Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
René_*
Stammgast
#1814 erstellt: 05. Sep 2022, 15:42
Die C298 erzeugt auch quasi keine Wärme, da wurden die XTZ A-200 (mit kleinerem Gehäuse) wesentlich wärmer.
pogopogo
Inventar
#1815 erstellt: 05. Sep 2022, 21:03

dialektik (Beitrag #1806) schrieb:
dass man Boxen erst mal für den M33 herrichten solle, um die Segnungen des heiligen Klanges zu geniessen

Nicht nur für den M33, übliche Krankheiten bei Revox LSPs: Link

Ich gehe davon aus, dass du deine noch verwendest und diese noch nicht revidiert wurden!?


[Beitrag von pogopogo am 05. Sep 2022, 21:26 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#1816 erstellt: 05. Sep 2022, 21:50
Blödsinn, weder standen meine ReVox im Keller noch sind es die verlinkten - meine haben keine Schaumstoffsicken - also Lesen ist nicht deine Stärke
Auch nicht deine lustigen Links die hier noch nie irgendetwas diskutierbares hervorgebracht haben.

Und scheinbar scheinst du auch gehörig Probleme mit Argumentationen jenseits von deiner Werbegeschwurbel-Welt zu haben

Ein LS der 30 Jahre über alle Frequenzen an verschiedensten Verstärkern (verschiedener Klassen!) gehört hervorragend klingt - klingt an eurem Wunder-Verstärker eben nicht anders - zum Glück

Und das liegt nicht an Begrenzungen des LS, sondern daran dass der M33 auch nur ein Verstärker ist. Alles andere liegt an eurem Gebilde aus Wille und Vorstellung
pogopogo
Inventar
#1817 erstellt: 06. Sep 2022, 04:26
Es geht generell bei ReVox um die Elkos.
Ich würde sie zumindest mal prüfen lassen.


[Beitrag von pogopogo am 06. Sep 2022, 04:30 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1818 erstellt: 06. Sep 2022, 05:57

pogopogo (Beitrag #1809) schrieb:
Aber nun wieder zurück zum M33...


Dann auch dran halten.
pogopogo
Inventar
#1819 erstellt: 06. Sep 2022, 06:04
grosser_klaus
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 10. Sep 2022, 15:35
Hallo zusammen,

Ich habe bei meinen M33 das Problem, dass ich die Lautstärke per BluOS App nicht ändern kann. Weder drücken auf Plus oder Minus noch Schieben hilft. Das Problem trotz sowohl beim IPhone als auch beim IPad auf.
Hat einer einen Tipp??
Klar kann ich per Fernbedienung die Lautstärke ändern. Ist aber zum einen unpraktisch und zum anderen muss ich mit der FB ziemlich gut zielen, damit der M33 reagiert. Ist das bei euch auch so?

Danke und Gruß
Thomas
C3KO
Inventar
#1821 erstellt: 10. Sep 2022, 16:15
Alles normal bei mir, vielleicht mal nen Werksreset machen.
dialektik
Inventar
#1822 erstellt: 10. Sep 2022, 18:32
Friert manchmal ein...
Neustart APP und/oder M33 - Reset war bei mir nicht nötig.
grosser_klaus
Ist häufiger hier
#1823 erstellt: 11. Sep 2022, 12:37
Hat geholfen. Danke!
pogopogo
Inventar
#1824 erstellt: 11. Sep 2022, 12:52

grosser_klaus (Beitrag #1820) schrieb:
zum anderen muss ich mit der FB ziemlich gut zielen, damit der M33 reagiert. Ist das bei euch auch so?

Das Zielen wird dein Problem sein, welches hier kontraproduktiv ist Du mußt die FB entspannt halten, sprich die abgeschrägte FB-Front steht dann senkrecht und parallel zur M33-Front.


[Beitrag von pogopogo am 11. Sep 2022, 14:07 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#1825 erstellt: 11. Sep 2022, 13:33
für 5,5 - neu 6 K bekommt man halt auch neue Fernbedienungserlebnisse geboten
nicknackman007
Inventar
#1826 erstellt: 11. Sep 2022, 14:43
Ja die Fernbedienung, einige sagen edel, andere klobig.
Bei mir bleibt der Totschläger mit den vielen, nicht für den M33, belegten Tasten in der Schublade.
Gesteuert wird mit der Harmony.
Die 250€ hätte man sich sparen können. Von dem M33 bin ich allerdings nach wie vor begeistert.
pogopogo
Inventar
#1827 erstellt: 11. Sep 2022, 15:26
Bei mir liegt sie auch eher in der Ecke und ich habe die Bluesound RC1, die alles hat, was ich benötige.
Wenn man weitere NAD Produkte wie CD Player, … nutzt, kann diese schon Vorteile bringen, da nur eine FB nötig. Auch können andere Hersteller angelernt werden. Aber da ich z.Z. überwiegend nur Presets abrufe, ist die RC1 optimal und ich muss nicht einmal mein Tab bemühen.
nicknackman007
Inventar
#1828 erstellt: 11. Sep 2022, 16:08
Ja, die RC1 hab ich auch, schönes Teil.
Die Harmony liegt immer auf dem Tisch,
also benutze ich die aus Bequemlichkeit.
grosser_klaus
Ist häufiger hier
#1829 erstellt: 11. Sep 2022, 22:11
In der BluOS App kann unter der Subwoofer Trennfrequenz 2x 40Hz eingestellt werden. Bei der ersten (also den Schieberegler ganz nach Links) habe ich den Eindruck, dass der Sub Frequenzen <40Hz bekommt UND die Lautsprecher im Vollbereich laufen. Also ebenfalls MIT Frequenzen <40Hz.
Kann das jemand bestätigen?

Danke
Thomas
dialektik
Inventar
#1830 erstellt: 11. Sep 2022, 22:43
Man kann sich ja alles schön reden
Für ein 5,5/6 K Gerät andere FBs kaufen..., FBs bei Geräten für Bruchteile des Preises funktionieren scheinbar weitaus sinnvoller

Zum Glück, muss ich mit dem FB.Teil nicht so genau zielen
pogopogo
Inventar
#1831 erstellt: 11. Sep 2022, 23:24

grosser_klaus (Beitrag #1829) schrieb:
Also ebenfalls MIT Frequenzen <40Hz.
Kann das jemand bestätigen?

Nein, das ist nicht so. Es wird dann auch bei 40Hz getrennt und das hört man eindeutig, wenn man LSPs an den LSP-Ausgängen angeschlossen hat, die wirklich tief können, sprich Subwoofer Funktion aktiv, obwohl kein Subwoofer an den Sub Ausgängen angeschlossen ist.
C3KO
Inventar
#1832 erstellt: 12. Sep 2022, 08:46
Ich frage mich was der Vorteil der RC1 gegenüber der Steuerung mit Handy, Tablett oder gar der original Fernbedienung sein soll? Gerade wenn man streamt, nutzt einem die RC1 doch man gar nichts.


[Beitrag von C3KO am 12. Sep 2022, 08:48 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1833 erstellt: 12. Sep 2022, 09:11
Mit der RC1 kannst du ganz einfach Presets über die Tasten 1-10 blind abrufen (erhöhte FB-Tasten), das bei der originalen FB gar nicht möglich ist und über Tab, PC, ... etwas umständlicher ist. Über Presets kannst du ganz einfach deine bevorzugten Radiosendern oder Wiedergabelisten aufrufen und sogar die Lautstärke vorgeben.


[Beitrag von pogopogo am 12. Sep 2022, 09:12 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1834 erstellt: 12. Sep 2022, 09:48
Okay, dann bringt mir die RC1 nichts, das Aufrufen der Presets finde ich jetzt nicht so aufwendig, dass sich eine weitere Fernbedienung lohnt.
pogopogo
Inventar
#1835 erstellt: 12. Sep 2022, 10:22
Ist halt regierungsfreundlicher (Ehefrau)
C3KO
Inventar
#1836 erstellt: 12. Sep 2022, 10:27
Meine Frau darf nicht an die Anlage, ich misch mich ja auch nicht in Haushaltsangelegenheiten ein.

Scherz, sie bekommt das gut hin mit der Anlage.
pogopogo
Inventar
#1837 erstellt: 12. Sep 2022, 10:35
pogopogo
Inventar
#1838 erstellt: 17. Sep 2022, 08:45
Ich bin schon auf die kommenden Hörvergleiche der M23 (Endstufensektion des M33) gespannt

Prim2357
Inventar
#1839 erstellt: 17. Sep 2022, 08:50
Wer bietet diesen Direktvergleich ausgepegelt in einem Blindtestszenario denn an?

Oder sind wir wieder deinen emotionalen Vorfreuden ausgeliefert.?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1840 erstellt: 17. Sep 2022, 09:02
Dieser Blindtest Dreck von dem man ab und zu hört,geht mir auf den Sack.
pogopogo
Inventar
#1841 erstellt: 17. Sep 2022, 09:27
Ausgepegelt, Pegelabgleich, ... hierzu habe ich schon was aus der Praxis geschrieben, siehe auch hier und zuvor in diesem Thread: Link

Die Seiteneffekte scheinen den meisten Blindtester u.a. beim Pegelabgleich gar nicht bewußt zu sein.
Sollte jetzt aber hier nicht weiter diskutiert werden.
Ich verstehe nicht, warum man das Hobby immer so verkomplizieren muß...


[Beitrag von pogopogo am 17. Sep 2022, 09:31 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1842 erstellt: 17. Sep 2022, 09:42
Weil viele in ihren Ansichten total verbohrt sind,nach dem Motto "Es ist und muss so" .
Prim2357
Inventar
#1843 erstellt: 17. Sep 2022, 09:46

Rossi_46 (Beitrag #1840) schrieb:
Dieser Blindtest Dreck von dem man ab und zu hört,geht mir auf den Sack.


Tja ist halt aber leider immer noch aktuell die einzige Möglichkeit visuell unabhängig und vorurteilsfrei zu vergleichen.
Entweder den Sack abschneiden oder eine bessere Möglichkeit vorschlagen.

Pogo, du glaubst nicht ernsthaft das ich auf deine Links eingehen welche nur dazu dienen direkten Antworten welche man nicht hat auszuweichen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1844 erstellt: 17. Sep 2022, 09:55
Für die Blindtest interessiert sich doch keiner.
Die Leute kaufen nach Hersteller,Aussehen,und nach den Anforderungen.
Oder,wenn ich immer lese mit REW gegenmessen,auf der einen Seite möchte der Kunde ein Einmesssystem was Plug&Play funktioniert ist wie zb. Audyssey/Yapo,und dann wird gesagt hier Messe mal mit REW gegen,das ist doch ein widerspruch in sich,weil REW viel aufwändiger ist es in Gang zubekommen, reinlesen/Video schauen etc...!
Nix Plug&Play

Von Dirac Rede ich erst garnicht,das ist für viele schon zu Kompliziert,und müssen sich Hilfe holen.


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Sep 2022, 10:11 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1845 erstellt: 17. Sep 2022, 10:05
So mache ich das auch.
Allerdings muss man dann auch seine Kaufentscheidung so präsentieren,
Und nicht mit Erklärungen kommen welche unter nebulösen Umständen zustande gekommen sind,
Wenn man solche Unterschiede genau detektieren möchte funktioniert das halt nicht auf die pogosche Art und Weise...
C3KO
Inventar
#1846 erstellt: 17. Sep 2022, 10:14
Ich verstehe die mantraartigen Blindtesthinweise so langsam auch nicht mehr, scheint eine Art Hififorum Religion zu sein.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1847 erstellt: 17. Sep 2022, 10:18
Wir beide Verstehen uns Blind !
Prim2357
Inventar
#1848 erstellt: 17. Sep 2022, 10:22
Wie schon gesagt, wenn man Klangunterschiede vorurteilsfrei und ohne Beeinflussung detektieren möchte aktuell eben das Mittel der Wahl.
Wer allerdings nur für sich selbst etwas vergleicht ohne danach dies als Fakt in einem Forum verkaufen möchte, gerne, damit habe ich absolut kein Problem.
audi-o-phil
Inventar
#1849 erstellt: 17. Sep 2022, 10:33
Ich kaufe auch nach Funktion, Klang, Optik und Hersteller/Hintergrund. Meine Erfahrungen gewichtet nach meinen persönlichen Ansprüchen.
Es soll ja mir Spaß bereiten

Die regelmäßig diskutierten „Hörvergleiche“ sind aus meiner Sicht wenig aussagekräftig. Abgesehen von den zumeist mangelhaften Testbedingungen, sind unsere Sinnesorgane viel zu individuell ausgebildet. Dazu kommen persönlichen Präferenzen. Völlig sinnfrei.


[Beitrag von audi-o-phil am 17. Sep 2022, 10:34 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1850 erstellt: 17. Sep 2022, 12:17

Rossi_46 (Beitrag #1847) schrieb:
Wir beide Verstehen uns Blind ! :D


Für mich haben Hörvergleiche aus verschiedenen Quellen, die quasi alle in die gleiche Richtung tendieren, mehr Aussagekraft, als irgendwelche meßtechnische Konstrukte, die nur ein Subset unserer Wahrnehmungen wiedergeben können und auch einen anderen Maßstab anlegen.
Mal schauen, was die Audioholics demnächst so gehört haben wollen


[Beitrag von pogopogo am 17. Sep 2022, 12:18 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1851 erstellt: 17. Sep 2022, 12:38
Diese Quellen bekommen ja quasi schon vom Hersteller die neuen Vorteile der neuen Gerätegeneration vordiktiert.

Ist wie bei den diversen Vorführungen bei welchen das Publikum schon im Vorfeld darauf hingewiesen wird welche Unterschiede zu hören sind.
Dann hört man genau dort genauer hin, und jeder kann und will es dann auch gehört haben....

Wird jeder schon einmal erlebt haben der auf einem solchen "Workshop" zugegen war.

"Für dich" mag das aussagekräftig genug sein....

Und was an einem Blindtest ein messtechnisches Konstrukt sein soll, erschließt sich wohl auch nur dir


[Beitrag von Prim2357 am 17. Sep 2022, 12:42 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1852 erstellt: 18. Sep 2022, 09:43
Ich will jetzt nichts lostreten, aber habt Ihr schon einmal einen Netzfilter getestet? Ich konnte im Video keinen klanglichen Unterschied ausmachen.

https://youtu.be/e-xjsoANkww

Hier ist der komplette Test, die haben sich richtig Mühe gemacht.

https://youtu.be/8wlcgFELhjA


[Beitrag von C3KO am 18. Sep 2022, 09:51 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1853 erstellt: 18. Sep 2022, 10:01

C3KO (Beitrag #1852) schrieb:
Ich will jetzt nichts lostreten, aber habt Ihr schon einmal einen Netzfilter getestet?


Siehe auch hier: Link

Bitte meine Jugendsünde Digitalverstärker durch Class-D ersetzen
NAD war aber auch nicht besser...

Wenn man natürlich massive Probleme in einem verseuchten Wohngebiet hat, kann man vielleicht auch mit einer 'komprimierten' Wiedergabe bei Nutzung eines Filters leben.
Gerne hören wir alle aber auch bestimmt über Erfahrungsberichte


[Beitrag von pogopogo am 18. Sep 2022, 11:14 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1854 erstellt: 18. Sep 2022, 11:10

C3KO (Beitrag #1852) schrieb:
Ich will jetzt nichts lostreten, aber habt Ihr schon einmal einen Netzfilter getestet?


Moin

Ist doch ganz einfach, sprich mit deinem Fachhändler das dich das Thema beschäftigt und frage was er dir empfehlen kann für einen Test bei dir zu Hause,
Was er dir Ausleihen würde.

Dann kannst du ganz ungezwungen entscheiden ob es für dich einen Mehrwert bringt oder nicht,
Und musst nicht auf Meinungen anderer zurückgreifen welche ganz andere Umstände haben als du.
C3KO
Inventar
#1855 erstellt: 18. Sep 2022, 12:24
Der Hinweis von pogopogo ist nochmal ganz gut, wenn selbst NAD abrät macht ein Test nicht viel Sinn.
pogopogo
Inventar
#1856 erstellt: 18. Sep 2022, 12:56

Prim2357 (Beitrag #1854) schrieb:
Ist doch ganz einfach, sprich mit deinem Fachhändler das dich das Thema beschäftigt und frage was er dir empfehlen kann für einen Test bei dir zu Hause, Was er dir Ausleihen würde.

Zuerst müsste aber deine eventuell verseuchte Umgebung analysiert werden!
Ein darauf losfiltern mit ungeeigneten Maßnahmen kann auch nach hinten losgehen.
Ob der Gewinn dabei dann größer wäre, als die wohl dadurch erhaltene ‚komprimierte‘ Wiedergabe, wäre dann der nächste Punkt.


[Beitrag von pogopogo am 18. Sep 2022, 13:04 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1857 erstellt: 18. Sep 2022, 13:17

C3KO (Beitrag #1855) schrieb:
Der Hinweis von pogopogo ist nochmal ganz gut, wenn selbst NAD abrät macht ein Test nicht viel Sinn.


Ich hätte jetzt auch schreiben können, nimmst du denn irgendwelche Störgeräusche wahr welche man wegfiltern könnte?
Irgendeinen Grund muss deine Überlegung ja haben.
Vllt hört es sich tagsüber schlechter an bei dir und es ist ein Industriegebiet in der Nähe,
Abends wenn das Industriegebiet ruht ist alles viel besser....
Das wäre mir dann einen Test wert, sonst eher nicht.

Ein eigener Test hilft halt ungemein den kleinen Mann im Ohr zu beruhigen.
C3KO
Inventar
#1858 erstellt: 18. Sep 2022, 13:46
Alles In Ordnung bei mir, hab nur den Test gesehen und mich gefragt ob es was bringt.
hifimax
Stammgast
#1859 erstellt: 19. Sep 2022, 18:41
Hallo,
Besitze den M33 jetzt über 2 Jahre und was mich ewig nervt, ist die Lautstärkeregelung über die BluOs-App.Je nachdem in welcher Ansicht man ist verändert sich die eingestellte Lautstärke, wenn man diese auf einer anderen Seite/Ansicht nachregulieren will. Das heißt, entweder springt sie in die Mittelposition zurück oder vollzieht bisweilen einen Lautstärkesprung.Dies kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. Die Position der einmal angewählten Lautstärke müsste doch für ein angewähltes Stück unabhängig von der Ansicht überall gleich sein.Oder täusche ich mich da? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und fG
Dieter
pogopogo
Inventar
#1860 erstellt: 19. Sep 2022, 18:48
Hast du mal ein anderes Gerät mit der BluOS App probiert IOS/Android/Win?
Das Verhalten kenne ich nicht.
hifimax
Stammgast
#1861 erstellt: 19. Sep 2022, 18:54
Stimmt. Steuere den M33 meist über mein IPAD. Werde mal BluOS übers Handy (Samsung) testen.
Danke! Werde berichten…
hifimax
Stammgast
#1862 erstellt: 20. Sep 2022, 11:45
Hallo,
das Laustärkeproblem tritt nur bei Nutzung der BluOs-App auf dem Ipad auf, nicht beim Samsung Handy.
Habe das Problem bei NAD gemeldet. Mal sehen, was die Antworten…
C3KO
Inventar
#1863 erstellt: 20. Sep 2022, 13:49
Ich nutze ausschließlich Android und habe auf keinem Gerät Probleme mit der Steuerung.
Prim2357
Inventar
#1864 erstellt: 20. Sep 2022, 13:53
Ebenfalls...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.583