Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9

+A -A
Autor
Beitrag
Wuschu
Neuling
#1 erstellt: 26. Sep 2022, 22:50
Hallo an alle,

ich habe schon das ganze Forum durchsucht, viele hatten das gleiche Problem, jedoch funktioniert keine der Lösungen.
Ich habe vor Kurzem die HT-A9 gekauft und diese an meinem LG OLED65E97la angeschlossen.

Nach ein Paar Tagen musste ich feststellen, dass bei Netflix, obwohl im Startbildschirm "Vision-Atmos" angezeigt wird, oben rechts nur Dolby Vision aufploppt und kein Dolby Atmos.
Sobald man auf die Lautsprecher vom TV wechselt, zeigt er beides an.

Nach paar mal googlen habe ich zumindest herausgefunden, dass man e-arc am Fernseher aktivieren muss.
Das Kabel steckt im HDMI 2 Anschluss, verwenden tue ich das was bei den Lautsprechern dabei war.
Die Digitale Audioausgabe ist auf "Durchlaufen".
Die DTV Audioeinstellungen sind auf Dolby Digital Plus.

Dolby Atmos von den TV Lautsprechern habe ich ebenfalls ausgeschaltet.

Die Serie, mit der ich das Alles teste, ist The Witcher, welche auch im Deutschen eine Atmos Spur hat.

Leider funktioniert keine der Einstellungen.

Falls wer das gleiche Problem hatte und eine Lösung gefunden hat, bin ich für Vorschläge sehr dankbar.


Danke
Legat_Damar
Stammgast
#2 erstellt: 28. Sep 2022, 09:35
Du verwendest vermutlich die TV-internen Apps oder hast du einen externen Zuspieler?
Gehe mal vom Ersteren aus, und wenn alle Kabel richtig angeschlossen sind, dann fallen mir da nur noch die Einstellungen seitens der ht-a9 ein.
Hast du auch dort eARC eingestellt? Da gibt es nämlich auch eine Option unter [Setup] - [Erweiterte Einstellungen] - [HDMI-Einstellungen] => aARC ein oder aus.

Hast du auch mal eine andere Serie ausprobiert bzw. auch andere Ländersprachen? Netflix kann auch manchmal spinnen bzw. deren Apps.
Wuschu
Neuling
#3 erstellt: 28. Sep 2022, 10:01
Danke für die Rückmeldung.

Ich nutze die internen TV-Apps, die funktionieren an sich sehr gut und es ist am einfachsten.

Getestet habe ich sowohl Netflix als auch Amazon in Englisch und auf Deutsch.
Z.B. The Witcher auf Netflix und Ringe der Macht auf Amazon. Beide müssten Dolby Atmos haben.

Ich habe gestern sogar ein neues 8k Ethernet Kabel gekauft, um auszuschließen das, dass beigefügte Kabel Probleme macht, leider ebenfalls ohne Erfolg.

Bei der HT-A9 gibt es nicht viele Einstellmöglichkeiten und ich bin mir sehr sicher das e-arc eingeschaltet ist. Das hatte ich sogar gesehen.
Ich werde das aber später ein zweites mal prüfen.

Aus "Verzweiflung" habe ich mir aber gestern schon einen Fire Cube bestellt. Ich hoffe, damit funktioniert das wenigstens.

So wie ich das verstanden habe werden externe Zuspieler auf den zweiten HDMI Steckplatz von der HT-A9 Box angeschlossen, oder?
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2022, 10:30
Für Netflix/AmazonVideo aus TV-Apps benötigt man kein eARC.
Wuschu
Neuling
#5 erstellt: 28. Sep 2022, 11:10
Wie meinst du das?

Müsste er auch so, ohne eArc, Dolby Atmos anzeigen und wiedergeben?
Wie gesagt, in der Vorschau sehe ich beides, oben rechts angezeigt bekomme ich nur Dolby Vision.

Bei Netflix, zeigt er oben rechts Dolby Atmos und Dolby Vision nur bei den intern verbauten Lautsprechern an.
Sobald ich die HT-A9 nutze kommt nur Dolby Vision.

Bei Amazon habe ich es gestern getestet, da zeigt er auch bei den intern verbauten Lautsprechern kein Atmos an. (Ringe der Macht)

Ich hatte testweise eARc am Fernseher ausgeschaltet, auch da gab es keine Änderung.
Ich werde später mal eARC an den HT-A9 und am Fernseher ausschalten.
Das hatte ich noch nicht probiert.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 28. Sep 2022, 11:43
Ja, natürlich! Wieder mal ein "Problem", das keins ist. Der Tv gibt den Ton an die Soundbar weiter - folglich hat er nix mehr mit dem Ton zu tun. Woher soll er denn wissen, dass der Ton als ATMOS ausgegeben wird. Logisch, dass er kein ATMOS anzeigt. DOlbyVisison ist wiederum eine Bildfunktion. Wenn, dann müsste ab da die Soundbar ATMOS anzeigen
Legat_Damar
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2022, 11:46
Da die Streaming Apps Dolby Atmos in Form von Dolby Digital Plus ausgeben (ist eine komprimierte Variante), reicht technisch ein normaler ARC-Anschluss aus. eARC ist notwendig wenn du eine Quelle am TV benutzt, die Dolby Atmos mit TrueHD (verlustfreie Variante z.B. auf blu-rays) verwendet.
Mit eARC sollte eigentlich beides funktionieren.

Leider kenne ich mich mit LG TVs und deren Menus nicht aus. Aber eigentlich klangen die Einstellungen stimmig.

Beim ht-a9 hast du ja nur zwei HDMI-Anschlüsse: einer ist der HDMI-Out (also der mit (e)ARC) und der andere ist der HDMI-IN für externe Geräte, z.B. dann für den FireTV.

Ansonsten fällt mir grad nix mehr ein, außer mal einen Werksreset an der ht-a9 auszuführen.

Hast du überhaupt jemals Atmos zum Laufen gebracht? Hast du vielleicht einen anderen TV zum testen?


[Beitrag von Legat_Damar am 28. Sep 2022, 14:24 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 28. Sep 2022, 11:54
Nochmal: der TE bemängelt, dass bei externen Lautsprechern keine Einblendung "DOLBYAtmos" auf dem TV erscheint....
Wie soll der TV denn wissen, dass das Ausgabegerät ATMOS ausgibt? Soll er auch ATMOS einblenden, wenn am ARC nur eine Stereo Soundbar angeschlossen ist?

Was wieder mal zeigt: woran merkt der Nutzer, dass seine 11.1.4 Soundbar ATMOS ausgibt? Daran, dass irgendwo ein Lämpchen leuchtet...
Wuschu
Neuling
#9 erstellt: 28. Sep 2022, 11:55
Das was n5pdimi sagt macht ziemlich viel Sinn.

Ich denke es wird Atmos ausgegeben nur sehe ich das nicht, weil die kleine Box von den HT-A9 nicht wirklich viel anzeigt.
Bzw. habe ich noch keine Möglichkeit gefunden zu sehen welche Tonqualität gerade ausgegeben wird.

Da es meine erste Anlage ist, habe ich leider keinen Vergleich und kann nicht einschätzen ob es Atmos Qualität ist.
Es hört sich zumindest super an, nur dachte ich es geht besser, da es nicht angezeigt wurde.


Dann danke ich für eure Hilfe, ich denke damit ist das geklärt
Legat_Damar
Stammgast
#10 erstellt: 28. Sep 2022, 12:01
Am ht-a9 geht kein Lämpchen an.
@Wuschu: wenn besagte Serie läuft, dann drück mal "Display" an der Sony-Fernbedienung. Bei meiner ht-a7000 wird dann Dolby Atmos eingeblendet, wenn es ausgegeben wird.


[Beitrag von Legat_Damar am 28. Sep 2022, 14:25 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 28. Sep 2022, 12:22

Legat_Damar (Beitrag #7) schrieb:
...einer ist der HDMI-Out (also der mit (e)ARC) und der andere ist der HDMI-IN für externe Geräte, z.B. dann für den FireTV. ...

Nein, es gibt keinen (reinen) HDMI-Out an einem TV, beides sind Eingänge. Nur der eine davon unterstützt eben den Audio-Rückkanal.
Legat_Damar
Stammgast
#12 erstellt: 28. Sep 2022, 12:44
Das mag theoretisch schon stimmen, aber ich habe mich einfachheitshalber an der tatsächlichen Beschriftung der ht-a9 orientiert, um keine weitere Verwirrung zu generieren.
Ich denke, Sony wollte mit der Beschriftung klar machen, dass da niemand auf die Idee kommt, ein anderes Gerät als einen TV anzuschließen. Macht ja auch wenig Sinn, einen Fire TV am "HDMI-OUT" anzuschließen.

Edit: ich hatte mich bei der Bezeichnung der HDMI-Anschlüsse lediglich auf die ht-a9 bezogen, um auf die vorangegange Frage "So wie ich das verstanden habe werden externe Zuspieler auf den zweiten HDMI Steckplatz von der HT-A9 Box angeschlossen, oder" des TE einzugehen.


[Beitrag von Legat_Damar am 28. Sep 2022, 12:51 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 28. Sep 2022, 12:52
Sorry... Missverständnis... ich war beim TV. Natürlich ist der HDMI-OUT am Soundbar ein Ausgang. Da ist es wieder umgekehrt, wie am TV, eben nur der Audio kommt zurück über ARC.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 28. Sep 2022, 13:22
Wenn Netflix kein Atmos anzeigt (im Titelbild des Films) wird auch kein Atmos ausgegeben.
Wuschu
Neuling
#15 erstellt: 28. Sep 2022, 13:25
Doch doch, im Titelbild wird "Vision-Atmos" angezeigt.

Ich war nur verwirrt, weil oben rechts nur Dolby Vision aufploppt und kein Dolby Atmos.
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 28. Sep 2022, 13:36
Dann ist alles ok
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 28. Sep 2022, 15:34

Wuschu (Beitrag #15) schrieb:
... nur Dolby Vision aufploppt und kein Dolby Atmos.

Das hat ja nun direkt miteinander auch nicht das geringste zu tun.
Wuschu
Neuling
#18 erstellt: 28. Sep 2022, 16:45
Also um das abzuschließen, nochmal vielen Dank an alle.

Ihr hattet natürlich Recht, tatsächlich zeigt die A9 Box Dolby Atmos an.
Ich wusste nicht das man das mit dem Display Knopf sehen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Netflix kein Dolby Atmos mit LG Soundbar
Jack-85 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  14 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
LG SK9Y Kein Atmos
pylo23 am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  27 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005
Loopforce am 11.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  7 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9
derdater79 am 23.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2024  –  937 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.018

Hersteller in diesem Thread Widget schließen