Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Sammelbecken Neue Modelle 2023

+A -A
Autor
Beitrag
George-Taylor
Gesperrt
#302 erstellt: 02. Nov 2023, 15:15
Ich habe jetzt meinen PANA-Händler zweimal kontaktiert und ich kaufe da schon seit 20 Jahren:

Zitat:

"Laut Panasonic Vertreter soll es kein Cashback geben. Aber er kann mir das 75 Zoll Modell mit 20% Rabatt anbieten - inklusive Lieferung und allem PIPAPO."

Ob das so stimmt, weiß ich nicht - nur eine Aussage.

Hieße aber mit anderen Worten, den 75er als MINI-LED für gut 2.000,- Euro als easy Paket - inkl. Lieferung und Hilfe beim Aufhängen.

Meinen 75er - super schön und wie neu:

PANA

könnte ich dann im Bestzustand und kalibriet preiswert anbieten und ...

George
G-M
Stammgast
#303 erstellt: 02. Nov 2023, 16:25

suessehonigbiene (Beitrag #301) schrieb:
Ich habe neue Informationen direkt von einem japanischen Mitarbeiter von Panasonic in Hamburg erhalten. Demnach sollen die großen Lieferungen jetzt im November für Mini-LED-TV´s beginnen und die dazugehörigen CashBack Aktionen parallel ebenfalls anlaufen. Es wird dabei wieder mehrere Bezeichnungen für die Fachhandelsmodelle je nach Lieferkette geben. Wie z.B. für 65", was ich für mich persönlich angefragt hatte:

Panasonic TX-65MXX979

Panasonic TX-65MXN978

Panasonic TX-65MXF977

Panasonic TX-65MXT976 (eher selten)

Aktuelle Firmware Version 3.064: https://av.jpn.suppo...wn_eu_uk_cis_02.html

Für Laien sei hier nochmal ausdrücklich betont, dass es sich hierbei um 100% identische Fachhandelsmodelle mit lediglich unterschiedlichen Lieferketten handelt. Wer also einen davon günstiger oder schneller als die anderen bekommen kann, kann ganz beruhigt zugreifen.

Meine Vermutung, dass man lediglich das Vorweihnachtsgeschäft abwarten will, hat man mir bestätigt; denn Lieferprobleme gibt es angeblich nicht.


...und Du meinst alle Fachhandelsmodelle haben die gleiche Ausstattung außer vielleicht die Farbe ?
Dminor
Inventar
#304 erstellt: 02. Nov 2023, 16:47
Habe hier im MM jetzt den 55MXW954 mal kurz begutachtet. Bilder werden dort per Server eingespeist. Natürlich sehen die Demos super aus, aber auch mal ein angezapftes 720p Signal (ZDF) sah im True Cinema Modus echt gut aus.

Besonders auf die äußeren Kanten und Ecken habe ich ausleuchtungstechnisch geachtet. Das sieht wirklich in Ordnung aus, wenn auch aus Nahdistanz nicht wirklich perfekt.
Aus normalem Sichtabstand ist das aber komplett zu vernachlässigen.

Optisch und haptisch fällt das Gerät in der Masse der Geräte natürlich absolut nicht auf.

Ich glaube, all diejenigen, die ernsthaft den neuen Panasonic Mini LED LCD in Erwägung ziehen, dürften bildtechnisch nicht enttäuscht werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft steht dort auch ein 22er 65LXW944. Man sieht schon im Laden irgendwie, dass der bildtechnisch keine Chance hat.
G-M
Stammgast
#305 erstellt: 02. Nov 2023, 17:44
Hast Du den Blickwinkel und Reflexionen
einschätzen können? ....
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#306 erstellt: 02. Nov 2023, 19:13
Das klingt super
Dminor
Inventar
#307 erstellt: 02. Nov 2023, 19:52

G-M (Beitrag #305) schrieb:
Hast Du den Blickwinkel und Reflexionen
einschätzen können? ....


Leider nein. Aber unter den gegebenen Umständen (recht abgedunkelter Bereich dort im Markt) ist mir diesbezüglich spontan nichts negatives aufgefallen.
Müsste man sich ggf. wohl etwas genauer ansehen, wenn es wirklich relevant ist.

War zumindest überrascht, dass hier der der Ex Saturn und jetzt MM immer noch eine separate Base für Panasonic hat, wenngleich die auch schon sichtlich geschrumpft ist.
suessehonigbiene
Stammgast
#308 erstellt: 02. Nov 2023, 20:19

G-M (Beitrag #303) schrieb:

...und Du meinst alle Fachhandelsmodelle haben die gleiche Ausstattung außer vielleicht die Farbe ?


Wenn ich 100% identisch sage, dann meine ich das auch, ansonsten würde ich etwas Anderes schreiben.

Also ja, 100% gleiche Ausstattung und keinerlei Farbabweichung oder sonstige Unterschiede. Lediglich unterschiedliche Lieferketten und das gibt es bei Panasonic schon seit eh und je. Panasonic Liebhaber wissen das auch, deshalb habe ich es für Laien gesagt.


[Beitrag von suessehonigbiene am 02. Nov 2023, 20:20 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#309 erstellt: 02. Nov 2023, 21:03
Lasst hier den Fachmann ran..

Ich bin regelmäßig in den Märkten und habe hier viele Stunden Erfahrung. Es ist nicht so einfach Unterschiede in der MM Umgebung zu erkennen aber mit etwas Übung und wenn man auf das richtige Material wartet erkennt man Unterschiede. Manche Geräte fallen dann durchaus (negativ) aus der Reihe..

Wie z.b. hier der Samsung wo von Schräg Rot zu Orang wird.. Links der Oled der Rot zeigt.

DSCN3583

Oder Sony X85J

Horror Blickwinkel.. Nur einen Schritt zur Seite und alles wird Lila

DSCN3579

2022 Panasonic überraschend gut

DSCN3585
DSCN3584

Oleds: Pink Tint klar zu erkennen im MM..

Ich melde mich und poste Fotos wenn ich irgendwo ein Panasonic 2023 LCD Gerät sehe..
suessehonigbiene
Stammgast
#310 erstellt: 02. Nov 2023, 21:11
Na hoffentlich kommt dann da nicht wieder "der übliche billig eingekaufte VA Panel Schrott" bei raus.


[Beitrag von suessehonigbiene am 02. Nov 2023, 21:11 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#311 erstellt: 03. Nov 2023, 13:23

Dminor (Beitrag #307) schrieb:

Leider nein. Aber unter den gegebenen Umständen (recht abgedunkelter Bereich dort im Markt) ist mir diesbezüglich spontan nichts negatives aufgefallen.
Müsste man sich ggf. wohl etwas genauer ansehen, wenn es wirklich relevant ist.


Mich würde da noch interessieren, ob ich mit meiner Vermutung, dass er ein glossy und kein semi-mattes Panel hat, richtig liege, da ich in den Video-Clips bisher immer Spiegelungen wahrgenommen hatte.
Dminor
Inventar
#312 erstellt: 03. Nov 2023, 15:31
Hatte heute Vormittag nochmal die Gelegenheit, kurz in den Laden zu gehen.
Zur Paneloberfläche: Im Vergleich zu einem daneben stehenden OLED LZW984 ist die Oberfläche sichtbar matter, wobei der LZW984 schon nicht so extrem glänzend ist wie mein HZW2004.

Vielleicht so:

HZW2004 = Voll Glossy
LZW984 = 3/4 Glossy
MXW984 = Half Glossy

Man hat gesehen, dass bei ausgeschalteten Geräten auf dem OLED deutlich mehr zu sehen war von dem, was vor dem TV passiert.

Blickwinkelbetrachtung, dabei Augen ca. auf horizontaler Ebene mit dem oberen Drittel des TV (also so, wie man wohl auch zu Hause guckt und nicht von oben schräg drauf):
Ja, so ab ca. 20-25° merkt man schon eine leichte Kontrast und Farbabschwächung. Wenn man das weiß und absolut damit leben kann, dann wohl lieber so als mit einer Wide Viewing Folie, welche irgendwelche Regenbogeneffekte verursachen soll.

Und noch eine Anmerkung zum Plaste Backcover: das sieht schon wirklich arg billig aus. Naja.
suessehonigbiene
Stammgast
#313 erstellt: 03. Nov 2023, 15:43
Danke, also halb glossy halb matt. Das ist ja eine für mich völlig neue Mischung, bin schon sehr auf den Erstkontakt gespannt.

Blickwinkelstabilität kann ja nunmal bei VA auch nicht anders sein. Scheint aber dennoch gut gelungen bzw. im Rahmen zu liegen.

Die Rückseite hat dann wohl TCL gefertigt und Panasonic lediglich die Anschlüsse ergänzen lassen. Wirkt ein bischen wie aufgerauht und scheint die Lüftungsschlitze nicht mehr wie gewohnt oben, sondern unten zu haben. Ganz so schwach scheint der Kunststoff aber auch nicht zu sein, da unten bereits alle Bohrungen für eine Wandhalterung zu sehen sind. Eben nur nicht Pana typisch.


[Beitrag von suessehonigbiene am 03. Nov 2023, 16:01 bearbeitet]
-LCDmen-
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 04. Nov 2023, 12:42


[Beitrag von -LCDmen- am 04. Nov 2023, 12:51 bearbeitet]
George-Taylor
Gesperrt
#315 erstellt: 04. Nov 2023, 13:02
Danke dir für die Testberichte.

Unabhängig davon wollte ich mal fragen:

Mein 75/945, der nach wie vor einen sehr wertigen Eindruck macht, wiegt 54,5 KG ohne Fuß.

Der neue Mini-LED in 75 Zoll wiegt mal gerade noch 34 KG.

Also nicht, dass Qualität zwangsläufig auch wiegen muss...aber 20 KG Unterschied? Wie ist das zu erklären?

...und nach dem Überfliegen der Berichte: Blickwinkel scheint nach wie vor kritisch.

Ich für mich komme fast zu dem Fazit, dass, wenn ich tausche, eher 1.200 Euro draufpacke und dann doch zum OLED TX-77LZW2004 greife. Der Aufwand einen 75/77er zu tauschen ist nicht ohne und dann lieber richtig. Zudem gerade 5 Jahre Garantie usw.

@Dminor

Kannst du zu den OLED im Vgl. zum Mini-LED kurz etwas anmerken?

G.


[Beitrag von George-Taylor am 04. Nov 2023, 13:08 bearbeitet]
George-Taylor
Gesperrt
#316 erstellt: 04. Nov 2023, 15:26
So, zwar OT, aber war jetzt mal gerade 82 KM on Tour; im Expert Markt Holzminden.

77 Zoll OLED

Habe mir zum ersten Mal die Zeit genommen und einen OLED begutachtet - dazu der Preis und der TV sieht aus wie neu. Passt aber leider nicht in einen A6 Quattro.

Sonst hätte ich ihn direkt eingeladen. Das sind nicht mal 1.000 Euro mehr als für den Mini-LED, aber wahrscheinlich eine komplett andere Welt. Und seitens Panasonic 5 Jahre Garantie.

Das Bild ist ATEMBERAUBEND!

Von daher ist der Mini-LED für mich vom Tisch und tausche ich schon mal 55 KG...dann OLED.

G.
tony73
Inventar
#317 erstellt: 04. Nov 2023, 16:00
Kann ich nur bestätigen. Ich bin mit meinen 65exw sehr zufrieden, zumal es der letzte gute 3D TV war, aber wenn ich den 1004er Oled bei meiner Frau sehe, dann ist das ein anderes Bilderlebnis - Vor-oder Nachteile wie auch immer - das Bild ist einfach deutlich besser.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#318 erstellt: 04. Nov 2023, 16:29
Dazu kommt dann noch der Panasonic Preis..

55 Zoll Sony X90L Media Markt 899 Euro. Korrektur: 1249 Euro
55 Zoll Panasonic TX-55MXW954 1399 Euro

Ich bin gespannt ob Vincent von HDTV Test den Panasonic testen wird.
Denn ein Mini LED TV steht und fällt mit der Software der Hintergrundbeleuchtung.

Ältere Panasonic Modelle =


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 04. Nov 2023, 19:03 bearbeitet]
George-Taylor
Gesperrt
#319 erstellt: 04. Nov 2023, 16:32
@tony73

Ganz lieben Dank, Tony.

Ich war auch völlig geflasht vom OLED und wegen 1.000 oder 1.200 Euro bei einem 55 KG TV, den man nicht tagtäglich wechselt, mache ich da keine Kompromisse,

Oder anders formuliert: Ich kaufe mir ja auch immer - als Autist - das neuste iPhone, obgleich ich nicht spreche. Kostet auch Geld.

Und Mini-LED ist - auch nach den Testberichten - vom Tisch.

G.
neuling1976
Stammgast
#320 erstellt: 04. Nov 2023, 17:20
Beim Review aus den Niederlanden zum MX954 in 55 Zoll kommt mir die Anzahl der Dimmingzonen etwas gering vor. Es sollen 128 Zonen sein.

War nicht der C845 von TCL Grundlage für den Pana MX950/MXW954?
Der TCL hat in der 55 Zoll-Variante laut Recherche bei Displayspecs ca. 480 Dimmingzonen.
Selbst das diesjährige TCL-Budgetmodell (C805) hat da laut Angabe deutlich mehr Dimmingzonen für diese Zollgröße.

PS: Vielen Dank für die beiden verlinkten Testberichte.


[Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2023, 17:29 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#321 erstellt: 04. Nov 2023, 18:07
Erste Rabatte zumindest für eines der Fachhandelsmodelle sind wohl gerade online:

Bei Euronics gibt es die 65 Zoll Variante des Pana Mini LED (MXN978) für unter 1600 Euro.
zusammen
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 04. Nov 2023, 18:20

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #318) schrieb:
Dazu kommt dann noch der Panasonic Preis..

55 Zoll Sony X90L Media Markt 899 Euro
55 Zoll Panasonic TX-55MXW954 1399 Euro



Ältere Panasonic Modelle = :prost





Hi,

in welchem Media Markt kostest der XR55X90L 899€? Ich hatte den im Visier, dann von dem Panasonic Mini LED erfahren und warte nun auf Testberichte. Für 899€ für den Sony würde ich allerdings zuschlagen, da er sonst immer für 1299€ zu finden war. Neuerdings bei Euronics für 1049€.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#323 erstellt: 04. Nov 2023, 19:01
Oje da habe ich mich vertan. Du hast recht!

Der KD-55X85L kostet 899.
suessehonigbiene
Stammgast
#324 erstellt: 04. Nov 2023, 19:10

neuling1976 (Beitrag #321) schrieb:

Bei Euronics gibt es die 65 Zoll Variante des Pana Mini LED (MXN978) für unter 1600 Euro.


Kannst du mir davon bitte mal den Direktlink geben. Manche Herren scheinen mir hier plötzlich etwas bierselig zu sein.


[Beitrag von suessehonigbiene am 04. Nov 2023, 19:15 bearbeitet]
zusammen
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 04. Nov 2023, 19:12
Schade 😅.
Bin echt gespannt auf die Testberichte für den Panasonic. Meine TV Suche sprengt zeitlich schon alle Rekorde...Einer von beiden wird es werden.
neuling1976
Stammgast
#326 erstellt: 04. Nov 2023, 19:17

suessehonigbiene (Beitrag #324) schrieb:

neuling1976 (Beitrag #321) schrieb:

Bei Euronics gibt es die 65 Zoll Variante des Pana Mini LED (MXN978) für unter 1600 Euro.


Kannst du mir davon bitte mal den Direktlink geben. Manche Herren scheinen mir hier plötzlich etwas bierselig zu sein. :D


https://www.euronics...-EAQYAyABEgIcpfD_BwE

Bitteschön!


[Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2023, 19:19 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#327 erstellt: 04. Nov 2023, 19:31
Wow, Hut ab! Und da ist noch nicht mal CashBack im Spiel. Das sind die besten Vorzeichen, die man sich nur wünschen kann. Würden da jetzt seriöse deutsche Testergebnisse vorliegen, hätte ich sofort zugeschlagen. Immerhin reicht mir der Link, um Thomas E. ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen. Normalerweise habe ich ja bei TV-Neukäufer alle Ruhe der Welt aber das macht mir jetzt wirklich mal schwer zu schaffen und es fällt mir sehr schwer die Füße still zu halten. Andererseits würde ich mich schwarz ärgern, wenn ich nach einem Kauf sehen müßte, wie er von den Testern zerrissen wird.
neuling1976
Stammgast
#328 erstellt: 04. Nov 2023, 19:41

suessehonigbiene (Beitrag #327) schrieb:
Andererseits würde ich mich schwarz ärgern, wenn ich nach einem Kauf sehen müßte, wie er von den Testern zerrissen wird. :(


Naja, zumindest der Test aus den Niederlanden scheint ja wirklich eher ernüchternd zu sein.
Was ich nach wie vor komisch finde, ist die mickrige Anzahl an Dimmingzonen bei dem 55 Zoll Testgerät. 128 Zonen... darf sich so was überhaupt schon MINI LED nennen oder ist das nicht eher noch ein FALD?

Ich weiß, es kommt auch auf den Dimming-Algorithmus und die Bildverarbeitung an, aber sowohl das Pendant von TCL (C845) als auch die massiv billigere Konkurrenz von Hisense (U7KQ) haben beide jeweils deutlich mehr Dimmingzonen (240+) für diese TV -Größe.
Alles kann eine bessere Dimmingsteuerung als bei TCL und Hisense auch nicht wett machen.


[Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2023, 19:42 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#329 erstellt: 04. Nov 2023, 19:53
Deshalb sind seriöse deutsche Tests ja so wesentlich hierbei. Da Panasonic mit seinen Datenblättern immer übertrieben zurückhaltend ist, braucht man dazu eine glaubhafte Erklärung bzw. Bestätigung oder Widerlegung. Wir können in diesem Fall ja noch nicht mal einen Vergleich zu den Vorgängern anstellen, weil hier absolutes Neuland betreten wurde.

Naja, Thomas E. habe ich jedenfalls zwischenzeitlich darüber informiert, dass ich den neuen TV nur noch bei Ihnen kaufen würde, wenn sie mir allgäuer Preisniveau anbieten.

Kein Wunder, dass ich das nicht über die Suchmaschine finden konnte. Für derartige Insidertips ist sebst Google zu schwach.

Ich werde auf alle Fälle zu gegebener Zeit auf deine diesbezüglichen Fähigkeiten zurückgreifen.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#330 erstellt: 04. Nov 2023, 20:06
In Summe ist das Fazit zumindest positiv:

"Dennoch ist die Bildqualität dank hervorragender Bildverarbeitung, guter Kalibrierung und umfangreicher HDR-Unterstützung sehr gut. Der Fernseher ist eine gute Wahl für das durchschnittliche Wohnzimmer, in dem Sie nicht regelmäßig im Dunkeln fernsehen. Ein Bonus sind der Doppel-TV-Tuner und das flüssige Smart-TV-System, aber auch Gamer kommen auf ihre Kosten. Ein heikler Punkt bleibt der Preis, der recht hoch ist. Vor allem, wenn man es mit der Konkurrenz aus China vergleicht"

Die Konkurrenz sitzt auch in den eigenen Reihen. der Panasonic MZ800E Oled ist nicht viel teurer.
neuling1976
Stammgast
#331 erstellt: 04. Nov 2023, 20:15
Der MZ 800 ist aber auch kein "richtiger" Panasonic mit den üblichen Panasonic-Specs, so wie es den Eindruck macht:
- kein HomeScreen als OS, sondern Android/Google TV
- keinen HXC-Prozessor, etc.

Das Modell sieht eher nach einem Vestel-Klon mit Pansonic-Aufkleber aus und für Vestel (Grundig, Telefunken)- Qualität sind selbst 1.400 Euro für meinen Geschmack zu teuer in 65 Zoll.


[Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2023, 20:17 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#332 erstellt: 04. Nov 2023, 21:15

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #330) schrieb:
Der Fernseher ist eine gute Wahl für das durchschnittliche Wohnzimmer, in dem Sie nicht regelmäßig im Dunkeln fernsehen.


Genau das tue ich aber und habe dabei nicht die geringsten Probleme mit meinem alten TX-58DXX789 von 2016. Sogar dem Nachfolgemodell aus 2017 wurde noch ein Schwarzwert auf OLED Niveau bescheinigt und genau das ist der Grund, wieso ich mir bis jetzt keinen neuen LCD mehr gekauft habe. Wenn auch der neue Mini LED keinen sehr guten Schwarzwert im Test erreicht, werde ich mit Sicherheit weiter warten.

https://www.testberi...904-testbericht.html

Also was ich da aus dem Testbericht der Holländer herauslese ist nicht gerade berauschend. Diese sichtbaren Lichthöfe habe ich bei meinem im True Cinema Modus nicht und selbst der TCL C845, auf dem der Pana Mini LED ja angeblich basieren soll hat bei denen ja deutlich besser abgeschnitten:

https://techfi.nl/tcl-65c845-review-tcl-c845-review

So langsam tritt auch bei mir eine gewisse Ernüchterung ein; denn die Bilder sind da schon ein deutlicher Hinweis. Für halbe Sachen gebe ich mein Geld jedenfalls grundsätzlich nicht aus aber noch ist da das letzte Wort nicht gesprochen. 2023 ist wirklich die große Hin- und Hergerissenheit angesagt.


[Beitrag von suessehonigbiene am 04. Nov 2023, 22:30 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#333 erstellt: 04. Nov 2023, 23:06
Hin und hergerissen...
Ja, das trifft es auch in meinem Fall - auf den Punkt genau.

Ich wäre noch immer nicht überzeugt einen "Panasonic-Aufpreis" für eine halbgare Mini-LED -Lösung zu zahlen.
Da ist mir mein damaliger "Notkauf" (Direct-LED QLED von TCL vor einigen Jahren) nach meinem Displayschaden am Panasonic-Plasma durch Burn-In nicht schlecht genug.
Wohl gemerkt kostete der TCL damals gerade einmal ein Drittel des Anschaffungspreises des Panasonic Mini-LED (UVP).
Ein OLED kommt für mich grundsätzlich nach wie vor nicht in Frage (siehe oben), genauso wenig ein Hersteller, der keine HDR-Multiformatunterstützung mitliefert. Ich schaue auch viel HDR10+ bei Amazon Prime neben Dolby Vision auf Disney und Netflix.

Die neueren TCL- Modelle C845 und C805/803/ MQLED80 sind bei mir ebenfalls noch nicht aus dem Rennen, als möglicherweise deutlich günstigere und nicht wirklich schlechtere Alternativen zum MXW954/MX950E.

Oder aber ich sitze die Kaufentscheidung für 2023 gänzlich aus und warte wie groß der Mini-LED Fortschritt bei TCL, Hisense und Panasonic im Modelljahr 2024/25 ist.


[Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2023, 23:15 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#334 erstellt: 04. Nov 2023, 23:39
Dem kann ich nur voll und ganz in allen Punkten beipflichten. Wir sitzen da in der selben Zwickmühle. Der einzige Grund, warum ich noch nicht in das TCL-Lager gewechselt bin ist, dass ich so stark von der Pana Qualität und Zuverlässigkeit verwöhnt bin. Zur Röhrenzeit konnte man noch herrlich hin her springen zwischen Philips Black Matrix und Sony Trinitron. Waren alle absolute Spitzenklasse. Aber seit es Flachbild gibt, war ich immer nur mit Panas wirklich zufrieden. Gleiches gilt für mich da bei Recordern und Playern. Dieses Upscaling ist wirklich unschlagbar. Gerade bei älteren Sachen. Ich werde TCL aber auch zukünftig weiter ernsthaft verfolgen, da ich mir leider nicht vorstellen kann, dass Panasonic auch bereit und in der Lage ist zu Micro-LED zu wechseln.


[Beitrag von suessehonigbiene am 05. Nov 2023, 13:15 bearbeitet]
zusammen
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 05. Nov 2023, 00:57

neuling1976 (Beitrag #333) schrieb:


Oder aber ich sitze die Kaufentscheidung für 2023 gänzlich aus und warte wie groß der Mini-LED Fortschritt bei TCL, Hisense und Panasonic im Modelljahr 2024/25 ist. :D


So geht es mir seit 2 Jahren 😬😬😬
Bei uns im Media Markt ist der Pana verfügbar, wenn ich Zeit habe, fahre ich nächstes WE hin und werde den eine Weile in Beschlag nehmen...
neuling1976
Stammgast
#336 erstellt: 05. Nov 2023, 01:19
Lach* Ja, damit sind wir nun schon drei Foristen hier, die noch nicht überzeugt sind ihre alten Kisten seit 2-3 Jahren auszutauschen.

Das wäre super, wenn sich jemand erbarmt und den Weg zur Begutachtung IRL schaffen würde.
Hier gibt es leider kein Anschauungsmaterial für den PANA Mini LED in der näheren Umgebung.

Wichtig wäre mir selbst die Dimmingfähigkeit des Panasonic im Vgl. zu TCL und Hisense, nicht alleine das Blooming, sondern v.a. wie die schwarzen Balken bei diversen Bildformaten gehandhabt werden.

Zu den Dimmingzonen braucht man vermutlich keinen MM/Saturn-Mitarbeiter fragen. Die Kompetenz des Beratungspersonals erschöpft sich leider oftmals darin, dass sie gerade einmal wissen, wo die einzelnen TV-Marken in den Regalen ausgestellt sind.


[Beitrag von neuling1976 am 05. Nov 2023, 03:36 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#337 erstellt: 05. Nov 2023, 02:03
Da müssen eindeutig Fachleute ran und das wird auch sicherlich bald geschehen. Die sind bestimmt nicht weniger heiß als wir und können es ebenfalls nicht erwarten die neuen Kisten endlich in die Finger zu kriegen.

Was mich die ganze Zeit am meisten ärgert ist, dass es bei den neuen Panas im Full Array Bereich keine 65" Geräte, also große Größen gibt und nur den Mini´s vorbehalten ist. Da hätte mich ein Vergleichstest mehr interessiert als alles Andere. Das nehme ich Panasonic echt übel. Hätte nicht sein müssen und ist nicht kundenfreundlich. Wie kann man sich da geschäftlich nur selbst ins Knie schießen und stattdessen diesen Vestel Schrott anbieten? Ist echt unter ihrer Würde aber die ist wohl im Laufe der Zeit leider auf der Strecke geblieben.


[Beitrag von suessehonigbiene am 05. Nov 2023, 13:12 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#338 erstellt: 05. Nov 2023, 13:58
Jo, schön wäre es tatsächlich, wenn sich Herr Trozinski von Digitalfensehen.de den MXW954 in sein Testlabor holen würde. Und als Krönung darüber hinaus 2-3 weitere MIni-LED Modelle in einem Vergleichstest.

All sowas gab es vor ein paar Jahren noch selbstverständlich und auch regelmäßig. Aber scheinbar ist das allgemeine Interesse daran und an TV Geräten sowieso immer mehr rückläufig.
neuling1976
Stammgast
#339 erstellt: 05. Nov 2023, 15:56
Weitere internationale Tests für den MXW954/MX950 werden langsam veröffentlicht.
Wie immer ausführlich im AVForum:

https://www.avforums...led-tv-review.21270/

Leider bestätigt dieser Test einige Unzulänglichkeiten der bisherigen Veröffentlichungen:
- deutlich weniger hell als TCLs C845
- deutlich weniger Dimmingzonen bestätigt als bei der Konkurrenz (Panasonic 55MX950: 128, TCL55C845: 480)

Der Panasonic Mini LED scheint unter ähnlichen Problemen zu leiden wie das "vermeintliche" Schwestermodell, der TCL C845:
- Local Dimming teilweise als Schwäche (Blooming)
- das Problem mit den nicht schwarzen Balken bei div. Bildformaten (zusammenhängend mit dem Local Dimming)


Auch der HCX-Prozessor scheint das nicht wesentlich besser hinzubekommen als TCLs Lösung.
Viel Spaß beim Lesen.


Wahrscheinlich ist es nun wirklich für manche eine Preisfrage, welcher TV gekauft wird (ggf. noch das OS) oder es werden einige weiter abwarten und dieses Jahr nicht kaufen...


[Beitrag von neuling1976 am 05. Nov 2023, 16:36 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#340 erstellt: 05. Nov 2023, 16:46
Danke, das war sehr sehr hilfreich. Das Hilfsreichste und Überzeugendste, was ich zu diesem Thema bisher gesehen und gelesen habe.

Und damit steht meine Entscheidung auch schon fest: Nicht kaufen und lieber auf den TX-65NXX979 oder so ähnlich warten.

Entscheidungsgründe: Eine absolut glaubwürdige Bestätigung der Mankos, die bereits von den holländischen Testern genannt wurden und obendrein auch noch eine Bestätigung dafür, dass mein TX-58DXX789 aus 2016 die bessere Wahl ist. Mehr braucht es für mich nicht, um nein danke zu sagen.

Jetzt verstehe ich auch, warum der Preis für die Mini´s schon gleich am Start anfängt in die Kniee zu gehen und hoffe, dass Panasonic sich beim Nachfolger deutlich mehr Mühe geben wird. Dies wird natürlich auch zwangsläufig davon abhängig sein, wie gut die kommenden TCL Modelle gelingen werden.

Na dann Prost Mahlzeit und auf jeden Fall am Ball bleiben


[Beitrag von suessehonigbiene am 05. Nov 2023, 17:23 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#341 erstellt: 05. Nov 2023, 17:13
Ich für meinen Teil kann das so bestätigen.

Wenn mein jetziger TCL nicht im Winter die Grätsche machen sollte, kann ich mich wohl diese Saison ebenfalls nicht zum Tausch durchringen, bei allen den Infos die mittlerweile zum Panasonic Mini LED tröpfchenweise eingetrudelt sind.

Dafür ist der Mini LED von Panasonic nicht wesentlich besser als die Konkurrenz von Hisense und CO aus China - vor allem im VGL. zum "Produktionspartner" TCL teilweise deutlich schlechter ausgestattet.
Einen Premiumpreis kann man für solch ein Gerät einfach nicht verlangen - auch nicht wenn Panasonic draufsteht.

Falls ein Austausch bei mir "zwangsweise" doch notwendig sein sollte, würde ich sogar möglicherweise gleich zu einem TCL greifen, sobald die Preise da auch in den Keller gehen für C845/C805/MQLED80, etc.
Der erste aktuelle 65'' TCL-Mini LED merklich unter 1.000 Euro käme dann einfach in den Einkaufskorb.


[Beitrag von neuling1976 am 05. Nov 2023, 17:14 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#342 erstellt: 05. Nov 2023, 17:23
Zu TCL wegen des deutlich günstigeren Preise zu wechseln, macht für mich wie gesagt auch keinen Sinn, weil das Pondon noch schlechter dasteht:

https://www.avforums...led-tv-review.21050/

Über eine Grätsche möchte ich da lieber gar nicht erst nachdenken, weil ich gerade erst mein Reservegerät verkauft habe.

Ich würde es im Notfall dann wohl eher so wie JohnnyBoy machen und die gebraucht gekaufte Kiste gleich nach einem Neukauf zum Recyclinghof bringen.


[Beitrag von suessehonigbiene am 05. Nov 2023, 17:29 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#343 erstellt: 05. Nov 2023, 17:30
Naja, so viel schlechter ist der TCL C845 im Vgl. zum aktuellen MXW954 auch nicht, wenn man sich die Tests vergleichsweise durchliest. Wesentliche Kritikpunkte des TCL kann ja auch der Panasonic nicht ausbügeln.
Für ein paar Hundert Euro weniger kann man schon darüber nachdenken eines der genannten TCL -Modelle zu kaufen, wenn Not am Mann ist.

@suessehonigbiene
Ich hoffe natürlich, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst und dein geliebter Panasonic LCD noch lange durchhält, bis etwas Passendes für dich als Ersatz auf den Markt kommt.
suessehonigbiene
Stammgast
#344 erstellt: 05. Nov 2023, 17:49
Danke, das wünsche ich dir auch
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#346 erstellt: 05. Nov 2023, 17:56
Die Begeisterung ist ja am Höhepunkt im Panasonic Forum

Die Beurteilung des Panasonics liest sich letztlich doch besser als beim TLC. Technische Specs sind eine Sache. Bildbearbeitung, Bewegung, Bildqualität, etc. ist dann doch etwas besser.

"SDR and HDR content on the MX950 in a normal-lit living room looks very good with an image that points to it being a Panasonic TV. Colours are natural and accurate with excellent life-like skin tones and brightness. Motion and upscaling are first rate and blacks, including shadow detail, are strong when watching directly onto the TV. You don’t get fluid deep blacks like those found on an OLED, and in dark room viewing they are a little raised, especially the black bars in scope films. Plus, as soon as you move off-axis the gamma and colour shift are very noticeable, as is blooming.

Blooming and DSE are thankfully well controlled on the MX950 in normal viewing conditions with some ambient lighting present, which makes sports watching a good experience, which can be an issue for some LCD TVs. You have to bear in mind that there is a bit of a panel lottery and some will be much better than others with our review sample probably one of the better examples."

Ein Vergleich zu einem Sony LCD hätte mich sehr interessiert, aber AVForums hat kein aktuelles Modell getestet.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#347 erstellt: 05. Nov 2023, 18:05
Der TV hat einfach ein Positionierungsproblem.

Der Überflieger Flaggschiff Panasonic LCD ist es jedenfalls nicht.

Enthusiasten greifen gleich zu Oled. Und Kenner sparen sich Geld und kaufen TCL/Hisense.

Ein Vergleich mit Sony wäre deshalb so interessant, weil Sony auch nicht extrem viele Dimming Zonen einsetzt, aber damit sehr überzeugende Ergebnisse liefert.
Horst3
Inventar
#348 erstellt: 05. Nov 2023, 18:14

Dminor (Beitrag #304) schrieb:

Besonders auf die äußeren Kanten und Ecken habe ich ausleuchtungstechnisch geachtet. Das sieht wirklich in Ordnung aus, wenn auch aus Nahdistanz nicht wirklich perfekt.
.

Heisst daß das die Seiten heller oder dunkler sind als der Rest ?
Dachte daß das grad bei Mini-Led nicht der Fall ist (sein kann) , dachte das sein nur bei seitlicher Hintergrundbeleuchtung so (Edge)

Aufgrund der Blooming Geschichte wegen der wenigen Dimmingzonen bin aber wohl auch raus
neuling1976
Stammgast
#349 erstellt: 05. Nov 2023, 18:17
@JohnnyPlasma
Du hast es eigentlich auf den Punkt gebracht.

Der aktuelle Panasonic Mini LED ist nicht "Fisch und nicht Fleisch" was die Preispolitik, die Performance und die Ausstattung angehen im Vgl. zu Hisense und TCL.
Er kann sich:
- nicht weit genug von den Budgetmarken absetzen, um einen merklichen Mehrpreis zu rechtfertigen für preisbewusste Käufer
- enttäuscht eher Puristen und Enthusiasten (Stichworte: OLED, Schwarzwert, etc.)

Das wurde übrigens auch in dem niederländischen Review an einer Stelle der Bewertung angemerkt.


[Beitrag von neuling1976 am 05. Nov 2023, 18:43 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#350 erstellt: 05. Nov 2023, 19:08
im Italien und Niederlanden Test wurden unterschiedliche Ergebnisse festgestellt, NL liest sich kritischer.

Da liest man u.a.
- Local Dimming hinkt der billigeren Konkurrenz hinterher; zeigt Lichthöfe
- Dezente Farbverläufe zeigen Streifenbildung

und wieter unten unter "Bildqualität" steht :

- Der einzige Schwachpunkt ist das Fehlen von Schattendetails. In sehr dunklen Szenen gehen wirklich viele Nuancen und auch viel Farbe verloren
neuling1976
Stammgast
#351 erstellt: 05. Nov 2023, 19:31

G-M (Beitrag #350) schrieb:
im Italien und Niederlanden Test wurden unterschiedliche Ergebnisse festgestellt, NL liest sich kritischer.



Einige der wichtigen Kritikpunkte sind auf jeden Fall deckungsgleich im niederländischen und im heute verlinkten englischen Review.

Gerade im englischen Testbericht von AVF wird gleich am Anfang erwähnt, dass der MXW954 jedenfalls wohl kein würdiger Ersatz für einen Panasonic Premium - LED/LCD TV aus dem Modelljahr 2016 sein soll.
G-M
Stammgast
#352 erstellt: 05. Nov 2023, 19:43
...eigentlich ergibt sich das schon vom Preis - für Panasonic Verhältnisse
zusammen
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 05. Nov 2023, 20:31

neuling1976 (Beitrag #351) schrieb:

G-M (Beitrag #350) schrieb:
im Italien und Niederlanden Test wurden unterschiedliche Ergebnisse festgestellt, NL liest sich kritischer.



Gerade im englischen Testbericht von AVF wird gleich am Anfang erwähnt, dass der MXW954 jedenfalls wohl kein würdiger Ersatz für einen Panasonic Premium - LED/LCD TV aus dem Modelljahr 2016 sein soll. ;)



Also kaufe ich mir gebraucht bei Kleinanzeigen für 400€ das Modell aus 2016 und habe einen besseren TV als das aktuelle Modell?🙈

Ich werde mir am WE den Pana und den Sony X90L anschauen und vergleichen. Und hoffentlich endlich mal eine Entscheidung treffen. .


[Beitrag von zusammen am 05. Nov 2023, 20:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*
orionics am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2024  –  1162 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.
orionics am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2022  –  1251 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge
Neue Panasonic CX Modelle
heidenfips am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  1617 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170