Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9

+A -A
Autor
Beitrag
Dteske
Stammgast
#652 erstellt: 31. Mai 2022, 07:24
Ich schaue gerade Stranger Things 4. Was mir hier auffällt, ist dass die die Dialoge schlecht zu verstehen sind, wenn die Szenen lauter sind. Die Dialoge habe ich schon hervorgehoben. Hat sonst noch jemand eine Idee, was ich einstellen könnte? Das hoch- und runterstellen der Lautstärke nervt irgendwie:)
hunk01
Inventar
#653 erstellt: 31. Mai 2022, 22:56
Hat keiner die gleichen Probleme ? habe nun mehrmals die Lautsprecher neu Kalibriert und leider gibt es immer wieder Verbindungsprobleme mit den Lautsprecher.
Gerade Halbe Stunde Stranger Things geschaut und für ein paar Minuten wieder aussetzter gehabt.
Habe schon die Verbindung von Klangqualität auf stabile Verbindung gesetzt leider kein erfolg.
Würde ungerne die Lautsprecher wieder zurück schicken da die echt super Sound abgeben, aber die ausetzter gehen mal garnicht.
Legat_Damar
Stammgast
#654 erstellt: 01. Jun 2022, 07:17
Habe die Ht-a9 nicht (hab mich jetzt für die a7000+SW5+SARS5 entschieden, aber das Meiste kommt erst noch).
Potentielle Störquellen gibt es halt viele (Funk; Strom; Nachbar).
Jedenfalls scheinen andere Funkquellen (WLAN-Router; Bluetooth-Geräte; Telefone; usw.) oft für Probleme verantwortlich zu sein. Vielleicht dahingehend überprüfen und ggf. die Positionen der Geräte ändern, WLAN-Frequenz ändern, oder Basisstation/Lautsprecher anders platzieren.
Letzte Firmware sollte die Verbindung auch stabilisiert haben, falls noch nicht aufgespielt.
Einfach mal ein bisschen Rumprobieren.
Frederik1986
Stammgast
#655 erstellt: 03. Jun 2022, 11:22
Hallo zusammen,

ich hab mir heute ebenfalls das Sony System bestellt.
Nun habe ich eine kurze Frage bzgl. dessen wie ich das System richtig anschließe.
Aktuell schaue ich alles über das Apple TV. Gleichheit habe ich noch eine ps5.

Wie schließe ich das Sony System korrekt an meine Apple TV an.
Kommt das hdmi Kabel von dem Apple TV an den hdmi arc Anschluss des Sony und dann ein weiteres hdmi Kabel von dort aus an den TV?
Hoffe ich hab das so richtig verstanden.

Lieben Dank und viele Grüße

Frederik
Larli
Inventar
#656 erstellt: 03. Jun 2022, 17:43
Die HT-A9 wird direkt an den TV über den eARC-HDMI Port angeschlossen. Das Apple TV wird dann an einen der anderen HDMI Anschlüsse am TV oder eben direkt an den HT-A9 Receiver angeschlossen.


[Beitrag von Larli am 03. Jun 2022, 17:44 bearbeitet]
hunk01
Inventar
#657 erstellt: 04. Jun 2022, 10:32
So Leute ich habe das Problem gedfunden und seit dem keine Verbindungsabrüche mehr.
Es lag am HDMI Kabel ( nicht das von Sony )
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#658 erstellt: 12. Jun 2022, 02:29
Hallo,

die HT-A9 wird ja überall hoch gelobt. Wenn man sich Youtube Videos anschaut dann stammen die meisten überschwingenden Lobgesänge von Heimkino-Verkäufern und man kann nicht viel drauf geben.

Eine Frage, die sich mir auch nach dem lesen des gesamten Threads und im AVSForum nicht beantwortet hat, war:

Kann die HT-A9 es mit einem guten Surround-Setup aufnehmen?

Daher habe ich getestet.

1. Nubert Nuvero 11, 7 und 5. Also 5.0 ohne Sub
2. Sonos ARC ohne Rears und ohne Sub
3. HT-A9 ohne Sub
4. HT-A7000 ohne Rears und ohne Sub

Stereo
Also bei Stereo können die Arc, A9 und A7000 Sony nicht mal ansatzweise mit den Nuvero 11 mithalten. Die Arc hat kaum Bühne und klingt flach. Ich hab gedacht ich bekomme einen Brechanfall. Die A9 und die A7000 klingen beide deutlich besser. Bühne ist bei beiden vorhanden. Beide klingen sehr angenehm. Die A9 ist der A7000 hier überlegen, da die LS breiter aufstellbar sind. Die A9 oder A7000 für Musik im Wohnzimmer... ja okay.

das Center Thema
Die HT-A9 ist 4.0. Einen physischen Center gibt es nicht. Im Vergleich zu Nubert, Sonos und der A7000 hört man, dass es ein Phantomcenter ist.
Es hat mich aber überrascht, dass die Sprache jederzeit sehr gut verständlich war und man immer das Gefühl hatte, dass sie aus dem Bild kam. Erst beim Extrem-Test (linke Box 5 Meter vom TV weg und rechte Box 50 cm weg) klang es nicht mehr mittig. Zum Vergleich habe ich dann mal den Center im Nubert Setup herauskonfiguriert. Der AVR hat den Phantomcenter nicht mal ansatzweise so gut hinbekommen, wie die A9. Sony TV als Center habe ich natürlich auch getestet. Das klang überhaupt nicht homogen.

Fazit: Der Phantom-Center der A9 ist Klasse. Ein physischer Center wäre aber besser. Ein Sony TV als Center? Warum kauf man eine Soundbar? Weil die internen LS der TVs alle beschissen sind. Das frag ich mich doch, ob in Japan irgendwer denkt. Wenn ja, gäbe es die Option Sony TV als Center nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass Sony eine Center-Soundbar in den Karton packt oder zumindestens optional anbietet.

Bass
Ich habe mit der Eröffnungssequenz von "Der Soldat James Ryan". Bei der ARC und A9 waren die Explosionen so "lala". Bei der A7000 mit Bass auf Max waren die Explosionen schon sehr beeindruckend. Die Nuvero 11 waren zwar besser, aber die A7000 ganz nah dran.

Fazit: Die A9 würde ich auf jeden Fall mit Sub laufen lassen. Bei der A7000 würde ich ihn wohl weglassen.

Die Farbe
Die A9 ist weder schwarz, anthrazit, noch weiß. Sie sind mausgrau. Das grau an sich sieht gut aus. Aber das passt zu gar nichts Anderem. Nicht zu einer weisen Wand, nicht zu weißen oder schwarzen Boxenstativen,... nicht mal zum zugehörigen Subwoofer. Der ist nämlich schwarz. Was sich die Japaner bei der Farbwahl gedacht haben. Keine Ahnung.

Der Receiver
Der A9-Receiver-Kasten hat nur einen HDMI in. Bei der Preisklasse würde ich eigentlich mindestens 3 HDMI in erwarten. Dass die A9 kein VRR und ALLM durchreichen kann... peinlich... zumal die PS5 ja mittlerweile auch VRR kann. Bei LG TVs wird damit beim Anschluss einer XBOX X oder PS5 der Spielemodus nicht automatisch aktiviert.

Gleiches gilt auch für die A7000.

Atmos
Das Atmos der A9 wird immer hoch gelobt. Zu recht.

Ich war mal auf dem Dachboden und hab die 4 eingemotteten Upfiring LS an das Nubert System angeschlossen. Das Atmos der A9 klang dann sehr ähnlich. Ich würde das Atmos für eine Nicht-Surround-Anlage als sehr gut bezeichnen.

Was bringt das Atmos der A9-Front (hintere LS aus) im Vergleich zur Arc? Es ist besser.

Was bringt das Atmos der A9-Front (hintere LS aus) im Vergleich zur A7000? Die A7000 ist besser. Warum ist das Front-Atmos der A7000 besser. Bei der A9 kann man nur einmessen und dann die Position der LS, TVs und der Couch so minimal anpassen. Eine Option um exakte Abstände und Pegel einzustellen gibt es nicht. Und genau das manuelle Einstellen der Abstände und Pegel geht bei der A7000.

Fazit: Das Atmos der A9 ist gut. Sobald die neuen SA-RS5 für die A7000 verfügbar sind, wird das Atmos der A7000 besser klingen.

Surround
Atmos Material ist selten. Also ist es hoch interessant, wie klassisches Surround klingt. Die Arc hat kein Upscaling.

Die Arc sieht gegen die Nuvero (im 3.0 Betrieb) keinen Stich. Die Arc kann klassisches 5.0 Material nicht hochrechen. Es klingt immer nach 3.0 und im Vergleich zur Nuvero einfach nur nach Kompromiss.

Bei der A9 und A7000 ist das Hochrechnen immer aktiv, wenn der Ton als Dolby Surround anliegt. Und dieses Hochrechnen klingt bei beiden richtig geil. Wenn man den Ton vom Player dekodieren lässt und als LPCM an die Soundbar gibt, kann man das Hochrechnen (Immersive AE) aktivieren bzw. deaktivieren. Der Unterschied zwischen an und aus ist wie Tag und Nacht.
Bei der "Der Soldat James Ryan" gibt es eine Szene da ist minutenlang Regen zu hören. Ohne Immersive AE hat man das Gefühl, dass es flach ist. Sobald man Immersive AE aktiviert hat man das Gefühl, dass man in einer Klangwolke sitzt und es klingt fast wie echtes Atmos. Das Landung am Anfang des Films klingt mit aktiven Immersive AE aus meiner Sicht sogar besser als bei den Nuvero.

Fazit
Die A9 ist sehr gut. Aus meiner Sicht fehlt der echte Center. Dass Sub und A9 unterschiedliche Farben haben, ist Scheiße. Bei der A9 braucht es aus meiner Sicht den Sub. Die Einstellmöglichkeiten im für die LS sind im Vergleich zur A7000 schlecht.

Ist die A9 besser als eine Soundbar? Nein.
Kann man mit der A9 eine Surround-Anlage ersetzen? Aus meiner Sicht: ja.
uepps
Inventar
#659 erstellt: 12. Jun 2022, 08:33
Schöner ausführlicher Test! Danke.

Das nuvero 11 und auch jeder andere Lautsprecher in Verbindung mit AVR oder Stereo Verstärker bei Stereo besser klingt und beserjst als jede Soundbar und auch als solche Systeme wie A9 ist doch eigentlich logisch!

Das man mit A9 ein sourround system ersetzen kann glaube ich aber auch nur das. Wer auch Wert auf Musik hören legt ist mit AVR und LS system immer besser drann!

Finde 1 HDMI in auch zu wenig.

Echten Center bekommt man ja mit dem Sony TV. Gibt's auch andere TV Hersteller die diese Center Funktion haben?

Hatte die Frage schon Mal gestellt! Kann man beim A9 den Ton auch im Standby durchschleifen so wie bei der A7000?


[Beitrag von uepps am 12. Jun 2022, 08:34 bearbeitet]
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#660 erstellt: 12. Jun 2022, 09:33

uepps (Beitrag #659) schrieb:
Schöner ausführlicher Test! Danke.
Das nuvero 11 und auch jeder andere Lautsprecher in Verbindung mit AVR oder Stereo Verstärker bei Stereo besser klingt und beserjst als jede Soundbar und auch als solche Systeme wie A9 ist doch eigentlich logisch!

Das man mit A9 ein sourround system ersetzen kann glaube ich aber auch nur das. Wer auch Wert auf Musik hören legt ist mit AVR und LS system immer besser drann!


Die überwiegende Nutzung von Surround Setups ist Film und bedudeln (Radio, Musikstreaming). Diesen Use-Case können die A9 und die A7000 sehr gut abdecken. Ernsthaft Stereo hören mit hochwertigen Material tun die Wenigsten mit einer Surround Anlage. Und die Leute die das machen, denken nicht mal ansatzweise über das Ersetzen ihrer hochwertigen LS gegen eine A9 oder Soundbar nach.


uepps (Beitrag #659) schrieb:
Echten Center bekommt man ja mit dem Sony TV.

Du bekommst einen Center bei dem die Lautstärke nicht korrekt mit dem Rest harmoniert. Du bekommst einen Center, der wie ein Fremdkörper klingt, da die TV Lautsprecher nicht wirklich zur A9 passen. Die S-Center-Funktion hat bei mir nur Probleme gemacht. Ich sage es ganz deutlich. Die S-Center-Funktion ist Scheiße. Da klingt Phantomcenter-Only immer besser.


uepps (Beitrag #659) schrieb:

Gibt's auch andere TV Hersteller die diese Center Funktion haben?

Nein. Das ist Sony only. Und man kann meines Wissens nach auch keinen anderen Aktiv-LS anschließen, sondern es funktionieren wirklich nur Sony TVs.


uepps (Beitrag #659) schrieb:

Hatte die Frage schon Mal gestellt! Kann man beim A9 den Ton auch im Standby durchschleifen so wie bei der A7000?

Ein sinnvoller Usecase für diese Funktion erschließt sich mir nicht. Was willst du denn damit erreichen? Der Menü-Punkt, um das zu aktivieren ist im Setup vorhanden. Wenn man das nutzen will, muss man aber CEC am Fernseher oder der A9 deaktivieren und immer mit 2 FBs hantieren.


[Beitrag von predi-ger-many am 12. Jun 2022, 09:41 bearbeitet]
uepps
Inventar
#661 erstellt: 12. Jun 2022, 10:04
Mit dem durchschleifen will ich erreichen das nicht bei "normalen" Sendungen sie Nachrichten, Dokus, Sport usw nicht die komplette Anlage laufen muss sondern der TV Lautsprecher so das die Anlage nur bei Filmen und wenn guter Ton vorhanden auch bei Serien genutzt wird. Nutze ich beim Yamaha AV seid Jahren. Aber es gibt bestimmt auch einige die alles über die Anlage laufen lassen. Ich nicht!

Wieso muss man dazu CEC am Fernseher deaktivieren? Aktuell ist CEC auch an so das der TV zusammen mit der VU startet.


[Beitrag von uepps am 12. Jun 2022, 10:05 bearbeitet]
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 12. Jun 2022, 10:43

uepps (Beitrag #661) schrieb:
Mit dem durchschleifen will ich erreichen das nicht bei "normalen" Sendungen sie Nachrichten, Dokus, Sport usw nicht die komplette Anlage laufen muss sondern der TV Lautsprecher so das die Anlage nur bei Filmen und wenn guter Ton vorhanden auch bei Serien genutzt wird. Nutze ich beim Yamaha AV seid Jahren. Aber es gibt bestimmt auch einige die alles über die Anlage laufen lassen. Ich nicht!

Ah okay. Das ist natürlich ein Usecase. Für mich wäre das nichts. Der einzige Usecase, wo ich mir vorstellen könnte ist im Zusammenspiel mit einem LG GX, G1 oder G2 wenn darunter die passende LG-Gallery-Soundbar hängt.
TV-Lautsprecher würde ich mir nicht antun wollen.


uepps (Beitrag #661) schrieb:

Wieso muss man dazu CEC am Fernseher deaktivieren? Aktuell ist CEC auch an so das der TV zusammen mit der VU startet.

Dann muss an der A9 CEC aus. Ansonsten startet die A9 immer, wenn der Fernseher oder die VU startet
Ziggy20
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 12. Jun 2022, 16:40

predi-ger-many (Beitrag #658) schrieb:

Fazit
Die A9 ist sehr gut. Aus meiner Sicht fehlt der echte Center. Dass Sub und A9 unterschiedliche Farben haben, ist Scheiße. Bei der A9 braucht es aus meiner Sicht den Sub. Die Einstellmöglichkeiten im für die LS sind im Vergleich zur A7000 schlecht.

Ist die A9 besser als eine Soundbar? Nein.
Kann man mit der A9 eine Surround-Anlage ersetzen? Aus meiner Sicht: ja.



Danke für den ausführlichen Bericht. Vermisse auch ein wenig den Center und habe sporadisch Dropouts. Überlege mir ein 5.1.2 mit Kompaktlautsprechern von Dali/Canton/Nurbert... anzuschaffen. Meinst du das wäre eine klare Verbesserung für normales Wohnzimmer und hauptsächlich Filme und Serien?


[Beitrag von Ziggy20 am 12. Jun 2022, 16:58 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#664 erstellt: 12. Jun 2022, 19:15
Ich habe die A9 und nutze den S-Center mit meinem 83A90. Ich finde das hört sich super an. Besonders weil der Ton Direkt aus dem TV kommt. Kann sein aber dass es an der Größe liegt.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#665 erstellt: 13. Jun 2022, 00:12

michi1980g (Beitrag #664) schrieb:
Ich habe die A9 und nutze den S-Center mit meinem 83A90. Ich finde das hört sich super an. Besonders weil der Ton Direkt aus dem TV kommt. Kann sein aber dass es an der Größe liegt.


Dann hast du noch keinen echten Center ala Nubert Nuvero 7 gehört und auch nicht den Center der A7000.


Ziggy20 (Beitrag #663) schrieb:

Überlege mir ein 5.1.2 mit Kompaktlautsprechern von Dali/Canton/Nurbert... anzuschaffen. Meinst du das wäre eine klare Verbesserung für normales Wohnzimmer und hauptsächlich Filme und Serien?


Akustisch wirst du beim Center sicher gewinnen. Aber beim Rest eher nicht. Die A9 sind ja auch Kompakt-LS. Mir sind auch keine passiven Kompakt-LS bekannt mit Upfiring. Und ob 2 echte Atmos LS so viel besser klingen als die 4 Upfiring der A9 ist auch fraglich. Die A9 hat auch noch einen Vorteil und das ist der Mini-AVR. Bei passiven LS brauchst du wieder nen großen AVR. Die AVR von Denon und Marantz können zwar auch klassisches Surround Material hochrechnen auf 3D, aber so gut wie die Sony machen die das nicht.

Wenn Dir der Center fehlt…. warte auf die neuen SA-SW5. Die kommen in 06/2022. Bestell dann die HT-A7000 und SA-SW5 und probier es aus.


[Beitrag von predi-ger-many am 13. Jun 2022, 00:13 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#666 erstellt: 13. Jun 2022, 07:43
Danke predi-ger-many, für deinen ausführlichen Bericht. Kurze Fragen dazu: welchen Content hast du abgespielt und welcher Sony-XR TV kam bei dir zum Einsatz?

Wollte eigentlich auch die A9 kaufen, wegen der einfachen Art und Weise ein "komplettes" Setup aufzubauen. Hab zwar ein 5.1.4 Setup mit echten Deckenlautsprecher, aber alles wild zusammengewürfelt. Wollte es eigentlich über die letzten Jahre verbessern und auch optisch besser gestalten, aber passiert ist es dann doch nie. Jetzt ziehe ich die Reißleine und das ganze Zeug kommt weg.

Dabei hab ich lange die A7000 ignoriert und erst mit der Ankündigung der neuen Rearspeakern SA-RS5 ernsthaft Gedanken darüber gemacht. Mit der Folge, dass ich jetzt die A7000 knapp zwei Wochen habe, der Sub SW5 diese Woche hoffentlich geliefert wird und wenn ich Glück habe die neuen SA-RS5 übernächste Woche.
Die A7000 macht alleine schon einiges her und hätte solch einen Sound von einem Soundbar-Riegel nicht erwartet (hatte mal eine Weile die Samsung HW-K950). Vor allem der Bass und die Räumlichkeit haben mich positiv überrascht. Natürlich fehlt es aber unten rum an den tiefen Frequenzen und es fehlt etwas an der hinteren und oberen Kulisse. Aber dafür gibt´s ja die Add-Ons, wenn auch nicht ganz billig.
Hab die A7000 mit meinem 75Z9J verbunden und zuletzt auch den TV als Center eingebunden. Kann mich ehrlich gesagt nicht beklagen, dass es schlechter klingen würde. Ergänzt sich eigentlich ganz gut und der Center gewinnt etwas an Höhe. Werde ich jedenfalls nochmals intensiver testen, wenn alle Lautsprecher dann da sind.
Habe zur Zeit auch gelegentliche Aussetzer und vermute, dass es am mitgelieferten HDMI-Kabel liegt.
Ansonsten bin ich einfach vom einfachen Setup begeistert und bin schon gespannt, wie es dann "komplett" klingt.
JohnMilton290
Neuling
#667 erstellt: 13. Jun 2022, 19:44
Wow! Das beste Review was ich bisher über die Systeme lesen durfte danke vielmals!!!
Ich bin seit einem Monat nicht sicher welches der beiden Systeme ich mir zulegen soll, zumal beide im selben Preisraum liegen sollte wenn man dem a7000 die Rears hinzufügt. Ich bin trotzdem noch sehr unentschlossen wenn ich mir jetzt dein Review so durchlese sehe ich eine leichte Tendenz zum A7000 plus Rears als besseres System oder?
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#668 erstellt: 13. Jun 2022, 22:10

Legat_Damar (Beitrag #666) schrieb:

Die A7000 macht alleine schon einiges her und hätte solch einen Sound von einem Soundbar-Riegel nicht erwartet (hatte mal eine Weile die Samsung HW-K950). Vor allem der Bass und die Räumlichkeit haben mich positiv überrascht. Natürlich fehlt es aber unten rum an den tiefen Frequenzen und es fehlt etwas an der hinteren und oberen Kulisse. Aber dafür gibt´s ja die Add-Ons, wenn auch nicht ganz billig.


Die SA-RS5 sind noch nicht verfügbar. Sie werden etwas kleiner als die Rears der HT-A9 sein, aber mit Sicherheit sehr ähnlich sein. Daher habe ich die HT-A9 ohne Rears gegen die HT-A7000 getestet, um eine Ahnung zu bekommen, was die Rears ausmachen und was man von den RS5 erwarten kann.


Legat_Damar (Beitrag #666) schrieb:

Habe zur Zeit auch gelegentliche Aussetzer und vermute, dass es am mitgelieferten HDMI-Kabel liegt.


Ich benutze 8k Kabel von Sniokco in 1, 2 und 3 Metern. Gibt es bei Amazon. Sind zertifiziert und keinerlei Probleme.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#669 erstellt: 13. Jun 2022, 22:29

JohnMilton290 (Beitrag #667) schrieb:
Wow! Das beste Review was ich bisher über die Systeme lesen durfte danke vielmals!!!
Ich bin seit einem Monat nicht sicher welches der beiden Systeme ich mir zulegen soll, zumal beide im selben Preisraum liegen sollte wenn man dem a7000 die Rears hinzufügt. Ich bin trotzdem noch sehr unentschlossen wenn ich mir jetzt dein Review so durchlese sehe ich eine leichte Tendenz zum A7000 plus Rears als besseres System oder?


Das ist kein Review. Ich hab soviel gelesen und war auch total unsicher. Also hab ich alle in Frage kommenden Top-Modelle bestellt und mir selbst ein Bild gemacht.

Effektiv das gleiche Prinzip wie damals bei Nubert. Da hatte ich auch so ziemlich das gesamte nuLine und nuVero Portfolio da.

Vor dem Test war ich sicher, dass es Sonos wird. Sonos wird ja überall so hoch gelobt. Nach dem ersten Hören der A9 und der A7000 war Sonos raus

Ich sehe keine leichte Tendenz, sondern eine klare Tendenz. Gründe:

1. die Farbe der HT-A9
2. der fehlende echte Center, der auf die Satteliten abgestimmt ist
3. die besseren Einstellmöglichkeiten der 7000er (Abstände, Pegel usw) gegen über der 9er
4. die HT-A7000 kann man meines Erachtens auch ohne Sub laufen lassen. die HT-A9 nicht.
5. die HT-A7000 hat mehr HDMI Anschlüsse
6. das Display der HT-A7000 ist größer. Ich kann das Mini-Display der HT-A9 nicht lesen.
7. den Mini-AVR der HT-A9 muss man effektiv draußen stehen lassen (nicht in ein Schubfach mit Tür davor). Sonst bekommt man Verbindungsprobleme
8. der Subwoofer farblich überhaupt nicht zur HT-A9 passt.

Bei mir wird es die HT-A7000 mit SA-RS5. Den Sub lasse ich aktuell erstmal weg.

Aber Achtung, wenn ihr eine HT-A7000 kauft. Kauft die bitte in einem Laden... auch wenn sie vielleicht 30 EUR mehr kostet dort. Lasst euch den Karton öffnen und guckt, dass das Styropor unbeschädigt ist.
Die Umverpackung der A7000 ist ein Witz. Vollkommen unzureichend. Mein Karton war unbeschädigt, das Styropor massiv beschädigt und die A7000 auch. Die Rücksendung war ein echtes Problem. Nix DHL... zu groß. Morgen kommt meine neue A7000. Hole sie im Mediamarkt ab. Da kann ich schauen, dass das Teil okay ist.


[Beitrag von predi-ger-many am 13. Jun 2022, 22:50 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#670 erstellt: 13. Jun 2022, 23:37
Mit was für einen TV hast du denn überhaupt den Center Modus getestet?
Ich kann sagen, dass der A90 in 83 Zoll alleine schon einen guten Sound hergibt, fehlt nur der Bass. Und als Center ist der TV super, zumindest der 83 Zoll. Und ich hatte vorher eine normale 5.1 Anlage, habe nach dem TV Kauf den TV als Center laufen lassen. Als ich wieder die Box angeschlossen habe, hat mir der Ton nicht gefallen. Man hörte der kommt von unten, Box war direkt unter dem Fernseher. Mit dem Fernseher als Center einfach super, der Ton kommt direkt aus dem TV. Und er erkennt, ob jemand links oder rechts spricht und verstärkt entsprechend die Seite.

Es kommt einfach auf den TV an, wenn man die A9 mit Centermodus anschließen will. Die Boxen sind auch beim Sony in den größeren Fernseher anders aufgebaut, als bei den kleinen Baureihen.


[Beitrag von michi1980g am 14. Jun 2022, 07:25 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#671 erstellt: 14. Jun 2022, 07:32
Ich hab alles über Amazon bestellt und muss leider auch sagen, dass der Karton der Soundbar ein schlechter Witz ist. Wusste um die Problematik aber im Vornherein und habs riskiert und zum Glück ist alles ok angekommen. Hatte schon Angst, da mit DPD versendet wurde und das Paket ungewöhnlich viele Stationen durchmachen musste. Da die Soundbar die 120cm durchbricht fällt DHL als normaler Versender leider raus, aber im Falle eines Defekts hätte ich dann eine Abholung gefordert.

Der Sub SW5 soll spätestens am Freitag kommen (Brückentag kann kommen). Trotz der guten alleinigen Performance der Soundbar, möchte ich dennoch keinen Subwoofer missen. Den bin ich halt jetzt über Jahre gewohnt und ohne fehlt da schon der Druck.

Die SA-RS5 sind bei mir für nächste Woche Dienstag avisiert. Hoffe, dass es dann auch so kommt. Den Preis von 800€ finde ich übertrieben, vor allem im Hinblick auf die völlig unnötige Akku-Sache. Aber ich gönne sie mir trotzdem, da mir bei den SA-RS3 die Upfiring-Komponente fehlt.

Hab gestern das HDMI-Kabel durch ein anderes getauscht (hatte dann doch nicht so viel Zeit die letzten Tage) und bisher keine Aussetzer gehabt. Muss ich aber weiter beobachten.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#672 erstellt: 16. Jun 2022, 11:35

Legat_Damar (Beitrag #671) schrieb:

Die SA-RS5 sind bei mir für nächste Woche Dienstag avisiert. Hoffe, dass es dann auch so kommt. Den Preis von 800€ finde ich übertrieben, vor allem im Hinblick auf die völlig unnötige Akku-Sache. Aber ich gönne sie mir trotzdem, da mir bei den SA-RS3 die Upfiring-Komponente fehlt.


Wo hast du die bestellt?

Zu den SA-RS5

In den manuellen Einstellungen kommen folgende Optionen hinzu, wenn man die RS5 verbindet.

Pegel für Rear L, Rear R, Rear Upfiring L, Rear Upfiring R
Deckenabstrand für Rear Upfiring L, Rear Upfiring R
Hörplatzabstand für Rear L Rear R


[Beitrag von predi-ger-many am 16. Jun 2022, 11:54 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#673 erstellt: 16. Jun 2022, 12:58
Die SA-RS5 hab ich auch über Amazon bestellt. Gab nur ein recht kurzes Zeitfenster zum bestellen.
Mal schauen, ob die dann wirklich nächste Woche kommen. Rechne aber mal mit einer Verzögerung.
Immerhin der Sub ist unterwegs und sollte spätestens Samstag eintreffen.
Andreebremen
Ist häufiger hier
#674 erstellt: 18. Jun 2022, 20:04
Hallo zusammen,

ich möchte mein Bose-System nach mittlerweile 18 Jahren tauschen. Ich brauche Sound für Videospiele (Xbox Series X und PS 5) und für Netflix.

Ist 2.749 € ein guter Preis für Sony HT-A9 und SA-SW5 Subwoofer zusammen? Finde keinen besser im Internet.
alien1111
Inventar
#675 erstellt: 18. Jun 2022, 20:41
Wenn willst Du so viel bezahlen ist 2.749 EUR sehr guten Preis.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#676 erstellt: 18. Jun 2022, 20:43
Für Plaste


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2022, 20:43 bearbeitet]
jazznova
Inventar
#677 erstellt: 18. Jun 2022, 23:10
Passt doch, dafür scheint die HT9 zu funktionieren.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#678 erstellt: 19. Jun 2022, 09:29

Andreebremen (Beitrag #674) schrieb:

Ich brauche Sound für Videospiele (Xbox Series X und PS 5) und für Netflix.


Die HTA-A9 reicht aktuell VRR und ALLM nicht durch. Wenn Du das haben willst, musst du die Geräte direkt an den TV mit HDMI 2.1 anschließen und die Soundbar per eARC laufen lassen. Besser wäre da sicher DS95QR (internationale Bezeichnung S95QR).



Andreebremen (Beitrag #674) schrieb:
Ist 2.749 € ein guter Preis für Sony HT-A9 und SA-SW5 Subwoofer zusammen? Finde keinen besser im Internet.


Den SA-SW5 bekommt man ab und an so um die 700 EUR im Internet.

Der Preis online ist ziemlich zementiert. Premium Artikel von Sony sind praktisch immer nur zum UVP online gestellt. Besser ist es aber mal zu einem Fachhändler zu gehen oder anzurufen und nach einem „Angebot mit persönlicher Note“ bzw. „Set-Preis“ zu fragen. Echte Fachhändler (nicht MMS) bewegen sich eigentlich immer, denn sie wollen verkaufen.

Bei Yamaha habe ich Erfahrung gemacht, dass der UVP online festgenagelt war. Hab dann angerufen und einen ganz anderen Preis genannt bekommen. Später habe ich dann die Bestellbestätigung und Paypal-Link mit dem reduzierten Preis erhalten. Auf der Webseite hat sich die ganze Zeit nix getan.

Aber, wenn du schon wegen des Preises haderst, wäre LG DS95QR vielleicht die besser Wahl. Beim Amazon findet man es nur, wenn man die internationale Artikelbezeichnung S95QR verwendet. Dann liegt man bei ca. 1.500 all in.


[Beitrag von predi-ger-many am 19. Jun 2022, 09:35 bearbeitet]
33615
Ist häufiger hier
#679 erstellt: 19. Jun 2022, 10:47
@predi-ger-many: Da Du schon die LG DS95QR erwähnst, traust Du Dir auch eine (natürlich subjektive) Beurteilung im Vergleich zu der HT-A 7000 + SA-RS5 zu? Das letztere Setup gibt es gerade beim Heimkinoraum für 2000€ Im Vergleich zu der LG Anlage für nominal für 1800€(Amazon aus Spanien? 1474€), die dann allerdings mit einem Sub. Ursprünglich war ich auch auf die HT-A 9 fixiert. Nach Deinem Beitrag mit den guten Argumenten, die auch gut meine Ansprüche abdecken, halte ich das Sony-Setup auch ohne Sub für die bessere Wahl. Mir geht es um die reine TV-Ton Unterstützung, zuvor hatte ich dazu ein Stereo-Setup von Magnat Magnasphere 33.

Und ja, inzwischen weiß selbst ich das die für mich in Frage kommenden Anlagen aus Plastik und total überteuert sind!


[Beitrag von 33615 am 19. Jun 2022, 10:53 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#680 erstellt: 19. Jun 2022, 10:50
33615
Ist häufiger hier
#681 erstellt: 19. Jun 2022, 11:20
Besten Dank für die Links, daß neue Sony Setup mit den SA-RS5 ist dort leider nicht vorhanden. Gerade aber diese erscheint mir nach den vorgebrachten Aspekten und meiner persönlichen Raumsituation (asymmetrische Sitzposition zu den SA-RS5) gut geeignet.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#682 erstellt: 19. Jun 2022, 11:33

33615 (Beitrag #679) schrieb:

Im Vergleich zu der LG Anlage für nominal für 1800€(Amazon aus Spanien? 1474€), die dann allerdings mit einem Sub.


Wenn Du über die deutsche Amazon Seite bestellst, ist der Verkäufer Amazon Deutschland. Es kann aber sein, dass aus Spanien versendet wird. Aber dein Ansprechpartner ist immer Amazon Deutschland für Rücksendung usw.


33615 (Beitrag #679) schrieb:
…HT-A 7000 + SA-RS5 zu? Das letztere Setup gibt es gerade beim Heimkinoraum für 2000€


Der Preis ist schlecht. Die HT-A 7000 gibt aktuell für ca. 1100 (Otto aktuell 1079). Die Rears haben einen UVP von 800. Saturn und Mediamarkt haben sie seit heute 0 Uhr ein gelistet. Lieferung in weniger als einem Monat


[Beitrag von predi-ger-many am 19. Jun 2022, 11:40 bearbeitet]
33615
Ist häufiger hier
#683 erstellt: 19. Jun 2022, 11:40
Auch für Deine Antwort besten Dank, magst Du noch eine Einschätzung im Vergleich zum Sony Setup abgeben. Sind die beiden Anlagen überhaupt vergleichbar ob ihrer unterschiedlichen Preisligen , auch hinsichtlich der Qualität?
alien1111
Inventar
#684 erstellt: 19. Jun 2022, 12:04
.... und die HT-A7000 klingt allgemein besser vs. HT-A9 (subjektiv nach meinen Test's und ist gleichzeitig periswerter). HT-A9 sieht nur besser aus (auch subjektiv bewertet besonders durch meine Frau). Bei HT-A9 muss man auch ärgerliche Klangaussetzer dulden (HT-A7000 scheint hier sehr stabil arbeiten).
Trotzdem "Klang" ist nur subjektive Geschmacksache (am besten beide Sets zu Hause testen).


[Beitrag von alien1111 am 19. Jun 2022, 12:18 bearbeitet]
33615
Ist häufiger hier
#685 erstellt: 19. Jun 2022, 12:22
Natürlich auch für Deine Einschätzung vielen Dank. Wenn das hier ob der HT- A 7000 mit den SA-RS5 Anfragen von mir zu sehr OT wird, dann bitte einen Hinweis dazu.
predi-ger-many
Ist häufiger hier
#686 erstellt: 19. Jun 2022, 12:28

33615 (Beitrag #683) schrieb:
Auch für Deine Antwort besten Dank, magst Du noch eine Einschätzung im Vergleich zum Sony Setup abgeben. Sind die beiden Anlagen überhaupt vergleichbar ob ihrer unterschiedlichen Preisligen , auch hinsichtlich der Qualität?


Ich kenne den Vorgänger DSP11RA und die (D)S95QR beide. Habe beide probegehört. Von der Verarbeitung sind die Soundbars top und dem gleichen Niveau wie die Sony. An der Verarbeitung des Subs und der Rears gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Aber aus meiner Sicht ist Sony da einen Ticken besser. Die Rears, die LG liefert sind aus meiner Sicht nicht Rear-tauglich. Sie sind eckig und haben eine relativ große Grundfläche. Gefällt mir nicht. Dann lieber runde Grundfläche wie Sonos One oder Sony. Sieht auf Ständern zig Mal besser aus.

Vom Klang her ist die LG bei Atmos mit Sicherheit in der gleichen Liga wie Sony. Aber bei Atmos ist bei Sony immer Immersiive AE aktiv und das macht dann doch noch einen Unterschied. Bei Musik aus meiner Sicht nicht. Wo da Meridian drin ist, hat sich mir nicht erschlossen. Die LG kann Mehrkanalton (teilweise) auch upmixen. Sony kann alles upmixen. Und Sony eigener Upmixer ist nun mal leider geil.

Bei der S95QR hat mir beispielsweise nicht gefallen, dass aus dem Front Mid High Sprache kam. Was mir auch nicht gefallen hat, ist dass die LGs den Prozessor der TVs nutzen. Wenn man keinen LG TV mit Sound Share hat, fehlen also Funktionen. Bei Sony fehlt nichts bei der A7000, wenn man keinen Sony TV hat ausser S-Center (den man aber nicht braucht). Bestimmte Einstellungen sind bei dem LGs nur über die App einstellbar. Bei Sony geht alles über die Fernbedienung

Insgesamt halte ich aber HT-A7000 + Rears, HT-9 + Sub für besser als die LGs. Auf Tests von rtings gebe ich generell nichts. Die messen alles nur. Aber hören ist subjektiv.

Die A7000 kam man meines Erachtens ohne Sub betreiben, wenn man normale Lautstärken fährt. Die LGs ohne Sub… nein Danke.

Wenn ich auf das Geld achten müsste, würde ich Sony nicht kaufen, sondern die (D)S95QR. Aus meiner Sicht ist Sony schon heftig im Preis. Ein Paket mit A7000, Sub und Rears unter 2000 wäre aus meiner Sicht machbar und vollkommen angemessen. Aber beim Premium Sortiment von Sony muss man halt in den sauren Apfel beißen.


[Beitrag von predi-ger-many am 19. Jun 2022, 12:43 bearbeitet]
33615
Ist häufiger hier
#687 erstellt: 19. Jun 2022, 12:42
Prima, mit dieser Einschätzung kann ich etwas anfangen. Gerade der Hinweis zu den Prozessoren ist interessant, mit den Rears hätte ich weniger ein Problem. Die kommen an die Wand und die Schrauben sind schon angebracht. Da ist eher der finanzielleAspekt mit ca. 500€ Unterschied bedenkenswert. Allerdings kauft man so etwas ja auch nicht alle Tage und ich habe ja auch ein Sony-TV, aber noch nicht Center-geeignet für das HT-A9. Trotzdem stimme ich Dir zu, die Preise bei Sony sind schon gesalzen und werden aber bestimmt in der nächsten Zeit, wie bei vielem Anderen, auch nicht sinken. Besten Dank für die Beiträge und schönen Sonntag noch.
michi1980g
Stammgast
#688 erstellt: 19. Jun 2022, 15:19
Ich hatte mit meinen HT-A9 System noch keine Aussetzer, mittlerweile fast 3 Monate im Einsatz. Was sich mal eingestellt hat, war der Soundmode. Das hört man, hier kann man auch einfach einen Spundende vorgeben.
lounge77
Ist häufiger hier
#689 erstellt: 22. Jun 2022, 10:49
Ich habe beide Systeme, Sennheiser Ambeo und Sony HT-A9, ich sage es so wie mein persönlicher Eindruck ist, das Sony System ist wieder zurück beim Händler, der klare Gewinner ist die Sennheiser.

Die Ambeo hat gegenüber der Sony zu viele Vorteile, mehrere HDMI Anschlüsse, Subwoofer kann frei gewählt werden, der Sound ist meiner Meinung nach besser als das Sony System.

Mir gefiel der Subwoofer bei der Sony überhaupt nicht (SONY SA-SW5), mir fehlte irgendwie der saubere Tiefgang, der Sony spielt so hölzern und das ging für mich überhaupt nicht. Ja, das Sony hat einen tollen Atmos Sound, auch Musik, ich war überrascht, wie gut dies Klang aber dennoch fehlte mir immer irgendwie was. Ohne Center ging erstaunlich gut, dennoch ist es gut gemeint, aber nicht ausgereift. Der letzte Kritikpunkt, man hätte aus dem System etwas machen können, das wäre z.B. mehr Einstellmöglichkeiten für den User, um den Klang noch besser anpassen zu können und das leidliche HDMI Problem, warum nur ein zusätzlicher Anschluss? Im Grunde sagt Dir das System, kaufe Dir gleich einen neuen Sony TV dazu und Du hast dann (eventuell) das perfekte System.

Und hier kommt die Sennheiser, überragender Sound wo jede kleine Nuance stimmt, wo ein brachialer Atmos Sound Dich umhüllt und genau das war das was ich suchte. Ich kann nicht glauben das dieser Sound aus einer Soundbar kommt und jeder, der bei mir war, Kinnlade unten und nur gestaunt. Die Anschlüsse für BluRay Player, Apple-TV sind ja problemlos vorhanden, zusätzlich einen Martin Logan Subwoofer angeschlossen und der spielt den Sony in Grund und Boden. Insgesamt ist die Ambeo für mich der Volltreffer und darum war das Sony-System für mich raus.


[Beitrag von lounge77 am 22. Jun 2022, 14:49 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#690 erstellt: 22. Jun 2022, 16:47
Wozu braucht ihr eigentlich so viele Schlüsse an der Box? Klar 2 wären besser, aber ich schließe alles über den TV an und der leitet alle Signale wunderbar weiter.
lounge77
Ist häufiger hier
#691 erstellt: 23. Jun 2022, 07:39

michi1980g (Beitrag #690) schrieb:
Wozu braucht ihr eigentlich so viele Schlüsse an der Box?


Das ist der springende Punkt, Du, Ich Form, wenn ich etwas nicht benötige, so benötigen es andere auch nicht. Nur die neuen TV unterstützen eARC, meiner nicht und daher schließe ich meine Geräte direkt an eine Soundbar oder Receiver.
godmode
Stammgast
#692 erstellt: 23. Jun 2022, 12:18
kann mir jemand vielleicht bitte sagen, welche schraubengröße-/länge für das m-gewinde benötigt wird, zur hinteren befestigung an einem boxenständer?
lianoah
Ist häufiger hier
#693 erstellt: 23. Jun 2022, 21:54
ich hatte das ht a9 bis gestern und ich habe selten sowas mieses gehört. tut mir leid für diejenigen denen es gefällt aber geschmäcker sind verschieden.ja man hat raumklang oder besser gesagt raum, denn klang ist das in keinster weise, das muss man echt betonen. so ein riesen matsch der da von vorne kommt ist echt eine frechheit bei dem preis. null ortung sondern eben einfach nur matsch. dafür aber gewaltig aus der ganzen wand...wer es laut braucht dem gefällt es , wer klang möchte der wird es hassen. devialet dion ist ein traum dagegen
lianoah
Ist häufiger hier
#694 erstellt: 23. Jun 2022, 22:00
[quote="lounge77 (Beitrag #689)"]Ich habe beide Systeme, Sennheiser Ambeo und Sony HT-A9, ich sage es so wie mein persönlicher Eindruck ist, das Sony System ist wieder zurück beim Händler, der klare Gewinner ist die Sennheiser



geht mir genauso, habe die ambeo mit svs 2000 pro und die devialet dion, die sennheiser macht mir zuviel alarm, effekte sind viel viel zu laut und nervig weil dann die stimmen so leise sind, bei mir bringt der night mode nichts. die devialet ist highend at its best. kein sub nötig und alles passt perfekt, bis auf das man nichts einstellen kann, einfach garnichts, deshalb geht sie zurück, echt schade denn ich bin so wie sie ankommt mehr zufrieden als mit der ambeo mit svs sub. sie hat nicht mehr bass aber eben perfekt abgestimmt, man sucht einen sub im raum. bei ambeo mit svs kann ich wochenlang zeug einstellen und bin immernoch nicht happy. wird immer unterschätzt aber anschliessen und alles passt auf anhieb ist schon mega, keine zeit verschwenden, deshalb kann man evtl auch nichts einstellen, stimmen sind etwas zu basslastig, sonst alles top. das sony system ist der letzte mist
Larli
Inventar
#695 erstellt: 23. Jun 2022, 23:40
...und Du hast Dich jetzt hier extra im Forum angemeldet, damit Du Deine ersten beiden Beiträge im Sony HT-A9 Thread dazu verwenden kannst, um das Sony System zu verteufeln?!? Okaaaaaaaaay, kann man so machen – Du musst die HT-A9 ja wirklich sehr hassen...

...Oder Du bist ein "Devialet" Influencer

Ich kenne jetzt das Sony HT-A9 System persönlich nicht, finde die Idee dahinter aber genial. Vermutlich hätte ich dem System auch eine Chance gegeben, mir hat nur die Farbgebung nicht zugesagt. Aber soooooo schlecht, wie Du es darstellst kann es eigentlich nicht sein. Digitalfernsehen.de äußerte sich zumindest recht positiv darüber. Naja, Geschmäcker sind eben verscheiden... Ich kann nix mit Soundbars anfangen – ganz egal von welchem Hersteller. Für echten Surround braucht es eben die entsprechenden LS im Raum.


[Beitrag von Larli am 23. Jun 2022, 23:46 bearbeitet]
lianoah
Ist häufiger hier
#696 erstellt: 23. Jun 2022, 23:44
Naja also ich war überrascht was da rauskommt. Warum hab ich es denn gekauft??? Zum schlechtmachen aus Spaß? Hab besseres zutun. Eine ambeo zaubert vorne die gleichen Effekte bei noch mehr, viel mehr klang. Von hinten natürlich nicht. Wer den Unterschied kennt merkt erst so richtig was da für ein Matsch aus der ganzen Wand/Front kommt. Wind ist zu laut. Schüsse viel zu leise 🤦🏻‍♂️. und der sw5 sub ist eine frechheit bei dem preis...800€? der ist keine 300 wert. höre mal einen svs 1000 pro daneben und du denkst der sony sub ist ein 10cm sub... naja 18cm hat er ja xD


[Beitrag von lianoah am 24. Jun 2022, 02:26 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#697 erstellt: 24. Jun 2022, 04:58
Wen man schon liest virtuelles Soundsytem allein das Wort virtuell ,da hätte auch Fake stehen können,da weiß man doch was einem Klangmässig erwartet, der Preis dazu ist noch die Krönung für soviel Plastik.
Larli
Inventar
#698 erstellt: 24. Jun 2022, 06:28
...und was genau ist bei dem System aus Plastik – mal abgesehen von der kleinen Steuerungseinheit? Virtuell, da es zu den vorhandenen 4 LS bis zu 12 Phantom LS generieren kann. Immerhin gibt es bei der Sony HT-A9 4 echte LS + Sub (wenn man ihn denn dazu kauft). Was genau macht eine Soundbar im Vergleich? Richtig – diese erzeugt auch nur virtuellen Raumklang – und dies nur von vorn...
michi1980g
Stammgast
#699 erstellt: 24. Jun 2022, 07:14
Ich habe das System seit 3 Monaten und bin bisher sehr zufrieden. Vielleicht muss man auch einen entsprechenden Sony TV haben, der das System gänzlich unterstützt.
Center über den TV, in 83 Zoll ist da auch Volumen hinter. Ich kann super nur mit TV Ton schauen, der richtig gut ist für einen TV. Sicherlich wird es einen echten Centerspeaker nicht so richtig ersetzen können, aber ich habe den Vergleich zu meiner vorherigen Anlage und jetzt kommt der Sound direkt aus dem Fernseher. Nicht wie vorher, drunter, den Unterschied merkt man und es gefällt mir persönlich deutlich besser.
Es kommt aber auch auf die räumliche Umgebung an. In meinen Wohnzimmer funktioniert das System einfach klasse.
Der Preis ist hoch, Ja, mann muss das System ja nicht kaufen und bis vor kurzem war die HT-A9 überall ausverkauft. Aber ich wollte keine Sounbar stehen haben, geschweige denn wo, wenn ich die unter den großen TV nicht stellen kann/will, weil es dann nicht schön aussieht. Und ich habe nur den kleinen SW3 Sub, der reicht mir. Manchmal könnte etwas mehr rauskommen, aber oft muss ich runterregeln, weil einfach zu viel Bass rauskommt. Man muss den Sub auch an verschieden Stellen ausprobieren.

Eine normale Anlage kommt nicht in Frage, weil ich keine LS-Kabel ziehen werde. Dafür ist es auch gemacht. Alle anderen können ja Kabel ziehen und ein klassisches System hinstellen.

Und als letztes ist es einfach genial, dass ich das gesamte System über meinem TV einstellen kann.
lianoah
Ist häufiger hier
#700 erstellt: 24. Jun 2022, 07:47
Die ambeo schaffte Effekte die nach links und rechts gehen davon träumt das Sony und das ist ganz klar lächerlich für das System. Alles was nach rechts und links fährt stoppt gnadenlos am Lautsprecher. Die Effekte gehen nach oben gut ab aber auch nicht mehr als bei der soundbar.
Jogitronic
Inventar
#701 erstellt: 26. Jun 2022, 10:25
Test: Selten so gut war DOLBY ATMOS 3D Surround Sound - Sony HT-A7000 mit. SA-RS5!



Ich poste das mal in diesem Thread, weil es eine Alternative ist, es auch schon ein paar Mal angesprochen wurde und es keinen separaten Thread zu HT-A7000 gibt.


[Beitrag von Jogitronic am 26. Jun 2022, 10:28 bearbeitet]
lianoah
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 26. Jun 2022, 10:28
Das hier scheinbar keiner wert legt auf den Klang verstehe ich nicht. Ich hatte die 7000 zuhause und sie war das schlimmste in Sachen klang was ich bis dato hören durfte. Stimmen kamen eher kratzig rüber. Das war der hauptkritikgrund
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005
Loopforce am 11.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  7 Beiträge
Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9
Wuschu am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  18 Beiträge
Sony HT-ZF9 - drei Fragen
schuhf am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  2 Beiträge
Sony HT-ST9
WB-2016 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen