Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|

Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9

+A -A
Autor
Beitrag
The_igel
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 27. Dez 2021, 17:32
Auf welcher Lautstärke hört ihr in der Regel?
Dteske
Stammgast
#452 erstellt: 27. Dez 2021, 17:33
Zwischen 30 und 45 in der Regel
qxXSkyXxp
Neuling
#453 erstellt: 27. Dez 2021, 21:45
Habe ein Problem mit dem A9, vielleicht kann mir einer weiterhelfen:
Wenn ich meinen Apple TV 4K (neueste Generation) direkt an meinen A80J an den 2.1 Port hänge, dann funktioniert Dolby Vision ganz normal. Wenn ich ihn allerdings mit dem mitgelieferten Kabel vom A9 (das muss ja wohl ein 2.1 Kabel sein!?) ans A9 per Passthrough klemme, dann sagt der Apple TV mir Dolby Vision wird nicht unterstützt, es geht nur 4K SDR.
Woran kann das liegen? Das mitgelieferte Kabel wird das ja wohl unterstützen, und am TV kann es auch nicht liegen.
Das Signalformat im HT-A9 habe ich auch schon geändert, hat nichts gebracht.
Thorwald11
Stammgast
#454 erstellt: 27. Dez 2021, 22:51
Versuch einfach mal ein anderes Kabel, dann siehst Du es.
michi1980g
Stammgast
#455 erstellt: 28. Dez 2021, 23:15
Da mein 75 XH am Donnerstag abgeholt wird und ich demnächst eine Alternative brauche, werde ich wahrscheinlich den A80 in 77 Zoll holen. Dazu wollte ich meine alte Sony BDW 980W ersetzen, hintere LS sind per Funk mit einer Box verbunden. Soweit liebe ich das System, weil ich keine Kabel verlegen muss. Und ich würde es auch nicht mehr. Habe jetzt alle Seiten durchgelesen, wobei die letzen etwas anstrengend waren, da es nicht mehr um das System an sich geht.
Mein altes System läuft noch, aber ab und zu ist es etwas zickig. Oder braucht ewig zum hochfahren. Außerdem würde ich gerne was neues und Atmos haben. Da ich in einer Mietwohnung lebe, brauche ich nicht so den mega Bass, will ja nicht ständig meine Nachbarn klingeln haben.
Und mir ist bewusst, dass man mit einzelnen Komponenten teils besseren Sound hinbekommt, aber ich will einfach keine Kabel verlegen und bin mit meiner alten Sony Funk Anlage sehr zufrieden.

Morgen erhalte ich von meinem Händler ein paar Angebote, TV, HT A9 und Sub. Dann schaue ich mal, ob ich zuschlagen werde. Vielleicht warte ich noch auf nächste Woche, dann ist die CES vorbei, vielleicht gibts da was neues.

Einige von euch schreiben, dass Sie mit dem TV als Center zufrieden sind. Kann es vielleicht an der Größe der TV's liegen, dass einige zufrieden und andere unzufrieden sind?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#456 erstellt: 28. Dez 2021, 23:26

michi1980g (Beitrag #455) schrieb:

Einige von euch schreiben, dass Sie mit dem TV als Center zufrieden sind. Kann es vielleicht an der Größe der TV's liegen, dass einige zufrieden und andere unzufrieden sind?


Ich gehöre zu den zufriedenen. Mein XR-65X95J hat aber auch sehr gute eigene Boxen verbaut. Am besten wurde es, nachdem ich vorher nochmals den Fernseher eingemessen habe. Daher stimmt da vielleicht der Sound. Am Ende muss es aber jeder für sich entscheiden. Ich habe auch den SA-SW5 noch dran, was den HT-A9 dann weniger ab verlangt. Und ich finde, wenn ich den Center im Menu aus mache, dass irgendwas fehlt. Die HT Boxen kriegen zwar einen guten Phantomcenter hin, mir fehlt dann aber die "Breite", kann das schlecht beschreiben. Meiner Meinung nach: Center, wenn gute TV Lautsprecher, an.
michi1980g
Stammgast
#457 erstellt: 28. Dez 2021, 23:30
Den TV als Center will ich unbedingt, weil ich die Idee super finde und der Sound direkt aus dem TV kommt. Hoffe mein Händler kann mir so ein System besorgen und zu einem vernünftigen Preis abgeben. Den SW5 hat er sich auch aufgeschrieben, den SW3 konnte ich nicht in seiner Liste finden. Aber morgen weiß ich mehr. Wenn noch der Preis für den A80J 77 passt, dann schlage ich wahrscheinlich zu.
ragazon
Neuling
#458 erstellt: 29. Dez 2021, 12:31
Hi, ich hoffe du findest ein gutes Angebot.
Konnte zuletzt den 77er A84j für 2368€ (Mit Versand) ergattern, der TV wurde eben geliefert

Ich möchte den A84j auch als Center zum HT-A9 einsetzen und bin gespannt, ich denke es wird mich nicht enttäuschen.

Wie du auch erwähnt hattest, das manche mit ihrem TV als Center teils zufrieden waren und manche nicht, denke ich auch das es auf den TV ankommt.
Zumal die 77er A80j Serie eine bessere Soundanlage haben soll, als die kleineren Brüder in 55 und 65 Zoll.

Bin gespannt und werde es erst morgen richtig mal austesten können den TV als Center zu hören.


Ansonsten will ich die A9 Anlage nicht mehr missen



Übrigens stellt Sony am 04. Januar ihre Produktpalette der Bravia Serie 2022 vor, für die die erstmal abwarten möchten.


VG
ragazon
GermanJohnQ
Stammgast
#459 erstellt: 29. Dez 2021, 13:00

ragazon (Beitrag #458) schrieb:
Hi, ich hoffe du findest ein gutes Angebot.
Konnte zuletzt den 77er A84j für 2368€ (Mit Versand) ergattern, der TV wurde eben geliefert

Ich möchte den A84j auch als Center zum HT-A9 einsetzen und bin gespannt, ich denke es wird mich nicht enttäuschen.

Wie du auch erwähnt hattest, das manche mit ihrem TV als Center teils zufrieden waren und manche nicht, denke ich auch das es auf den TV ankommt.
Zumal die 77er A80j Serie eine bessere Soundanlage haben soll, als die kleineren Brüder in 55 und 65 Zoll.

Bin gespannt und werde es erst morgen richtig mal austesten können den TV als Center zu hören.


Ansonsten will ich die A9 Anlage nicht mehr missen



Übrigens stellt Sony am 04. Januar ihre Produktpalette der Bravia Serie 2022 vor, für die die erstmal abwarten möchten.


VG
ragazon



Bitte mal einzelne Szenen mit und ohne Center testen, dass wäre nice
michi1980g
Stammgast
#460 erstellt: 29. Dez 2021, 19:42
Leider hat sich mein Händler bisher nicht gemeldet, auch nicht ob die morgen meinen alten TV abholen. Ich warte mal sein Angebot ab und falls es mir nicht passt, dann warte ich auf den 04.01. und schaue, was Sony für das nächste Jahr im Petto hat. Aber ein halbes Jahr auf einem 46, wenn ich gluck habe, 55 Zoll ist schon nicht leicht
Man gewöhnt sich ja schnell an die großen Grössen.
Will aber auch nichts überstürzten.
Amjak
Stammgast
#461 erstellt: 30. Dez 2021, 10:30
Habe einen Sony A90j 65 Zoll und bin ebenfalls mit dem TV als Center zufrieden. Den Sprachmodus habe ich auch aktiviert, der hilft meiner Meinung nach bei Atmos Tonspuren sehr. Der ist Standartmäßig auch aktiviert. Habe vor kurzem einmal meinen TV wegen irgendwas auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und der Sprachmodus ist dann aktiviert gewesen.
The_igel
Ist häufiger hier
#462 erstellt: 31. Dez 2021, 17:59
Ich habe das HT-A9 jetzt seit einer Woche und gestern ist der SA-SW5 eingetroffen. Den hatte ich vorgestern bei Saturn bestellt, wo er plötzlich verfügbar war.
Der Subwoofer macht schon einen riesigen Unterschied und ich kann ihn nur empfehlen. So wie es aussieht, behalte ich das System.

Jetzt benötige ich lediglich noch passende, schlichte Boxenständer. Aufhängen wollte ich die Boxen nicht, da man dann das Stromkabel sieht.

Weiß jemand, ob die Nubert MS-97 passen könnten? Ansonsten hatte ich noch die Kanto SP32PLW gefunden. Die Sony Boxen lassen sich lediglich „stellen“, ohne sie festzuschrauben, oder übersehe ich etwas?
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 01. Jan 2022, 21:00

The_igel (Beitrag #462) schrieb:

Jetzt benötige ich lediglich noch passende, schlichte Boxenständer. Aufhängen wollte ich die Boxen nicht, da man dann das Stromkabel sieht


Gestern über diesen Beitrag gestolpert. Wenn ich die Boxen nicht an der Wand hätte, wären die Ständer ganz gut.



[Beitrag von polent-hifi am 01. Jan 2022, 21:02 bearbeitet]
Dteske
Stammgast
#464 erstellt: 02. Jan 2022, 00:39

Amjak (Beitrag #461) schrieb:
Habe einen Sony A90j 65 Zoll und bin ebenfalls mit dem TV als Center zufrieden. Den Sprachmodus habe ich auch aktiviert, der hilft meiner Meinung nach bei Atmos Tonspuren sehr. Der ist Standartmäßig auch aktiviert. Habe vor kurzem einmal meinen TV wegen irgendwas auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und der Sprachmodus ist dann aktiviert gewesen.


Welchen Sprachmodus meinst du denn beim TV? Oder meinst du die Voive-Taste vom Soundsystem?
Amjak
Stammgast
#465 erstellt: 02. Jan 2022, 12:34

Dteske (Beitrag #464) schrieb:

Amjak (Beitrag #461) schrieb:
Habe einen Sony A90j 65 Zoll und bin ebenfalls mit dem TV als Center zufrieden. Den Sprachmodus habe ich auch aktiviert, der hilft meiner Meinung nach bei Atmos Tonspuren sehr. Der ist Standartmäßig auch aktiviert. Habe vor kurzem einmal meinen TV wegen irgendwas auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und der Sprachmodus ist dann aktiviert gewesen.


Welchen Sprachmodus meinst du denn beim TV? Oder meinst du die Voive-Taste vom Soundsystem?


Ich habe einen Sony TV. Wenn ich den Sprachmodus im TV Menü ändere, ändert sich der des A9.
Also wohl des A9, sind ja nur die Lautsprecher des A9 aktiv, wenn es eingeschaltet ist.
Wie gesagt hatte meinen Sony a90j vor kurzem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und in den Einstellungen war der Sprachmodus dann aktiviert. Und ich bin mir sicher dass er vor zurücksetzen deaktiviert war.
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#466 erstellt: 02. Jan 2022, 12:45

Amjak (Beitrag #465) schrieb:

Ich habe einen Sony TV. Wenn ich den Sprachmodus im TV Menü ändere, ändert sich der des A9.
Also wohl des A9, sind ja nur die Lautsprecher des A9 aktiv, wenn es eingeschaltet ist.
Wie gesagt hatte meinen Sony a90j vor kurzem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und in den Einstellungen war der Sprachmodus dann aktiviert. Und ich bin mir sicher dass er vor zurücksetzen deaktiviert war.


Das ist sicherlich die Steuerung des HT-A9 die bei Sony TVs zusätzlich dargestellt wird. Daher war das nach "Reset" des TV auch noch auf Voice Up gestellt.
Dteske
Stammgast
#467 erstellt: 02. Jan 2022, 14:28
Wo finde ich das denn bei meinem A90j?
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#468 erstellt: 02. Jan 2022, 15:01

Dteske (Beitrag #467) schrieb:
Wo finde ich das denn bei meinem A90j?


Wenn du das "Zahnrad" auf der FB drückst, erscheint von unten das Optionen Menu. Wenn eine neuere Sony Bar oder das HT-A9 angeschlossen ist, kannst du dort, Voice, Bass, Rear, und Nachtmodus zusätzlich steuern.


[Beitrag von polent-hifi am 02. Jan 2022, 15:01 bearbeitet]
Dteske
Stammgast
#469 erstellt: 02. Jan 2022, 15:54
Das zeigt er mir gar nicht an. Hab nur die Option Audiomodus (Audiosystem) und darunter kann ich auswählen automatisch, Kino, Musik, Standard.
Die anderen Optionen wie Nachtmodus etc. zeigt er mir nicht an. Oder habe ich etwas falsch gemacht?
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#470 erstellt: 02. Jan 2022, 16:51

Dteske (Beitrag #469) schrieb:
Das zeigt er mir gar nicht an. Hab nur die Option Audiomodus (Audiosystem) und darunter kann ich auswählen automatisch, Kino, Musik, Standard.
Die anderen Optionen wie Nachtmodus etc. zeigt er mir nicht an. Oder habe ich etwas falsch gemacht?


Das weiß ich nicht :-)

Hängt der Kasten am eARC des TV?
Hast du am TV die HDMI auf optimiertes Format gestellt?
Hast du eARC aktiviert?

Du kannst auch bei Eingängen angeben, dass du das System mit dem TV kontrollieren willst.

Einfach mal durchhampeln durch die Einstellungen am TV.
Dteske
Stammgast
#471 erstellt: 02. Jan 2022, 23:18
Habe es nun hinbekommen es war nicht automatisch abrufbar, sondern ich musste die Funktionen erst editieren. Etwas umständlich, aber immerhin funktioniert es jetzt. Danke
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 04. Jan 2022, 16:49
moin

ich habe ein 5.0 Setup Nubert Nuline 84 front hinten die nuline 24 und als center den nuline 44, höre sehr viel streaming(netflix, disney) viel Filme und serien, ab und an mal Laut Musik.

Lohnt sich das update zum ht-a9 ?
ostfried
Inventar
#473 erstellt: 04. Jan 2022, 17:39
Musst du ausprobieren, obs für dich n Update ist. Und dann berichte hier, bin ehrlich interessiert.
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 04. Jan 2022, 17:45
ne von kaufen und probieren bin ich kein freund, würde wenn dann erst meine Anlage verkaufen und dann das ht-a9 bestellen
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#475 erstellt: 04. Jan 2022, 17:50

Master_Vegeta (Beitrag #474) schrieb:
ne von kaufen und probieren bin ich kein freund, würde wenn dann erst meine Anlage verkaufen und dann das ht-a9 bestellen


Bei der HT-A9 scheiden sich die Geister. Ich denke, dass du bei HiFi mit dem Nubert besser fährst. Hängt aber davon ab, was du erwartest. Ohne Testhören echt schwer.

Ich mag die HT-A9, höre aber auch nur HD Musik Streams und ansonsten ist es hauptsächlich für Video Atmos, Vision Glotze. Und keinerlei extra Kabel, und vor dem Fernseher Luft.
ostfried
Inventar
#476 erstellt: 04. Jan 2022, 18:13
Gebe polent-hifi völlig Recht, auf Verdacht alles auf eine Karte setzen könnte ganz böse ausgehen. Mach dir exakt klar, von was auf was du springst, kläre für dich selbst ganz konkret, was du dir von diesem Sprung erhoffst und ob das tatsächlich so erfüllbar sein kann.

Wir reden von 2600 Euro, die du ohne jedes Netz und doppelten Boden riskieren willst. Ohne jeden Plan B, wenn eventuell Ernüchterung das Ergebnis ist. Vergiss nicht, was für ein System du bislang gewohnt bist.
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#477 erstellt: 04. Jan 2022, 19:28
ja das ist ja mein Problem, ich möchte halt richtig geilen surround sound,

wirklich schwere Entscheidung, ich hatte auch mal die nuline Atoms Lautsprecher Aufsätze von denen habe ich nix gehalten bzw null Atoms Gefühl gehabt.

vom bass allein der nuline 84 bin ich schon sehr zufrieden, würde aber gerne so eine richtig schöne'' soundblase'' haben.


muss mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
ostfried
Inventar
#478 erstellt: 04. Jan 2022, 20:42
Ob dir da ebensolche Reflectlautsprecher wie beim Sony reichen, denn die machen exakt nichts anderes, bloß nochmal mit bedeutend kleineren Chassis und Gehäusen und wahrscheinlich weitaus diffuser, weil ja offiziell überall hinstellbar, oder...

Zur Bassleistung sagte ich hier wie zur generellen Leistung gerade in puncto P/L bereits etwas, den Krieg fang ich sicher nicht nochmal an. Scroll einfach zwei Seiten zurück, denk an die Ausstattung, Größe und Leistung deiner 84er - und genieß die Show.

Das Sony kann einen glücklich machen, bestimmt. Aber dein Problem ist: Du kommst von nem ausgewachsenen System, du weißt, was die leisten, du weißt, was deren Norm ist. Daher bin ich bei dir mehr als skeptisch.

An welchem AVR hingen die Nuberts denn? Noch so ein Problem,wenn man bspw. n XT, XT32 oder Vergleichbares als Einmessung gewohnt ist.

Ohne ausgiebiges Probehören ein echter Tanz auf dem Vulkan, glaub mir.


[Beitrag von ostfried am 04. Jan 2022, 20:51 bearbeitet]
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#479 erstellt: 04. Jan 2022, 21:13
Lautsprecher sind am denon x4200 angeschlossen
ostfried
Inventar
#480 erstellt: 04. Jan 2022, 21:29
Also das Xt32 wie "befürchtet" und damit eines der besten Einmessysteme, das man im Consumerbereich kaufen kann. Da kann - auch wenn ich dafür gleich sicher wieder einen übergezogen kriege - das Sony nichts auch nur ansatzweise Vergleichbares entgegensetzen.

Folglich kann der Sound funktionieren. Kann. Bei perfekter Aufstellung, perfektem Hörplatz und massiv optimiertem Raum, das ist leider reine Physik. Ansonsten wirst du das für dich gewohnte Audyssey des Denon und dessen Fähigkeiten binnen Sekunden schmerzlichst vermissen. Du kennst es schlicht bedeutend besser, das muss dir klar sein.


[Beitrag von ostfried am 04. Jan 2022, 21:34 bearbeitet]
jazznova
Inventar
#481 erstellt: 04. Jan 2022, 22:00
Mach Dir einen eigenen Eindruck alles andere hilft Dir hier nicht weiter.
Kompromiss bei Stereo muss Dir klar sein, wie es mit Effekten im HK aussieht —> testen!
ostfried
Inventar
#482 erstellt: 04. Jan 2022, 22:11
Richtig.
schuhf
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 06. Jan 2022, 10:43
Servus,

habe eine Frage, da ich auf die Sony HT-ZF9 besitze (inkl. Sub und Rears).
Wie schlägt sich das neue System im direkten Vergleich...habe bei Dir jetzt nicht herauslesen können, dass Du eine 100% Verbesserung raushörst.

Bin bislang etwas auf Samsung Q950A eingeschossen, bis ich von den neuen Sonys gelesen habe.

Deine Meinung würde mich interessieren.

Vielen Dank und Gruß
Flo

P.S.: habe einen Sony KD75XF9005 TV, lässt der sich auch als Center einbinden?


Amjak (Beitrag #32) schrieb:
So also das ding ist bei mir eingetroffen, und was soll ich sagen ich bin zufrieden. Wie gesagt ich komme von der ht-zf9 soundbar und diese hatte nur 3 Lautsprecher in der soundbar, ohne Lautsprecher die nach oben gerichtet sind. Das surround Erlebnis ist cool. Eine gute Abmischung der HD-tonspur natürlich vorausgesetzt.
Wer einen Sony tv mit xr Chip hat kann den TV als Center benutzen, was echt gut funktioniert. Auf jeden Fall empfehle ich einen Subwoofer dazu, in meinem Fall reicht der Sa-Sw3 mir vollkommen aus. Es ist einfach mehr punsh vorhanden bei Explosionen oder Blitz einschlagen etc.
....
GermanJohnQ
Stammgast
#485 erstellt: 06. Jan 2022, 11:38
BRAVIA Acoustic Center Sync funktioniert mit folgenden Modellen: Z9J-Serie, A90J-Serie, A80J-Serie, X95J-Serie
jazznova
Inventar
#486 erstellt: 06. Jan 2022, 21:13
Schade das Sony keinen externen Subwoofer zulässt, dann wäre es bestimmt noch besser.
Ollee7
Neuling
#487 erstellt: 07. Jan 2022, 18:45
Habt ihr noch Tipps, wie ich die Verbindungsunterbrechungen loswerden kann?
Ich bin die Einstellungen schon mehrmals durch.😕
alien1111
Inventar
#488 erstellt: 08. Jan 2022, 11:10

Ollee7 (Beitrag #487) schrieb:
Habt ihr noch Tipps, wie ich die Verbindungsunterbrechungen loswerden kann?

Ja 👍. Es gibt nur einen einziger Tipp. Du muss statt Sony und Co. Soundbar nutzen, verwenden eine kabelgebundene mehrkanälige LS Anlage mit entsprechenden AVR.
Danach gibt sicher gar keine Verbindungsunterbrechungen. Dazu akustische Surround-Effekte übersteigen alle Soundbar 3D-Dolby Atmos/DTS: X Effekte, die als SUPER durch Händler und bezahlten Journalisten beschrieben sind.
Ich hatte zu Hause einen HT-A9 mit einen A90J fast 2 Wochen lang getestet. Ich hatte auch mit Verbindungsunterbrechungen gekämpft. Es machte mir keinen Spaß. Außerdem HT-A9 bringt sehr ordentlichen Surround-Klang. Ohne Sub ist o.g. System eigentlich Bassarm. Mit A90J als Center ist alles OK 👌 und klingt viel besser als Virtuell-Center. Ich habe diese Sony Anlage mit Yamaha CX-A5200/MX5000 und gesamt 11 Känaligen LS-Setup (+ 2 Sub) verglichen. Yamaha und normale LS hatten bei diesen Vergleichen immer die Nase 👃weit vorne vor HT-A9. Kleinen Sony Sub ist eigentlich zu schwach und bei Einstellungen schwach (grösseren Sub auch vs. Wucherpreis). Sony hat hier auch nicht zugelassen beliebigen Sub zu verwenden. Dadurch wollte Sony noch mehr Geld 💰 für solchen komischen, einfachen Sub verdienen. Technisch wäre voll möglich LFE Cincheingänge zu einbauen und zusätzlich Sub Verbindungsunterbrechungen effektiv auch zu eliminieren. Ganze HT-A9 + SUB Anlage ist nicht preiswert (eher Gegenteil).
Alle WLAN Soundbar's haben den Vorteil vs. kabelgebundene LS, dass der Benutzer keine LS Kabel verlegen muss. Zusätzlich nehmen Soundbar-Systeme weniger Platz zu Hause (Frauenfreundlich ). Von akustische Seite sind normale LS eindeutig vorteilhaft.
Nach Test's geht Sony TV 📺 /Soundbaranlage zurück (subjektiv war ich allgemein enttäuscht 😥 auch von TV 📺 Qualität ).


[Beitrag von alien1111 am 08. Jan 2022, 11:12 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#489 erstellt: 08. Jan 2022, 23:43
Habe mir heute den A90J gekauft, wird Dienstag geliefert, dann werde ich mal den TV als Center probieren. Mit dem geht ja auch mit einer bestehenden Anlage. Werde aber denke ich dieses Jahr, Angebot vorausgesetzt, die HT A9 kaufen. Wird mal Zeit für was neues. Vielleicht bekomme ich noch was für die alte Anlage bei Ebay.
Ollee7
Neuling
#490 erstellt: 09. Jan 2022, 09:46
Habe nochmal in der Anleitung gesucht und zu Hause das 5 GHz WLAN ausgeschaltet und hatte gestern abend keinerlei Abbrüche.👍
ostfried
Inventar
#491 erstellt: 09. Jan 2022, 10:23
Auch ne Lösung.
Amjak
Stammgast
#492 erstellt: 09. Jan 2022, 12:13
Vielleicht hilft es ja im Router einen bestimmten festen Kanal für das 5ghz Wifi einzustellen. Ich benutze Kanal 100 und hatte noch nie irgendwelche Verbindungsprobleme.
Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung und ich weiß nicht ob dass hilft
uNkwald
Stammgast
#493 erstellt: 09. Jan 2022, 16:38
Ich bin auf das HT-A9 System hauptsächlich durch YouTube aufmerksam geworden.
FUTURE of HOME THEATER Sound!! SONY HT A9 - Home Theater System Review

Aktuell betreibe ich 2x Heco Celan 700 und 1x Heco Celan Center an Marantz SR7012. Der Sub und die Rears sind im Sinne des Beziehungsfriedens und Wechsel hin zu "mehr Wohnraum" schon gewichen

Ich würde jetzt einfach mal den Schritt hin zum HT-A9 + Sub wagen und schauen, ob mich das auch zufrieden stellt. Ich erhoffe mir davon, noch mehr Freiheit im Wohnraum zu gewinnen und ggfs. sogar ein Plus an Soundqualität (hauptsächlich Filme + Serien über Apple TV 4K (Netflix, Prime, Sky Ticket, Disney+) hinsichtlich Dolby Atmos (bzw. erst mal wieder überhaupt Surround ^^)

Hat jmd. einen ähnlichen Schritt vollzogen und kann ein Resumé ziehen?
ostfried
Inventar
#494 erstellt: 09. Jan 2022, 17:30
Vgl. ab Beitrag 472. Ich sehe exakt die gleichen Probleme und Befürchtungen. Aber wenn du es machst, berichte mal.
funnycolt
Stammgast
#495 erstellt: 10. Jan 2022, 16:05
Weiß jemand; wer Händler das HT-A9 lieferbar hat? Scheinbar, - ist es überall ausverkauft.
michi1980g
Stammgast
#496 erstellt: 10. Jan 2022, 23:24
Mein Händler hätte mir ein Packet direkt von seinem Sony Ansprechpartner besorgen können, aber sonst ists schwer dran zu kommen. Denke da müssen wir uns bis zum Sommer gedulden.
Guybrush25
Stammgast
#497 erstellt: 11. Jan 2022, 22:51
Nutze seit heute den SA-SW3 Sub zum HT-A9. Der Sub verbessert das System nochmal deutlich durch die zusätzlichen Tiefen. Wenn man laut hört, spielt der Sub schön tief auf. Super mit schlafenden Kindern ist, dass der Sub auch bei niedrigeren Lautstärken tonliche Vorteile bringt, ohne zu prominent zu sein oder zu dröhnen. Für mich scheint der SW3 auszureichen, der SW5 wird bestimmt noch etwas besser sein, dafür ist er aber auch ne Ecke wuchtiger / größer.
ostfried
Inventar
#498 erstellt: 12. Jan 2022, 02:42
Ohne Sub dürfte bei der Treibergröße der Sats (7x8cm, ergo nur minimal größer als ein klassischer 8er) und deren Volumen spätestens ab 120, eher 150hz kaum noch etwas mit akzeptablem Pegel hörbar und das System somit de facto für echten Heimkino- oder Musikgenuss nicht mehr wirklich nutzbar sein, es sei denn, man steht auf kategorische Selbstkasteiung und Küchenradio. Allein schon die komplette LFE-Spur eines Films geht bei Dolby Digital von 20-120hz, bei DTS sogar nur bis 80hz, dazu ist das System ja sogar schon mit den kleinen Subs kaum in der Lage, ohne ist das schlicht unmöglich. Physik bleibt halt Physik. Wundert damit kaum, dass er gefällt.


[Beitrag von ostfried am 12. Jan 2022, 07:13 bearbeitet]
Guybrush25
Stammgast
#499 erstellt: 12. Jan 2022, 13:23
das HT-A9 System hört sich meines Erachtens auch ohne Sub schon sehr gut an und kann auch laut betrieben werden. Der Bass ist nicht gar nicht so schlecht ohne Sub. Mit Sub wird es aber eben nochmal deutlich besser. Ich bin aber kein HighEnd-User in Bezug auf Sound, einfach aus dem Grund, dass es sich für mich mit am Abend schlafenden Kindern nicht lohnt, ein High-End-Disco-System aufzubauen.
GermanJohnQ
Stammgast
#500 erstellt: 12. Jan 2022, 13:41

Guybrush25 (Beitrag #499) schrieb:
das HT-A9 System hört sich meines Erachtens auch ohne Sub schon sehr gut an und kann auch laut betrieben werden. Der Bass ist nicht gar nicht so schlecht ohne Sub. Mit Sub wird es aber eben nochmal deutlich besser. Ich bin aber kein HighEnd-User in Bezug auf Sound, einfach aus dem Grund, dass es sich für mich mit am Abend schlafenden Kindern nicht lohnt, ein High-End-Disco-System aufzubauen.


Der SW3 reicht auch völlig aus, allein wegen den Kindern Viel Spaß
polent-hifi
Hat sich gelöscht
#501 erstellt: 13. Jan 2022, 09:09

ostfried (Beitrag #498) schrieb:
... :D


Stehst du bei deinen Nachbarn auch vor der Tür und wartest bis diese mit ihrem Kleinwagen wegfahren, um ihnen hintenher zu rufen: "Hättet ihr einen Truck könntest du jetzt Erdaushub wegschaffen!"

Sorry für off-topic aber du nervst einfach.
ostfried
Inventar
#502 erstellt: 13. Jan 2022, 09:29
Bringst du denn auch was mit Substanz oder reicht es tatsächlich nur für Vergleiche mit nem 10 Jahre alten AVR?

Selbst du müsstest inzwischen erkannt haben, dass hier tatsächlich Menschen nach sachlichen Infos, vulgo Fakten bzgl. der Frage eines möglichen Systemwechsels suchen, vgl. Beitrag 472 und 493. Und die geb ich denen. Nicht mehr und nicht weniger. Du gehörst nicht dazu? Du kannst mit meinen oben genannten Fakten wenig bis gar nichts anfangen, sei es mangels Wissen, sei es mangels Interesse? Kein Problem, aber dann fühl dich auch nicht ständig angesprochen.

Was für ein Kindergarten hier. Bockige Jungs, die ihr Spielzeug meinen verteidigen zu müssen, dabei greift sie gar keiner an. Meine Herren...


[Beitrag von ostfried am 13. Jan 2022, 09:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005
Loopforce am 11.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  7 Beiträge
Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9
Wuschu am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  18 Beiträge
Sony HT-ZF9 - drei Fragen
schuhf am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  2 Beiträge
Sony HT-ST9
WB-2016 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen