Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 Letzte |nächste|

Panasonic VT50 - Einbrennen

+A -A
Autor
Beitrag
fraster
Inventar
#1203 erstellt: 12. Nov 2013, 22:45
"Eingebaut" heißt, es wurde ein VTW60-Panel eingebaut? Oder wurde das Gerät getauscht?
casmo1989
Stammgast
#1204 erstellt: 13. Nov 2013, 13:41
Würde mich der Frage von fraster hiermit anschließen.

Ich frag mich wie das funktionieren soll? Panel rein, neue Software aufgespielt und fertig?!

Meine ja das die Steuerelektronik eine gänzlich andere sein muss...


[Beitrag von casmo1989 am 13. Nov 2013, 16:07 bearbeitet]
huenni
Stammgast
#1205 erstellt: 13. Nov 2013, 15:27
Da er schreibt er hat seinen alten neuen zurück bekommen heißt das wohl das der VT50 jetzt ein Panel vom VTW60 hat. Wenn das möglich ist?
seewolf_98
Ist häufiger hier
#1206 erstellt: 13. Nov 2013, 17:13

Stoneii20 (Beitrag #1201) schrieb:
Juuhu Also alles erledigt Leute.
Freitag Kamm mein alter neuer Pana zurück.
Wie geschrieben wurde ein VTW60 eingebaut 1 1/2 h war der Techniker da und haben eingestellt und er hat mich auch ein geschult wie ich das Ding richtig nutze die ersten 300h na ja ich kenn das ganze zwar schon aber er muss es machen und ich musste auch unterschreiben das ich es verstanden habe.
der tech kam aus Wien und war sehr sehr nett!
eine geile Sache das. Mann muss nur warten und nicht locker lassen.
dafür hatte ich mehr als 1 Monat keinen pana zuhause.
Er hat auch gesagt das pama das nur bei einer bestimmten Auslieferungs Serie frei gibt.

LG


Dankeschön für Dein Posting.
Und Glückwunsch zu dem Ergebnis/Erfolg.

Wir fragen uns, wie es möglich ist, ein 60-er Panel in einen 50-er TV einzubauen:
Sind die baugleich bis auf die Zusammensetzung des Phosphors?
Wenn ja, wurde sonst noch was bei Hardware oder Software getauscht oder angepaßt?
Gibt es eventuell einen schriftlichen Bericht über die durchgeführten Arbeiten, den Du posten kannst?

Gibt es eine Aussage dazu, welche Auslieferungsserie für den Tausch freigegeben ist?

Wir sind natürlich sehr neugierig....
toomuch1983
Stammgast
#1207 erstellt: 13. Nov 2013, 18:24
Sorry, aber ich kann es mir nicht vorstellen das Pana bei einer Reparatur auf Kulanz, war doch bei Stoenii20 wegen Einbrenner oder?
Einem dann auch noch ein Panel vom 2013er Modell einbauen. Wenn es alles so wäre würde ich in meinem Fall auch mal eben anstatt dem 65STW60 Panel das vom 65VTW60 bekommen, oder würfelt Pana wer welches nun bekommt? Alles sehr seltsam was da gerade abläuft.
Linse77
Ist häufiger hier
#1208 erstellt: 13. Nov 2013, 22:48
Das sind ja mal Nachrichten hier.

Dann bin ich mal wie viele andere auch gespannt und warte das sich Pana endlich meldet
fraster
Inventar
#1209 erstellt: 13. Nov 2013, 23:12
Ich bin und bleibe skeptisch, was den "Einbau" eines VTW60 Panels in ein VT50-Gehäuse anbelangt, da mWn die Ansteuer-Elektronik des VT50 nicht zum neuen Panel passt. Bislang wurde in so einem Fall seitens Panasonic das ganze Gerät getauscht. Irgendwie stimmt doch etwas an der Geschichte nicht. Ich lasse mich von stoneii20 aber gerne eines Besseren belehren.
ak+
Ist häufiger hier
#1210 erstellt: 14. Nov 2013, 10:34
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen auch ein neues Panel in meinem 55er VT50
(auch wg einbrenner)
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Panel des VTW60 ist.
der Techniker(aus Düsseldorf) sagte, das es ein neues Panel für den VT50 ist !!!!

Nun mal eine andere Frage an Euch:
bei meinem "alten" Panel klackte es im TV wenn ich diesen mit der FB angemacht habe.
Das macht der VT50 nun bei neuem Panel nicht.
Komisch

Gruß
ak+
casmo1989
Stammgast
#1211 erstellt: 14. Nov 2013, 12:32
Das Klackern ist bei mir ebenfalls aus dem Kaltstart wenn das Gerät längere Zeit im StandBy stand.

Wenn ich den VT50 ausschalte und kurz darauf wieder anmache, dann klackert es nicht.

Ist bei meinem alten V20 genauso.


[Beitrag von casmo1989 am 14. Nov 2013, 12:32 bearbeitet]
huenni
Stammgast
#1212 erstellt: 14. Nov 2013, 14:15
Also ich habe definitiv ein normales VT50 Panel eingebaut bekommen. Mein TV war aber auch nur ne Woche weg und nicht über einen Monat wie bei Stoneii. Außerdem hat der Techniker bei mir nix eingestellt. Er hat mir lediglich Tipps gegeben. Ist doch alles sehr unterschiedlich.
Honda_Steffen
Inventar
#1213 erstellt: 14. Nov 2013, 14:37

ak+ (Beitrag #1210) schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen auch ein neues Panel in meinem 55er VT50
(auch wg einbrenner)
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Panel des VTW60 ist.
der Techniker(aus Düsseldorf) sagte, das es ein neues Panel für den VT50 ist !!!!

Nun mal eine andere Frage an Euch:
bei meinem "alten" Panel klackte es im TV wenn ich diesen mit der FB angemacht habe.
Das macht der VT50 nun bei neuem Panel nicht.
Komisch

Gruß
ak+



Dann klackt er sehr wahrscheinlich auch nicht wenn du ihn ausmachst. Denn nur wenn er klackt beim ausmachen - ist er auch wirklich aus.

Nimm Ihn mal vom Strom und probiers dann nochmal. Oder überprüfe in deinen Einstellungen ob irgendwas immer auf aktiv steht so das er nicht ganz runterfährt.
ak+
Ist häufiger hier
#1214 erstellt: 14. Nov 2013, 15:05
Richtig...
er klackt auch nicht wenn ich ihn ausmache.
Werde ihn heute abend mal vom strom nehmen.
Das einzige was aktiv ist...updatesuche im standby.
werde berichten.
Honda_Steffen
Inventar
#1215 erstellt: 14. Nov 2013, 18:45
da gibts aber noch irgendwas im Menü das das klackern auf jedenfall beim ausschalten um Minuten verzögert.

Hat irgendwas mit diesem Zeugs zu tun das man z.b. das Ipad integrieren kann und dann Fotos auf dem Plasma anschauen kann vom Ipad.

Ich komm nicht mehr auf den Namen - ist zu lange her.

Auf jedenfall - als ich das auf aus geschaltet hab, dauert das leise klacken ca. 3 sekunden wenn ich die Kiste ausmache.
delahosh
Inventar
#1216 erstellt: 14. Nov 2013, 20:38

ak+ (Beitrag #1214) schrieb:
Richtig...
er klackt auch nicht wenn ich ihn ausmache.
Werde ihn heute abend mal vom strom nehmen.
Das einzige was aktiv ist...updatesuche im standby.
werde berichten.


Wenn der DLNA-Server beim VT aktiviert ist, kann es dazu führen daß der VT nicht mehr klackt,
so war es auf jeden Fall bei einigen Usern hier und bei mir


[Beitrag von delahosh am 14. Nov 2013, 20:39 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#1217 erstellt: 14. Nov 2013, 21:38
Yep, dlna muss aus, dann klackst gleich nach dem ausschalten. Hatte den begriff vergessen
ViSa69
Inventar
#1218 erstellt: 14. Nov 2013, 21:41
Genau so ist es.

Netzwerk -> Verbindungseinstellungen -> DLNA Server Einstellungen -> DLNA Server = AUS!

Bei EIN klackt es nicht.

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 14. Nov 2013, 21:42 bearbeitet]
ak+
Ist häufiger hier
#1219 erstellt: 15. Nov 2013, 10:12
Guten Morgen zusammen,
danke für Eure Hilfe. Habe den DNLA Server auf aus gestellt.
und nun "klackt" er wieder
Honda_Steffen
Inventar
#1220 erstellt: 15. Nov 2013, 10:49
Linse77
Ist häufiger hier
#1221 erstellt: 17. Nov 2013, 01:35
Hatte gestern nen Anruf.....Montag kommt mein VT 50 nach 4 Wochen wieder zu mir. Bin gespannt
Stoneii20
Ist häufiger hier
#1222 erstellt: 18. Nov 2013, 00:28
So Leute. Endlich da mein Alter neuer Pana.
Es ist so wie schon geschrieben. Das neue Panel ist echt eine wucht.
Eines vorweg ich muss etwas drauf zahlen rechnung von 317.- da ja doch ein grober Unterschied bei den beiden Modellen ligt.
Laut tech passt alles sauber rein es gibt noch ein umbau Kit dazu sonnst würde es nicht passen.
Sagten die Techniker. Er sagte auch das Pana nicht lievern konnte und die Serie Version keine Ahnung was er damit meinte. was gebraucht wurde gab es nicht daher auch der Einbau des neuen Model. Ich bin bereits der 3 fall sagt er.
Und sie machen das nur bei Pana Geräten die direckt an dem disti und vom disti verkauft wurden.
Das versteh ich auch wer weiß wo die Modelle alle schon herum gekommen sind. Denk da geht's um den direckt Verkauf.
Da ich selbst eine gesmbh habe würde ich genau so handeln.
Wer voll zahlt und direckt kauft ist der Gewinner mach das auch so das ist eben das Geschäft.
Es gibt genug schwarze Schafe die ihre Sachen über fünf Ecken zukaufen. Lg stoneii

Ps: keine Ahnung was an Elektronik nicht passen kann oder Strom was weiss ich noch alles
Bin kein funken Kitzler mir ist wichtig das es geht.
Lg
RCZ
Inventar
#1223 erstellt: 18. Nov 2013, 15:39
Ich finde, dass Testbilder im Servicemenu schlecht geeignet sind, um zu erkennen, dass etwas im Anmarsch ist, für immer zu bleiben. Gibt es andere Testbilder die ihr regelmäßig benutzt um euren TV zu überprüfen?
Linse77
Ist häufiger hier
#1224 erstellt: 18. Nov 2013, 23:03
Mein alter VT50 ist seit heute auch wieder da. Panel ist ein VT50 und kein neueres. Hatte ich auch nicht erwartet und paßt auch nicht nach Aussage des Technikers. Daher wundern mich hier einige Aussagen....aber egal.

Jetzt heißt es zoomen und schonend behandeln den Kleinen, bis er eingelaufen ist.
ak+
Ist häufiger hier
#1225 erstellt: 19. Nov 2013, 10:15
Mein neues Panel ist auch das vom VT50.
Gleiche Aussage des Technikers wie auch bei Linse.
VTW60 Panel passt nicht !!
fraster
Inventar
#1226 erstellt: 19. Nov 2013, 22:15
Das war von Anfang an meine Vermutung, dass das nicht passt . Wurde uns hier also ein Bär aufgebunden? Oder hat da jemand etwas falsch verstanden und war der Meinung: neues Panel = Panel aus aktueller Baureihe?
delahosh
Inventar
#1227 erstellt: 19. Nov 2013, 22:20

Stoneii20 (Beitrag #1222) schrieb:

Laut tech passt alles sauber rein es gibt noch ein umbau Kit dazu sonnst würde es nicht passen.
Sagten die Techniker.
Lg


Glauben wir es einfach, alles andere macht auch nicht glücklicher
dryeye
Stammgast
#1228 erstellt: 21. Nov 2013, 03:16
...man glaubt machmal gar nicht was alles so passt....siehe hier !

lg dryeye
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1229 erstellt: 09. Dez 2013, 13:52
So Leute, alle die ein neues VT50 Panel drin haben bitte Erfahrungen hier mitteilen. Ich hoffe ich bekomme auch eines und ich will wissen ob sich das wirklich lohnt den Tausch durchziehen zu lassen. Sind die Panels besser als die Ersteren oder kommen die Einbrenner auch wieder vor.

Gruss
huenni
Stammgast
#1230 erstellt: 09. Dez 2013, 15:23
Habe mein neues Panel jetzt seit dem 18.10. drin. Keine Besserung. Der TV war noch 3 mal zur Reparatur weil beim Paneltausch schlampig gearbeitet wurde. Habe mit dem neuen Panel nun schon 400Std. runter. Habe praktisch extrem Einfahren betrieben und beim Kundenservice lief er auch 3 Tage am Stück durch. Keine Logos und alle möglichen Tipps beherzigt, reichte es dennoch einmal ProSieben HD zu schauen in Spielfilmlänge mit Logo und dies war wieder deutlich zu sehen. Ich hatte dann keine Lust mehr die Logos weiter auszuzoomen und schaue nun wieder normal TV. Der Pana mag das aber gar nicht.

Fazit. Der Tausch bringt gar nichts außer Aufwand mit sich. Ich habe nun mit Amazon.de Kontakt aufgenommen. Die nehmen mir den TV ohne zu murren wieder zurück. Ich investiere jetzt in ein anderes Modell.
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1231 erstellt: 12. Dez 2013, 11:34
Bei meiner Kiste geht es wohl auf einen Paneltausch hin. Der Service hat das gerade bei Panasonic in die Wege geleitet. Ist vielleicht auch besser so. Oben links sehe ich ständig das SkySport/ Buli Logo. Rechts oben wo sich nun auch ständig Spielstände als statischer Bildinhalt tummeln, nix. Aber auch gar nix. Weiß ni ob es dafür ne plausible Erklärung gibt. Das Panel ist wohl reif für die Tonne.
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1232 erstellt: 22. Dez 2013, 10:50
Hat einer noch Erfahrungswerte, den ich überlege ob ich dann nach dem Paneltausch meinen VT 50 verticke und einen VT 60 mir hole. Kommen die Abbilder/ Einbrenner wieder, bekommt man nach der Einlaufphase die wieder weg? Usw..

Gruss


[Beitrag von Oberkeule am 22. Dez 2013, 10:51 bearbeitet]
#Raid
Ist häufiger hier
#1233 erstellt: 22. Dez 2013, 16:02
Hallo Leute ich melde mich auch nochmal zu Wort.

Ich bin jetzt bei einem Samsung Plasma gelandet und echt froh über den Wechsel!
Ein Pana kommt mir so schnell nicht mehr ins Haus. Einbrenner, 50 Hz Bug, Ruckeln bei Kameraschwenks,...

hier stehen meine Erfahrungen mit dem SamsungPS51F5570:
http://www.hifi-foru...=3861&postID=368#368

hier die Einbrennchronologie:
http://www.hifi-foru...525&postID=1180#1180

btw. Zwischenzeitlich hatte ich ja noch einen ETW60, der war auch ne Katastrophe (extremes Clouding)
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1234 erstellt: 22. Dez 2013, 19:12
Clouding?? Bei LCD oder LED vollkommen normal. Was hast den jetzt für ne Kiste.


[Beitrag von Oberkeule am 22. Dez 2013, 19:15 bearbeitet]
#Raid
Ist häufiger hier
#1235 erstellt: 23. Dez 2013, 13:32
Natürlich haben die meisten LCD/LEDs clouding, allerdings war das bei meinem extrem und für mich nicht mehr akzeptabel!

http://www.hifi-foru...129&postID=1959#1959

ich habe jetzt einen Samsung PS51F5570 steht auch oben im Text. Nach zwei Montaten im Gebrauch kann ich für mich behaupten das die Panasonic Plasmas den Aufpreis nicht wert sind.
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1236 erstellt: 14. Jan 2014, 13:43
Irgendwie scheint sich das Thema Einbrennen beim VT50 erledigt zu haben. Postings sind seit geraumer Zeit Mangelware. Oder orientieren sich alle auf die VT 60 Serie.

Meinen VT50 hamm se heute abgeholt. Paneltausch. Da bin ich ja mal gespannt.
panafan1510
Inventar
#1237 erstellt: 14. Jan 2014, 15:04

Oberkeule (Beitrag #1236) schrieb:
Oder orientieren sich alle auf die VT 60 Serie.

ich würde mal sagen 70-80% (der User hier) sind umgestiegen
aber auch dort gibt es das eine oder andere "kleine Problemchen" .
mein 55VT50 aus der "Nullserie" ist immernoch Clean, Dank meiner sonntäglichen Overscan Methode,die um 17 Uhr bei Vox AutoMobil einsetzt
Betriebsstunden weiß ich nicht , aber ich schätze 2400-2500
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1238 erstellt: 14. Jan 2014, 17:35

panafan1510 (Beitrag #1237) schrieb:

Oberkeule (Beitrag #1236) schrieb:
Oder orientieren sich alle auf die VT 60 Serie.

ich würde mal sagen 70-80% (der User hier) sind umgestiegen
aber auch dort gibt es das eine oder andere "kleine Problemchen" .
mein 55VT50 aus der "Nullserie" ist immernoch Clean, Dank meiner sonntäglichen Overscan Methode,die um 17 Uhr bei Vox AutoMobil einsetzt
Betriebsstunden weiß ich nicht , aber ich schätze 2400-2500


erkläre das doch mal näher. Overscan Sonntags und so.


[Beitrag von Oberkeule am 14. Jan 2014, 17:36 bearbeitet]
huenni
Stammgast
#1239 erstellt: 14. Jan 2014, 17:55
Ich denke auch das einfach viele umgestiegen sind auf andere Modelle. Ich hab meinen auch an Amazon zurück gegeben und mir im Dezember einen anderen gekauft. Bin auf den Samsung 55F9090 UHD TV umgestiegen. Habe von Amazon meine 2200€ wiederbekommen und für 2999€ den Samsung geholt. Dazu gab es noch ein Galaxy Note 10.1 was ich für 480€ weiter verkauft habe. Bisher muss ich sagen: Alles richtig gemacht. Bin froh den Panasonic jetzt los zu sein. Wenn Panasonic wieder auf ihre alte Qualität zurück findet wird es irgendwann vielleicht auch wieder einer aber im Moment sind die Dinger ihr Geld nicht wert.
bonzen
Ist häufiger hier
#1240 erstellt: 14. Jan 2014, 21:58
ist wohl Glücksache, mein 55VT50 hat nach 13 Monaten null Einbrenner und leuchtet auch nur ganz kurz bis gar nicht nach. Wenn ich bedenke, was da SkySportNews HD, Bundesliga in HD und etliche HD+ Sender mit Riesen-Logo liefen, würde ich den eigentlich nie hergeben....wenn ich jetzt nicht wegen der Bildgröße auf einen 65VTW60 umgestiegen wäre.
Ich würde sogar sagen dass mein 50er ein wesentlich besseres Bild als der neue 60er hat. Hoffentlich steigert sich der neue noch nach dem Einfahren...oder es liegt an der Größe, welche halt gar nichts verzeiht und selbst manche HD-Sendungen nicht gut aussehen läßt...
portiman
Hat sich gelöscht
#1241 erstellt: 14. Jan 2014, 23:48
Ich bin nicht umgestiegen!. Ich denke, dass es normal ist, dass hier nach einiger Zeit Ruhe einkehrt. Eigentlich ist doch auch alles gesagt. Böse Überraschungen sind ja wohl kaum noch zu erwarten und die meisten Geräte dürften die kritischen Phasen bereits hinter sich haben.

Auch ich hatte eine kritische Zeit, bei dem doch verstärktes Nachleuchten auftrat. Diese Phase scheint aber mittlerweile vorüber, ich bin unbeschadet davon gekommen. Und ich habe das volle Programm mit regelmäßig Bundesliga auf Sky HD, Kita, Pro7 USW auf der Mattscheibe gehabt...

Ich bin einfach nur glücklich mit dem TV und habe keine Veranlassung, über das Gerät zu berichten.
Lediglich die hellen Flecken im Bereich der Platinen kann ich im Prof. Modus sehen.
Auch wenn sie nicht schön sind, kann ich damit leben. Vor allem, wenn ich zwischendurch mal in fremden Wohnzimmern das Bild der LCDs sehe, weiß ich meinen Pana immer wieder aufs neue zu schätzen.
panafan1510
Inventar
#1242 erstellt: 15. Jan 2014, 10:09

Oberkeule (Beitrag #1238) schrieb:

erkläre das doch mal näher. Overscan Sonntags und so.

Hallo Oberkeule ,
ist doch ganz einfach , das ist sozusagen mein persönlicher "Pixelorbiter"
da ich zu 99% HDTV schauer , also kaum noch SD (wo auch ) , und die Sender zum Teil sehr agressive Logos haben , schütze ich meinen VT50 halt etwas vor denen . und das funktioniert auch , zumindest bis Heute .
ich habe mir also - wie oben geschrieben - einen festen Zeitpunkt ausgesucht , an dem ich wöchentlich den Overscan on/off schalte .
PS . wenn ich zwischendurch einen Film auf BD oder SkyCinema schaue , mache ich natürlich einen "Eingriff" in dieses "Programm" , fals gerade "on" dran ist .
um diese Prozedur zu Erleichtern , habe ich meiner Harmony beigebracht , dies mit zweimal drücken auf der FB zu erledigen
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1243 erstellt: 15. Jan 2014, 16:52
Das habe ich zwischenzeitlich auch getan. Momentan muss ich aber wieder Obacht geben und einfahren, mein Panel ist heute getauscht worden und somit nagelneu.
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1244 erstellt: 17. Jan 2014, 10:19
Ich habe auch festgestellt das die Jungs vom Service nicht die Betriebsstunden verändert oder genullt haben. Ist das in irgendeiner Weise von Bedeutung nach dem Paneltausch. Hatte 1020 Stunden runter.
panafan1510
Inventar
#1245 erstellt: 17. Jan 2014, 15:01
Hallo Oberkeule ,
die Betriebsstunden werden bei einem Panelwechsel nicht genullt . das hat aber nichts mit der Garantie zu tun . Das PSC vermerkt den Stand der Betriebsstunden in den Panasonic Unterlagen .
Hast Du keinen Reparatur Report bekommen ? dort müßten auch irgendwo die 1020 Std. drin stehen .
ich hatte damals sogar eine "0" Rechnung(Garantie) und den Report dazu .
Viel Glück mit dem neuen Panel
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1246 erstellt: 17. Jan 2014, 15:09
habe mal hier irgendwo gelesen und damit interpretiert das die Ansteuerung der Zellen von den Betriebsstunden abhängig ist.


[Beitrag von Oberkeule am 19. Jan 2014, 18:28 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#1247 erstellt: 21. Jan 2014, 09:56

Oberkeule (Beitrag #1246) schrieb:
die Ansteuerung der Zellen von den Betriebsstunden abhängig ist.

wie meinst Du das ?
selbst wenn die Techniker den Std. Zähler auf "0" setzen würden , bleibt der TV ja trotsdem gebraucht auf xxxx Stunden ...
is wie beim Auto , wenn die Gebrauchtwagen Ganoven den Tacho "frisieren" ,
bleibt das Auto trotsdem Alt , obwohl es zählerseitig Jung zu sein scheint
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1248 erstellt: 22. Jan 2014, 16:40
Nein, so meine ich das nicht, Ich hatte das mal in einem Beitrag hier so interpretiert das die Ansteuerung (was weiß ich, die Panelspannung oder dergleichen) der Zellen mit fortlaufendem Alter vom der Steuerung verändert wird.

Wenn ni, auch gut. Dann habe ich das wohl falsch verstanden.


[Beitrag von Oberkeule am 22. Jan 2014, 19:54 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#1249 erstellt: 22. Jan 2014, 21:28
Nehmen wir als Beispiel nochmal das Auto, damit es klarer wird und stellen folgende Vermutungen auf:

1. Das neue Auto mit 0km hat die Maximalleistung bei dem Benzin/Luftgemisch A (Neuer Fernseher mit Spannung A)
2. Alle 1000km wird automatisch nach internem Km-Zähler das Gemisch geändert um auftretende Verluste der Maximalleistung des Motors auszugleichen. (Beim Panel die Spannung angepasst)
Nach 1000km B, nach 2000km C, nach 3000km D, etc.
3. Nach 16000km hat die automatische Regelung das Gemisch auf P angepasst. (Beim Fernseher die Spannung auf P)
4. Sollte nun ein neuer Motor (Panel) eingebaut werden, muss der interne km-Zähler (Stundenzähler beim Plasma) auf A zurückgesetzt werden, da der neue Motor (Panel) sonst mit Gemisch P betrieben würde und somit nicht richtig laufen.

Das ganze ist natürlich nur seeeeehr übertragen zu sehen und soll erklären, warum ein interner Zähler (kann durchaus ein anderer sein, als die Betriebsstundenanzeige des Benutzers), beim Paneltausch zwingend zurückgesetzt werden sollte.

Schöne Grüße


[Beitrag von phoenix0870 am 22. Jan 2014, 21:29 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#1250 erstellt: 23. Jan 2014, 10:41

phoenix0870 (Beitrag #1249) schrieb:
und stellen folgende Vermutungen auf.........

muss der interne km-Zähler (Stundenzähler beim Plasma) auf A zurückgesetzt werden

Hallo,
das hast du verständlich und einleuchtend erklärt .
Dann bleibt die Vermutung , dass es einen weiteren internen Zähler geben müßte .
ich kann definitiv sagen , wohlbemerkt VT20, dass eine Rückstellung des Stundenzählers im Service Menü nach dem "Motorwechsel" nicht stattfand .
Das Auto hat ein einstellbares Motorsteuergerät welches aber nix mit dem jedem sichtbarem Zähler zu tun hat . Also vermute ich ein -im Hintergrund- nicht sichbares Spannungssteuergerät
Oberkeule
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 25. Jan 2014, 11:44
Dann gehen wir da mal davon aus das die Panasonic-Jungs ihren Job verstehen und das auch so entsprechend gehandhabt haben. Aber Norbert hat doch auch eine entsprechende Kompetenz. Ist das so das die Zähler so existieren und das Panel entsprechend der Betriebsstunden angesteuert wird.


[Beitrag von Oberkeule am 25. Jan 2014, 20:45 bearbeitet]
Knallmeier
Schaut ab und zu mal vorbei
#1252 erstellt: 18. Feb 2014, 13:43
Jetzt hats mich auch erwischt.

RTL Logo nach 2 Stunden Dschungelcamp eingebrannt.

Panasonic verweigert die Reperatur was soll ich jetzt machen?
Grammy919
Inventar
#1253 erstellt: 18. Feb 2014, 13:48
Damit leben...
Aber sicher das es ein EINBRENNER ist und kein NACHLEUCHTEN?

Ich habe damals die erfahrung gemacht das innerhalb von 2 Stunden sehr nervige Nachleuchter entstehen die aber meist nur mehrere Stunen sichtbar sind.
Man muss schon mehrere Stunden ein Programm anhaben damit sich wirklich was einbrennt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic VT50 - technische Frage
Muckmeister am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  9 Beiträge
Panasonic VT50, Only 3D
*killer123* am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  484 Beiträge
Panasonic VT50 Kaltgerätestecker
Don87Quijote am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  2 Beiträge
Einbrennen
kvater am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  7 Beiträge
Einbrennen
CreatorX am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  7 Beiträge
Glasscheibe vom VT50 beschichtet?
Unexpected am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  3 Beiträge
Einbrennen bei Panasonic Plasma PW7
JanVFL am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  3 Beiträge
Netzwerk & VT50
Pivie am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  5 Beiträge
Zubehör für VT50
Ralph525 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  3 Beiträge
VT30 vs VT50 - Bewegtbilddarstellung
Kischte am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186