Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|

DER HD+ (S/RTL/2 HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, Sport1HD, N24HD) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
hgdo
Moderator
#3894 erstellt: 08. Mai 2012, 22:53
@Achim
Du irrst!
Die Unicam-Software ist illegal, weil keine Lizenzgebühren an die Rechteinhaber der Verschlüsselungsverfahren gezahlt werden. Das ist auch der Grund, warum es hier keine Support dafür gibt.
HD-Freak
Inventar
#3895 erstellt: 09. Mai 2012, 01:41
"Illegal" ?
Also, hgdo, das ist für mich doch etwas starker Tobak.
Einigen wir uns doch auf "juristische Grauzone".
Warum? Bisher ist kein einziges deutsches Gericht gegen diese Software vorgegangen, so weit ich weiß.

Ich gehe ja sogar noch weiter.
Für mich fällt das aus Sicht des Verbrauchers sogar unter den Notwehr-Paragraphen.
Stell' Dir vor, ein Autohändler verkauft Dir einen PKW, verbietet Dir aber, den 5. Gang zu benutzen. Nun findest Du eine kleine Werkstatt, Dir Dir diesen 5. Gang (da technisch möglich und Du hast ja dafür bezahlt) auch freischaltet.
Ist das etwa illegal?

Wir sollten im Hinterkopf behalten, dass diese absurden HD+-Restriktionen europaweit einmalig sind.
Man hätte da sicher auch vor dem Europäischen Gerichtshof gute Karten.

Aber, selbst in Deutschland hätten die HD-Privatsender mit Klagen ein Problem. Im Kabel gibt es ja die HD-Sender der Sat.1-Pro7-Gruppe bereits ohne diese absurden Restriktionen.

Sind die jetzt illegal????

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 09. Mai 2012, 01:55 bearbeitet]
rocko82
Stammgast
#3896 erstellt: 09. Mai 2012, 08:52
Es ist eine Grauzone so lange die Software nicht zur Anwendung kommt. Das Unicam für sich ist legal, aber die Anwendung der Software mit den Unicam um die Restriktionen zu umgehen ist nicht legal. Das ist auch der Grund warum normaler weise das Unicam ohne Software verkauft wird. Bei der Verschlüsselung handelt es sich ja nicht nur um Restriktionen sondern auch um Kopierschutz. Und auch dieser wird mit einem Unicam umgangen, mal ganz abgesehen von den fehlenden Lizenzgebühren…

Wenn wir hier schon Beispiele nennen, dann würde dies auf sogenannte Blitz oder Radarwarner zutreffen. Die kann man auch ganz legal kaufen. Nur die Anwendung im Auto ist nicht erlaubt.
HD-Freak
Inventar
#3897 erstellt: 09. Mai 2012, 11:04
Dieser Vergleich hinkt aber, da Radarwarner per Gesetz verboten sind.
Der Gesetzgeber regelt bei Verstoß: Du musst ein Bußgeld von 75 Euro zahlen und bekommst 4 Punkte.
Selbst der Kauf eines solchen Gerätes ist laut Bundesgerichtshof sittenwidrig.

Aber, und das ist das was ich meine:
Ähnliche Gesetze sind mir in Bezug auf das Unicam nicht bekannt.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
versuchstier
Hat sich gelöscht
#3898 erstellt: 09. Mai 2012, 12:36
tja - aber trotzdem betreiben sehr sehr viele Leute ein Unicam und halten sich auch nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit...

Gruß versuchstier
rocko82
Stammgast
#3899 erstellt: 09. Mai 2012, 12:36
Ich sage ja, das Unicam ist nicht das Problem. Es ist die Software mit der unter anderem der Kopierschutz ausgehebelt wird. Und das alleine ist schon per Gesetz verboten.
trancemeister
Inventar
#3900 erstellt: 09. Mai 2012, 13:03
Mir kommt dieser Gesprächsverlauf sehr bekannt vor - echt Langweilig
HD-Freak
Inventar
#3901 erstellt: 09. Mai 2012, 13:26

rocko82 schrieb:
Ich sage ja, das Unicam ist nicht das Problem. Es ist die Software mit der unter anderem der Kopierschutz ausgehebelt wird. Und das alleine ist schon per Gesetz verboten.

Per Urheberrechtsgesetz eigentlich ja.

Nur hat da der Gesetzgeber eine Lücke gelassen: Es wird nur mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bestraft, "wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt ...".
Also, als Privatperson "darf" ich das umgehen.

Und dann gibt es noch eine zweite Lücke:
Die Software für das Unicam wird nicht kommerziell verbreitet, sondern kostenfrei.
Würde jemand dafür Geld nehmen, gäbe es in der Tat ein ernsthaftes Problem.


@Trancemeister
Hast ja Recht und ich höre auch schon auf.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
rocko82
Stammgast
#3902 erstellt: 09. Mai 2012, 17:09
Tut mir leid, auch wenn dieses Thema so mache nicht mehr hören bzw. lesen können, möchte ich solche Halbwahrheiten nicht im Raum stehen lassen. Bevor hier mache denken sie haben einen freifahrtschein für die Umgehung der HD+ Restriktionen…

Nach §95 a UrhG Schutz technischer Maßnahmen
(1) Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden, soweit dem Handelnden bekannt ist oder den Umständen nach bekannt sein muss, dass die Umgehung erfolgt, um den Zugang zu einem solchen Werk oder Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen.
(2) Technische Maßnahmen im Sinne dieses Gesetzes sind Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Schutzgegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken. Technische Maßnahmen sind wirksam, soweit durch sie die Nutzung eines geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes von dem Rechtsinhaber durch eine Zugangskontrolle, einen Schutzmechanismus wie Verschlüsselung, Verzerrung oder sonstige Umwandlung oder einen Mechanismus zur Kontrolle der Vervielfältigung, die die Erreichung des Schutzziels sicherstellen, unter Kontrolle gehalten wird.
HD-Freak
Inventar
#3903 erstellt: 09. Mai 2012, 17:22
Schön und gut, aber warum hast Du den von mir zitierten Paragraphen 108b jetzt einfach weggelassen?
Urheberrechtsgesetz § 108b

Da geht es ja um den privaten Gebrauch.
Das ist ja diese Lücke des Gesetzgebers, von der ich gesprochen habe.
(Siehe meinen Post oben!)

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
rocko82
Stammgast
#3904 erstellt: 10. Mai 2012, 13:04
Das mag zur Wahrnehmung meiner Rechte an einem Werk auch zutreffen. Aber bei dem HD+ Sender erwerbe ich ja nicht die Rechte an dem Film nur weil ich mir für 50€ eine HD+ Karte gekauft habe.
So verstehe ich dass... Wenn ich der Inhaber der Rechte bin, und möchte mir dann eine Kopie ausschließlich für den Privaten Gebrauch erstellen befinde ich mich in der von dir geschilderten Gesetzeslücke. Die Frage ist nur ob ich jemals irgendwelche Rechte an dem Film erworben habe. Bei einem Film den ich mir in einer Videothek ausleihe darf ich weder den Kopierschutz umgehen noch eine Sicherungskopie erstellen. Ich habe ja nur eine Leihvertrag geschlossen und nicht die Rechte an der DVD (als Medium) erworben. Wie sich das im Fernsehen und Insbesondere bei Verschlüsselten Sendern verhält kann ich nicht sagen.
skippy100
Stammgast
#3905 erstellt: 10. Mai 2012, 13:17
Die Rechte an dem Film erwirbst Du nie, der Rechteinhaber ist immer die Produktionsfirma. (siehe Vorspann auf jeder DVD usw.)
rocko82
Stammgast
#3906 erstellt: 10. Mai 2012, 14:01
Schon klar, aber die Rechte an der DVD die ich gekauft habe als Medium. Da diese z.B. zerstört werden kann, darf ich mir für den Privaten Gebrauch unter den zuvor genannten Bedingungen eine Sicherungskopie erstellen.
Achim.
Inventar
#3907 erstellt: 10. Mai 2012, 18:35

rocko82 schrieb:
Aber bei dem HD+ Sender erwerbe ich ja nicht die Rechte an dem Film nur weil ich mir für 50€ eine HD+ Karte gekauft habe.

a) was ist ein HD+ -Sender? HD+ ist eine Satellitenplattform / Anbieter! Wie sie auch Sky ist. Die Sender sind RTL / Sat1 etc.
b) was ist von den Filmrechten her anderes bei RTL & Co, als bei ARD / ZDF oder ORF / ATV / SRG? Nichts! Auch bei denen darfst du keine BRs von Filmen verkaufen. (Beitrag von Skippy)
c) was hat eine SD oder HD-Ausstrahlung mit Filmrechten zu tun? Natürlich auch nichts!

Gruß
Achim
Achim.
Inventar
#3908 erstellt: 10. Mai 2012, 19:05

Dianaownz schrieb:
Nicht jeder legt aber Wert auf Werbung in nHD

Echt? Ist die Werbung jetzt in nHD? Auch bei den ÖRs und Sky? Ich bekomme das nämlich nicht mit.
Und du musst wohl heimlich RTL HD & Co sehen, sonst wüsstet du das nicht.

Gruß
Achim
jd68
Inventar
#3909 erstellt: 10. Mai 2012, 21:45

Achim. schrieb:

rocko82 schrieb:
Aber bei dem HD+ Sender erwerbe ich ja nicht die Rechte an dem Film nur weil ich mir für 50€ eine HD+ Karte gekauft habe.

a) was ist ein HD+ -Sender? HD+ ist eine Satellitenplattform / Anbieter! Wie sie auch Sky ist. Die Sender sind RTL / Sat1 etc.

jawoll, Achim hat es verstanden!

Achim. schrieb:
b) was ist von den Filmrechten her anderes bei RTL & Co, als bei ARD / ZDF oder ORF / ATV / SRG? Nichts! Auch bei denen darfst du keine BRs von Filmen verkaufen. (Beitrag von Skippy)

das hat auch keiner behauptet.

Achim. schrieb:
c) was hat eine SD oder HD-Ausstrahlung mit Filmrechten zu tun? Natürlich auch nichts!

auch das hat keiner behauptet.

Achim,
weißt du überhaupt, worum es bei dieser Diskussion geht?

Ciao,
Jens
rocko82
Stammgast
#3910 erstellt: 11. Mai 2012, 08:16

Achim. schrieb:

a) was ist ein HD+ -Sender? HD+ ist eine Satellitenplattform / Anbieter! Wie sie auch Sky ist. Die Sender sind RTL / Sat1 etc.
b) was ist von den Filmrechten her anderes bei RTL & Co, als bei ARD / ZDF oder ORF / ATV / SRG? Nichts! Auch bei denen darfst du keine BRs von Filmen verkaufen. (Beitrag von Skippy)
c) was hat eine SD oder HD-Ausstrahlung mit Filmrechten zu tun? Natürlich auch nichts!

Gruß
Achim

a) Was HD+ Sender sind sagt schon der Name des Thread aus und ist wohl allen außer dir Bewust
b) Der Unterschied ist, das die HD+ Sender ihr Programm verschlüsseln. Die SD Ableger machen das nicht.
c) nichts, bei verschlüsselten SD Sender werden Rechtlich genauso behandelt. Es geht hier nicht um HD oder SD sondern um die Umgehung der Verschlüsselung.

Hast du irgendwas von dem was zuvor geschrieben wurde gelesen? bzw. verstanden?
Achim.
Inventar
#3911 erstellt: 11. Mai 2012, 12:35
Was für eine Umgehung der Verschlüsselung? Hast du immer noch nicht mitbekommen, dass es natürlich die HD+ bzw. Sky-Karte im Unicam braucht? Sonst wird nämlich nichts entschlüsselt!!

So, HD+ ist ein Sender?
Dann sind Sky bzw. Kabel-Deutschland auch die Sender von RTL-Crime bzw. Syfy? Noch so ein Witz!

Nur HD+ verschlüsselt? Na dann mach die Augen endlich auf: Verschlüsselt ist praktisch ganz Europa, insbesondere die HD-Sender! Geh mal auf die Astra-Sendertabellen. Nur unsere ÖR und einige aus GB machen da eine (unrühmliche) Ausnahme! Die in A und CH sind da schlauer und sparen Millionen an Lizenzgebühren für die Filme.

Gruß
Achim
jd68
Inventar
#3912 erstellt: 11. Mai 2012, 12:44
Ach Achim,

denk doch mal ein bißchen mit.

Mit "die HD+ Sender" ist nicht gemeint, dass HD+ ein Sender ist, sondern die Sender, die über HD+ ihr HDTV-Programm ausstrahlen. Ich glaube, dass du diesen Ausdruck mit dieser Intention schon tausendmal verwendest hast.

Und es hat auch keiner behauptet, dass nur HD+ verschlüsselt.

Wie kommst du nur immer auf so wirre Vermutungen und beschuldigst andere der Falschaussage?

Ciao,
Jens
rocko82
Stammgast
#3913 erstellt: 11. Mai 2012, 12:55
Bei einem HD+ Sender wird die Aufnahme bei zertifizierten Geräten verschlüsselt gespeichert. Diese Systematik ist auch so gewünscht, wird aber durch ein Unicam Modul mit der Entsprechenden Software umgangen. Somit ist man in der Lage die Aufnahme zu kopieren, darum geht es hier….und dies ist auch bei Sky nicht anders.
kullermichwund
Ist häufiger hier
#3914 erstellt: 11. Mai 2012, 16:27

Achim. schrieb:
Verschlüsselt ist praktisch ganz Europa, insbesondere die HD-Sender! Geh mal auf die Astra-Sendertabellen. Nur unsere ÖR und einige aus GB machen da eine (unrühmliche) Ausnahme!


Es wäre für die deutschen ÖR-Sender viel zu teuer, zu verschlüsseln.

Die Sprachbarriere hält den Nutzen der deutschen FTA-Programme für nicht deutsch sprechende Menschen (und das sind außer Teilen der Bevölkerung unserer unmittelbaren Nachbarländer nur EU-Bürger im einstelligen Prozentbereich - Quelle) in engen Grenzen, solange bei ausländischen Produktionen kein Originalton ausgestrahlt wird. Weswegen die ÖRs ja auch genau das nicht tun. Einzig Sportübertragungen sind heikel, weswegen es ja - aus meiner Sicht völlig zu Recht - kaum noch Live-Sport bei den ÖRs zu sehen gibt.

Deutsch sprechen etwa 11 Mio Niederländer, 7 Mio Polen, jew. 3 Mio Dänen und Tschechen, 4 Mio Franzosen. Dazu kommen 8 Mio Ösis und 5 Mio Schweizer, und ca. 1 Mio Belgier und Zwergstaatler. Macht zusammen 42 Mio Europäer, die theoretisch einen Vorteil von der unverschlüsselten Ausstrahlung der deutschen Kanäle haben, falls sie es denn überhaupt nutzen wollen. Allerdings gilt das nur für Sat-Zuschauer, das sind in Europa durchschnittlich 31% der Haushalte (Stand 2010). Ergibt 13 Millionen Zuschauer, die durch eine Grundverschlüsselung ausgesperrt würden, etwa 15% vom Gesamtpublikum.

Selbst wenn die 15% an Lizenzkosten tatsächlich eingespart werden könnten (was dringend bezweifelt werden darf, da die Preispolitik der Programmanbieter ganz sicher nicht nur von dem einen Faktor "potentielle Zuschauer" abhängt): Glaubst du im Ernst, eine Verschlüsselungsinfrastruktur ist zum Nulltarif zu haben, oder würde ernsthaft durch die eingesparten 15% finanziert werden können? Träum weiter.

Für Länder wie die Schweiz und Österreich sieht das völlig anders aus - bei denen wäre die Zahl der "Mitgucker" mehrere hundert % über der eigenen Bevölkerungszahl. Weswegen man dort keine andere Möglichkeit hat, als zu verschlüsseln. Angesichts solcher Dimensionen rechnet sich eine Verschlüsselungs-Infrastruktur in der Tat - wegen der popeligen 15% für die deutschen ÖR-Sender aber keineswegs.

Deine wenig gönnerhafte Haltung ggü. unseren europäischen Nachbarn wird also auch nicht dadurch richtiger, dass du sie permanent in diesem Forum wiederholst - die anderen auszusperren wäre komplett unvernünftig, und zwar in jeder denkbaren Hinsicht.

Edit: Noch eine Ergänzung. Lies mal mit eingeschaltetem Resthirn diesen (m. E. wie üblich extrem meinungsgefärbten) "Bericht" von DF: hier klicken.
Du findest dort alles aber auch alles an Argumenten, das ich vorhin schrieb, bestätigt. Für die deutschen Sender rechnet es sich nicht zu verschlüsseln, für die Ösis und Schweizer wären alle Lizenzen ohne Verschlüsselung 10x teurer. Nur dass DF die ARD im letzten Absatz grundlos als inkompetent hinstellt, weil nicht sein darf, was nicht sein soll, und die Aussagen von ORF und SF aus deren beschränkter Objektivität heraus selbstverständlich bedeuten, dass die ARD-Dame ein Trottel sein muss...


[Beitrag von kullermichwund am 11. Mai 2012, 16:51 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#3915 erstellt: 11. Mai 2012, 18:49
Für die ÖR-Sender wäre eine Verschlüsselung sicher kostengünstig zu bewerkstelligen - vermutlich bräuchten sie nur eine entsprechende Software. Auf der Empfängerseite würden die Kosten natürlich auf die Zuschauer abgewälzt.


[Beitrag von waldixx am 11. Mai 2012, 19:16 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#3916 erstellt: 11. Mai 2012, 19:24

waldixx schrieb:
Auf der Empfängerseite würden die Kosten natürlich auf die Zuschauer abgewälzt.

Einfach, wie in A machen, mit der dortigen GIS-Gebühr (das Pendant zur GEZ-Gebühr), gibt es bis zu 5 Smartkarten.

Gruß
Achim
kullermichwund
Ist häufiger hier
#3917 erstellt: 11. Mai 2012, 20:41
Zum Stückpreis von 15 Euro, zu zahlen durch den Verbraucher alle 5 Jahre (denn nur solange garantiert ein Hersteller die Sicherheit seines Systems). Plus Mehrkosten für taugliche statt irgendwelche Reciever, zu zahlen durch den Verbraucher alle 5 Jahre. Plus laufende Lizenzkosten für das Verschlüsselungssystem, zu zahlen durch den Broadcaster. Plus Infrastruktur zur Durchführung der Verschlüsselung, zu zahlen durch den Broadcaster. Plus der logistische- und Administrations-Aufwand. Wir reden hier vorsichtig geschätzt bei ca. 40 Millionen erforderlichen Smartcards in Deutschland von Gesamtkosten in der Größenordnung von 200-250 Mio Euro im Jahr. Pessimisten gehen vom Doppelten aus. Das ist soviel wie der Etat einer kompletten ARD-Anstalt.

Träumer.
Dianaownz
Stammgast
#3918 erstellt: 14. Mai 2012, 22:21
Auf Wunsch der Moderation in komprimierter Form neu eingestellt


Achim. schrieb:

Dianaownz schrieb:
da muß erst illegale Software aufgespielt werden.
Klopfer des Monats. Noch geht ohne eingesteckte HD+ bzw. Sky-Karte gar nichts, also völlig legal

Gruß
Achim

Na dann klopf mal schön, aber an deinen eigenen Kopf.
Glaubst du NDS oder Nagra haben ihr Einverständnis gegeben das deren Entschlüsselungssystem auf alternativen Modulen laufen darf ?
Die Software die da aufgerspielt wird IST ILLEGAL !
Übrigens herzlichen Glückwunsch, mit deiner Anwort hast du die besten Chancen den Preis des "Deppen Des Tages" zu gewinnen !

HD-Freak schrieb:
"Illegal" ?
Also, hgdo, das ist für mich doch etwas starker Tobak.
Einigen wir uns doch auf "juristische Grauzone".
Warum? Bisher ist kein einziges deutsches Gericht gegen diese Software vorgegangen, so weit ich weiß.


Illegal ist KEINE Grauzone !
Wie soll ein Gericht auch dagegen vorgehen wenn man die Ersteller nicht fassen kann ?



Man hätte da sicher auch vor dem Europäischen Gerichtshof gute Karten.
Aber, selbst in Deutschland hätten die HD-Privatsender mit Klagen ein Problem. Im Kabel gibt es ja die HD-Sender der Sat.1-Pro7-Gruppe bereits ohne diese absurden Restriktionen.
Sind die jetzt illegal????
Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


Erfolgreiche Klage ?
Wenn du den Rechteinhabern vorschreiben willst wie sie ihr Programm zu vermarkten haben. Keine Chance.
Klagt schon wer das man sky Select nicht aufnehmen kann ?

Ebenso erfolgreich wäre eine Klage gegen einen Autohersteller das statt eines Notrades ein richtiges Ersatzrad mitgeliefert werden muß


versuchstier schrieb:
tja - aber trotzdem betreiben sehr sehr viele Leute ein Unicam und halten sich auch nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit...
Gruß versuchstier

Keine Sorge, HD+ arbeitet zur Zeit intensiv an der Deaktivierung nicht AGB konformer Gerätschaften.

Die ersten Probleme ,z.B. Comag mit alternativen Modulen wie dem Unicam sind schon aktiv

Wurde auch Zeit das die HD+ Hasser die HD+ trotzdem aktiv unterstützen endlich die Quittung für ihr schändliches Verhalten kriegen

Achim. schrieb:
Echt? Ist die Werbung jetzt in nHD? Auch bei den ÖRs und Sky? Ich bekomme das nämlich nicht mit.
Und du musst wohl heimlich RTL HD & Co sehen, sonst wüsstet du das nicht.

Gruß
Achim

Mit ist es technisch gar NICHT möglich HD Sender der Privaten zu empfangen.

Es mag für dich unvorstellbar sein, es gibt aber auch andere Foren wo man sich über den nHD Anteil der Privaten unterhält , z.B. das Digitalfernsehen Forum

Achim. schrieb:
Nur unsere ÖR und einige aus GB machen da eine (unrühmliche) Ausnahme! Die in A und CH sind da schlauer und sparen Millionen an Lizenzgebühren für die Filme.

Gruß
Achim

Du hast ja wirklich überhaupt KEINE AHNUNG !
Austria = WENIG Einwohner = geringe Verschlüsselungskosten und Rechtekosten da man nicht >80 Mio. Deutsche mitfinanzieren muß.

Schweiz = siehe Austria

Deutschland VIELE Einwohner = HOHE Verschlüsselungskosten und geringere Einsparungen da Österreich und Schweiz zusammen WENIGER Einwohner haben als Nordrhein-Westfalen !

Die Kosten wären viel höher als die möglichen Einsparungen.
Bei den A und CH'lern ist es genau umgekehrt !


MfG Achim


[Beitrag von Dianaownz am 14. Mai 2012, 22:36 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#3919 erstellt: 14. Mai 2012, 23:28

Achim. schrieb:
Nur HD+ verschlüsselt? Na dann mach die Augen endlich auf: Verschlüsselt ist praktisch ganz Europa, insbesondere die HD-Sender! Geh mal auf die Astra-Sendertabellen. Nur unsere ÖR und einige aus GB machen da eine (unrühmliche) Ausnahme! Die in A und CH sind da schlauer und sparen Millionen an Lizenzgebühren für die Filme.

In Österreich und der Schweiz, Achim, gehört es einfach einmal zum Service dieser kleinen öffentlich-rechtlichen Sender, dass sie viele US-Serien und US-Spielfilme mit englischen Originalton ausstrahlen.
Übrigens ist das auch bei den französischen privaten HD-Sendern (TF1 HD, M6 HD) der Fall, für deren Empfang die Franzosen nicht extra zahlen müssen. (Das französische ÖR-Arte HD machte es ja eh mit regelmäßiger Selbstverständlichkeit.)

Nun kannst Du gern diesen Fakt mal mit den HD+-Sendern vergleichen.
Du wirst schnell zu dem Schluss kommen, dass dies (Service: englischer Originalton) den deutschen HD-Privatsendern nicht einmal in den Sinn kommt und es allein deshalb nicht einen einzigen lizenzrechtlichen Grund für die deutschen HD+-Privatsender gibt,
a) überhaupt zu verschlüsseln,
b) dafür auch noch Geld einzufordern,
c) das Ganze auch noch mit Restriktionen zu belegen.


Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 15. Mai 2012, 00:06 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#3920 erstellt: 15. Mai 2012, 02:21

Dianaownz schrieb:

Klagt schon wer, daß man sky Select nicht aufnehmen kann ?


Hallo

Wieso kann man von Sky Select nicht aufnehmen? Wir nehmen dort "wie a bissle" selbstverständlich sogar in HD auf....... und das hat bisher noch IMMER geklappt........richtige Hardware vorausgesetzt!

Liebe Grüße
Mary
Achim.
Inventar
#3921 erstellt: 15. Mai 2012, 12:34
schon wieder dieser Unsinn / Polemik, diesmal in einem Post!

Und das hatte ich gestern schon richtig gestellt:

Zitat v. Dianaownz:"Keine Sorge, HD+ arbeitet zur Zeit intensiv an der Deaktivierung nicht AGB konformer Gerätschaften.

Die ersten Probleme ,z.B. Comag mit alternativen Modulen wie dem Unicam sind schon aktiv"

Richtig ist: Vor einem halben Jahr wurde bei Comag eine fehlerhafte Firmware ausgeliefert. Das Problem hat aber auch gar nichts mit HD+ -Gängeleien zu tun! Traurig, dass du das jetzt wieder auf den Markt wirfst. NEIN, wir können uns erinnern.

Dann:
Zitat v. Dianaownz:"Wurde auch Zeit das die HD+ Hasser die HD+ trotzdem aktiv unterstützen endlich die Quittung für ihr schändliches Verhalten kriegen "

Wat is? HD+ Hasser, also beispielsweise du selber, unterstützen aktiv HD+??? Den Gedanken musst du uns näher erklären.

Gruss
Achim
musv
Stammgast
#3922 erstellt: 15. Mai 2012, 13:45
So Mädels, jetzt beruhigen wir uns wieder mal. Wie bleiben einfach bei dem Fakt, dass HD+ polarisiert, was das Preis-Leistuns-Verhältnis angeht. Btw. Aufnehmen von HD+-Sendern geht bei mir auch ohne Unicam.
Dianaownz
Stammgast
#3923 erstellt: 17. Mai 2012, 19:40

Mary_1271 schrieb:

Dianaownz schrieb:

Klagt schon wer, daß man sky Select nicht aufnehmen kann ?


Hallo

Wieso kann man von Sky Select nicht aufnehmen? Wir nehmen dort "wie a bissle" selbstverständlich sogar in HD auf....... und das hat bisher noch IMMER geklappt........richtige Hardware vorausgesetzt!

Liebe Grüße
Mary



Denk doch mal über deinen Tellerrand hinaus.
Es geht darum was der Normalzuschauer kann.


Achim. schrieb:
Wat is? HD+ Hasser, also beispielsweise du selber, unterstützen aktiv HD+??? Den Gedanken musst du uns näher erklären.

Gruss
Achim

Ich bediene mich das nur der Sprache der HD+ Kunden und wer die Restriktionen umgeht ist HD+ Gegner, er würde sonst ja AGB konform HD+ unterstützen.
Dieser Personenkreis hat nur seinen eigenen Vorteil im Kopf und läßt andere die Arbeit für sich machen.


[Beitrag von Dianaownz am 17. Mai 2012, 19:43 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#3924 erstellt: 18. Mai 2012, 00:49

Dianaownz schrieb:

Denk doch mal über deinen Tellerrand hinaus.
Es geht darum was der Normalzuschauer kann.



Hallo

"Otto Normalverblender" und "Lieschen Müller" nehmen es hin, so, wie es ist. Von denen klagt keiner! Und ein gewisser (kluger ) Prozentsatz Leute weiß sich eben Rat. Oder nicht?

Liebe Grüße
Mary
Achim.
Inventar
#3925 erstellt: 18. Mai 2012, 09:26
@Mary
Der Herr kann doch noch nicht einmal HD-Fans von solchen unterscheiden, die die TV-Markführer in D freiwillig nur in lausigem SD schauen. (Sein letzten beiden Posts)

Was für ein Erfolg die HD-Sender im Allgemeinen sind, zeigen die Zahlen von KDG, wie mittlerweile 500.000 Haushalte Privat-HD haben (Sat1, Pro7 & Co).

Richtig, 'Lieschen Müller' interessiert das nicht, sie und viele andere hat es schon genervt, dass überhaupt die Analogübertragung abgeschaltet wurde. Oder wieso jetzt Das Erste HD auf einem anderen Transponder zu finden ist.
Die große Mehrzahl der HD-Zuschauer interessiert es nicht die Bohne, ob man Werbung vorspulen kann oder nicht. Und der Rest hat halt ein Unicam. Oder verkriecht sich seit mehr als 2,5 Jahren in seiner Schmollecke

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 18. Mai 2012, 09:28 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#3926 erstellt: 18. Mai 2012, 09:35
Ich kenne Leute, die gucken "Das Erste" seit dem Transponderwechsel wieder in SD und es stört sie nicht im geringsten.
Dianaownz
Stammgast
#3927 erstellt: 18. Mai 2012, 20:14

Mary_1271 schrieb:

Dianaownz schrieb:

Denk doch mal über deinen Tellerrand hinaus.
Es geht darum was der Normalzuschauer kann.



Hallo

"Otto Normalverblender" und "Lieschen Müller" nehmen es hin, so, wie es ist. Von denen klagt keiner! Und ein gewisser (kluger ) Prozentsatz Leute weiß sich eben Rat. Oder nicht?

Liebe Grüße
Mary



Deine "Otto Normalverblender" und "Lieschen Müller" interessieren sich für HD+ oder HDTV ja nicht einmal die Bohne, daß die ein Interesse an Pay TV haben wäre ganz neu


[Beitrag von Dianaownz am 18. Mai 2012, 20:15 bearbeitet]
derheuchler
Inventar
#3928 erstellt: 14. Jun 2012, 16:38
So wie es ausschaut gibt es wohl bald drei neue HD+ Sender auf Astra 1KR.

http://de.kingofsat.net/pack-hdplus.php

Auch auf der HD+ Seite (auf der Highlights Seite in der Galerie Ansicht) ist schon wieder ein leeres Kästchen dazu gekommen was bedeutet das bald mindestens ein neuer Sender hinzu kommt.


[Beitrag von derheuchler am 14. Jun 2012, 16:49 bearbeitet]
LordElmchen
Inventar
#3929 erstellt: 14. Jun 2012, 17:21
Da kommen keine neuen HD+ Sender hin.
Diese Test-Services der SES mit HD+ Verschlüsselungen gibt es schon seit Jahren. Haben nur Ende April den TP gewechselt und sich auf 3 erhöht.

Für 3 HD-Sender ist auf dem TP eh nicht genug Kapazität frei.
whych
Stammgast
#3930 erstellt: 04. Jul 2012, 18:07
Ich haette da mal eine Frage. Bei Comedy Central HD habe ich rechts oben im Bild einen weissen 'Pixel' im Bild. Aber nur bei diesem Sendern. Wenn ich mir das in SD anschaue ist an der Stelle auch irgendwas 'Verschwommenes' zu sehen. Bei HD ist es aber eben wirklich ein leuchtend weisser Punkt. Habt ihr das auch ?
Thaddäus_Tentakel
Ist häufiger hier
#3931 erstellt: 05. Jul 2012, 07:46

whych schrieb:
Ich haette da mal eine Frage. Bei Comedy Central HD habe ich rechts oben im Bild einen weissen 'Pixel' im Bild. Aber nur bei diesem Sendern. Wenn ich mir das in SD anschaue ist an der Stelle auch irgendwas 'Verschwommenes' zu sehen. Bei HD ist es aber eben wirklich ein leuchtend weisser Punkt. Habt ihr das auch ?


Ja, das haben die schon seit ein paar Tagen oder Wochen (auch während der Nickelodeon-Schiene). Da wurde wohl irgendwann eine Einblendung gemacht, die allerdings nicht mehr richtig ausgeblendet wurde und Viacom rafft mal wieder garnichts - ist ja leider nichts neues bei denen.
whych
Stammgast
#3932 erstellt: 05. Jul 2012, 10:16
Sehr aergerlich.

Zudem ich meinem Plasma keinen hell leuchtenden Dauerpixel zumuten will.
pp-jan
Stammgast
#3933 erstellt: 06. Jul 2012, 21:08
Spidermann gerade auf P7 ist das HD? Für mich sieht das eher mehr nach hochgerechneten SD aus.
racethepace
Stammgast
#3934 erstellt: 09. Jul 2012, 14:42
Hallo,

wollte HEUTE meinem schönen neuen Samsung TV (UE55ES6300) ein CI+ Modul mit HD+ Karte spenden, damit wir mehr Programme in HD über SAT sehen können. Ich wusste auch bereits von einigen Einschränkungen in diesem Zusammenhang, aber das ich in dieser Konstellation KEINE EINZIGE HD+ SENDUNG aufzeichnen kann, ist doch wohl nur ein Witz!

Da sage ich dann einmal "Nein, Danke".
Und auf Wiedersehen, falls sich das in Zukunft mal ändern sollte.

HD+ müsste dazu verdommert werden, diese Einschränkungen groß und deutlich auf der Verpackung darzustellen! So ähnlich wie bei Zigarettenschachteln. Jetzt weiß ich auch, warum auf der Verpackung extra draufsteht, dass ein Umtausch nach Öffnen nicht möglich ist ....

Gruß

racethepace
trancemeister
Inventar
#3935 erstellt: 09. Jul 2012, 14:50
Dafür steht nunmal das "+" bei HD+ & CI+ = Jetzt mit einem Bonus an Einschränkungen!
JuergenII
Inventar
#3936 erstellt: 09. Jul 2012, 14:54
@racethepace:

Was das alles noch viel perverser macht, ist die Tatsache, das diese ganzen neuen TV-Geräte die Aufnahmen auf ihren Festplatten verschlüsseln und eine Weitergabe oder Vervielfältigung unmöglich machen. Im Gegenteil, nur mit dem eingesetzten TV ist die Aufnahme abspielbar, wird der repariert oder kommt ein Nachfolger - selbst gleiches Modell - war es das mit allen Aufnahmen, die auf der Platte aufgezeichnet wurden.

Nur weil hier keine Vorspulsperre möglich ist, verhindern die Prekariats-TV Sender - allen voran RTL - eine Aufzeichnung. Und dafür geben die Leute auch noch Geld aus.

Juergen
trancemeister
Inventar
#3937 erstellt: 09. Jul 2012, 15:04
Nur die, die nicht so schlau sind
racethepace
Stammgast
#3938 erstellt: 09. Jul 2012, 18:53
Hallo zusammen,

ja, da stimme ich euch zu!

@Juergen: Die Zeiten, wo ich alles Mögliche archiviert habe, sind vorbei

Ich nehme nur auf, weil manche guten Filme so spät kommen. Wenn ich die dann gesehen habe, kann ich die auch löschen. Ich habe bestimmt noch 15 BD's im Heimkino liegen, die ich alle noch nicht gesehen habe ... Aber mit deinen Ausführungen hast du natürlich vollkommen recht!

Ich hoffe mal, der ganze HD+ Quatsch geht den Bach runter, dann kommt HD bei den Privaten sowieso früher oder später umsonst vom Satellit

Gruß

racethepace
waldixx
Inventar
#3939 erstellt: 09. Jul 2012, 19:20
Naja, wenn man die richtigen Gerätschaften hat kann man es Austrixen.
Achim.
Inventar
#3940 erstellt: 09. Jul 2012, 21:43
@racethepace
Die Lösung ist ein Unicam und alles geht. Einfach mal hier im Thread lesen. Nur den Programmer dazu nicht vergessen .
Äußerst merkwürdig, dass dies dir die anderen nicht längst geschrieben haben. Hatten wir schon 1000x.

Gruß
Achim
racethepace
Stammgast
#3941 erstellt: 09. Jul 2012, 22:58
Hallo,

also so ein Unicam2 Modul das man z.B. bei ebay für ca. 85 € bekommt? Und da stecke ich dann die HD+ Karte rein und schon kann ich HD+ Sendungen aufzeichnen?

Ganz ohne Haken?

Gruß

racethepace
rocko82
Stammgast
#3942 erstellt: 10. Jul 2012, 08:25
Nein, ganz ohne Haken ist die Sache nicht. Da das Unicam insbesondere mit der entsprechenden Software –die du zum Entschlüsseln der HD+ Sender benötigst- von vielen als nicht legal angesehen wird bzw. sich zumindest in einer rechtlichen Grauzone befindet, kann es sein dass diese Möglichkeit des Empfangs von HD+ irgendwann technisch unterbunden wird.
Des Weiteren solltest du Prüfen ob das Unicam in deinem Samsung überhaupt läuft.
prof.chimp
Inventar
#3943 erstellt: 10. Jul 2012, 09:57
Das Unicam "kann" die Probleme lösen muss es aber nicht.

Ich kenne Fälle wo das Unicam als "Legacy" Modul erkannt wurde. Dann kann man auch nichts Aufnehmen, egal was man sich da aufs Unicam flasht

Und wenn man hier so manche Beiträge ließt könnte man meinen ein Unicam wäre ein Argument für HD+
JuergenII
Inventar
#3944 erstellt: 10. Jul 2012, 09:59

trancemeister schrieb:
Nur die, die nicht so schlau sind ;)

Dann erkläre mir mal wie Du die USB Aufnahmen von 90% aller neuen TV-Geräte über die Lebensdauer des Geräts sichern kannst? Auf die Antwort bin ich gespannt.

Gleiches gilt für unseren schlauen Achim. Unicam ist nicht unbedingt die Lösung, da die Teile nach wie vor in vielen Geräten nicht 100% funktionieren. Das gilt vor allem bei timergestützen Aufnahmen, wo die Cams ab und an eben nicht entschlüsseln.

Und auch wenn man nicht mehr alles archiviert racethepace, es gibt doch die eine oder andere Sendung, die man gerne auch noch mit dem nächsten TV-Gerät sehen möchte. Das geht aber nicht mehr, noch nicht mal mehr bei Aufzeichnungen der ÖR.

Nun, der Wunschgedanke, das HD+ den Bach herunter geht funktioniert aber nur, wenn man deren Smartcard nicht kauft bzw. verlängert. Da es aber doch einige Leute gibt, denen das frei zu empfangene TV am Allerwertesten vorbeigeht und sie die Karten kaufen und verlängern, wird uns das noch lange erhalten bleiben. Erst wenn die Quoten bei den SD Sendern einbrechen und die HD+ Kundschaft noch im 6-stelligen Bereich ist kommt wohl ein umdenken.

rocko82: Es hat nichts mit Illegalität zu tun, dies wäre durch Gesetze geregelt. Es geht hier vielmehr um einen Graubereich der AGB. Das ist ganz was anderes.

Juergen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro7, Sat1, Kabel1 HD
-Chili- am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  205 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Anixe HD, Pro7 HD/Sat1 HD Transponderänderung
redtuxi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
Pro7 HD, Sat1 HD und Anixe HD
philippt79 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pro7 HD und Kabel1 HD nicht Verfügbar?
Bandin am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Sixx "HD" bei HD plus
xmaspoo am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  39 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Senderausfall bei Sat1, Pro7 & kabel1 HD+
will4396 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  41 Beiträge
Transponderwechsel bei Pro7 HD Sat1 HD(Empfangsprobleme?)
itsapio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  137 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181