Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

HDTV-Filme selber machen: HD VideoCams

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#101 erstellt: 21. Mai 2006, 14:59

xxlarge schrieb:
Aber damit kann man doch nur Videos kürzen? Hier ging es eigentlich um komplexere Möglichkeiten der Bearbeitung (Überblendung, nachvertonung in mehreren Spuren, ....)

wie soll denn das Programm heissen?


Hi xxlarge.

Unter Nero 7,gibt es eine Vielzahl von Anwendungen.Unter anderem Nero Vision 4,mit dieser Anwendung,kannst Du einen Film komplett Bearbeiten.Vom Schnitt,Übergänge,Text-Ton-und Video-Effekte geht da alles!

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Mai 2006, 15:02 bearbeitet]
xxlarge
Stammgast
#102 erstellt: 21. Mai 2006, 15:24
Danke für den Tipp, ich kenn es schon, und habe es aber ausschließlich als Konvertierung von Filmen auf DVD genutzt. Ich werd es mal testen und probieren, ob es HD auch kompatibel für mein Showcenter ausgeben kann.


Jetzt hab ich doch extreme Einschränkungen gefunden. Man kann z.B. mit mpeg2 nur max mit 9800kps exportieren. Material von den Sony HD Cams arbeiten aber mit 25Mps, also mehr als das 2,5fache.. Die Qualität ist auch sehr viel schlechter nach der Bearbeitung, also doch eher nur für eine anschließende Konvertierung auf DVD geeignet

aber schnell und einfach geht es


[Beitrag von xxlarge am 21. Mai 2006, 15:56 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#103 erstellt: 21. Mai 2006, 18:17
Hallo Joachim06, es geht hier um Bearbeitung von HDTV-Material und das ist bisher auch mit neuesten Nero-Varianten nur sehr bedingt möglich.
Hast du z.B. schon mal versucht mit Nero einen 5.1-Ton lippensynchron zu erhalten ? Rein "zufällig" ist mir das schon mal beim Brennen einer DVD geglückt.
joachim06
Inventar
#104 erstellt: 21. Mai 2006, 18:53
Hi Leute.

Habe noch einen besseren,mit der Sanyo Xacti HD 1,aufgenommenen Video Clip gefunden.Es ist wirklich schon beachtlich,was " die Kleine " da so zeigt!

http://www.hirschis-homepage01.de/

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#105 erstellt: 21. Mai 2006, 19:35

hdtvscholli schrieb:
Hallo Joachim06, es geht hier um Bearbeitung von HDTV-Material und das ist bisher auch mit neuesten Nero-Varianten nur sehr bedingt möglich.
Hast du z.B. schon mal versucht mit Nero einen 5.1-Ton lippensynchron zu erhalten ? Rein "zufällig" ist mir das schon mal beim Brennen einer DVD geglückt.


Hi hdtvscholli.

Da ich selber noch keine HD-Kamera besitze,hat mich die HD-Videobearbeitung nur neben bei beschäftigt.Ich habe aber schon ein par runter geladene HD-Trailer mit Nero bearbeitet und das ging sehr gut.

Gruß

joachim06
JuergenII
Inventar
#106 erstellt: 22. Mai 2006, 10:02
Ich Filme seit Dezember mit der HC1 und bin mehr als zufrieden. Der Bildunterschied zwischen der HC1 und HC3 ist nicht so gravierend. Der HC1 schafft die schärferen Bilder, dafür bietet der HC3 etwas besseres LowLight. Aber die Unterschiede sind nicht sehr dramatisch. Bei Kameras bieten hervorragende Bildqualität.

Die FX1 macht noch einen Tick bessere Bilder aber lohnen tut sie sich nur dann, wenn man mehr als Schnappschüsse dreht und öfters in schlechter Lichtumgebung filmen muss.

Die Filme werden bei mir mit Premiere Pro 2.0 auf einem alten Intelsystem mit 3.0 GHZ und 2 GB Arbeitsspeicher bearbeitet. Das Scheiden klappt damit ganz gut.

Die fertigen Projekte gehen wieder zurück auf Band und dort solange archiviert, bis es entsprechende HD-DVD Player gibt.

Auf der Seite http://www.fxsupport.de/hc1/index.html gibt es jede Menge Infos und auch Filme zur HC1 und HC3.
Beejay
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 22. Mai 2006, 12:04
@JuergenII:

hast Du schon einmal probiert, das bearbeitete Material vom PC auf einen Plasma oder LCD auszugeben? Und vielleicht sogar irgendeine Lösung gefunden, in der man keinen Overscan hat...

Bin dankbar für eine kurze Info!

gruß,

Björn

P.S.: Der Link ist übrigens klasse!
joachim06
Inventar
#108 erstellt: 22. Mai 2006, 14:32

JuergenII schrieb:
Ich Filme seit Dezember mit der HC1 und bin mehr als zufrieden. Der Bildunterschied zwischen der HC1 und HC3 ist nicht so gravierend. Der HC1 schafft die schärferen Bilder, dafür bietet der HC3 etwas besseres LowLight. Aber die Unterschiede sind nicht sehr dramatisch. Bei Kameras bieten hervorragende Bildqualität.

Die FX1 macht noch einen Tick bessere Bilder aber lohnen tut sie sich nur dann, wenn man mehr als Schnappschüsse dreht und öfters in schlechter Lichtumgebung filmen muss.

Die Filme werden bei mir mit Premiere Pro 2.0 auf einem alten Intelsystem mit 3.0 GHZ und 2 GB Arbeitsspeicher bearbeitet. Das Scheiden klappt damit ganz gut.

Die fertigen Projekte gehen wieder zurück auf Band und dort solange archiviert, bis es entsprechende HD-DVD Player gibt.

Auf der Seite http://www.fxsupport.de/hc1/index.html gibt es jede Menge Infos und auch Filme zur HC1 und HC3.
:prost


Hi Leute.

Ich habe mir vergleichsweise einen Video-Clip von der Sony HC 1(s.Link von JürgenII) und den von der Sanyo Xacti HD1 angesehen.Von der Bilschärfe her,ist hier kaum ein Unterschied fest zu stellen!

Noch etwas zur HD-Archivierung.Ob hoch aufgelöstes Material oder nicht,digitale Daten bleiben Digitale Daten!Man Kann HD-Trailer auch auf einer normalen DVD archivieren,natürlich nicht in Spielfilmlänge,aber eine ganze mänge Platz steht da auch zur Verfügung.

Diese Daten kann man dann allerdings nur auf dem PC oder Notebook und nicht auf einen normalen DVD-Player wieder geben.Aber somit hat man wieder freien Speicherplatz auf der Festplatte oder der HD-Kamera!

Gruß

joachim06
allwonder
Inventar
#109 erstellt: 22. Mai 2006, 17:08
Noch etwas zur HD-Archivierung.Ob hoch aufgelöstes Material oder nicht,digitale Daten bleiben Digitale Daten!Man Kann HD-Trailer auch auf einer normalen DVD archivieren,natürlich nicht in Spielfilmlänge,aber eine ganze mänge Platz steht da auch zur Verfügung.

Diese Daten kann man dann allerdings nur auf dem PC oder Notebook und nicht auf einen normalen DVD-Player wieder geben.Aber somit hat man wieder freien Speicherplatz auf der Festplatte oder der HD-Kamera!

@joachim06

Ich habe von der FX1 aufgenommenes Material auf eine DVD gebrannt, das hat zwar geklappt, aber nach ca. 4 Minuten war die Scheibe voll. Habe mir das neue Schnittprogramm
Magix Video deluxe 2006/2007 Plus bestellt. Siehe www.magix.de
Ein Kollege aus meinem Video - Club hat das bereits und ist
begeistert. Damit sollen auch längere Video Sequenzen in HD
Quali im WMVHD Format auf eine normale DVD passen. Bin mal gespannt und werde demnächst darüber berichten.

Gruss allwonder
xxlarge
Stammgast
#110 erstellt: 22. Mai 2006, 18:03
Hallo Joachim,

ich habe Testvideos gesehen, die jemand auf der Messe selber mit diesem Gerät gemacht hat, und die waren unter aller Sau für ein HDV Gerät. Von Werbevideos halte ich nicht sehr viel. Aber kauf es Dir doch im Internet, probiere es aus und schick es dann wieder zurück, wenn es nicht Deinen Erwartungen entspricht.

Ein weiteres großes Manko ist, das die Cam mit mpeg4 aufnimmt, das unterstützt im Moment kaum ein Videoschnittprogramm. Wie ja schon festgestellt, kann Nero die HD Video nicht als solche ausgeben, es sei denn man nimmt Nero Digital.









joachim06 schrieb:


Hi Leute.

Ich habe mir vergleichsweise einen Video-Clip von der Sony HC 1(s.Link von JürgenII) und den von der Sanyo Xacti HD1 angesehen.Von der Bilschärfe her,ist hier kaum ein Unterschied fest zu stellen!

Noch etwas zur HD-Archivierung.Ob hoch aufgelöstes Material oder nicht,digitale Daten bleiben Digitale Daten!Man Kann HD-Trailer auch auf einer normalen DVD archivieren,natürlich nicht in Spielfilmlänge,aber eine ganze mänge Platz steht da auch zur Verfügung.

Diese Daten kann man dann allerdings nur auf dem PC oder Notebook und nicht auf einen normalen DVD-Player wieder geben.Aber somit hat man wieder freien Speicherplatz auf der Festplatte oder der HD-Kamera!

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#111 erstellt: 29. Mai 2006, 02:12
Hi Leute.

http://img160.imageshack.us/img160/7247/vegas61dl.jpg

Für die HD-Freaks unter uns,habe ich hier eine super HD-Videobearbeitungssoftware.Ich habe mir die Testversion von Sony Vegas 6 runter geladen und schon etwas getestet.

Ich weiß nicht,wer Sie von Euch schon kennt,aber dem der Sie noch nicht kennt,kann ich Sie nur empfählen,mit einem Wort ausgedrückt - Phantastisch!

Hier der Link zu Download der Testversion :

http://download.sonymediasoftware.com/current/vegas60c-trial.exe

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 29. Mai 2006, 04:32 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#112 erstellt: 30. Mai 2006, 17:50
@ joachim06

Hallo,

habe das Programm Magix Video deluxe 2006/2007 nun ausführlich getestet. Der Anbieter hat nicht zuviel versprochen. Für einen Preis von 99 Euro gräbt das Programm
in der Tat anderen Programmen, die ein Vielfaches kosten, das Wasser ab. Und das Beste, man kann die erstellten Filme zur
Archivierung im WMVHD Format hochauflösend auf jede herkömmliche DVD brennen. Die DVD lässt sich, wie bekannt,
aber nur vom PC Laufwerk abspielen. Ich wollte es aber genau wissen und habe die gebrannte DVD in meinen hochwertigen Panasonic DVD-Festplatten - Recorder geschoben und einen Alptraum erlebt. Der Recorder hat nur noch grödelt, die DVD nicht mehr rausgerückt und das System zum
Absturz gebracht. Ich musste den Recorder zerlegen und die
DVD von Hand entfernen und dann ging wieder alles.
Also nicht zur Nachahmung empfohlen. Dass es keinen Recorder gibt, auf den ich meine HD Videos aufnehmen kann,
lässt mir den Kamm schwillen. Doch, bei Sony gibt es einen,
der kostet aber nur lächerliche 3500 Euro. Nach dem Motto:
An den Cameras verdienen wir uns dumm und an den Recordern
dämlich! Ist echt frustierend.

Gruss allwonder
kiesshauer
Inventar
#113 erstellt: 31. Mai 2006, 11:16
Hi,

habe mir auch in der letzen Woche eine Sony HC3 gekauft. Hatte sie mit im verlängertem Wochenende und bin auch super zufrieden mit dem Bild über HDMI auf meinem 40" LCD. Nun würde ich die Videos gerne etwas bearbeiten. Dazu habe ich einige grundsätzliche Fragen:

1. Ist es möglich das Video Verlustfrei vom Camcorder auf den PC zu bekommen? Brauche ich da spezielle Programme für oder erkennen die üblichen Programme automatisch das das Video nicht nur DV sondern HDV ist. Ich will den Camcorder per Firewire anschließen.

2. Muss mein Rechner im Gegensatz zur Bearbeitung von DV Videos besser sein? Stichwort PureHD von Nvidia.

3. Kann ich das bearbeitete Video wieder in unveränderter HD - Qualität auf den Camcorder zurück überspielen? (Um es auf einer DV-Kassette zu sichern)

4. Wie groß ist der Qualitätsverlust wenn ich das Video auf einer DVD sichern möchte. Welche Formate stehen dann zur Verfühgung? Sagen wir mal ich möchte 1 Stunde Video sichern.


Ich hatte gestern schon mal kurz rumgespielt mit einer Testversion vom Programm Ulead Video Studio 10. Wenn ich nach dem Capturevorgang mit dem Dateiexplorer in das Verzeichnis gegangen bin wo das übertragene Video war, ist dann immer der Explorer abgeschmiert. Wenn ich schnell war konnte ich vorher noch auf den Dateinamen rechtsklicken um es mit zum Beispiel mit dem VLC-Player abzuspielen. Mit einigen Programmen hat es nicht geklappt. Hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte? Wenn ich dann das Videofile aus dem Programm herraus als WMV-HD abspeichern wollte mit 1440*1080i dann hat er aber ohne was zu sagen eine Auflösung von 400*200 oder so ähnlich genommen. Auf jeden Fall eine ganz kleine. Woran kann das denn liegen? Fehlen mir da irgendwelche Codecs?

Kann mir da jemand bei der ganzen Materie etwas weiter helfen?

Viele Grüße,
MK
allwonder
Inventar
#114 erstellt: 31. Mai 2006, 14:38
Hallo,

schau mal bei www.magix.de unter Software - Video deluxe 2006/2007 Plus. Dort steht alles über dieses Programm.
Ich habe es seit einer Woche und kann es nur empfehlen.

Gruss allwonder
Predator_GER
Stammgast
#115 erstellt: 31. Mai 2006, 17:43

kiesshauer schrieb:
Hi,

habe mir auch in der letzen Woche eine Sony HC3 gekauft. Hatte sie mit im verlängertem Wochenende und bin auch super zufrieden mit dem Bild über HDMI auf meinem 40" LCD. Nun würde ich die Videos gerne etwas bearbeiten. Dazu habe ich einige grundsätzliche Fragen:

1. Ist es möglich das Video Verlustfrei vom Camcorder auf den PC zu bekommen? Brauche ich da spezielle Programme für oder erkennen die üblichen Programme automatisch das das Video nicht nur DV sondern HDV ist. Ich will den Camcorder per Firewire anschließen.

2. Muss mein Rechner im Gegensatz zur Bearbeitung von DV Videos besser sein? Stichwort PureHD von Nvidia.

3. Kann ich das bearbeitete Video wieder in unveränderter HD - Qualität auf den Camcorder zurück überspielen? (Um es auf einer DV-Kassette zu sichern)

4. Wie groß ist der Qualitätsverlust wenn ich das Video auf einer DVD sichern möchte. Welche Formate stehen dann zur Verfühgung? Sagen wir mal ich möchte 1 Stunde Video sichern.


Ich hatte gestern schon mal kurz rumgespielt mit einer Testversion vom Programm Ulead Video Studio 10. Wenn ich nach dem Capturevorgang mit dem Dateiexplorer in das Verzeichnis gegangen bin wo das übertragene Video war, ist dann immer der Explorer abgeschmiert. Wenn ich schnell war konnte ich vorher noch auf den Dateinamen rechtsklicken um es mit zum Beispiel mit dem VLC-Player abzuspielen. Mit einigen Programmen hat es nicht geklappt. Hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte? Wenn ich dann das Videofile aus dem Programm herraus als WMV-HD abspeichern wollte mit 1440*1080i dann hat er aber ohne was zu sagen eine Auflösung von 400*200 oder so ähnlich genommen. Auf jeden Fall eine ganz kleine. Woran kann das denn liegen? Fehlen mir da irgendwelche Codecs?

Kann mir da jemand bei der ganzen Materie etwas weiter helfen?

Viele Grüße,
MK


Ich hab die HC 3 noch nicht, aber ich bestell sie nächste Woche und ich kenne mich gut mit Ulead Media Studio 7 aus und hab mir gerade vor ein paar Tagen die Version 8 (HDV fähig) gekauft. Daher kann ich schonmal bisschen was antworten.

1. Ja, ist möglich. Das Programm ließt den HDV Stream als Transportstream ein (.m2t) und wandelt ihn in das bearbeitungsfähige .mpg um. Dabei wird aber nix an der Datei verändert. Das capturen ist sehr einfach. Da kann man nicht viel falsch machen.

2. HDV hat schon größere Ansprüche als DV. Ich hab mir ein paar .m2t dateien gezogen, um damit rumzuexperimentieren. Das Media Studio hat hier eine Smart Proxy Funktion, mit der es vom den Hardware-hungrigen HDV Dateien Kopien in kleineren Auflösungen erstellt, mit denen man dann areitet. Dadurch brauch man dann nicht mehr Rechenpower, als bei DV. Volle HDV Bearbeitung hab ich noch nicht probiert, aber man sollte schon mind. 3 Ghz haben und 2 GB RAM wären wohl auch nicht falsch. Diese Smart Proxy Funktion funzt gut und hat keinen Einfluss auf die Qualität. Beim rendern greift es wieder auf die ursprünglichen Dateien zurück.

3. Jo, geht natürlich auch. Nach der Bearbeitung renderst du dein Projekt wieder im selben Format, wie du es eingelesen hast (einfach HDV 1080i 50hz auswählen) und das Programm belässt die Dateien unverändert. Dann auf "Export" drücken und zurück damit aufs Band. Das ist eine komplette native Bearbeitung!

4. Das weiss ich noch nicht so genau. Die bestmögliche Qualität laut Tests erreicht man, wenn man in HDV aufnimmt und dann von der HC3 direkt bei der Ausgabe auf DV_wide runterskalieren lässt. Aber das is für mich nix, denn ich will nur einmal schneiden und daher werde ich HDV auf den PC spielen. Schneiden. Auf Band spielen als HDV und dort belassen (Kumpels haben alle HD Ready Displays. Muss man halt Kamera mitnehmen bis blu-ray und HD-DVD richtig da sind). Dann nehm ich das selbe Projekt und lasse es nochmal als PAL DVD rendern und brenne es raus. Man kann ja die Qualität beliebig einstellen (unter 4 M/Bits würd ich nicht gehen). So kann ichs einmal bearbeiten und doppelt rausspielen. Aber das muss ich noch alles testen.

Zu deinem Problem mit Video Studio kann ich leider nix sagen. Auch das Media Studio 8 ist sicherlich nicht die beste Option, da es in den Testberichten immer sehr mittelmäßig abgeschnitten hat. Aber ich habs für 150 € bei ebay bekommen und ich arbeit damit schon seit ich so groß bin *Hand 1,60 m über dem Boden halt*


[Beitrag von Predator_GER am 31. Mai 2006, 17:45 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#116 erstellt: 31. Mai 2006, 19:19
Hallo,

ich habe auch das Ulead Media-Studio Pro8. Das konnte mich allerdings nicht überzeugen. Wie oben geschrieben, habe ich seit einer Woche das Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus.
Das kann eine Menge mehr als das Ulead Pro8. Der Programm Umfang ist einfach Wahnsinn. Es hat ja auch in den Fachzeitschriften nur ausgezeichnete Bewertungen bekommen.
Habe es bei einem ebay Händler erworben. Der liefert es für
84,99 Versandkostenfrei auf Rechnung. Habe Montag bestellt
und Dienstag war es da. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich muss mich allerdings auch erst in die Feinheiten einarbeiten. Die ersten Versuche waren aber vielversprechend. Musste meinem PC aber erst eine Spritze
Atbeitsspeicher verpassen, damit die HD Beabeitung Spass macht. Habe leider einen Ram bestellt, der auf meinem Board
nicht funzt, nun muss ich warten bis der Umtausch erfolgt ist,ätz,ätz.

Gruss allwonder
kiesshauer
Inventar
#117 erstellt: 01. Jun 2006, 09:04
Hi,

wieviel RAM hattest du den vorher? Müssen es wirklich 2 GB sein? Ich hatte mal einen großen Test zu dem Thema 1 oder 2 GB gelesen. Da haben sie alles mögliche von Office über Videobearbeitung bis zu Spielen getestet und herrausgefunden das 2 GB eigentlich nichts bringen. HD-Videobearbeitung hatten sie aber nicht getestet
allwonder
Inventar
#118 erstellt: 01. Jun 2006, 11:11

kiesshauer schrieb:
Hi,

wieviel RAM hattest du den vorher? Müssen es wirklich 2 GB sein? Ich hatte mal einen großen Test zu dem Thema 1 oder 2 GB gelesen. Da haben sie alles mögliche von Office über Videobearbeitung bis zu Spielen getestet und herrausgefunden das 2 GB eigentlich nichts bringen. HD-Videobearbeitung hatten sie aber nicht getestet


Hi,
hatte vorher nur 512MB, das reicht für DV aus, aber nicht für HD - Bearbeitung. Mit einem 1GB Riegel von einem Freund
habe ich es getestet und da lief alles flüssig.2 GB werden
noch besser sein, aber nicht so viel mehr bringen. Wenn mein Ram kommt, habe ich 1,5 GB, das ist dann schon OK.
joachim06
Inventar
#119 erstellt: 05. Jun 2006, 03:11
Hi Leute.

Nun habe ich es doch gemacht,und mir die Kleine " Preiswerte " von Sanyo gekauft.Den ersten " mini HD-Camcorder
der Welt.Ich habe Sie bei eBay für 680,00 € ersteigert,Neu,original verpackt und mit voller Garantie!

Nach einigen Tagen Test's,hat Sie mich davon überzeugt,das Preiswertes nicht immer schlecht sein muß!
Mit dieser " Einhandkamera " sind tatsächlich alle Bedienelemente(bis auf wenige Ausnahmen)mit selbiger
erreichbar.Die Bedienung der Kamera,ist im warsten Sinne des Wortes " Kinderleicht ".Bei vielen sehr
teuren Geräten,kann dies mansch mal,sehr kompliziert sein.Dies sind teilweise eigene Erfahrungen,da ich schon
eine ganze Menge Video und Digital Kameras besessen habe.

Die recht groß ausfallende Menü-Führung auf dem Display der Xacti HD1,hat mich positiv überrascht.Normaler
weise,muß man als Brillenträger in der Regel eine Lupe zur Hand nehmen,um auf diesen Displays etwas lesen
zu können.Um eine sehr gute Bildschärfe bei Fotos und Videos zu erreichen,sollte man den manuellen Focus
benutzen.Der Autofocus hat teilweise leichte Probleme bei der Scharfeinstellung.

Die im Zubehör enthaltene 1 GB SD-Speicherkarte,ist meiner Meinung nach,für HD-Aufzeichnungen zu klein.
Ich habe mir gleich eine 4 GB SD-Karte gekauft.Damit stehen einen für Aufnahmen im Format 1280x720 Pixel
ca.90 Minuten zur Verfügung.

Um die folle HD-Wiedergabe der Kamera zu gewehrleisten,ist auch ein YUV-Kabel mit an Bord.Somit kann man
die Sanyo an jedem Gerät mit Komponenteneingang anschließen.

Ich habe hier noch ein par Bilder und ein kleines Video,dies sind meine ersten Arbeiten mit dem HD-Camcorder.
Übrigens,die Videobearbeitung,habe ich mit der Software " Ulead VideoStudio 10 " gemacht.





http://www.hirschis-homepage01.de/

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 05. Jun 2006, 03:16 bearbeitet]
Surf-doggy
Inventar
#120 erstellt: 05. Jun 2006, 06:03
Hallo - kann sie nur 4:3 Fotos oder auch 16:9 wie die neue Sony ???

danke
joachim06
Inventar
#121 erstellt: 05. Jun 2006, 12:35

Surf-doggy schrieb:
Hallo - kann sie nur 4:3 Fotos oder auch 16:9 wie die neue Sony ???

danke


Hi Surf-doggy.

Was die Sony kann,weiß ich leider nicht,aber die Sanyo Xaxti HD1 arbeitet mit SD und HD Auflösung.Bei HD ist das Format nur 16x9!

Gruß

joachim06
Surf-doggy
Inventar
#122 erstellt: 05. Jun 2006, 12:55
Hi
Meine Frage bezog sich auf den Foto-Modus.

danke
joachim06
Inventar
#123 erstellt: 05. Jun 2006, 16:55
Hi Surf-doggy.

Nein,Sie hat nur eine Fotoauflösung.



Aber ich habe mir noch das Weitwinkelobjektiv,das für die Xacti HD1 angeboten wird,gekauft.Wenn man dieses auseinander schraubt,hat man noch ein Macro-Objektiv,und was man mit diesem machen kann seht Ihr auf dem Link.



Gruß

joachim06
axelpowerxx
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 07. Jun 2006, 02:23
ichjhabe mir auch vorhin die videos der sanyo angeschaut und muss sagen, das die cam schon geniale bilder macht. bin zurzeit noch am überlegen, welche ich mir holen soll. entweder die sanyo oder die sony hc3.

was meint ihr, welche kamera ist den besser für den anschluss an meinen medion lcd (ja der ist von aldi, jetzt wird bestimtm wieder gelästert*g*). also er hat kein hdmi, nur dvi-i. und momentan ist am dvi-i anschluß meine xbox360 angeschlossen im 720p modus.


gruß
Alex
joachim06
Inventar
#125 erstellt: 07. Jun 2006, 12:49
Hi Leute.

Die Sony HC3 ist für den Jenigen,der sehr viele Extras liebt,die richtige.Aber für einen wie Mich,der ohne viele Umwege,erstklassige Videos und Fotos machen möchte,ist die Sanyo Xacti HD1 das richtige.

Beide haben nur einen 10fachen optischen Zoom,wer gute Videos und Fotos machen möchte,sollte den Digital-Zoom ohne hin vergessen.

Wer auf auf gute Fotoqualität wehrt legt,ist bei der Sanyo besser aufgehoben.Sie hat eine Auflösung von 5,1 Mio.Pixel,die Sony nur 4,0 Mio.Pixel.Übrigends,wenn man mit der Sony Fotos machen möchte,muß man sich noch einen Memory Stick dazu kaufen,ist nicht im Lieferumfang!

Bei der Sanyo ist eine 1 GB SD-Karte dabei.Diese ist aber für gute Fotos und Videos in HD-Qualität auch nicht ausreichend.Ich habe mir eine 4 GB SD-Karte gekauft.Mit dieser hat man bei einer Auflösung von 1280x720,eine Speicherkapazität von ca.90 Minuten.

Diese ist sehr zu empfählen bei einem Tagesausflug o.änlichem,wo der PC zum überspielen nicht gleich in der Nähe ist!

Von der Größe her,ist die Sanyo sehr praktisch,man kann Sie in jede Hosen- oder Jacken-Taschen stecken.Sehr praktisch auch das PVC-Case,das zum Zubehör gehört.Es ist feuchtigkeitsabweisend und hält auch ein par Stöße aus.

Die Sony hat zwar eine höhrere Videoauflösung als die Sanyo,aber die wenigen Videoschnitt-Software's,die MPEG4 Dateien verarbeiten können,geben diese nach dem Rändern nur in 1080i wieder,also genau die Auflösung der Sanyo.

Gruß

joachim


[Beitrag von joachim06 am 07. Jun 2006, 15:36 bearbeitet]
Predator_GER
Stammgast
#126 erstellt: 07. Jun 2006, 21:28
Hab meine HC3 seit heute. Bildqualität ist super. Hab ein paar Detailaufnahmen von meinem Kater gemacht. Der einzige Unterschied zu Discovery HD ist, dass ein Löwe halt doch interessanter aussieht, als ein schlafender Stubentiger
Also die Bildqualität ist echt super!!

Verarbeitung ist auch ok und ich kann problemlos am PC capturen und über HDMI an meinen Panasonic LCD anschließen.
celle
Inventar
#127 erstellt: 08. Jun 2006, 08:18
@joachim06

Sorry, aber die HC3 ist der Sanyo haushoch überlegen. Schon allein wegen dem weit hochwertigerem (Zeiss-)-Objektiv. Das ist ja bekanntlich das Entscheidenste und nicht die Megapixel


Es kommt nicht von Ungefähr dass die "Video" die Sony im Vergleichsttest deutlich vorn sah...

@axelpowerxx

HC3! Hat auch YUV-Ausgänge (wird doch auch der Medion haben?) und zudem kannst du auch einen HDMI-DVI-Adapter verwenden...

Gruß, Marcel!
hddivx
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 08. Jun 2006, 09:38
hab mal ne frage zur aufnahme. haben wirklich 60 min auf nem 60min tape platz in hd? ist vielleicht ne dumme frage aber ich weiss es nicht :-(
Chefkoch
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 08. Jun 2006, 11:25
Hallo!

Ne Frage zur Sanyo. Lt. Sanyo HP kann man nur entweder 640x480 oder 1280x720 aufnehmen. Sprich SD nicht in PAL? ausserdem steht bei den Frameraten nur 15 und 30 FPS, keine 25 FPS?

Wie siehts mit weiterverarbeitung aus? Das MPEG2 von der HC3 kann man ja, Authoring und HD-DVD/BluRay vorrausgetzt direkt ohne umrechnen darauf brennen und es sollte jeder Standalone-HD-Player (auch wenn es sie jetzt faktisch noch nicht gibt) abspielen können.
Wie sieht das mit den Aufnahmen der Sanyo aus? Sind die in h264 oder in einenm properitären Format?

CU
Predator_GER
Stammgast
#130 erstellt: 08. Jun 2006, 14:05

allwonder schrieb:
Hallo,

ich habe auch das Ulead Media-Studio Pro8. Das konnte mich allerdings nicht überzeugen. Wie oben geschrieben, habe ich seit einer Woche das Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus.
Das kann eine Menge mehr als das Ulead Pro8. Der Programm Umfang ist einfach Wahnsinn. Es hat ja auch in den Fachzeitschriften nur ausgezeichnete Bewertungen bekommen.
Habe es bei einem ebay Händler erworben. Der liefert es für
84,99 Versandkostenfrei auf Rechnung. Habe Montag bestellt
und Dienstag war es da. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich muss mich allerdings auch erst in die Feinheiten einarbeiten. Die ersten Versuche waren aber vielversprechend. Musste meinem PC aber erst eine Spritze
Atbeitsspeicher verpassen, damit die HD Beabeitung Spass macht. Habe leider einen Ram bestellt, der auf meinem Board
nicht funzt, nun muss ich warten bis der Umtausch erfolgt ist,ätz,ätz.

Gruss allwonder


Frage:

Hab jetzt auch etwas mehr mit Media Studio 8 gearbeitet und es ist wirklich bei HDV ziemlicher Schrott im Longturn.

Kann das Magix native HDV bearbeitung? Auf der Website steht es so, aber ich will sichergehen, dass nicht rekomprimiert wird.
Macht es dieses Programm genauso, wie Mediastudio? Also aus dem Transportstream einen Programmstream und wenn mans dann auf Band zurückspielt wieder einen Transportstream?
Beejay
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 08. Jun 2006, 23:04

hab mal ne frage zur aufnahme. haben wirklich 60 min auf nem 60min tape platz in hd? ist vielleicht ne dumme frage aber ich weiss es nicht :-(


Ja, kein Problem. Kannst Du.
allwonder
Inventar
#132 erstellt: 09. Jun 2006, 07:17

Predator_GER schrieb:

allwonder schrieb:
Hallo,

ich habe auch das Ulead Media-Studio Pro8. Das konnte mich allerdings nicht überzeugen. Wie oben geschrieben, habe ich seit einer Woche das Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus.
Das kann eine Menge mehr als das Ulead Pro8. Der Programm Umfang ist einfach Wahnsinn. Es hat ja auch in den Fachzeitschriften nur ausgezeichnete Bewertungen bekommen.
Habe es bei einem ebay Händler erworben. Der liefert es für
84,99 Versandkostenfrei auf Rechnung. Habe Montag bestellt
und Dienstag war es da. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich muss mich allerdings auch erst in die Feinheiten einarbeiten. Die ersten Versuche waren aber vielversprechend. Musste meinem PC aber erst eine Spritze
Atbeitsspeicher verpassen, damit die HD Beabeitung Spass macht. Habe leider einen Ram bestellt, der auf meinem Board
nicht funzt, nun muss ich warten bis der Umtausch erfolgt ist,ätz,ätz.

Gruss allwonder


Frage:

Hab jetzt auch etwas mehr mit Media Studio 8 gearbeitet und es ist wirklich bei HDV ziemlicher Schrott im Longturn.

Kann das Magix native HDV bearbeitung? Auf der Website steht es so, aber ich will sichergehen, dass nicht rekomprimiert wird.
Macht es dieses Programm genauso, wie Mediastudio? Also aus dem Transportstream einen Programmstream und wenn mans dann auf Band zurückspielt wieder einen Transportstream?


Hi,

scheint wirklich native Bearbeitung zu sein, denn mit dem Transportstream hat man da nichts am Hut.

allwonder
JuergenII
Inventar
#133 erstellt: 09. Jun 2006, 09:42

Beejay schrieb:
@JuergenII:

hast Du schon einmal probiert, das bearbeitete Material vom PC auf einen Plasma oder LCD auszugeben? Und vielleicht sogar irgendeine Lösung gefunden, in der man keinen Overscan hat...

Bin dankbar für eine kurze Info!

gruß,

Björn

P.S.: Der Link ist übrigens klasse!


Kann da leider nicht helfen Björn, sehe nur über Beamer und da kann ich bei meinem den Overscan nach belieben verändern.


kiesshauer schrieb:
Hi,

wieviel RAM hattest du den vorher? Müssen es wirklich 2 GB sein? Ich hatte mal einen großen Test zu dem Thema 1 oder 2 GB gelesen. Da haben sie alles mögliche von Office über Videobearbeitung bis zu Spielen getestet und herrausgefunden das 2 GB eigentlich nichts bringen. HD-Videobearbeitung hatten sie aber nicht getestet


RAM Speicher sind nur ein Teil der Medaille (1 GB dürfte reichen). Wer HD Material flott schneiden will kommt an Dual-Core-Systemen mit hoher Leistung nicht vorbei. Dazu je nach Programm auch noch eine leistungsfähige Grafikkarte mit viel Speicher.

Ich warte jetzt mal den Herbst ab, bis die neuen Dual-Core Prozessoren von Intel auf den Markt kommen. Die versprechen ganz gute Leistungswerte.

Eine Seite mit viel Infos zu HD-Video kommt aus A: http://videotreffpunkt.com/

Frage an joachim06:

Gibt es denn schon vernünftige Software, die MPEG 4 schneiden kann?
joachim06
Inventar
#134 erstellt: 20. Jun 2006, 17:55

JuergenII schrieb:
Frage an joachim06:

Gibt es denn schon vernünftige Software, die MPEG 4 schneiden kann?


Hi JuergenII.

Ich bearbeite meine MPEG4-Dateien von der Xacti HD1,mit dem " Ulead Video Studio 10 ".Diese ist eine der wenigen Softwaren,die es z.Z.gibt,die dieses neue Format bearbeiten können.Ich habe schon testweise,Power Director,Magix,Vegas und Pinnacle(braucht 1,5 GB Speicherplatz auf der Festplatte)ausprobiert,aber bis jetzt ist UVS 10 das beste von den fünf!

P.S.Ich war ein par Tage im Urlaub und konnte meine neue Sanyo Xacti HD1 ausgiebig testen.Da dieser Camcorder mit einer Speicherkarte arbeitet,hatte ich eine 4 GB SD-Karte benutzt.Diese ist aber für dieses Gerät nicht zu empfählen,da immer wieder " Systemfehler " auftreten.Das heißt : Die Karte muß immer wieder neu Formatiert werden und alle bisherigen Daten auf selbiger werden dabei gelöscht.

Ich habe dann mit mehreren 1 GB-Karten gearbeitet,dies ging problemlos!

Weitere Infos folgen.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 20. Jun 2006, 19:55 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#135 erstellt: 22. Jun 2006, 11:10
Hallo,

kann mir vielleicht jemand helfen ich möchte mir am Freitag oder Samstag eine Camcorde kaufen und zwar vom Sony.

Zwei modele stehen zum auswahl die HC1 und HC3. Die HC1 ist 100euro teurerer als die HC3 und auch ein bißchen schwerer als die HC3 das konnte ich heute kurz feststellen.

Vielleicht hat einer von euch die und kann mir raten welche ich nehmen soll und seine Erfahrungen schreiben...

Predator_GER
Stammgast
#136 erstellt: 22. Jun 2006, 14:39
Ich hab die HC3. Bin zufrieden damit. Aber wenn du sehr viel manuell einstellen willst, nimm auf jeden Fall die HC1. Die HC3 soll eine bessere Low-Light Fähigkeit haben. Ich hab jetzt draußen bei Sonne aufgenommen und das Bild ist etwa 20 % schlechter, als das Beste, was auf Discovery HD läuft. Wenns zu dunkel wird, rauscht das Bild aber schon und der Weißabgleich haut gerne einen Rotstich rein.

Ich mach mal geschwind ein paar Bilder von der HC3

http://www.steinhardtverlag.de/HC3_1.JPG
http://www.steinhardtverlag.de/HC3_2.JPG
http://www.steinhardtverlag.de/HC3_3.JPG
http://www.steinhardtverlag.de/HC3_4.JPG
http://www.steinhardtverlag.de/HC3_5.JPG


[Beitrag von Predator_GER am 22. Jun 2006, 14:50 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#137 erstellt: 22. Jun 2006, 15:05
Meinst du das das Bild bei HC1 besser ist als bei HC3? Was mir bei HC1 aufgefallen ist das die "ziemlich" schwerer ist als HC3.
So viele einstellungen brauche ich nicht, mir ist wichtig das das Bild auf meine Pio 506 sehr gut rüber kommt (vielleich besser als Discovery HD ).
Predator_GER
Stammgast
#138 erstellt: 22. Jun 2006, 15:15

rsaudio schrieb:
Meinst du das das Bild bei HC1 besser ist als bei HC3? Was mir bei HC1 aufgefallen ist das die "ziemlich" schwerer ist als HC3.
So viele einstellungen brauche ich nicht, mir ist wichtig das das Bild auf meine Pio 506 sehr gut rüber kommt (vielleich besser als Discovery HD ).


Also ich hab auch einen guten LCD von Panasonic. Aber das Bild der HC3 ist definitiv nicht ganz so gut, wie von den richtigen Pro-HD Kameras, die für die Dokus bei Discovery benutzt werden. Dennoch ist das Bild einfach super!! Das Bild der HC1 soll bei guter Ausleuchtung leicht besser sein. Aber die Kameras geben sich wirklich nicht viel. Ich hab mich letzendlich für die HC3 entschieden, da sie leichter, kleiner ist und der Akku länger hält.


[Beitrag von Predator_GER am 22. Jun 2006, 15:16 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#139 erstellt: 22. Jun 2006, 15:27
Ich tendiere auch zu HC3 da wie du es gesagt hast
1. leichter ist
2. kleiner und
3. grösseren Akku hat

Hasst du vielleicht beide gehabt? wegen der Bildqualität (sieht man den Unterschied?)


[Beitrag von rsaudio am 22. Jun 2006, 15:28 bearbeitet]
Predator_GER
Stammgast
#140 erstellt: 22. Jun 2006, 16:30

rsaudio schrieb:
Ich tendiere auch zu HC3 da wie du es gesagt hast
1. leichter ist
2. kleiner und
3. grösseren Akku hat

Hasst du vielleicht beide gehabt? wegen der Bildqualität (sieht man den Unterschied?)


http://www.fxsupport.de/hc1/index.html
http://www.fxsupport.de/01.html

Hier. Da hab ich mein Wissen her von HC3 vs. HC 1. Der Kerl hat beide Kameras und vergelicht sie professionell, sowie mit downloadbaren Beispielclips


[Beitrag von Predator_GER am 22. Jun 2006, 16:32 bearbeitet]
n385055
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 22. Jun 2006, 16:58
Blöde Frage, aber kann ich eigentlich HD-Material auch auf eine DVD schmeißen (sofern genügend Platz ist) und auf einem handelsüblichen DVD-Player oder zB.: einer Xbox 360 abspielen?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!

Lg, Roland
joachim06
Inventar
#142 erstellt: 22. Jun 2006, 17:47

n385055 schrieb:
Blöde Frage, aber kann ich eigentlich HD-Material auch auf eine DVD schmeißen (sofern genügend Platz ist) und auf einem handelsüblichen DVD-Player oder zB.: einer Xbox 360 abspielen?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!

Lg, Roland


Hi Roland.

Digitale Daten,bleiben digitale Daten,ob hochauflösend oder nicht.Du kannst natürlich HD-Material auf einer normalen DVD speichern,aber diese kannst Du nur auf dem PC abspielen!

Gruß

joachim06
aixess
Stammgast
#143 erstellt: 22. Jun 2006, 19:07
Oder die DVD mit dem entsprechenden Codec (z.B. MPEG2, WMV-HD oder DivX HD) mit einem entsprechenden DVD Player (z.b. Kiss DP 600) abspielen. Es gibt mehrerer dieser HD Player mittlerweile.


[Beitrag von aixess am 22. Jun 2006, 19:07 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#144 erstellt: 22. Jun 2006, 21:54

Predator_GER schrieb:

rsaudio schrieb:
Ich tendiere auch zu HC3 da wie du es gesagt hast
1. leichter ist
2. kleiner und
3. grösseren Akku hat

Hasst du vielleicht beide gehabt? wegen der Bildqualität (sieht man den Unterschied?)


http://www.fxsupport.de/hc1/index.html
http://www.fxsupport.de/01.html

Hier. Da hab ich mein Wissen her von HC3 vs. HC 1. Der Kerl hat beide Kameras und vergelicht sie professionell, sowie mit downloadbaren Beispielclips


Hallo,

toll für den Vergleich muss man bezahlen

http://www.fxsupport.de/dvd.html


[Beitrag von rsaudio am 22. Jun 2006, 22:04 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#145 erstellt: 23. Jun 2006, 11:58
Hi Leute.

Hier noch etwas zu der Sanyo Xacti HD1.

Ich habe schon mit einigen digitalen Film-Kameras gearbeitet,aber diese ist die erste,
die eine Speicherkarte als Aufzeichnungsmedium benutzt.Ich finde das genial,vor allem
wen man ein Notebook mit Speicherkarteneinschub oder einen Speicherkartenleser hat.
Bei dieser Verbindung,kommt einem sogar ein Firewire-Kabel ziemlich langsam vor.

Man nimmt die SD-Karte aus dem Camcorder,steckt Sie in den jeweiligen Einschub und
kopiert die Daten auf die Festplatte.Das Kopieren auf die Festplatte dauert nur einige Sekunden!

Man sollte für die Xacti keine 4 GB SD-Karten benutzen,dann bekommt man die von mir
schon beschriebenen Problem.Mit 1 + 2 GB SD-Karten arbeitet Sie aber Problemlos zusammen!
Ich benutze z.Z.eine 2 GB SD-Karte,auf dieser kann man ca.30 Minuten HD-Material speichern.

Die Xacti hat natürlich auch die Möglichkeit,über das im Lieferumfang befindliche USB-
Kabel,die Daten auf den PC zu speichern,dies dauert natürlich dementsprechend länger.

Ferner hat Sie im Fuss ein Gewinde für ein Stativ.In vielen Fällen,ist es angebracht mit solch
einem zu arbeiten.Die mit gelieferte kleine Fernbedienung,eingnet sich sehr gut bei Teleaufnamen
um ein Verwackeln zu vermeiden.Sie funktioniert auch bei Tageslicht.

Foto ist von der Xacti HD1.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 23. Jun 2006, 13:19 bearbeitet]
Andreas_213
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 23. Jun 2006, 13:04
glaube das geht nicht
Chefkoch
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 23. Jun 2006, 14:00
Hallo!

Kann man mit der Sanyo auch in 25fps aufzeichen? Lt. Sanyo HP gehen nur 15 oder 30 fps.

CU
joachim06
Inventar
#148 erstellt: 23. Jun 2006, 14:31

Chefkoch schrieb:
Hallo!

Kann man mit der Sanyo auch in 25fps aufzeichen? Lt. Sanyo HP gehen nur 15 oder 30 fps.

CU


Hi Chefkoch.

HD = 1280x720 30 fps.

SD = 640x480 60 frs.
SD = 640x480 30 frs.
SD = 320x240 15 frs.

Gruß

joachim 06
Chefkoch
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 23. Jun 2006, 15:58
Danke für die INfo.

Schade, wär mir wegen abwärtskompabilität zu bestehnden TVs wichtig.

lg,
Andreas
pspierre
Inventar
#150 erstellt: 01. Jul 2006, 01:19
Hallo zunächst

In diesem Gebiet bin ich Neueinsteiger.

Frage: Erwähne die Anschaffung einer Sony HDR-HC3

Kann ich die Kamera zur wiedergabe im HDV-Modus ohne Probleme einfach über HDMI an meinen HD-Ready Plasma Panasonic 42PV500 anschliessen?

Kann der Panasonic das Bildsignal (1440x1080i ist es dann ja wohl) so einfach Darstellen, und es wie bei einem HDTV-Receiver dann auf seine Nat.-Panelauflösung skalieren und Formatfüllend (16:9) in HD-Quaität Darstellen , oder gibt es irgendwelche Fallstricke??

Ist die Anschaffung der Kamera für diese Gerätekombi eine sinnvolle Investition ?

Sorry wenn die Fragen trivial erscheinen, aber ich stehe hier Infotechnisch am Anfang.

Ein kurzes Statement eines Kundigen wäre nett!

Vielen Dank

mfg pspierre
ilascu
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 01. Jul 2006, 06:19
Ich habe auch eine Sony HDR-HC3 und über HDMI an einen Plasma Pioneer 506 funktioniert perfekt. Das Bild ist sehr gut ohne Fallstricke. Die Farben sind auch sehr gut dargestellt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ne Idee: 3D Film selber machen mit 2 iPhones?
Fischphone am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  3 Beiträge
Wie kann ich HD Filme archivieren?
Flinki am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  8 Beiträge
2. Fragen zu HD-Videos und Filme am TV anschauen
Stefan0604 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  3 Beiträge
neue HD Camcorder mit guter Nachtaufnahme
Camaron am 30.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  7 Beiträge
HD Camcorder
Mr._Glass am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  2 Beiträge
HD Camcorder kaufen
Muslix am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  5 Beiträge
Welche HD CAM
tonicoutura am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  2 Beiträge
Hi8 Filme über HDMI ?
king01 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 20.05.2018  –  18 Beiträge
Panasonic Full HD Camcorder
Rolf_01 am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  13 Beiträge
Alte Technik + HD Camcorder - geht das?
mape am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen