Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#1614 erstellt: 17. Mai 2022, 12:44

Dadof3 (Beitrag #1613) schrieb:
nun glaubt er, es läge an den Endstufen? Das ist so ziemlich das allerletzte, worauf es ankommt.

In meinem Fall trifft deine Aussage nicht zu. Ich habe seit 30J. quasi unverändert meine LSP im Betrieb und die haben schon so einige Amps sehen dürfen. Und wenn ich es nicht selbst hören dürfte, kaum zu glauben...
Anregung der Raummoden, etc. einfach eine ganz andere Klasse. Details pur, selbst ohne Dirac Live

@Musik_Fan01 hier meine LSP: Link
Dadof3
Moderator
#1615 erstellt: 17. Mai 2022, 16:10
Nun, so ist dann wohl deine Wahrnehmung. Ich verweise da auf meine Signatur, erste Zeile.
Some
Ist häufiger hier
#1616 erstellt: 18. Mai 2022, 09:23

pogopogo (Beitrag #1614) schrieb:

Dadof3 (Beitrag #1613) schrieb:
nun glaubt er, es läge an den Endstufen? Das ist so ziemlich das allerletzte, worauf es ankommt.

In meinem Fall trifft deine Aussage nicht zu. Ich habe seit 30J. quasi unverändert meine LSP im Betrieb und die haben schon so einige Amps sehen dürfen.


Stimme Dir voll zu, habe ich auch schon mal hier geschrieben, aber dieses Statement wird scheinbar als nicht stichhaltig genug mit Ignoranz gestraft... Dabei bin ich ja lange sehr negativ gegenüber dem M33 gewesen.

Lg,
der musikhörer
pogopogo
Inventar
#1617 erstellt: 18. Mai 2022, 10:22
Aber nicht nur wir, sondern auch andere Purifi-User, Testberichte (u.a. auch HIFI.DE), … haben das ja schon beschrieben. Alles hier in diesem Thread nachlesbar! Ich kann diese Ignoranz langsam auch nicht mehr nachvollziehen. Das Fluten mit unnötiger Schallenergie des Raumes führt halt zu einem anderen Ergebnis. Bei LSPs mit Defiziten kann das sogar subjektiv besser klingen. Du hast ja auch sehr potente LSPs und deshalb hören wir da wohl auch einen größeren Unterschied


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2022, 12:44 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1618 erstellt: 18. Mai 2022, 10:39
Ich reihe mich da vollkommen ein, der Unterschied Cambridge 851A vs. M33 ist erstaunlich gewesen, jederzeit würde ich die beiden Geräte blind auseinanderhalten.
pogopogo
Inventar
#1619 erstellt: 20. Mai 2022, 15:20
Die Ruhe vor dem Sturm in diesem Thread
Mal schauen, ob sich der ein oder andere nach der HIGH END hier melden wird.
Da ich nicht dort bin, gibts heute High End bei mir
Radio Paradise World in MQA ist schon nicht schlecht


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2022, 15:23 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1620 erstellt: 20. Mai 2022, 20:07
Jo, Radio Paradise ist gut
pogopogo
Inventar
#1621 erstellt: 21. Mai 2022, 12:04
Wow, Dali Kore mit Purifis: Link
Das hätte ich mir auch mal gerne angehört
C3KO
Inventar
#1622 erstellt: 21. Mai 2022, 12:31
Die Dali sehen super aus, aber 80.000 ist ne Ansage.

Hatte irgendwo gelesen, dass die Epicon Serie erneuert wird, zumindest nicht jetzt zur High End.
pogopogo
Inventar
#1623 erstellt: 21. Mai 2022, 12:43
Ich habe noch nie den UVP bezahlen müssen
C3KO
Inventar
#1624 erstellt: 21. Mai 2022, 15:46
Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick, bekommt man sie bestimmt für 72.000, muss ich mal überlegen.
pogopogo
Inventar
#1625 erstellt: 21. Mai 2022, 16:09
Vielleicht kann man noch einen Mangel geltend machen - die gehen ja nur bis 26Hz herunter
C3KO
Inventar
#1626 erstellt: 21. Mai 2022, 16:17
dialektik
Inventar
#1627 erstellt: 21. Mai 2022, 21:30
Kann man vielleicht mal das Thema des Freds gefälligst beachten
Immersive_Bit
Stammgast
#1628 erstellt: 21. Mai 2022, 21:37

pogopogo (Beitrag #1621) schrieb:
Wow, Dali Kore mit Purifis: Link
Das hätte ich mir auch mal gerne angehört :(


Ich war da Link
_ES_
Administrator
#1629 erstellt: 21. Mai 2022, 21:46

Kann man vielleicht mal das Thema des Freds beachten


+1....
Danke.
_ES_
pogopogo
Inventar
#1630 erstellt: 21. Mai 2022, 22:12

Immersive_Bit (Beitrag #1628) schrieb:
Ich war da

Es scheint so, als hätten dich die Endstufensektionen des M33, die ja hier im gebrückten Modus innerhalb der M23 verwendet werden, nicht enttäuscht
dialektik
Inventar
#1631 erstellt: 21. Mai 2022, 22:39
Dein Werbegeschwurbel für T+A und Nad und andere interessiert keinen M33 Besitzer und Interessenten
pogopogo
Inventar
#1632 erstellt: 21. Mai 2022, 22:54
Ich denke schon, dass diese Hörerfahrung gerade für M33 Besitzer interessant ist, die an einer Bridgemodeerweiterung des M33 interessiert sind.
Wo sollte das sonst hingehören
Kann es sein, dass die Architektur und Erweiterungsmöglichkeiten des M33 noch nicht verstanden wurden!?


[Beitrag von pogopogo am 21. Mai 2022, 22:58 bearbeitet]
Immersive_Bit
Stammgast
#1633 erstellt: 21. Mai 2022, 23:25
Sagen wir‘s mal so, die Dali Kore haben mich ziemlich begeistert, was wahrscheinlich jeder andere vernünftige Verstärker auch geschafft hätte.
Das Setup der M23 waren übrigens vier gebrückte Endstufen im bi-amping Modus.
C3KO
Inventar
#1634 erstellt: 22. Mai 2022, 06:26

dialektik (Beitrag #1627) schrieb:
Kann man vielleicht mal das Thema des Freds gefälligst beachten :KR


Der Ton macht die Musik
Musik_Fan01
Ist häufiger hier
#1635 erstellt: 22. Mai 2022, 18:00
...ichbin nicht unbedingt der Geld spender, aber dem habe ich wad überwiesen. Klasse die Qualität und Musik Auswahl bei Radio Paradise,
pogopogo
Inventar
#1636 erstellt: 24. Mai 2022, 16:26
Hier eine neue Erweiterungsmöglichkeit des M33: Link
Vielleicht ist dieser MM-Eingang für einige die bessere Wahl.


[Beitrag von pogopogo am 24. Mai 2022, 16:40 bearbeitet]
Immersive_Bit
Stammgast
#1637 erstellt: 24. Mai 2022, 17:10
Warum sollte der Phonoeingang des Bluesound Hubs besser sein, als der des M33?
Zwischen beiden Geräten liegt ein Preisunterschied von fast 16x!
Besser einen PhonoPre von einem anderen Konzern nehmen.

Aber das Konzept des Bluesound Hubs ist genial.
pogopogo
Inventar
#1638 erstellt: 24. Mai 2022, 17:45
Bessere Wahl bzgl. der Aussteuerung des M33 mit einem 'leisen' MM Systems. NAD hat ja hier sehr viel fixen Headroom spendiert
Immersive_Bit
Stammgast
#1639 erstellt: 24. Mai 2022, 19:18
???
Also mit einem vernünftigen PhonoPre kann man die Verstärkung z. B. von -3 dB bis +6 dB einstellen.
Da steht halt dann nicht „NAD“ drauf ;-)
pogopogo
Inventar
#1640 erstellt: 24. Mai 2022, 19:22
Ist auch eine Lösung, wenn dieser Einstellmöglichkeiten bietet. Oder eine speziell angefertigte Anpassung, aber die ist dann genauso wenig flexibel, wie die fixen Vorgaben des M33.
C3KO
Inventar
#1641 erstellt: 27. Mai 2022, 11:23
Gestern in einem Anfall von jugendlichem Leichtsinn eine Zeit lang auf -5 dB gehört, völlig verzerrungsfrei, einfach nur mega laut. Hat viel Spaß gemacht, aber ich musste dann schnell wieder zurück auf -20 dB, meine bevorzugte Lautstärke wenn es etwas mehr sein soll.

So geil ich die M23 auch finde, aber leistungstechnisch aufrüsten macht bei mir keinen Sinn. Ob das klanglich nochmal nen Schritt nach vorne wäre, müsste man halt testen, Freiwillige vor.
pogopogo
Inventar
#1642 erstellt: 27. Mai 2022, 12:04
Hattest du mal meine Zielkurve aus Beitrag #1548 probiert?
Die könnte bei dieser hohen Lautstärke selbst bei -10dB besser performen.
pogopogo
Inventar
#1643 erstellt: 27. Mai 2022, 13:54

C3KO (Beitrag #1641) schrieb:
So geil ich die M23 auch finde, aber leistungstechnisch aufrüsten macht bei mir keinen Sinn. Ob das klanglich nochmal nen Schritt nach vorne wäre, müsste man halt testen

Sehe ich ähnlich, deshalb werde ich bei Gelegenheit mal meinen passiven Sub parallel über die neuen Purifis betreiben: Link
Man lernt ja gerne dazu und möchte seine eigene Erfahrungsblase erweitern


[Beitrag von pogopogo am 27. Mai 2022, 13:59 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1644 erstellt: 27. Mai 2022, 14:51

pogopogo (Beitrag #1642) schrieb:
Hattest du mal meine Zielkurve aus Beitrag #1548 probiert?


Noch nicht, teste ich mal nächstes Wochenende.
pogopogo
Inventar
#1645 erstellt: 27. Mai 2022, 14:52
pogopogo
Inventar
#1646 erstellt: 02. Jun 2022, 22:15

Some (Beitrag #1475) schrieb:
leider wird erstmal so garnichts via YouTube oder sonstigen Tutorials zur neuen Version erklärt

Hier das Manual Update: Link
TheUn4GiveN
Stammgast
#1647 erstellt: 02. Jun 2022, 22:21
Hallo NAD Freunde,

hat einer von euch schon mal den M33 gegen einen Lyngdorf 3400 hören können, eventuell zu Hause?

Wie waren eure Erfahrungen, insbesondere mit der Raumkorrektur (Room Perfect vs. Dirac?)

Viele Grüße
pogopogo
Inventar
#1648 erstellt: 02. Jun 2022, 22:43

TheUn4GiveN (Beitrag #1647) schrieb:
hat einer von euch schon mal den M33 gegen einen Lyngdorf 3400 hören können, eventuell zu Hause?

Das solltest du direkt bei dir vergleichen, da es auch auf die angeschlossenen Lautsprecher ankommt, siehe auch hier: Link
TheUn4GiveN
Stammgast
#1649 erstellt: 02. Jun 2022, 22:46
Habe die Reference 3k von Canton.
pogopogo
Inventar
#1650 erstellt: 02. Jun 2022, 22:50
Ein Fall für C3KO, bitte melden
TheUn4GiveN
Stammgast
#1651 erstellt: 02. Jun 2022, 22:53
Mit Thomas bin ich schon im Austausch 😊
pogopogo
Inventar
#1652 erstellt: 02. Jun 2022, 22:55
pogopogo
Inventar
#1653 erstellt: 05. Jun 2022, 07:25

pogopogo (Beitrag #1636) schrieb:
Hier eine neue Erweiterungsmöglichkeit des M33: Link
Vielleicht ist dieser MM-Eingang für einige die bessere Wahl.


Wurde vielleicht schon auf der High-End praktiziert:

War einer von euch vor Ort und weiß mehr darüber?


[Beitrag von pogopogo am 05. Jun 2022, 07:36 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1654 erstellt: 12. Jun 2022, 13:28
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von mir bzgl. KH/SPK am M33: Link
Some
Ist häufiger hier
#1655 erstellt: 13. Jun 2022, 14:07
Mal einfach so...mein neues Set-up des NAD M33 mit einem optisch dazu irgendwie passenden CD-Player, welcher mir doch fehlte, nachdem ich mein All-in-One Cocktail Audio x35 verkauft hatte:

NAD M33 mit McGee CD-M1

Der McGee CD-M1 ist eigentlich schon seit 5 Jahren auf dem Markt und ich war nicht so ganz sicher, ob er "gut genug" ist. Die Tests in Audio und Stereo klangen (wie ja so oft) nicht schlecht aber waren immer auch mit Einschränkungen verbunden. Naja, klanglich (Rauschen, Offenheit) ist er über KOAX wirklich ok, und der Player ist wirklich erstaunlich schwer und absolut vollgepackt mit Elektronik

mcgee-cd-m1-lecteur-cd-sanyo-da11-burr-brown-pcm1732 (1)

....und er passt halt so schön zum M33, was der Hauptgrund des Kaufs war, denn einige CDs kann ich einfach nicht verkaufen...

lg,
der musikhörer
pogopogo
Inventar
#1656 erstellt: 13. Jun 2022, 14:29
Wenn du den M33 über Koax fütterst, sollte das Ergebnis schon sehr gut sein. Hast du mal parallel den analogen Ausgang angeschlossen? Gibt es einen hörbaren Unterschied?

Von der Optik her passt das ganz gut
In deinem Abhörraum scheinen ja erschwerte Umweltbedingungen vorzuliegen


[Beitrag von pogopogo am 13. Jun 2022, 14:33 bearbeitet]
Some
Ist häufiger hier
#1657 erstellt: 13. Jun 2022, 17:03
1984 habe ich auf dem Flohmarkt am Nollendorfplatz diese Gasmaske für den KH-Glaskopf gekauft...damals noch als Halter für den unglaublich guten und wahnsinnig lauten AKG K240. Es war die Zeit der Pershing 2 Mahnwachen usw....irgendwie dachte ich, diese Investition mag irgendwie Sinn machen - naja, war halt Quatsch, sah aber "nett" aus. In Berlin eine wirklich "atemberaubende" Zeit. Seitdem darf sie alle Folgemodelle tragen, z. Z. den AKG K812...ein wirklich guter KH...

lg,
der musikhörer
pogopogo
Inventar
#1658 erstellt: 13. Jun 2022, 17:09
Musik_Fan01
Ist häufiger hier
#1659 erstellt: 19. Jun 2022, 18:41
Hallo liebe HIFi Gemeinde,,

Leider bin ich auf meinem m33 auf die Taste Werkszustand gekommen. Leider kam auch keine entspr. Nachfrage ,ob ich es wirklich möchte…naja, nun meine Frage. Soweit habe ich alle meine Geräte und presents mit den entsprechenden Sendern wieder hinbekommen aber leider starten diese immer recht laut. Kann ich das irgendwie einstellen, dass sie mit zb. 50 dB Lautstärke starten. Sehr ärgerlich da selbst ein Wechsel zwischen den presents immer wieder die lautere Einstellung kommt.

Danke schon mal für eure Hilfe.
pogopogo
Inventar
#1660 erstellt: 19. Jun 2022, 18:47
Das könnte weiterhelfen: Link
Musik_Fan01
Ist häufiger hier
#1661 erstellt: 19. Jun 2022, 19:13
Ne leider nicht….geht immer wieder dann auf 43 dB….egal ob ich „aktuelle Lautstärke beibehalte“ oder nicht anklicke….
Aber das war damals definitiv anders….ich glaub ich setze die Kiste nochmal zurück


[Beitrag von Musik_Fan01 am 19. Jun 2022, 19:14 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1662 erstellt: 20. Jun 2022, 09:27

C3KO (Beitrag #1566) schrieb:

pogopogo (Beitrag #1453) schrieb:

Immersive_Bit (Beitrag #1451) schrieb:
Was ich mich beim Lesen des M23 Testberichts in der Stereo gefragt habe, sind die stark unterschiedlichen Dämpfungsfaktoren des M23 und M33.

Du auch
C3KO hat ja dazu eine Nachfrage bei STEREO gestellt. Mal schauen, was bei anderen Meßberichten rauskommt.
Und wie sich der DF im Bridge-Mode darstellt, ob M23 oder M33, dazu habe ich generell noch nichts gelesen!?


Bisher leider keine Antwort, habe nochmal ganz höflich nachgebohrt, mal sehen ob was kommt. :?


Auch nach 3 Monaten trotz Nachfrage nie was von Stereo gehört, die haben kein Interesse an der Aufklärung ihrer unterschiedlichen Messungen.
TheUn4GiveN
Stammgast
#1663 erstellt: 20. Jun 2022, 17:53
pogopogo
Inventar
#1664 erstellt: 20. Jun 2022, 18:22
, wie zu erwarten war...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.415