: 26. Mrz 2021, 16:40
Mal langsam. Erstens sind die Preise da längst nicht in Stein gemeißelt, dass die so 1:1 auf der Homepage auftauchen. Zweitens senkt Panasonic immer die UVP unterjährig. Die Preise für die 2020er Modelle waren am Anfang auch etwas höher als jetzt.
Und drittens, leichte Preiserhöhungen sollten nun wahrlich kein Wunder sein bei den teilweise stark gestiegenen Preisen für Rohstoffe, Elektronik sowie bei den erhöhten Logistikkosten weltweit.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#267 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:00
Panasonic hat keine Produktions Anlage mehr für US TV Geräte.. Panasonic TV Geräte für Amerika wurden damals in Mexiko produziert. Das wurde alles eingestellt.

In Europa ist die Situation eine Andere. Die Anlage in Tschechien (Pilsen) hat eine lange Tradition seit den 90igern und ist wohl rentabel, da hier für den gesamten Europäischen Markt produziert wird. Röhren TV Geräte, Plasma TVs, LCD, Oleds.. alles wird dort für Europa gefertigt.

Verfügbarkeit ist in der gesamten Elektronik-welt heuer eine Herausforderung.
Chris3636
Inventar
#268 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:03
Also ich bin auch enttäuscht. Nicht nur weil es kein 77 gibt. Designmässig tut sich nichts. Man hat das gefühl sie tun nur das nötigste.

Vor paar jahren gab es noch den dzw 904 im lcd bereich.
Den czw mit alcantara leder( braucht zwar keiner) . Usw. Ich will damit sagen. Da hat man noch viel mehr entwickelt. Man hat das Gefühl das pana ein Stillstand hat und zur Zeit nur die TV- Sparte nur verwaltet.

Auch wenn sie dieses Jahr schoot outs gewinnen werden...


[Beitrag von Chris3636 am 26. Mrz 2021, 18:12 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#269 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:20

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #267) schrieb:
In Europa ist die Situation eine Andere. Die Anlage in Tschechien (Pilsen) hat eine lange Tradition seit den 90igern und ist wohl rentabel


Und damit man auch im Low Budget Bereich kräftig verdient und es fein rentabel bleibt, kauft man schön billig immer mehr vollkommen fertige Fremdprodukte bzw. Geräte bei den türkischen Freunden ein und verhökert diese mit fetten Gewinnen unter der Marke „Panasonic“. Die wissen schon, wie es geht.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#270 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:30


Die Marke Panasonic wird ausgeschlachtet, soviel ist sicher..
AusdemOff
Inventar
#271 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:36
Das mag so erscheinen, ist es aber beileibe nicht.

Je preisgünstiger ein Gerät ist desto geringer die Marge. Japan und angeschlossene Fabriken wie z. B. Pilsen
sind recht teuer im Vergleich zu Vestel. Würde Panasonic seine TVs im mittleren und unteren Preissegment selbst
produzieren, wären sie dort nicht mehr verkaufbar, weil zu teuer. Mit TVs im mittleren und unteren Marktsegment
lässt sich leider auch kein Geld mehr verdienen.

Ausgehend von dieser Philosophie hätte Panasonic, was übrigens auch geplant war, das komplette TV-Business
einstellen müssen. Einzig und allein das es Europa geschafft hatte mit der Sparte rentabel zu sein führte zum Verbleib
der Marke in Europa. Leider bedarf es eines gewissen Portfolios um im Markt akzeptiert zu werden.
Ausschließlich mit High-end Produkten à la Loewe funktioniert ein Bestehen im Markt leider nicht. So wie gesehen.
Somit bedarf es eines gewissen Umsatzvolumens um im Markt eine Rolle spielen zu können.

Vestel ist damit nur Mittel zum Zweck. Eine Cash Cow sieht anders aus.
Chris3636
Inventar
#272 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:42
Ja aber wie gesagt... bei den 77er... was stellt sich da pana für margen vor? Wenn man einen 77er schon für 3200 Euro bekommt. Lg , Sony etc


[Beitrag von Chris3636 am 26. Mrz 2021, 18:42 bearbeitet]
Rhiley88
Stammgast
#273 erstellt: 26. Mrz 2021, 18:52

Thorbensteff (Beitrag #263) schrieb:
und trotz lukrativsten und größten Markts gibt´s noch immer keine Disney+ App..

Ja, so denken "Premium"-Hersteller..


Ich glaube einfach, Panasonic legt seine Produkte auf ein anderes Klientel aus. Meiner Meinung nach sind das zwei Gruppen: Diejenigen, denen das letzte Fitzelchen Bildqualität über alles geht und diejenigen, die im kleinen EP um die Ecke den TV zur UVP kaufen, weil der Tuner gut ist, man damit so schön fernsehen (und sogar aufnehmen) kann und die drei TVs davor auch schon von Panasonic waren (und weil LOEWE vielleicht zwischenzeitlich nicht verfügbar war). Dazu noch der praktische Standfuß. Diesen beiden Gruppen sind die Punkte, die die Konkurrenz besser macht, entweder nicht bekannt oder nicht wichtig. Für solche Gruppen braucht man dann auch nicht viel Werbung und gleichzeitig sind sie aufgrund des etwas höheren Alters auch zahlungskräftiger.

Panasonics Zielgruppe ist jedenfalls definitiv nicht sehr jung (oder Panasonic entwickelt wirklich komplett am Kunden vorbei). Lifestyle-Kunden/ jüngerer Kundschaft hat Panasonic einfach nicht viel zu bieten. Da ist das fade/ unmoderne “Design”, die fehlenden Apps und die Auslegung der Fernseher auf die aussterbende Gattung der TV-Schauer. Von Mut oder Innovationskraft keine Spur. Panasonic ist quasi die Schrankwand (in Eiche rustikal) unter den Oled-Herstellern. Die ist auch praktisch, es passt viel rein, sie hält lange und sie steht schon seit 30 Jahren im Wohnzimmer. Sexy ist anders. Sollte LG irgendwann weiter aufgeholt haben, sehe ich für Panasonic schwarz, wenn sich da nichts gravierend ändert. Der Abstand zur Konkurrenz ist ja nun nicht mehr allzu groß. Wenn der Kundenservice nicht zum Davonlaufen wäre und die Geräte DV IQ o.ä. unterstützen würden, stünde bei mir auch ein Sony anstatt eines Panasonics.
Dminor
Inventar
#274 erstellt: 26. Mrz 2021, 19:19

AusdemOff (Beitrag #271) schrieb:
Leider bedarf es eines gewissen Portfolios um im Markt akzeptiert zu werden.


Hobelklotzmodelle vervollkommnen also das Portfolio, um am Markt akzeptiert zu werden? Man muss bzw. sollte nicht nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit der Konsumenten einfach für immer zu blöd ist.

Was auf alle Fälle bei den „Wissenden“ zurückbleibt, ist das Gefühl, dass sich die Marke P. damit auch so weiter ramponiert.
Chris3636
Inventar
#275 erstellt: 26. Mrz 2021, 19:36
Naja die meisten schauen zu den anderen marken, wegen dem Preis. Ein lg ist billiger, als ein pana. Vor paar jahren rechtfertigte sich das noch. Da war pana qualitativer, als ein lg.

Lg hat aber massiv aufgeholt.
Deshalb sollten pana wirklich Hollywood at Home mehr leben.

Trotzdem wird auch dieses Jahr der JZW 2004 von der bildqualität ganz vorne wieder mit mischen.


[Beitrag von Chris3636 am 26. Mrz 2021, 19:37 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#276 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:03
Die Geschichte mit den OEMs sind tatsächlich ein zweischneidiges Schwert.

Man hält die Konsumenten nicht für blöd. Als Hersteller sinkt aber die Akzeptanz wenn
wieder einmal in den Statistiken sich herausstellt das eine Marke an Share verliert.
Größe drückt sich durch Umsatzzahlen in Menge und Euro aus.

Und ja, leider ist die Sache mit dem "Geiz ist geil" voll durchgeschlagen. Mit Qualität alleine
überzeugt man viele Kunden nicht. Der Preis muß stimmen! Alleine das Wissen den besseren
TV zu haben reicht Joe Sixpack nicht. Er will "sehen" können weshalb er mehr bezahlt hat.
AenimaAut
Stammgast
#277 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:11
Wenn ich das richtig verstehe, haben ein paar von euch Bedenken, dass (qualitativ hochwertige) Panasonic Fernseher irgendwann aussterben. V.a. weil die Verantwortlichen bei Pana das sinkende Schiff nicht bemerken?

Da bin ich ja froh bzw. hoffe ich, dass das Topmodell dieses Jahr nochmals gut werden wird. Das nehme ich nämlich dann noch mit...


[Beitrag von AenimaAut am 26. Mrz 2021, 20:20 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#278 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:13
Also der gzw 2004 lief im Geschäftsjahr 2019 sehr gut... Interviews seitens pana entnommen.
Chris3636
Inventar
#279 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:39
Robby_Analog
Stammgast
#280 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:02
wenn man sich auf ebay kleinanzeigen die panasonic oled angebote anschaut, dann kann ich der theorie eines alten, konservativen kundestammes zustimmen. das erkennt man sehr gut an der barock, konservativen hauseinrichtung.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#281 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:21
Dieser "alte" Kundenstamm stirbt aber aus und die Jüngeren kann man mit dem gegebenen Angebot nicht ködern..

Wie sagte schon der Typ im TvFindr-Video..

Ein Update für die Gamer-Features kann kommen, muß aber nicht..

Panasonic ist ja sowieso eher spärlich mit den Updates..


Sollte der 1500er im Laufe des Jahres doch mal in dieser Konfiguration nachgeschoben werden, verärgert man die Kunden, die dieses Modell wollten und dann den teureren 2004er nehmen mussten..

Das hilft auch ungemein bei der Kundenbindung..



So schießt man sich als Markenhersteller auch von selbst ganz langsam ins Out.

😂😂😂😂😂
ehl
Inventar
#282 erstellt: 27. Mrz 2021, 00:16
Ist hier die jz Reihe das Thema oder Panasonics Philosophie und die Zielgruppe?
Was soll denn bedeuten, nur halbe vertikale Aufllsung bei 4k 120fps, fehlt dann jede zweite Zeile oder wie stellt sich die Sache bzw. das Bild dar?
Und 1080p 120fps werden aber korrekt ausgegeben und wie verhält es sich mit vrr außerhalb von 4k?
Wenn Panasonic bekannt ist, dass erst Updates die vrr/hfr Funtionalität ermöglichen und man sich eh nocv bis Juni Zeit lösst, warum stellen sie den Patcv nicht bis dahin fertig?
Ich werde mich jedenfalls nicht auf ein evtl. zukünftiges Update verlassen, wurden oft genug falsche Versprechungen gemacht und dann darf der Kunde warten und warten und...
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#283 erstellt: 27. Mrz 2021, 00:43
Soll heissen, das Bild wird intern mit einer niedrigeren Auflösung zb 1080 berechnet und dann auf 4k hochskaliert ausgegeben..

So wie letztes Jahr bei Sony..

Das Bild wurde dadurch matschiger und unscharf und das Problem wurde auch nie wirklich behoben..

Verbessert ja, aber es ist nicht ganz weg.

https://www.4kfilme.de/fake-4k-120hz-sony-4k-tv-xh90-hdmi-2-1/

Das Problem ist die Rechenleistung oder ein Bug der verbauten Chips..

Panasonic dürfte so ca den selben SoC von MediaTek verbauen wie Sony..

Ich würde nicht auf ein Update hoffen.. 😂😂😂


[Beitrag von Thorbensteff am 27. Mrz 2021, 00:56 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#284 erstellt: 27. Mrz 2021, 00:56
Mich beschleicht hier langsam das Gefühl das man hier gezielt versucht Panasonic zu diskreditieren.

Nur weil ein Hersteller wie Sony an einer Stelle womöglich Mist gebaut hat, weshalb sollte das Panasonic
ebenfalls tun? Das Argument mit den gleichen SoCs ist ziemlich schwach, da nicht belegt.

Persönlich kenne ich den Panasonic-Laden recht gut, auch von innen. Keine Firma ist perfekt, aber
eine derartige Irreführung des Kunden hat sich Panasonic, im Gegensatz zu Sony, bisher in diesem
Umfang noch nicht geleistet. Da sind mir eher ein paar weitere Beispiele von Sony bekannt.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#285 erstellt: 27. Mrz 2021, 01:02
@AusdemOff

Ich diskreditiere hier Niemanden..

Ich habe wie oben beschrieben selbst nur mehr Geräte von Panasonic in meinem Besitz..



Und ich schrieb "dürfte" so ca den selben SoC wie Sony verbauen..

Denn genau der selbe Fehler bei einem anderen Chip wäre schon sehr viel Zufall.



Nichtsdestotrotz darf hier jeder seine Meinung kundtun..

Auch Du..

Du kannst aber auch, wenn Dir Etwas nicht passt einfach weiter scrollen.. 😉



Mich persönlich juckt Deine Meinung zu meinem Beitrag zB ziemlich wenig

Prost^^


Panasonic und Irreführung?

*hust* Vestel *hust*


[Beitrag von Thorbensteff am 27. Mrz 2021, 03:27 bearbeitet]
elfmarckfuchzich
Inventar
#286 erstellt: 27. Mrz 2021, 01:36

Dminor (Beitrag #261) schrieb:
Die drei von dir genannten Länder haben ca. 400 Millionen Einwohner zusammen.
Europa ca. 750 Millionen in Summe.

Denke mal, nicht die Fläche bzw. Größe der Länder guckt TV, sondern wohl die dort wohnenden und lebenden Menschen. :.


Die Eu hat auch um 500Mio Einwohner, wirklich laufen die OLED aber eher in den Nordländern da hier wohl eher die Klientel aufgrund der höheren Einkommen liegt. Dazu wär mal reale Verkauszahen nach Modelle interessant. Wirds aber wohl nicht so genen...

Ich bin mal gespannt wie das dann final aussieht im Juli sobald die ersten JZW Modelle da sind.

Insbesondere bin ich auf den Sound des JZW2004 gespannt denn da hat Pana wohl echt Nachholbedsrf.

Preislich muss man mal sehen wie es los geht...
Chris3636
Inventar
#287 erstellt: 27. Mrz 2021, 05:29
Zu der update politik. Bis jetzt hat sich pana dran gehalten, was sie versprochen haben. Z.b. hdr10+ Update am ezw 1004. kam,...zwar sehr spät aber es kam.

Natürlich kann man sagen, dass man sich darauf nicht einlässt, wenn einem die Sache im Detail so wichtig ist. Aber zu sagen, dass sie sich an versprochene features nicht halten, kann ich nicht bestätigen.

Da sind die anderen Hersteller, wie Sony nicht besser. Im Gegenteil... stichwort Dolby Vision und Sony, alla A1.


[Beitrag von Chris3636 am 27. Mrz 2021, 05:32 bearbeitet]
ehl
Inventar
#288 erstellt: 27. Mrz 2021, 12:25

Chris3636 (Beitrag #287) schrieb:
Zu der update politik. Bis jetzt hat sich pana dran gehalten, was sie versprochen haben. Z.b. hdr10+ Update am ezw 1004. kam,...zwar sehr spät aber es kam.

Natürlich kann man sagen, dass man sich darauf nicht einlässt, wenn einem die Sache im Detail so wichtig ist. Aber zu sagen, dass sie sich an versprochene features nicht halten, kann ich nicht bestätigen.

Da sind die anderen Hersteller, wie Sony nicht besser. Im Gegenteil... stichwort Dolby Vision und Sony, alla A1.

1. Wie ist das mit der elendigen Disney-App bei panasonic gewesen?
2. Das Problem ist, WO hat Panasonic offiziell 120hz MIT 4k verkündet, es wurde doch nur von hfr sowie vrr geredet, somit kann man ihnen kaum falsche Angaben vorwerfen.
Und selbst, wenn ein "fix" nachgereicht wird, muss der noch lange nicht das Problem beseitigen, sondern mildert es evtl. nur ab, bzw. versucht, zu verschleiern -siehe sony.
Betrifft das denn jedes chroma-subsampling, also besteht das Problem auch bei 4:2:2, dann ist der Prozessor aber zu leistungsschwach gewählt.
Sollte das eben hardwarebdingt der Fall auch bei Panasonic sein, wie wollen sie das "fixen"?
1440p nimmt der tv aber nicht an, oder?

Edit:
Und was soll die laut 4kfilme von Panasonic getätigte Äußerung bedeuten, man känne zu vrr noch keine Aussage machen?
Wenn ECHTE 4k nun doch iwie mit 120 möglich sein sollten, warum sollten geringere Framerates nun wieder Probleme bereiten?
1080p und 120hz vrr werden aber uneingeschränkt wi3dergegeben?


[Beitrag von ehl am 27. Mrz 2021, 12:39 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#289 erstellt: 27. Mrz 2021, 12:34
Die Disney app ist meines Wissen in den letzten Geräte Serien nie offiziell bestätigt worden.


Damals zu dem hdr10+ Thema das Update wurde für die ezw serie veröffentlicht, als es schon die FZW Serie gab. Darüber konnte man sich aufregen... das hätte schon vor der neuen Geräte Serie statt finden müssen.


Chris3636 (Beitrag #287) schrieb:


Natürlich kann man sagen, dass man sich darauf nicht einlässt, wenn einem die Sache im Detail so wichtig ist. Aber zu sagen, dass sie sich an versprochene features nicht halten, kann ich nicht bestätigen.


Das bestätigt nur, daß die anderen Hersteller nicht besser sind. Wenn Du dir sicher damit sein willst, musst Du warten bis die Gaming Features sicher in eine geräteserie drin sind.
Anscheinend ist das alles noch nicht zu Ende entwickelt mit HDMI 2.1
Oder es gibt keine chips, weil irgendwelche Fabriken abgebrannt sind.


[Beitrag von Chris3636 am 27. Mrz 2021, 12:43 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#290 erstellt: 27. Mrz 2021, 13:24

elfmarckfuchzich (Beitrag #286) schrieb:

Die Eu hat auch um 500Mio Einwohner.


Ja nicht mal. Aber ist auch egal, die EU ist nicht Europa.
Bienenjaeger
Stammgast
#291 erstellt: 27. Mrz 2021, 16:28
Und wer jetzt denkt, die neue Fernbedienung ist aber hässlich, dem sei gesagt, das ist schon die „bessere“ Version.

Zitat von HiFi.de: „Wer einen der Premium-OLEDs oder das LED-Spitzenmodell JZW944 kauft, erhält sogar eine optimierte Version der Fernbedienung. Diese kommt mit Metalloptik und bietet eine bessere Tastatur.“
deadpool30101-
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 27. Mrz 2021, 16:50
Jetzt weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll entweder LG g1 oder jzw2004? Ich zocke gelegentlich und schau Netflix sowie UHD blu rays, hatte den gzw2004 war super zufrieden, wollte eigentlich den jzw2004 weil er jetzt quasi filme/gaming vereint, und wann es erscheinen soll weiss auch niemand
-=MiC=-
Stammgast
#293 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:00
Moin
Gibt es denn schon einen Vergleich wo man die letzten 2-3 Generationen miteinander vergleichen kann ?
Ich warte und warte , klar ist die neuere Generation mit neuen Funktionen bestückt , nur lohnt immer die aktuelle ?

Optisch hat mir der LG OLED65GX9LA echt zugesagt auch mit der tollen Wandhalterung , aber ich war schon immer Panasonic treu und bleibe es auch da ich nie Probleme mit denen hatte !

Das einzige was mich nach wie vor immer ein wenig stört , das die Serien ziemlich Tief sind , der 2004 ja noch mehr (zumindest optisch )

Sind die JZW identisch in den Maßen ?

Gruß und dank

Jonny
deadpool30101-
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:11
Der Jzw müsste von der Vesa norm und vom optischen dem GZW/HZW ähneln, bis auf die Fernbedienung wurde nicht viel verändert, wurden noch Lautsprecher rechts und links verbaut damit der ton noch besser werden soll
Dminor
Inventar
#295 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:53
Was auf der englischen Homepage auffällt: Der 65JZ2000 ist satte 10kg leichter als der HZ2000. Kann ja nicht nur das „neue“ Panel sein. Was ist da los? Falsche Daten oder extremes Einsparen an Materialien?
AenimaAut
Stammgast
#296 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:55
ich könnte ja warten bis einer sagt "das wird sicher per fw-update nachgereicht"... ich mach es aber lieber selbst^^

Hast du eine Theorie? Ich denke es wird ein Fehler sein - 10kg sind nicht gerade wenig.


deadpool30101- (Beitrag #292) schrieb:
Jetzt weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll entweder LG g1 oder jzw2004?...hatte den gzw2004 war super zufrieden...

Da solltest du vielleicht noch Tests bzw. Vergleiche abwarten.
Du hattest den GZW? Defekt? Verschenkt?


[Beitrag von AenimaAut am 27. Mrz 2021, 17:58 bearbeitet]
ehl
Inventar
#297 erstellt: 27. Mrz 2021, 18:39
1440p unterstützt def Tv nicht, oder?
Lässt er sich mit der alten Fernbedienung auch nutzen?
Ist die neue fernbedienung (zmdst. ab 1509) nun aus Metall oder Metalloptik, ist nicht das Gleiche!
Hab noch mal nachgelesen, in 1080p 120hz vrr besteht das Problem nicht, höhere Auflösungen dürften die aktuellen Konsolen mit 120fps kaum schaffen, erst recht nicht zukünftig!
Was natürlich keine Entschuldigung für panasonic bedeuten soll.

Die infos bei hifi.de sind auch widersprüchlich jzw984 soll ein schlechteres panel als 1004 erhalten, aber bei beiden uhd master oled panel.
Fachhandelsmodelle als 1504 soll es hier geben.
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 27. Mrz 2021, 18:40

Was auf der englischen Homepage auffällt: Der 65JZ2000 ist satte 10kg leichter als der HZ2000. Kann ja nicht nur das „neue“ Panel sein. Was ist da los? Falsche Daten oder extremes Einsparen an Materialien?


Evo Panel rein und Heatsink raus?
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 27. Mrz 2021, 18:41

Und wer jetzt denkt, die neue Fernbedienung ist aber hässlich, dem sei gesagt, das ist schon die „bessere“ Version.

Zitat von HiFi.de: „Wer einen der Premium-OLEDs oder das LED-Spitzenmodell JZW944 kauft, erhält sogar eine optimierte Version der Fernbedienung. Diese kommt mit Metalloptik und bietet eine bessere Tastatur.“


Metalloptik ist für mich immer noch Plastik und beeinflußt die Haptik


[Beitrag von Thorbensteff am 27. Mrz 2021, 18:41 bearbeitet]
ehl
Inventar
#300 erstellt: 27. Mrz 2021, 18:45

Dminor (Beitrag #295) schrieb:
Was auf der englischen Homepage auffällt: Der 65JZ2000 ist satte 10kg leichter als der HZ2000. Kann ja nicht nur das „neue“ Panel sein. Was ist da los? Falsche Daten oder extremes Einsparen an Materialien? :?

Fehlende Kühlbackplate?
Zuviel plastik, iwelche falschen Verrechnungen bzgl. mit/ohne Fuß?


[Beitrag von ehl am 27. Mrz 2021, 18:46 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#301 erstellt: 27. Mrz 2021, 19:34
Naja, wenn ich mir einen 65HZX1509 angucke, dann wiegt die Displayeinheit ohne Fuß 31kg. Paar Hundert Gramm weniger LS Gedöns. Die Einheit des 65HZW2004 wiegt 33kg. Da bleibt nicht viel übrig für die Metallplatte, die der HZW/HZ* nicht hat.

Demzufolge muss das Evo Panel ja ein extra Leichtgewicht sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Panasonic TX-55JZX1509 4K UHD OLED TV 2021 Garantieverlängerung
gal2504 am 09.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  4 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004
heiko1210 am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  2 Beiträge
Panasonic Oled-TV "myhomescreen" - Screenshot
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  7 Beiträge
PANASONIC TX-65JZW984 OLED TV
turbohase2007 am 13.12.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  4 Beiträge
Panasonic´s OLED-Zukunft
celle am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  1034 Beiträge
App Problem Panasonic Oled
Staind11 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  6 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978