Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Sammelbecken Neue Modelle 2023

+A -A
Autor
Beitrag
zusammen
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 05. Nov 2023, 20:31

neuling1976 (Beitrag #351) schrieb:

G-M (Beitrag #350) schrieb:
im Italien und Niederlanden Test wurden unterschiedliche Ergebnisse festgestellt, NL liest sich kritischer.



Gerade im englischen Testbericht von AVF wird gleich am Anfang erwähnt, dass der MXW954 jedenfalls wohl kein würdiger Ersatz für einen Panasonic Premium - LED/LCD TV aus dem Modelljahr 2016 sein soll. ;)



Also kaufe ich mir gebraucht bei Kleinanzeigen für 400€ das Modell aus 2016 und habe einen besseren TV als das aktuelle Modell?🙈

Ich werde mir am WE den Pana und den Sony X90L anschauen und vergleichen. Und hoffentlich endlich mal eine Entscheidung treffen. .


[Beitrag von zusammen am 05. Nov 2023, 20:33 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#354 erstellt: 05. Nov 2023, 20:57
der X90L hat nur noch weniger Dimmzonen und ist kein Mini_Led, müsste man sich vor Ort ansehen.

HDTV Test 3/2023 bemängelt u.a. Blickwinkel und " ...neigt zu vertikal ausgeprägten Schatteneffekten, die bei Kameraschwenks sichtbar sein können. "
Herrn TROZINSKI kann man glauben !
zusammen
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 05. Nov 2023, 21:01

G-M (Beitrag #354) schrieb:
der X90L hat nur noch weniger Dimmzonen und ist kein Mini_Led, müsste man sich vor Ort ansehen.

HDTV Test 3/2023 bemängelt u.a. Blickwinkel und " ...neigt zu vertikal ausgeprägten Schatteneffekten, die bei Kameraschwenks sichtbar sein können. "
Herrn TROZINSKI kann man glauben !



Ja, das mit den Dimmingzonen und "Nicht Mini LED" ist natürlich bekannt. Ich werde mir den TV so gut es geht anschauen.
Insgesamt kommt der Sony bei Tests aber nicht soooo schlecht weg und ist gerade das erste Mal preislich interessant geworden. Cashback plus "Rabatt". Für unter 1k sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
G-M
Stammgast
#356 erstellt: 05. Nov 2023, 21:15
...stimmt, hatte ich auch auf den "Zettel"....wollte noch auf den PANA Test warten nun ist er für mich "gegessen"
Entweder es wird einer vom "Zettel" oder warte ob die 2024 Modelle sich bei "BILD" verbessert haben.

Hatte gedacht nach einen PANA PA50;PV500 und PX700 (wenn die noch jeman kennt ) kann ich wieder zurück kommen aber das wird nichts.
suessehonigbiene
Stammgast
#357 erstellt: 05. Nov 2023, 21:19

G-M (Beitrag #352) schrieb:
...eigentlich ergibt sich das schon vom Preis - für Panasonic Verhältnisse


Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein TX-58DXX789 von 2016 hat damals exakt das Gleiche gekostet wie der TX-65MXX979 jetzt und spielt trotzdem noch in einer deutlich besseren Liga, wenn man den Tests glauben kann und ich tue das; denn wenn Tester derartige Vergleiche anstellen, kommt das nicht von ungefähr.
zusammen
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 05. Nov 2023, 21:38

suessehonigbiene (Beitrag #357) schrieb:

G-M (Beitrag #352) schrieb:
...eigentlich ergibt sich das schon vom Preis - für Panasonic Verhältnisse


Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein TX-58DXX789 von 2016 hat damals exakt das Gleiche gekostet wie der TX-65MXX979 jetzt und spielt trotzdem noch in einer deutlich besseren Liga, wenn man den Tests glauben kann und ich tue das; denn wenn Tester derartige Vergleiche anstellen, kommt das nicht von ungefähr.


Ja, das sowas gleich zu Beginn des Tests erwähnt wird, fand ich auch ungewöhnlich und habe tatsächlich nach diesem Gerät gegoogelt.😅
George-Taylor
Gesperrt
#359 erstellt: 05. Nov 2023, 23:08
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Panasonic-Luft gerade etwas dünner wird.

Ich habe eigentlich keine Ahnung von den diversen Panel und habe den Nachmittag mal damit verbracht, Altes auszugraben.

Zitate zum TX-75GXW945:

Panasonicfreunde werden recht schnell die Ähnlichkeit zu einem Gerät bemerken: Es handelte sich um den 75FXW785, der letztes Jahr ebenfalls für rund 3000 Euro angeboten wurde. Und auch wenn sich die Modelle in Gehäuse, Panel und sogar Lichtleistung, Farbspektrum und Stromverbrauch ähneln, wurde das Herz der Bildaufbereitung grundlegend erneuert.

Der neue GXW945 ist Panasonics einziger LCD-TV, der den neuen Prozessor „HCX Pro Intelligent“ auf seinem Motherboard hat – den Chip, der sonst nur den Top-OLEDs vorbehalten bleibt. Und mit ihm ist er in der Lage, neben klassischem HDR10 und HLG an hochdynamischen Inhalten auch DolbyVision und HDR10+ zu verarbeiten sowie das 100-Hz-LCD- Panel mit vielen präzise berechneten Zwischenbildern zu versorgen, wenn es an die Bewegungsglättung geht.

Auch ohne THX-Zertifizierung lässt sich Panasonic eines nicht nehmen: den Anspruch auf Professionalität. Der beginnt bei der massiven Verarbeitung des 65-kg-Boliden. Hier hat man beim Auspacken noch ein wertiges Stück Technik in der Hand.


Der 945er scheint dann ja doch etwas Besonderes zu sein - keine Ahnung. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dieser TV nie unter 1.800,- Euro zu kaufen war. Ich weiß es nicht. Und warum wiegt der neue 75er nur noch gut die Hälfte?

Was ich jedoch weiß: Schaue ich mir aktuell so etwas an:

Video

...dann geht für meine Augen kaum mehr. Nun schaue ich nicht den ganzen Tag Youtube, sondern "nur" TV und vom HD-Bild bin ich absolut begeistert. Also dass der 945 nicht all seine Qualitäten ausspielen kann, liegt dann eher an den Sendeanstalten. 720p sind nun mal 720p.

Ja, zu dritt auf dem Sofa geht noch...danach wird es dann hier und dort gräulich auf dem Panel.

Somit behalte ich den vielleicht betsen LCD-TV, den Panasonic jemals baute und sehe absolut keinen Sinn für die Hälfte an Verarbeitung und Elektronik irgendwie 1.300,- Euro draufzuzahlen...mal unabhängig von den Testberichten.

Wo ein koreanischer Hersteller mit fast 500 unabhängigen Dimmzonen direkt hinter dem Panel sitzender Quantum-Dot-LEDs wirbt und eine chinesische Marke hierfür bald 5000 Mini-LEDs nutzen will, beschränkt sich Panasonics „Local Dimming Ultra“ auf sage und schreibe acht Zonen, die vom unteren Bildrand befeuert werden.

Manchmal ist weniger ggf. auch mehr.

Ich bin raus und warte auf den Totalausfall...und dann wird es ein OLED.

G.
drpaddo2891
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 06. Nov 2023, 13:38
[/quote]
Ich werde mir am WE den Pana und den Sony X90L anschauen und vergleichen. Und hoffentlich endlich mal eine Entscheidung treffen. .[/quote]

Da der x95l durch die Spiegelung eigentlich raus ist sieht es bei mir ähnlich aus. Der X90l scheint ja trotz "Nicht Minbi LED" ganz gut zu sein. Sobald unter 2000.- wäre es für mich ein Kandidat.

Also @zusammen triff mal bitte deine Entscheidung und für mich gleich mit ,,,
zusammen
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 06. Nov 2023, 14:11
@drpaddo2891

Schau mal expert Technomarkt. Ich weiß ja nicht, welche Größe Du suchst. Aber da ist der Sony gerade im Angebot. 65Zoll 1299€ plus Cashback.
drpaddo2891
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 06. Nov 2023, 16:53
@zusammen

Danke für den Link. Wollte den 75" aber selbst dieser kostet bei expert nur 1699.-

Hier (in der Schweiz) kostet er noch 2250.- Aber normalerweise gleichen sich die Preise nach ein paar Wochen an. Werde wohl die Pobacken (zusammen)kneifen und bis zum Schwarzen Freitag warten.
-LCDmen-
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 06. Nov 2023, 19:10
Unboxing review | Panasonic’s first Mini LED TV-Panasonic TH-65MX950W, the ultimate audio-visual enjoyment
https://dacota.tw/blog/post/panasonic-mx950
https://dacota-tw.tr...hl=en&_x_tr_pto=wapp
suessehonigbiene
Stammgast
#364 erstellt: 06. Nov 2023, 19:52
Danke -LCDmen-!

Schon merkwürdig, dass bei denen nun plötzlich alles gut aussieht. Ich kann da jedenfalls keine Lichthöfe erkennen. Was für ein Durcheinander. Ich traue dem Frieden allerdings nicht mehr.

Für mich ist das eher Werbung für Panasonic als ein kritscher Test mit Vor- und Nachteilen.


[Beitrag von suessehonigbiene am 07. Nov 2023, 10:20 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#365 erstellt: 06. Nov 2023, 20:02
Der Standfuss is super. Besser als die Krähenfüße..

1
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#366 erstellt: 06. Nov 2023, 20:20
Bei Thomas Electronic kann man die Fachhandelsmodelle jetzt vorbestellen inkl. Vorbestellerbonus und 5 Jahren Garantie.

innerhalb 28-35 Tagen lieferbar

Also frühestens im Dezember?

Und ein paar Wochen später startet schon der CES Hype der 2024 Modelle..
zusammen
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 06. Nov 2023, 20:51
Beim expert Technomarkt sind die Fachhandelsmodelle angeblich lieferbar und in 2-4 Arbeitstagen bei Besteller.
George-Taylor
Gesperrt
#368 erstellt: 07. Nov 2023, 20:19
Ich musste heute zu einem Notartermin in so ein 10.000 Einwohner - Kaff.

Und schräg gegenüber war so ein alteingessener Euronics Markt mit lauter "Plunder".

Und was stand im Fenster?

Ausgerechnet das von "Biene" als eher seltenes Modell genannte MXT 976 in 75 Zoll.

75MXT976

Also in silber wirklich schön...und Füße egal, hinge bei mir an der Wand.

Preis: 2.500,- - bestimmt noch verhandelbar.

George
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#369 erstellt: 07. Nov 2023, 21:02
Na wenn das kein Zeichen ist
George-Taylor
Gesperrt
#370 erstellt: 07. Nov 2023, 21:18
@Johnny

Ja, vielleicht war es ein Zeichen.

Ich warte dennoch bzw. nötige den Händler, ihn mal anzuschließen, um mir selbst ein Bild zu machen. Ist ja um die Ecke.

Na, da ist er ja...im Fenster billiger:

https://www.euronics...d-tv-g-4065327726213

Mir geht es nicht um das Geld, aber wechsele ich meinen 75er, dann muss der Neue schon deutlich besser sein. Deutlich.

Und dann stellt sich eben die Frage nach den 1.000 Euro mehr für 77 Zoll OLED von PANA. Kann DMINOR dazu etwas sagen/schreiben?

G.
JüRRgen
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 08. Nov 2023, 02:47
Hallöchen,

beim lesen eurer Zeilen und den Link des o.a. 75" Zöller bin ich auf diese zwei Geräte (https://www.etrodo.de/panasonic-65-zoll-163-cm-4k-hdr-uhd-tv-silber/a18990) und (https://www.etrodo.de/panasonic-65-zoll-164-cm-uhd-smart-tv-silber/a19085) aufmerksam geworden. Jetzt, frage ich mich, ist da wirklich ein so krasser Unterschied, um dafür 650,00€ mehr hin zu blättern,
denn für diesen Betrag würde ich mir lieber eine Xbox Serie X dazu legen.
Was, meint ihr, ist diese Denkweise jetzt total daneben?
suessehonigbiene
Stammgast
#372 erstellt: 08. Nov 2023, 11:11
Das muss jeder für sich selbst entscheiden aber grundsätzlich ist der Preisunterschied m.M.n allein schon dadurch gerechtfertigt, dass der zuerst genannte ein Edge-LED mit lediglich am Rand positionierten LED´s ist und Letzterer ein Mini-LED mit vollflächig positionierten LED´s ist, was sich natürlich deutlich auf die Leuchtkraft auswirkt. Zudem hat Ersterer ein IPS-Panel mit besserer Blickwinkelstabilität und Letzterer ein VA-Panel mit besseren Kontrasten und Schwarzwert. Was einem nun aber wirklich wichtig ist oder was einem letztendlich am Besten gefällt, kann man nur selbst beurteilen, indem man sich die Unterschiede persönlich in einem Ladengeschäft anschaut. Dem einen reicht dies, der andere will das. Deshalb kann einem im Grunde niemand so eine Entscheidung wirklich abnehmen.


[Beitrag von suessehonigbiene am 08. Nov 2023, 11:39 bearbeitet]
JüRRgen
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 08. Nov 2023, 12:59

suessehonigbiene (Beitrag #372) schrieb:
Deshalb kann einem im Grunde niemand so eine Entscheidung wirklich abnehmen.


Du hast RECHT, ich habe mir bisher überhaupt noch keinen dieser Fernsehgeräte angeschaut und damit das Pferd von hinten aufgesattelt.🤦‍♂️💇🏻‍♂️😅
Ok, jetzt wird erstmal zu MediaMarkt gestiefelt.
Vorerst schonmal ein riesen Danke!
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#374 erstellt: 08. Nov 2023, 18:38
Zu den 2022 Modellen gibt es eine tolle Übersicht welche Panels in welchen Modellen und Größen verbaut sind.

VA oder IPS ist eine Grundsatz bzw. fast schon Glaubensfrage. Welchen TV hast du zurzeit?

Du hattest einen S10 Plasma?

VA IPS


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 08. Nov 2023, 19:01 bearbeitet]
George-Taylor
Gesperrt
#375 erstellt: 08. Nov 2023, 19:18
Danke, Biene, für die Aufklärung zu IPS und VA.

Ich gestehe, dass ich mich nie damit beschäftigte und auf Grund deines Textes mal belesen habe.

Wie auch im letzten Jahr setzt der Hersteller bei den preiswerteren Modellen auf IPS-Displays, die für ihren guten Farb-Blickwinkel bekannt sind, dafür aber in Schwarzwert und der Bewegungsschärfe schwächeln.

In den teuren, exklusiven Modellen kommt wie im Vorjahr ein VA-Panel zum Einsatz, das einen erstklassigen InBild-Kontrast von 4000:1 liefert, zumindest solange man direkt von vorn misst. In Kombination mit der breit gefächterten Farbpalette gelingt ein voll überzeugendes, weil schön neutrales und verfärbungsfreies HDR-Bild.


Also ich habe VA, schreibe aber auch, dass bei 3,50 Meter Abstand und nur 1,5 M aus der Mitte raus, das Bild anfängt zu schwächeln. Alles bis 1,2 Meter geht.

Und blöde Frage: Gibt es bei Mini-LED auch VA und IPS?

G.
suessehonigbiene
Stammgast
#376 erstellt: 08. Nov 2023, 20:07

George-Taylor (Beitrag #375) schrieb:


Und blöde Frage: Gibt es bei Mini-LED auch VA und IPS?

G.


Nur VA!
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#377 erstellt: 08. Nov 2023, 20:13

neuling1976 (Beitrag #320) schrieb:
Beim Review aus den Niederlanden zum MX954 in 55 Zoll kommt mir die Anzahl der Dimmingzonen etwas gering vor. Es sollen 128 Zonen sein.

War nicht der C845 von TCL Grundlage für den Pana MX950/MXW954?
Der TCL hat in der 55 Zoll-Variante laut Recherche bei Displayspecs ca. 480 Dimmingzonen.
Selbst das diesjährige TCL-Budgetmodell (C805) hat da laut Angabe deutlich mehr Dimmingzonen für diese Zollgröße.

PS: Vielen Dank für die beiden verlinkten Testberichte. :)


Laut meinen Recherchen hat der 55C745 140 Dimming Zonen. TCL bezeichnet das nicht als Mini LED sondern Full Array Local Dimming.
Der Panasonic TX-55MXW954 hat 124 Dimming Zonen und nennt es Mini LED.

Den C745 gibt es in 55, 65 und 75 Zoll, genauso wie den Panasonic.
suessehonigbiene
Stammgast
#378 erstellt: 08. Nov 2023, 20:26
Deswegen kann der C745 ja auch nicht die Grundlage für den MXW954 sein, weil nur der C845 ein Mini LED ist.

https://www.4kfilme....led-240hz-c745-c845/

Der C745 wird hingegen die Grundlage für den MXW944 sein.

Warum der MXW954 allerdings auf weniger als die Hälfte der Dimming Zones vom C845 kastriert sein soll, ist mir auch ein Rätsel. Das werden dann wohl noch detailiertere deutsche Testergebnisse offenlegen oder erklären. Panasonic wird sich bekanntermaßen wohl kaum dazu äußern.


[Beitrag von suessehonigbiene am 08. Nov 2023, 20:42 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#379 erstellt: 08. Nov 2023, 20:44
Die Bezeichnung Mini LED kommt ursprünglich von der Größe der LEDs. Die deutlich kleineren Mini LEDs ermöglichen eine dichtere Anordnung. Das Konzept oder das Versprechen waren tausende von Mini LEDs die wirklich genaues Backlighting ermöglichen. Backlights mit hunderten Dimmingzonen gab es ja schon früher.

Die Realität schaut natürlich anders aus.

Bei dieser geringen Anzahl von Dimming Zonen ist die Größe der LEDs irrelevant.

Welche Art von LEDs verbaut wird und ob das ganze nur eine Marketing Unterscheidung ist weiß sowieso niemand. Dazu müsste man das Panel zerlegen.

Fakt ist der Panasonic hat weniger Dimmingzonen als der C745.

PW4oDiGaykjL2QraEAJFud
suessehonigbiene
Stammgast
#380 erstellt: 08. Nov 2023, 20:51

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #379) schrieb:


Fakt ist der Panasonic hat weniger Dimmingzonen als der C745.


Ob das wirklich Fakt ist, muss sich erst noch herausstellen. Bisher liegen uns da nur ausländische Testergebnisse vor, deren Relevanz noch nicht von deutschen bestätigt wurde und solange das nicht der Fall ist, ist zumindest für mich da noch gar nichts in Stein gemeißelt.
George-Taylor
Gesperrt
#381 erstellt: 08. Nov 2023, 20:51
Die Dinger sind doch jetzt überall verfügbar - und soll ich jetzt wieder der erste Depp sein, der 75 - 945 gegen 75 - Mini LED testet.

Und zu Testberichten - nun ja, Stichwort "Werbung" u.a. "Sponsoring".

Glaubte ich nie dran und als Beispiel: Ich habe noch nie einen Test über "schlechte Lautsprecher" gelesen; also selbst den größten Gurken konnte man etwas Positives abgewinnen.

G.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#382 erstellt: 08. Nov 2023, 20:56
2011 hat der bisher einzige LCD TV den Value Electronic Shootout gewonnen.

Damals der 60 Zoll Sharp Elite PRO-X5FD mit 240 Dimming Zonen.

2023 hat das Panasonic Flagship Top LCD Modell 55 Zoll 124 Dimming Zonen.
neuling1976
Stammgast
#383 erstellt: 08. Nov 2023, 20:57
Nun, ich gehe jedenfalls davon aus, dass auch nicht- deutsche Tests von Fachportalen eine Aussagekraft haben. Es ist ja nicht so, als ob nur Deutsche TVs testen können.
Sowohl die Niederländer, als auch die Briten haben diese Daten für die Hintergrundbeleuchtung angegeben.
Gerade AVF ist diesbezüglich im Regelfall ausgezeichnet, wenn man sich deren Tests und die Methodik der ganzen vergangenen Jahre im Archiv anschaut!
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#384 erstellt: 08. Nov 2023, 21:08


https://www.youtube.com/shorts/bJJoAiZSvc0

Das Mini LED Panel rechts hat ungefähr 1000 Mini LEDs und Dimming Zonen. Das normale LED Panel 120. Der Panasonic hat 124.
Die hohe Anzahl der LEDs ermöglichen hier eine genaue Steuerung des Backlights. Je mehr desto besser. Die Software muss aber auch mitspielen.


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 08. Nov 2023, 21:15 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#385 erstellt: 08. Nov 2023, 21:16
Genau deswegen sind die bisherigen Testergebnisse ja so verwunderlich. Warum um alles in der Welt sollte Panasonic einen TCL Full Array als Mini LED anbieten oder einen TCL Mini LED derartig kastrieren. Hier kann doch irgendetwas nicht stimmen oder ist falsch interpretiert worden. Da ist das letzte Wort jedenfalls noch lange nicht gesprochen worden. Für mich reicht das allerdings jetzt schon, um endgültig die Finger davon zu lassen und lieber noch ein Jahr zu warten, bis da Klarheit herrscht und Weiterentwicklungen sattgefunden haben. Ich habe bisher immer nur das gekauft, was von Allen bejubelt wurde und wo sich Alle einig waren. Dabei bleibe ich auch weiterhin.


[Beitrag von suessehonigbiene am 08. Nov 2023, 21:19 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#386 erstellt: 08. Nov 2023, 21:29
Die Seite aus Holland kenne ich nicht, aber AVForum ist hoch seriös. Die machen das schon seit mehr als 20 Jahren und die Geräte werden vermessen, kalibriert. Es ist also alles nachvollziehbar.

Meiner Meinung nach ist bei Panasonic fast alles nur noch Marketing. Panasonic Mini LED, hier hätte man mit 1000 Dimming Zonen auffahren müssen.

Ich war heute wieder bei meinem Media Markt. Kein einziges Panasonic Gerät war ausgestellt. Auch kein Vestel. Sonst waren immer ein paar Geräte da. Ich habe extra nachgefragt.

IMG_20231108_173259
IMG_20231108_173151
IMG_20231108_173602


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 08. Nov 2023, 21:31 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#387 erstellt: 08. Nov 2023, 21:36
Auch wenn man die Anzahl der Dimmingzonen gänzlich außen vor lässt, bleiben ja die Unzulänglichkeiten des MX950/MXW954 in zwei relativ aussagekräftigen Tests bislang bestehen.

- Unterm Strich macht der neue Pana Mini- LED für Puristen laut der Testbeschreibungen nichts wesentlich besser als die deutlich günstigere Konkurrenz aus China (Schwarzwert, Blooming)
- Der MXW954 kann nur mit dem hauseigenen Prozessor (der auch langsam in die Jahre kommt) bezüglich der Farbtreue punkten.
- Selbst aus dem "eigenen Stall" scheint er zudem kein Ersatz für einen 7 Jahre alten LCD des oberen Preissegments zu sein.

Gerade Letzteres finde ich schon sehr interessant. AVF z.B. ist eigentlich immer voll des Lobes für Panasonic ( OLEDs).
suessehonigbiene
Stammgast
#388 erstellt: 08. Nov 2023, 21:43

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #386) schrieb:

Meiner Meinung nach ist bei Panasonic fast alles nur noch Marketing.


Sollte sich das auch zukünftig bewahrheiten, was ich so noch nicht glauben will, würde es bei mir im Notfall der günstigste 65" Zoll OLED von Panasonic werden, bevor ich mein Geld für einen Blender rauswerfe. Aber soweit bin ich zum Glück noch nicht.


[Beitrag von suessehonigbiene am 09. Nov 2023, 12:39 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#389 erstellt: 08. Nov 2023, 22:37

neuling1976 (Beitrag #387) schrieb:

- Selbst aus dem "eigenen Stall" scheint er zudem kein Ersatz für einen 7 Jahre alten LCD des oberen Preissegments zu sein.


Bin mir nicht sicher, aber scheinbar ist der DXW904 gemeint, oder?
Der kostete 2016 das Doppelte. Gemessen an der Inflation der letzten Jahre also das Dreifache.

Wer also mit der ersten Veröffentlichung der Preise für den MXW954 Wunderdinge erwartet hatte, ist wohl eher auf der Standspur.
Bin mir aber sicher, dass sich das Modell mit seinen immer noch vorhandenen Vorzügen und dem allgemein nachlassenden Preis mit der Zeit recht gut positioniert.
neuling1976
Stammgast
#390 erstellt: 08. Nov 2023, 22:58
Die Frage ist tatsächlich, ob man mit der "Positionierung" des MXW954 etwas anfangen kann. Ich definitiv nicht, wie es sich momentan darstellt.

Man hätte sich lieber ebenso an Sonys 65X95 orientieren sollen (u.a. auch 480 Dimming Zonen im Modelljahr 2023) anstatt mit einem "etwas" besseren Bild ggü. Hisense, TCL und Co.

Damit meine ich ggf. ein zusätzliches Modell oberhalb des MX954, dass eine wirkliche Konkurrenz für Sony im Mini-LED Bereich darstellt. Übrigens, auch der Sony kostet nicht " die Welt" im Vergleich.
Der X95 hat dieses Jahr bei HIFI im Test wirklich sehr gut abgeschnitten.

Einzig der fehlende HDR-Multiformat-Support stört mich persönlich, sonst wäre er auf meiner Liste gelandet.
Gerade damit könnte sich Panasonic auch absetzen mit einem gleichwertigen Modell.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#391 erstellt: 09. Nov 2023, 01:00
Was man alles so findet im Netz. Panasonic hat damals sogar das Backlight vom DXW904 gezeigt..



DXW904 Backlight

Den könnte man heute noch als Luxusgerät verkaufen:



[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 09. Nov 2023, 01:08 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#392 erstellt: 09. Nov 2023, 11:53
Ich habe mir jetzt Erfahrungen zum Sony X90L durchgelesen.

Die Besitzer sind teils förmlich (positiv) erschlagen von der Helligkeit und von den schönen und natürlichen Farben out of the Box.

In dunklen anspruchsvollen Szenen muss man auch bei diesem Gerät mit den typischen Schwächen von LCD leben:

Moderate blooming during challenging scenes

Letterbox bar light bleed

Narrow viewing angles typical of VA panels

Raised black floor when displaying particularly challenging scenes

Subpar near black uniformity with lighter sides/corners vs center

Die LCD TVs haben hier wohl alle Ihre Schwierigkeiten.



[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 09. Nov 2023, 12:00 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#393 erstellt: 09. Nov 2023, 12:18
Deswegen würde ich, wie gesagt, im Notfall lieber zum TX-65MZ800E greifen, der unschlagbar günstig zu haben ist und deshalb jeden Cent wert wäre:

https://www.enzinger...800-e-schwarz-95990/

Bevor ich mein Geld zum Fenster rauswerfe.
Dminor
Inventar
#394 erstellt: 09. Nov 2023, 13:04
Echt? Ausgerechnet den Vestel OLED?
suessehonigbiene
Stammgast
#395 erstellt: 09. Nov 2023, 13:19
Echt jetzt? Wäre ja auch ein Wunder, wenn das jetzt mal zufrieden gestellt hätte.

Und wer steckt dann bitte bei den wertigeren Modellen dahinter? LG?


[Beitrag von suessehonigbiene am 09. Nov 2023, 13:33 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#396 erstellt: 09. Nov 2023, 13:33
Siehe Post 331

Kein Twin-Tuner, kein Pana OS, kein TV-IP, keine Prof. Bildmodi
Ab MZW954 wird es was.
suessehonigbiene
Stammgast
#397 erstellt: 09. Nov 2023, 13:36
Danke, das ist hilfreich.

Aber du meinst sicherlich den MZW984 oder? Man kommt ja auch schon völlig durcheinander bei der ganzen Hin- und Hergerissenheit.

Gibt es irgendwo eine Liste, der man entnehmen kann, wer wo dahinter steckt. Also eine Unterteilung zwischen LG und Vestel?


[Beitrag von suessehonigbiene am 09. Nov 2023, 13:42 bearbeitet]
zusammen
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 09. Nov 2023, 14:26

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #392) schrieb:
Ich habe mir jetzt Erfahrungen zum Sony X90L durchgelesen.

Die Besitzer sind teils förmlich (positiv) erschlagen von der Helligkeit und von den schönen und natürlichen Farben out of the Box.

:prost


Dazu hätte ich eine blöde Frage. Könnte es im Zweifelsfall zur "Überanstrengung" der Augen (und Kopfschmerzen) durch die zunächst ungewohnte Helligkeit kommen?
Dminor
Inventar
#399 erstellt: 09. Nov 2023, 14:34
Ja klar MZW984 meine ich. Könntest aber auch noch den 65LZW984 probieren. Im Standard OLED Panel Bereich hat sich eh nichts verändert.
suessehonigbiene
Stammgast
#400 erstellt: 09. Nov 2023, 15:19
[quote="zusammen (Beitrag #398)"]Könnte es im Zweifelsfall zur "Überanstrengung" der Augen (und Kopfschmerzen) durch die zunächst ungewohnte Helligkeit kommen?[/quote]

Wie soll man sowas nun wieder beantworten? Das hängt doch logischerweise immer in allererster Linie vom Auge des Betrachters ab. Sprich die Lichtempfindlichkeit ist doch von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich. Probieren geht immer über Studieren!


[Beitrag von suessehonigbiene am 09. Nov 2023, 15:32 bearbeitet]
-LCDmen-
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 09. Nov 2023, 15:24
suessehonigbiene
Stammgast
#402 erstellt: 09. Nov 2023, 15:29

Dminor (Beitrag #399) schrieb:
Könntest aber auch noch den 65LZW984 probieren. Im Standard OLED Panel Bereich hat sich eh nichts verändert.


Preislich momentan natürlich interessanter ja, leidet aber, wie schon sein Vorgänger, unter einem Helligkeitsverlust bei hohem Weissanteil. Hier gilt es erstmal noch den Testbericht vom MZW abzuwarten, ob das Manko da behoben werden konnte.


[Beitrag von suessehonigbiene am 09. Nov 2023, 16:56 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#403 erstellt: 09. Nov 2023, 15:44

-LCDmen- (Beitrag #401) schrieb:
Review: Panasonic TX-55MXW954 (MXW954 series) LCD LED TV
https://fwd.nl/beeld...xw954-serie-oled-tv/
https://fwd-nl.trans...hl=en&_x_tr_pto=wapp


OK, thanks. So the dutch are repeating themselfs and recommend to buy TCL instead because of a better price-performance ratio. That´s what neuling1976 assumed already himself.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*
orionics am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2024  –  1162 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.
orionics am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2022  –  1251 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge
Neue Panasonic CX Modelle
heidenfips am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  1617 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186