Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

HDTV-Filme selber machen: HD VideoCams

+A -A
Autor
Beitrag
HDTV-ler
Stammgast
#51 erstellt: 13. Mrz 2006, 15:41
"Meine Frage: zeichnet die HC3 tatsächlich in 1920x1080 auf? "

Wie kommst Du auf sowas, HD-Video ist genormt, z.B. auf 1440x1080 oder 1280x720 bei den HDV-Camcordern.

Vergleich HC1/HC3 bei Innenlicht (m2t-File):

http://enjoy1.bb-east.ne.jp/~pro/HC1HC3.html

Auf das Bild klicken zum Download.
burki1
Stammgast
#52 erstellt: 13. Mrz 2006, 16:42

HDTV-ler schrieb:
Gell, Du hast es selbst noch nicht gesehen...?


Irrtum, habe ich. HDV über YUV oder HDMI meinte ich damit, schliesslich ändert es an der Auflösung nichts. HDV ist HDV.
Diese Beispiel Videos der HC Reihe sehen nicht besser wie die der FX1 aus.
turik
Neuling
#53 erstellt: 14. Mrz 2006, 01:21
hi folks!
Mein erster Beitrag!
Ich arbeite bis heute mit einer Sony DCR-PC110E und bin scharf auf 16:9-Format. Die neue HDR-HC3 würde mir schon passen, weil handlich und leicht überall mitzunehmen.
Ich plane als erstes im Breitformat Essay einen 3-Minuten-Trailer.

Wiedergabe wäre über einen 16:9-Plasmascreen.
Kann ich dann mit diesem modernen Glumpert überhaupt eine abspielfähige DVD brennen?
Danke schon mal im Voraus.
burki1
Stammgast
#54 erstellt: 14. Mrz 2006, 09:14
Wenn der Film nicht zu gross wird ja. 3Min gehen aber.
Habe sowas auch schon gemacht


www.modellcenter2005.de

Musst ihn am besten in WMVHD codieren. Benötigst dazu aber einen Encoder. Schau mal bei www.canopus.de vorbei
Procoder
oder
Edius (ist das Videoschnittprogramm was ALLE Formate hin und her wandeln/schneiden kann)
Stabiler und besser wie Adobe Premiere und vor ALLEM für HDV!
Bedenke aber das absspielen! Normale DVD Player können es nicht! PC DVD wohl schon! Kiss DP600 soll es können, hat aber lt. Forum diverse Probleme.

Wir sind hier (leider) erst am Anfang einer neuen Technik. D schläft noch, vor allem die politische Ebene!


[Beitrag von burki1 am 14. Mrz 2006, 09:21 bearbeitet]
xxlarge
Stammgast
#55 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:11

burki1 schrieb:
Diese Beispiel Videos der HC Reihe sehen nicht besser wie die der FX1 aus.


Na Super, wenn ich die gleiche Bildqualität für 1150,- bekomme, statt für mind. 2918,73 ne FX1 zu kaufen ;-)
burki1
Stammgast
#56 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:21
Nur Apfel mit Birnen vergleichen?
Sicher die HC Reihe ist für Ottonormal mehr als genug.
Die FX1 spielt in einer ganz anderen Liga, ist halt Semiprof. Und Bildqualität ist nicht alles, diverse manuelle Einstellmöglichkeiten... sind das mehr einer FX1. Und die werden bei prof. Aufnahmen auch benötigt. Für Omas Geburtstag tuts die HC allemal bzw. hier sogar eine DV. Die meisten merken den Unterschied eh nicht
xxlarge
Stammgast
#57 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:31
Darum hab ich auch nen Smiley gesetzt

Fand es nur witzig, das ein FX1er seine Cam nur mit der gleichen Bildqual. verteitigt

An nem Pal TV sieht man vielleicht keinen Unterschied, aber wenn man nen 37" mit 1920x1080i hat, dann will man keine Pal-Cam mehr.

Ich denke die HC3 ist gerade für Leute interessant, die jetzt Urlaubsvideos drehen wollen, und sie in 10 Jahren immer noch anschauen wollen, wo es dann keine anderen Fernseher mehr geben wird, also HDTV.

Ich schau mir aus diesem Grund viele meiner alten VHS nicht mehr an, weil die Qual. eben so schlecht ist.
allwonder
Inventar
#58 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:51
Hi,

natürlich gibt es bei der Bildqualität zwischen einer
HC3 und einer FX1 einen Unterschied.

HC3: 1 CMOS Chip - FX1: 3 CCD Chips.

Das macht den Unterschied!

Gruss
allwonder
burki1
Stammgast
#59 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:58
übersehen.



sagte ja auch nicht das die Qualität gleich sein ,nur das die HC nicht besser sei wie die FX1.



[Beitrag von burki1 am 14. Mrz 2006, 12:00 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#60 erstellt: 14. Mrz 2006, 14:42
@burki1

Hatte dich gar nicht gemeint, war nur ein allgemeiner Hinweis. Dass die ein Chip HC3 nicht besser sein kann, als die doppelt so teure drei Chip FX1, versteht sich ja wohl von selbst.

Gruss
allwonder
burki1
Stammgast
#61 erstellt: 14. Mrz 2006, 16:01
Schon klar. Ich meinte auch xxlarge.
HDTV-ler
Stammgast
#62 erstellt: 15. Mrz 2006, 16:08
EDIUS ist niemals besser als Premiere, es kann ja keine großen Digitalbilder bearbeiten. Ständig muss man da irgeneine Taste festhalten oder ein Schwarzbild davor hinlegen damit sich der Echtzeitpuffer füllt und es wieder ein Stücken weiter mit der Echtzeit geht. Es nimmt sich 40% mehr Zeit für das Rendern gegenüber PPro2.0... HuffYuV wird vom Echtzeitwunder schon überhaupt nicht erkannt. Im Programm selbst ein Kauderwelsch in deutsch/englisch...
-S3NS3-
Stammgast
#63 erstellt: 16. Mrz 2006, 11:18
Bei www.tomshardware.de gibts ein Test der HC1.
Mit einem WMV-Clip.
Finde , bis auf die starke komprimierung des Democlips, die Bildqualität für nur 1400€ sehr gut.
Wirklich so gut das ich auch überlege obwohl ich garkeine Cam brauche
burki1
Stammgast
#64 erstellt: 16. Mrz 2006, 11:26
Naja,jeder hat so sein Programm.

Edius ist auch speziell für die Canopus Hardware entwickelt und unterstützt sie. Dies kann Premiere NICHT mehr.
Oder versuche mal in einem Projekt von DV nach HDTV, HDV, WMVHD,Mpeg2 oder was auch immer, in Echtzeit umzuschalten/wandeln, versuche mal mit OHCI Karten in Echtzeit zu arbeiten.... Premiere hat da so seine Schwierigkeiten.
Mit einer Canopus Storm2 geht es z.b. mit DV 100% in Echtzeit, HDV allerdings auch (auch wenn nicht ganz so viel, aber es reicht). Mische mal in einem Projekt DV,HDV,Mpeg...und alles in Echtzeit. Versuche dies mal mit Premiere.

"Premiere Pro 2.0 bietet gute Voraussetzungen für HD-Videoschnitt. Für die Ausgabe im MPEG-2-Format fehlen noch die Plug-ins (Codecs). " Tomshardware

Tja, kann Edius kann dies seit es die FX1 gibt aber AP bietet "gute Vorraussetzungen".


Aber jedem das was er mag....


[Beitrag von burki1 am 16. Mrz 2006, 11:36 bearbeitet]
HDTV-ler
Stammgast
#65 erstellt: 16. Mrz 2006, 12:02
Du kennst Dich mit P-Pro 2.0 nicht aus, gell Burki1?
Immer nur Geradeausschnitt mit EDIUS...
Natürlich kannst Du in MPEG2 ausgeben, was da Tom... faselte gilt wohl für die Trial...

EDIUS, nie wieder...
burki1
Stammgast
#66 erstellt: 16. Mrz 2006, 12:11
Nur bis APP1 und die Abstürze von AP5-APP1 reichten mir.
Aber da ich Canopus HW habe, setzte ich wegen der Unterstützung dessen Edius ein. Premiere unterstützt Canopus nicht mehr!
Ich persöhnlich bin überzeugt, auch von Handling her.
-S3NS3-
Stammgast
#67 erstellt: 16. Mrz 2006, 14:03
Ich bin von Sony Vegas 6.0 sehr angetan. Läuft auch in HD bei meinem Dual Xeon extrem gut. MPEG2 habe ich allerdings nicht Probiert.
HDTV-ler
Stammgast
#68 erstellt: 21. Mrz 2006, 11:53
Jedes großes Bild wird in EDIUS erbarmungslos auf die Projektgröße herunterskaliert. Pan & Zoom ist auf hochauflösenden Bildern in EDIUS nicht möglich, es hat praktisch auch keine Compositing-Fähigkeiten.

Edius kann man nur für den "Geradeausschnitt" einsetzen.

Abstürze mit Premiere Pro 1.5 und 2.0 sind mir unbekannt!
celle
Inventar
#69 erstellt: 28. Mrz 2006, 15:14
Hat jemand nun einmal erste Erfahrungen mit der HC3 gesammelt?

Gruß, Marcel!
xxlarge
Stammgast
#70 erstellt: 28. Mrz 2006, 15:22
Wie denn, wenn das Gerät erst ab Ende April in den Handel kommt?

Mal sehn wann meine kommt, versprochen für 15KW (10-15.4.) Wird sicher noch paar mal verschoben

Gruß
-S3NS3-
Stammgast
#71 erstellt: 30. Mrz 2006, 09:02
Bin immernoch unsicher eine zu Kaufen. Zwar habe ich lust im Sommer ein paar schöne sachen zu Filmen und am PC zu schneiden aber ich kenne mich. Mach ich 3x und dann liegt die wieder 2 Jahre im Schrank ... hmmmmmmMMMM

Was soll die HC3 denn dann so kosten? Offiziell ja 1500€. Aber selbst die HC1 bekommt man ja für 1400 etwa. Die HC3 vielleicht dann für 1100 ?!
xxlarge
Stammgast
#72 erstellt: 30. Mrz 2006, 17:06
ja, zur Zeit wird sie für 1120-1499 angeboten.

sieh mal auf www.geizhals.at
AxelT
Inventar
#73 erstellt: 30. Mrz 2006, 19:11
Hallo,

laut Sony (Aktuelle Anbfrage von mir) soll die HC3 ab 27.04.06 erhältlich sein.

Wer bietet die den schon ab Mitte 04.06 an ?

Hätte die natürlich auch gern früher..
xxlarge
Stammgast
#74 erstellt: 30. Mrz 2006, 19:22
ich denke ja auch, das der Liefertermin immer brav nach hinten verschoben wird, aber ich meine HC3 Bestellung wurde nach manueller Bearbeitung der Termin der KW15 genannt.
Bei Verzögerungen und nach Absenden der Ware bekomme ich weiter Info per Mail

Also werden wir ja sehen, wann sie denn nun wirklich kommt


[Beitrag von xxlarge am 30. Mrz 2006, 19:24 bearbeitet]
-S3NS3-
Stammgast
#75 erstellt: 31. Mrz 2006, 12:44

xxlarge schrieb:
ja, zur Zeit wird sie für 1120-1499 angeboten.

sieh mal auf www.geizhals.at


So 1100 wäre eher ne überlegung wert wie 1500... mal abwarten was geht.
celle
Inventar
#76 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:03
@xxlarge


Wie denn, wenn das Gerät erst ab Ende April in den Handel kommt?


War eine Weile hier nicht dabei und wusste nicht, dass die erst so spät auf den Markt kommt...
Immerhin "bewirbt" man ja schon seit Januar die Cam...

Bin halt mal auf die manuellen Einstellmöglichkeiten gespannt und auf einen evtl. Preisrutsch... Derzeit kostet die HC1 ja auch nicht sooo viel mehr...

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#77 erstellt: 03. Apr 2006, 11:44
Wie archiviert und schaut ihr euch eigentlich eure HD-Filme dann auf eurem HDTV an?
Mein PC und mein Laptop sind zu langsam dafür...
Die Cam hat doch wenigstens YUV-Ausgänge für den Anschluss an den LCD/Plasma?
Reicht die DVD überhaupt aus und wie brenne ich diese? Genauso einfach wie JPEG-Fotos? Also einfach nur von DV auf Festplatte kopieren (ohne irgendwelche Videoprogramme - da Rechner zu langsam für) und dann (ungesehen) über Nero auf DVD brennen als Daten-DVD... Wie man es halt auch mit Digifotos macht...

Ich habe ja nichts gegen die Aufnahme auf Mini-DV, aber für die Archivierung ist das nix!
Hoffentlich beeilen die sich langsam einmal mit der Blu-ray. Ich hoffe auch darauf, dass die neuen BD-Player dann auch selbstgedrehtes HD-Material (nach oben genannten Schritten) auf Blu-ray und bitte auch von der DVD abspielen können... Nicht dass dann wieder der Standart nicht passt, weil die HDV-Camcorder früher auf den Markt kamen...

Gruß, Marcel!
HDTV-ler
Stammgast
#78 erstellt: 03. Apr 2006, 11:54

Bin halt mal auf die manuellen Einstellmöglichkeiten gespannt...


Warum?

Die Spezifikation ist auf der Sony-Homepage...
-S3NS3-
Stammgast
#79 erstellt: 03. Apr 2006, 12:07

celle schrieb:
Wie archiviert und schaut ihr euch eigentlich eure HD-Filme dann auf eurem HDTV an?
Mein PC und mein Laptop sind zu langsam dafür...
Die Cam hat doch wenigstens YUV-Ausgänge für den Anschluss an den LCD/Plasma?
Reicht die DVD überhaupt aus und wie brenne ich diese? Genauso einfach wie JPEG-Fotos? Also einfach nur von DV auf Festplatte kopieren (ohne irgendwelche Videoprogramme - da Rechner zu langsam für) und dann (ungesehen) über Nero auf DVD brennen als Daten-DVD... Wie man es halt auch mit Digifotos macht...

Ich habe ja nichts gegen die Aufnahme auf Mini-DV, aber für die Archivierung ist das nix!
Hoffentlich beeilen die sich langsam einmal mit der Blu-ray. Ich hoffe auch darauf, dass die neuen BD-Player dann auch selbstgedrehtes HD-Material (nach oben genannten Schritten) auf Blu-ray und bitte auch von der DVD abspielen können... Nicht dass dann wieder der Standart nicht passt, weil die HDV-Camcorder früher auf den Markt kamen...

Gruß, Marcel!


Naja, mein PC wäre schnell genug. Würde das Original Material erstmal auf den Platten lassen bis BR/HDDVD raus ist. Notfalls halt als XVID/WMV9/AVC komprimieren.
DVD-Video reicht dafür natürlich nicht. Diese hat nur 720x576 Pixel. Aber wenn einen Film als z.b. WMV9 um die 4Gb größe komprimierst kannst den natürlich auf eine DVD brennen. Nur halt dann auch nur am PC wieder angucken.
celle
Inventar
#80 erstellt: 03. Apr 2006, 12:33
@HDTV-ler

Naja, laut den Daten unterscheiden sie sich halt nicht so groß auf dem Papier... Die HC3 scheint auch progressiv aufzunehmen, die HC1 nicht. Dafür etwas lichtschwacher.

@-SNS3-

[/quote]Würde das Original Material erstmal auf den Platten lassen bis BR/HDDVD raus ist.[quote]

Anders wird es wohl bei mir dann auch nicht werden. Nur ich kann sie nicht vernünftig anschauen und muss so immer die Cam an den TV anstöpseln und DV-Kassetten nachkaufen... Sehr umständlich...
Hoffentlich tut sich da bald etwas!

Gruß, Marcel!
aixess
Stammgast
#81 erstellt: 03. Apr 2006, 15:56
Beide nehmen interlaced auf. Die HC3 hat HDMI und YUV (Komponenten) Ausgänge und die HC1 nur einen YUV (Komponenten)Ausgang
-S3NS3-
Stammgast
#82 erstellt: 03. Apr 2006, 21:02

celle schrieb:
@HDTV-ler

Naja, laut den Daten unterscheiden sie sich halt nicht so groß auf dem Papier... Die HC3 scheint auch progressiv aufzunehmen, die HC1 nicht. Dafür etwas lichtschwacher.

@-SNS3-

Würde das Original Material erstmal auf den Platten lassen bis BR/HDDVD raus ist.


Anders wird es wohl bei mir dann auch nicht werden. Nur ich kann sie nicht vernünftig anschauen und muss so immer die Cam an den TV anstöpseln und DV-Kassetten nachkaufen... Sehr umständlich...
Hoffentlich tut sich da bald etwas!

Gruß, Marcel!


Was haste denn fürn Rechner? Kann doch normal fast jeder Rechner abspielen, auch wenn nur halbwegs aktuell.
celle
Inventar
#83 erstellt: 03. Apr 2006, 21:10
@-S3NS3-

AMD Duron 1GHZ, Desktop-PC und AMD Athlon 1800 Notebook. Beide mit nur 256MB Arbeitsspeicher.
Rechner ist noch von Winter 2001. Notebook gebraucht bei eBay vor ca. 2 Jahren gekauft...
Für mein derzeitigen Arbeitskram und Internet reicht es aus...
Da ich nicht mehr am Rechner zocke brauchte ich auch keinen neuen. Für HD reicht es halt dann doch nicht mehr...
Rüste auch so nicht gerne auf und ein neuer kommt mir erst frühestens mit dem neuen Windows Vista ins Haus und zudem wohl evtl. dann gleich VIIV-tauglich...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 04. Apr 2006, 09:52 bearbeitet]
-S3NS3-
Stammgast
#84 erstellt: 04. Apr 2006, 06:07
Ja gut, das wird dann doch etwas zu wenig sein
Habe auch nurn Dual Xeon mit 3,5Ghz und 2Gb RAM

Aber ein Kumpel mit nem 3000 AMD64 und GF6600 kann auch HD abspielen. Also sehr viel müsstest nicht investieren.
joachim06
Inventar
#85 erstellt: 13. Apr 2006, 11:50
Hi Leute.



Ich habe eine HD-Kamera für unter 1000 € gefunden.!

Die Fa.Sanyo hat eine kleine handliche Kamera auf dem Markt gebracht,die mann zu jedem Anlass mit nehmen kann,und das auch noch in HD Qualität.Sie soll 900 € kosten.Weitere Imfos s.Link.

Was meint Ihr dazu?Für den Preis,gut oder schlecht?

http://www.sanyo-xacti.de/produkte/sanyo_product.asp?Xacti=HD1

Gruß

joachim06
Surf-doggy
Inventar
#86 erstellt: 13. Apr 2006, 12:11
Über das Teil gibt es in der aktuellen "Video" einen Vor-ab -Test.
Ist nach Ansicht der Tester eher was für Freaks , nicht für ernsthafte Ergebnisse ztu empfehlen.
Da spielt der neue Sony HDTV schon in einer anderen Liga.

Auf den freu ich mich

so long
Beejay
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 21. Apr 2006, 01:15
Hallo,

hat schon jemand Material von einer HC1 auf Full HD LCDs wie dem Amoi, den Philips 9830ern oder anderen ausgegeben NACHDEM er es auf die Platte des PCs gecaptured hat?

Ich will - eben weil es analog ist und ein Camcorder eben kein Abspielgerät ist - das am PC bearbeiten und dann digital nativ (also ohne Skalierung durch das Panel) auf einem 1080er Panel ausgeben.

Laut meinen Recherchen im Forum kann das derzeit nur der Amoi.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann diese hier posten?

Danke!

Björn
xxlarge
Stammgast
#88 erstellt: 21. Apr 2006, 06:16
Der Benq DV 3750 kann das auch.

Da das Material der HC1 in 1080i vorliegt, kann man es auch auf dem DV3750 abspielen.

Der Amoi kann 1080p mit 50Hz.


Ich selber habe das Pinnacle Showcenter 200 und damit kann ich die m2t der HC1 auch nativ mit 1920x1080 darstellen


im Benq dv3750 Threat kann man viel dazu lesen



Die Sanyo ist eher ein Spielzeug. Ich habe Probefilme gesehen, die jemand auf der Messe gedreht hat. Sehr viele Artefakte und Bildrauschen. da sind zum Teil DV-Cams besser
joachim06
Inventar
#89 erstellt: 11. Mai 2006, 17:01
Hi Leute.

Ich habe heute eine interessante Meldung aus der Unterhaltugsbranche gefunden.Was haltet Ihr davon?Zukunftsweisend oder nicht?

Panasonic und Sony haben gemeinsames, neues HD-Digitalformat für Videokameras mit Disc-Aufzeichnung entwickelt

11.05.2006 - 10:05 Uhr, Sony Corporation & Panasonic
Tokio (ots/PRNewswire) -

Grundlegende Spezifikationen heute veröffentlicht

Panasonic und Sony haben heute die Spezifikationen für ein neues
hochauflösendes Digitalformat für Videokameras veröffentlicht. Das
von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelte "AVCHD"-Format erlaubt
die Aufzeichnung und Wiedergabe von hochauflösenden digitalen
HD-Aufnahmen mit 8cm-DVD-Medien. Panasonic ist der Markenname, unter
dem Matsushita Electric Industrial bekannt ist.

Die beiden Unternehmen haben mit den Vorbereitungen für die
Lizenzierung begonnen und wollen das Format in grossem Stil in der
Branche bewerben.

In Japan erfreuen sich BS-Digital-HD-Ausstrahlungen und digitale
terrestrische Sendungen einer wachsenden Verbreitung. Gemeinsam mit
dem einsetzenden, weltweiten Wachstum bei hochauflösenden
Ausstrahlungen gewinnt die Penetration von HD-Fernsehgeräten eine
bislang ungeahnte Schwungkraft. Das bildet die Voraussetzung dafür,
die hochauflösende Bildqualität noch einfacher zu Hause geniessen zu
können. Da das neue hochauflösende Digitalformat für Videokameras
ideal für die HD-Ära eignet ist, werden Panasonic und Sony in der
Branche intensiv für das Format werben.

"AVCHD" ist ein digitales, hochauflösendes Format für
Videokameras, das 1080i-(1) und 720p-Signale(2) auf DVD-Medien mit
einem Durchmesser von 8 cm mittels hocheffizienter Codec-Technologien
aufzeichnet. Das Format verwendet den MPEG-4-AVC/H.264-Codec zur
Komprimierung von Bildsignalen sowie Dolby Digital (AC-3) oder Linear
PCM als Audio-Codec. Dies ermöglicht die Entwicklung von
hochauflösenden Videokameras in kompakter Grösse, die eine hohe Bild-
und Audioqualität bieten.

Der MPEG-4/H.264-Codec gilt als vielversprechende Technologie und
ist mehr als doppelt so effizient wie MPEG-2- oder
MPEG-4-Codec-Technologien. Mit dieser Technologie kann ein
"AVCHD"-Camcorder hochauflösende Videoaufnahmen in hoher Qualität auf
8cm-DVD-Medien aufzeichnen.

(1): 1080i ist eine HD-Spezifikation mit einer vertikalen
Auflösung von 1080 Zeilen und Interlaced-Bildwiederholung.

(2): 720p ist eine HD-Spezifikation mit einer vertikalen Auflösung
von 720 Zeilen und progressiver Bildwiederholung.

[Überblick über das "AVCHD"-Format]

Aufzeichnungsmedien 8 cm DVD
LASER-Wellenlänge 650 nm
VIDEO
Videosignal 1080/60i 720/60p 480/60i 576/50i
1080/50i 720/50p
1080/24p 720/24p
Bildpunkte gesamt 1920 x 1080 1280 x 720 720 x 480 720 x 576
(horizontal x vertikal) 1440 x 1080
Bildseitenformat 16:9 16:9 4:3, 16:9 4:3, 16:9
Komprimierungsverfahren MPEG-4 AVC/H.264
Abtastfrequenz für 74,25 MHz 74,25 MHz 13,5 MHz 13,5 MHz
Luminanzsignal 55,7 MHz
Abtastformat 4:2:0
Quantisierungsbitrate 8 Bit (Luminanz/Chrominanz)
AUDIO
Komprimierungsverfahren Dolby Digital (AC-3) Linear PCM
Bitrate 64 - 640 Kbit/s 1,5 Mbit/s (2
Kanäle)
Nach Komprimierung
Audio-Modus 1 - 5.1 Kanal 1 - 7.1 Kanal
System MPEG-2 Transport-Stream
System-Bitrate bis zu 18 Mbit/s

Gruß

joachim06
xxlarge
Stammgast
#90 erstellt: 11. Mai 2006, 17:11
Hi,

das klingt erstmal nicht schlecht, ABER.. es gibt im Moment noch keine richtig guten bezahlbaren H264 Codec Encoder-Chips. Es sind ja die Decoderchips nicht mal so ausgereift und gerade erst in Dtl eingeführt worden. Und leider passt ja nicht so sehr viel auf so ne kleine DVD. MPEG2 sind es 14 Minuten im Pal, wird also dann in HDV nicht viel mehr sein, auch wenns H264 ist.
allwonder
Inventar
#91 erstellt: 11. Mai 2006, 21:03
@all

Ich bin seit 20 Jahren Video - Filmer und habe alles gehabt
was gut und teuer ist. Habe die ganze Palette von VHS, damals noch mit umgehängtem Recorder und seperater Camera,
bis Video8, Hi8,S-VHS-C,S-VHS Vollvormat. Aber immer die
absoluten Spitzengeräte, die es damals zu kaufen gab.
Dann kam die Sony VX-1000 3 Chip Camera im DV Format, diese
Camera hat für damalige Verhältnisse neue Maßstäbe in Sachen
Bildqualität gesetzt. Ich habe sie heute noch, als Ersazt-
Camera für alle Fälle. Danach kamen einige Cameras aus dem
Profilager, zuletzt eine JVC-GY DV500 - bekannt für ihre
hervorragende Bildqualität. Seit 7 Monaten habe ich nun eine
Sony HDR-FX1 Camera und ich muss sagen: alles was ich vorher
hatte, kann man in die Tonne kloppen. Ich bin kein Sony Fan
und will auch keine Werbung für diese Firma machen, aber
diese Camera hat alle meine Träume in Sachen Bildqualität
erfüllt. Ob auf Plasma, oder Beamer, das Bild ist einfach der Hammer.
Also, wer eigene Videos in höchster Qualität erstellen will,
sollte diese Camera ins Kalkül ziehen.

Und mit ca. 3000 € ist dieses Teil mit all den Qualitäten
geradezu geschenkt.

Gruss
allwonder
celle
Inventar
#92 erstellt: 16. Mai 2006, 09:42
Habe die Cam letztens im MM gesehen. Sehr schickes Teil! Also wo sind erste Erfahrungsberichte?

Hoffe mal zur IFA gibt es dann vermehrt HD-Camcorder und gerne auch mit Festplatte. DV-Kassetten wären mir wohl auf Dauer zu umständlich...

Gruß, Marcel!
hdtvscholli
Inventar
#93 erstellt: 16. Mai 2006, 10:02
Hallo allwonder, meine Vorgeschichte ist buchstäblich deckungsgleich mit deiner. Nur die "Krönung", wie jetzt bei dir, fehlt mir noch.
Da ich vor etwa 2 Jahren mit der ersten "halben" HD-Kamera von JVC echt in die Sch..ße gegriffen habe, bin ich in diesem Punkt jetzt noch sehr zurückhaltend.
Mich bewegt jetzt nur noch eine Frage: In welchem Rahmen kannst du das HD-Material deiner neuen Errungenschaft schneiden und bearbeiten ??????
allwonder
Inventar
#94 erstellt: 16. Mai 2006, 11:21

hdtvscholli schrieb:
Hallo allwonder, meine Vorgeschichte ist buchstäblich deckungsgleich mit deiner. Nur die "Krönung", wie jetzt bei dir, fehlt mir noch.
Da ich vor etwa 2 Jahren mit der ersten "halben" HD-Kamera von JVC echt in die Sch..ße gegriffen habe, bin ich in diesem Punkt jetzt noch sehr zurückhaltend.
Mich bewegt jetzt nur noch eine Frage: In welchem Rahmen kannst du das HD-Material deiner neuen Errungenschaft schneiden und bearbeiten ??????


Hallo hdtvscholli,

ich schneide und bearbeite im Moment mit dem Ulead Media- Studio Pro8. Das Programm ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und hat jede Menge Nerven gekostet, bis das mal so richtig geklappt hat. Es ist allerdings eine sehr
zeitaufwändige Angelegenheit. Wollte schon alles in die Tonne kloppen, habe den Durchbruch aber dann doch geschafft.
Der große Nachteil der HD Bearbeitung ist, dass es noch keinen bezahlbaren HD Recorder gibt, ich mus alles über das Laufwerk der FX1 machen. Bei Sony gibt es zwar schon einen
HD-Recorder, das Teil kostet aber schlappe 3500,00 Euro,also weit mehr als die Camera. Als Bildqualitäts - Fanatiker hat mich die FX1 aber voll überzeugt, die ist wirklich Jacobs Kaffee, also die "Krönung"

Welche JVC hast DU? ist es das erste 1Chip Modell, das damals auf den Markt kam?. Die wollte ich mir damals auch
kaufen, habe aber in Ermangelung der nötigen Peripherie, kein Plasma, kein HDTV Beamer, Abstand genommen.

Gruss allwonder
joachim06
Inventar
#95 erstellt: 16. Mai 2006, 15:38
Hi Leute.

Ich benutze z.Z.die JVC GZ-MG20E,Sie hat eine Festplatte als Aufnamemedium und hat bei der " Feineinstellung " eine recht gute Videoqualität.Ist schon eine feine Sache,so eine Festplatte.

Dem nächst möchte ich aber auch auf eine HD-Kamera umsteigen.Bei eBay wird eine gebrauchte Sony HDR FX1 angeboten.

Was meint Ihr,kann man solche Geräte auch gebraucht kaufen,oder würdet Ihr davon Abraten?

Vom Preis her,ist Sie bis jetzt,wesendlich günstiger als eine Neue!

Hier der Link dazu.

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#96 erstellt: 16. Mai 2006, 16:13
Hi Leute.

Hier habe ich noch einmal eine ausführliche Beschreibung der Sanyo-Kamera.

Sanyo Xacti HD1
Nic Rossmüller : 7 mei 2006 - 12:43 CET


Sanyo Xacti HD1 : Der Traum aller Technik Freaks von der eigenen High Definiton Kamera kann nun endlich wahr werden: Der neue digitale Camcorder Sanyo Xacti HD1 ist eines der ersten ultrakompakten Geräte, die Videoclips in High Definition-Qualität auf SD-Karte aufnehmen. Im HDTV-Format 720p (1280 x 720 Bildpunkte) liefert die Kamera detailreiche Videos. Diese neue Dimension wird auf HD-Panels begeistern, da sie deutlich die bisher übliche DVC-Qualität mit 720 x 640 Bildpunkten übertrifft. Extrem scharfe Bilder in 5 Megapixel Auflösung liefert die Xacti HD1 auch beim Fotografieren. Damit dieselbe Qualität des Bildes auch bei Dunkelheit gewährleistet ist, verfügt die HD1 über einen Popup-Blitz mit einer Reichweite von 2,8 m.

Sanyo HD1 Digitalkamera - Merkmale
Die Szenerie wird auch bei slechtem Licht hell und gleichmäßig ausleuchtet. Extras wie Bildstabilisator und Flicker Reduction machen Schluss mit verwackelten Aufnahmen. Ob schnelle Fotos und coole Clips gelungen sind, können Fotografen und Regisseure auf dem 2,2 Zoll großen OLED Display prüfen. Das optische 10fach-Zoom mit der Brennweite von 38 - 380 mm in Verbindung mit dem digitalen 10fach-Zoom verschafft Videofilmern und Fotografen 100fache Zoompower. So sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In sattem Stereosound steht auch die Tonqualität dem beeindruckenden Bild in Nichts nach. Um die Klangqualität in jeder Situation sicherzustellen, ist die Kamera zusätzlich mit einer Buchse für den Anschluss eines externen Mikrofons ausgestattet.

Sanyo Xacti HD1 Kompaktkamera - Akku
Sie ist eine kleine Sensation im wahrsten Sinne des Wortes: Mit ihren Abmessungen von 80 x 119 x 36 mm und einem Gewicht von nur 210 g ist die digitale Kamera Xacti HD1 ein ultrakompaktes Multitalent. Da die Konstruktion der HD1 zudem extrem bedienerfreundlich ist, lassen sich die vielfältigen Funktionen der Kamera mit einer Hand steuern. Ihre Leistung ist auch dann noch riesig, wenn es um die Speicherung der Videos im MPEG4 Format geht: Mit einer 1 Gigabyte SD-Karte kann in der Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten eine Stunde Film aufgezeichnet werden. Und auch der neue leistungsfähige Akku ist keiner, der schnell aufgibt. Die Lithium-Ionen-Zellen arbeiten mit einer Kapazität von 1200 mAh und halten selbst im Videomodus 60 Minuten durch. Wer die Daten dann nach der Aufnahme schnell transferieren möchte, muss sich dank USB 2.0 Highspeed Schnittstelle nicht lange gedulden.

Sanyo Xacti HD1 Camcorder - SD Speicherkarte
Der Traum aller Technik Freaks von der eigenen High Definiton Kamera kann nun endlich wahr werden: Der neue digitale Camcorder Sanyo Xacti HD1 ist eines der ersten ultrakompakten Geräte, die Videoclips in High Definition-Qualität auf SD-Karte aufnehmen. Die Xacti HD1 ist ein digitaler Camcorder, der Top-Technik und hervorragende Bildqualität auf kleinstem Raum vereint. Mit den Abmessungen von 90 x 119 x 36 mm und einem Gewicht von nur 210 g bietet die Sanyo Xacti HD1 optimale Bedingungen, um High Definition Aufnahmen selbst zu erstellen. Dank optischem 10fach-Zoom mit der Brennweite von 6,3 - 63 mm (38 - 380 bezogen auf Kleinbild)können Videofilmer und Fotografen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Sanyo Xacti HD1 Handycam - 5 Megapixel
Hochauflösende Fernseher, die mit unvergleichlicher Schärfe feinste Details sichtbar machen, werden im Jahr der Fußball-WM sicherlich nicht nur die Sport-Fans begeistern, sondern auch die Freunde von Spielfilmen. Das überwältigende Filmerlebnis im Breitwandformat lässt sich ab sofort auch mit selbst gedrehten Videos auf die Mattscheibe bringen: Die Videofunktion der Sanyo Xacti HD1 arbeitet mit einer Bildauflösung von 1280 x 720 im 720p-Modus und liefert klare detailreiche Filme. Die Sanyo Xacti HD1 ist damit eine ultrakompakte Video-Foto-Kombination, die HD Video-Qualität im MPEG4 Format, Fotos mit 5 Megapixel Auflösung und Aufzeichnung auf SD-Karte bietet. Ihre Flexibilität stellt die Xacti HD1 mit vielen Details unter Beweis. Bei Videoclips ist sowohl eine Darstellung im 16:9 als auch im 4:3 Format möglich. Extras wie Bildstabilisator und Flicker Reduction machen Schluss mit verwackelten Aufnahmen oder störendem Flimmern. Damit die Tonqualität in Stereo mit der hohen Güte der Bilddarstellung in Nichts nachsteht, ist die Kamera für den Anschluss eines externen Mikrofons und einem Anti-Wind-Filter ausgestattet.

Sanyo Xacti HD1 digital Kamera - Blitz
Doch die Stärken der Sanyo Xacti HD1 liegen nicht nur im Videobereich. Das unbewegte Bild steht der „filmreifen“ Leistung in Nichts nach: Frei wählbare Einstellungen wie die Belichtungskorrektur oder die Empfindlichkeit von bis zu ISO 1600 lassen dabei Spielraum für kreative Experimente. Und auch bei Dunkelheit ist die Xacti HD1 zu Höchstleistungen fähig, denn ihr Popup-Blitz hat eine Reichweite von 2,8 m und leuchtet die Szenerie hell und gleichmäßig aus. Zeit- und Blendeneinstellung können manuell bestimmt und vorgenommen werden. Zudem kann der Anwender den eingebauten ND-Filter aktivieren und somit die Lichtmenge reduzieren. So können besondere Effekte erzielt werden und z.B. ein fließender Wasserfall oder einzelne Wassertropfen „eingefroren“ werden.

Sanyo Xacti HD1 Digitalkamera - 2,2 Zoll LCD Monitor
Sucherbild und gespeicherte Fotos oder Clips lassen sich auf dem 2,2 Zoll großen (5,6 cm) brillanten OLED-Display mit 210.000 Bildpunkten in bester Qualität anzeigen. Diese extrem flachen Bildschirme aus organischen Leuchtdioden (OLED) sind bis zu einem Bildwinkel von 160 Grad noch gut einsehbar, und ein hohes Kontrastverhältnis bringt Sucherbild oder gespeicherte Aufnahmen unabhängig von Wetter oder Lichtverhältnissen immer deutlich und mit natürlicher Farbwiedergabe auf den Bildschirm, in der Dämmerung genauso wie bei strahlendem Sonnenschein. Da OLED Displays keine separate Hintergrundbeleuchtung benötigen, verbrauchen sie überdies viel weniger Strom als herkömmliche LC-Displays. Doch selbst wenn die Sanyo Xacti HD1 als tragbares Kino oder elektronisches Fotoalbum herhalten muss, beweist der Akku der Xacti HD1 verblüffendes Stehvermögen. Die Lithium-Ionen-Zellen arbeiten mit einer Kapazität von 1200 mAh und halten selbst im Videomodus 60 Minuten durch. Wer die Daten dann nach der Aufnahme schnell transferieren möchte, muss sich dank USB 2.0 Highspeed Schnittstelle nicht lange gedulden.

Sanyo Xacti HD1 Digitalkamera - Funktionen :
Videokamera: HD-Qualität im 720p-Modus mit (1280 x 720)
• Videospeicherung im Format MPEG4
• 5 Megapixel Einzelbildauflösung
• Fotokamera: Highspeed-Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde
• 2,2 Zoll großes OLED-Display, 210 000 Bildpunkte
• optisches Zehnfachzoom mit einer Brennweite von 38 - 380 mm
• Popup- Blitz mit 2,8 m Reichweite
• Speicherung auf SD-Karte
• neue leistungsstarke Batterie (1200 mAh) für 60 Min. Videoaufnahme
• Schneller Datentransfer durch USB 2.0 Highspeed Schnittstelle
• Gewicht (ohne Batterie und SD Karte) von nur 210g

Sanyo Xacti HD1 Kompaktkamera - Mitgeliefertes Zubehör :
• Lithium Ionen Akku
• USB-Kabel
• Trageschlaufe
• Sanyo Software Pack
• Kabeladapter
• Anschlusskabel für ein Mikrofon
• Netzadapter
• Objektivabdeckung
• Handschlaufe
• Fernbedienung
• Dockingstation zum Laden und zur Datenübertragung
• S-, AV-Kabel
• Tasche

Sanyo Xacti HD1 Digitalkamera - Optionales Zubehör :
• Externes Mikro
• Adapter für Weitwinkel-Objektiv
• Externes Video-Licht

Gruß

joachim06
hdtvscholli
Inventar
#97 erstellt: 16. Mai 2006, 16:29
Ich habe die JVC GR-PD1 mit den 3 Aufnahmemodi DV 839x576i, PS50 941x839p und HI-RES 1280x659.
Hätte ich damals lieber auf richtige HD-Norm gewartet, wie du sie jetzt hast.
joachim06
Inventar
#98 erstellt: 21. Mai 2006, 01:34
Hi Leute.

Ich habe einen kleinen HD-Trailer gefunden,der mit der ersten HD-DigitalMovieCam der Welt,der Sanyo Xacti HD 1, aufgenommen wurden.Ich finde dieses kleine Ding,produziert doch schon eine beachtliche Bildqualität.


Für Leute,die nicht sofort ein par 1000 € für eine erstklassige HD-Kamera auf den Tisch legen können,ist dies eine sehr gute Alternative,wie ich finde.

http://www.hirschis-homepage01.de/

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Mai 2006, 01:36 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#99 erstellt: 21. Mai 2006, 13:30

allwonder schrieb:

hdtvscholli schrieb:
www.hifi-forum.de/index.php?action=pmMich bewegt jetzt nur noch eine Frage: In welchem Rahmen kannst du das HD-Material deiner neuen Errungenschaft schneiden und bearbeiten ??????


Hallo hdtvscholli,

ich schneide und bearbeite im Moment mit dem Ulead Media- Studio Pro8. Das Programm ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und hat jede Menge Nerven gekostet, bis das mal so richtig geklappt hat. Gruss allwonder


Hi Leute.

Mit der neuen Videobearbeitungssoftware von Nero(7),ist es möglich,alle zur Zeit auf dem Markt befindlichen Videonormen (auch MPEG4)zu bearbeiten.Zu dem ist Nero gegen über anderen speziellen HD-Videobearbeitungssoftware's,recht preiswert und sehr Benutzer freundlich!

Ich habe selber schon einige HD-Clips damit bearbeitet.

Gruß

joachim06
xxlarge
Stammgast
#100 erstellt: 21. Mai 2006, 13:39
Aber damit kann man doch nur Videos kürzen? Hier ging es eigentlich um komplexere Möglichkeiten der Bearbeitung (Überblendung, nachvertonung in mehreren Spuren, ....)

wie soll denn das Programm heissen?
joachim06
Inventar
#101 erstellt: 21. Mai 2006, 14:59

xxlarge schrieb:
Aber damit kann man doch nur Videos kürzen? Hier ging es eigentlich um komplexere Möglichkeiten der Bearbeitung (Überblendung, nachvertonung in mehreren Spuren, ....)

wie soll denn das Programm heissen?


Hi xxlarge.

Unter Nero 7,gibt es eine Vielzahl von Anwendungen.Unter anderem Nero Vision 4,mit dieser Anwendung,kannst Du einen Film komplett Bearbeiten.Vom Schnitt,Übergänge,Text-Ton-und Video-Effekte geht da alles!

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Mai 2006, 15:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ne Idee: 3D Film selber machen mit 2 iPhones?
Fischphone am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  3 Beiträge
Wie kann ich HD Filme archivieren?
Flinki am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  8 Beiträge
2. Fragen zu HD-Videos und Filme am TV anschauen
Stefan0604 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  3 Beiträge
neue HD Camcorder mit guter Nachtaufnahme
Camaron am 30.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  7 Beiträge
HD Camcorder
Mr._Glass am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  2 Beiträge
HD Camcorder kaufen
Muslix am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  5 Beiträge
Welche HD CAM
tonicoutura am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  2 Beiträge
Hi8 Filme über HDMI ?
king01 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 20.05.2018  –  18 Beiträge
Panasonic Full HD Camcorder
Rolf_01 am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  13 Beiträge
Alte Technik + HD Camcorder - geht das?
mape am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen