HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Kabelarten!? | |
|
Kabelarten!?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Desructor
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Nov 2004, 10:20 | |||
Morgen, Durch Umbaumassnahmen will ich gearde alle Kabel in die Wand legen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage welches Kabel da am Besten geeignet ist für die Video übertragung!? Ist denn die Reihenfolge der Kabel durch die Qualli so? : Beste: Scart dann: Chinch und dann: S-Video oder genau andersherrum? Ich denke ja mal das Scart am Besten ist weil es stark geschirmt ist und jedes Signal eine eigene Leitung hat. P.S. Es kommen auch Antenne und Boxenkabel mit in die Wand, also muss es gut geschirmt sein. Dank im Voraus Gruß Desructor |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2004, 13:17 | |||
Das Problem mit SCART ist, dass es die Kabel nur in kurzen Längen gibt. Wie lang soll es denn werden? Du solltest auch Kabelqualität nicht mit Signalqualität verwechseln. Es gibt von allen genannten Varianten Top Kabel. |
||||
|
||||
Stress
Inventar |
#3 erstellt: 18. Nov 2004, 14:38 | |||
Hallo, Scart ist kein Kabel-/Signaltyp sondern bezeichnet NUR den Stecker. Auf einem vollbeschalteten Scart liegen die Signale - Audio IN/OUT R+L - Composite - S-Video - RGB |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Nov 2004, 14:10 | |||
Das Kabel muss so um die 6m lang sein. Was ich komisch finde bei Pro Markt haben die Scart-Kabel 2m für um die 25€ und im Netzt gibts dann 10 m für 20€. Das kann doch dann nur Schrott sein, oder?! Von der Kabelqualli hängt doch dann aber auch die Signalqualli ab. Also um so besser geschirmt, um so besser das Signal. Aber haben denn diese drei Kabelarten/Anschlussarten quallitative Unterschiede, wenn man davon ausgeht das die Kabelverarbeitung und Quallität hochwertig ist!? Es muss ja irgendein Grund geben warum S-Video und wie sie alle heißen, entwickelt wurden. Gruß Desructor |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#5 erstellt: 19. Nov 2004, 14:30 | |||
Würde ich auch so sehen.. Ein richtig gutes "SCART Kabel" ist auf Grund der 3 voll geschirmten Adern für RGB richtig dick. Alles dünne ist entweder nicht voll belegt oder taugt (wenn überhaupt) nur ca. 1,5 m Distanz. Bei 6m Distanz würde ich vollständig auf koaxiale Kabel umsteigen, also alle Video und Audioverkabelung auf Cinchbasis ausführen (wenn du RGB nutzen willst). Falls S-Video dein best-anwendbares Signal am TV ist, dann lege noch ein gutes Kabel davon mit in die Wand. 1 x Cinch für reines FBAS dazuzulegen hilft, falls einmal ein Videorecorder angeschlossen werden soll, der nur dieses Bildformat abgeben kann. |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Nov 2004, 14:46 | |||
Gut also idt S-Video das schlechtere von den beiden?? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#7 erstellt: 19. Nov 2004, 17:20 | |||
Von der Qualität des Signals erreichst du mit RGB (bzw. YUV) das beste Ergebnis. Dafür benötigst du 3 x Cinch. Dann kommt S-Video mit seinem 4-poligen Kabel, dann das einpolige (1 x Cinch) FBAS (Video) Signal. Falls du die Kabel auch für zukünftige Geräte einmauern willst, dann lege zumindest RGB ein. Heute wäre zu überdenken, ob du ein Digitalkabel dazulegst, aber das könnte über das Zel hinausgeschossen sein. Kommt auf deine Zukunftsplanung bei Player und Display an. |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Nov 2004, 23:05 | |||
Das leuchtet mir ein, dass ich die beste Qualli habe wenn ich jede Farbe einzeln übertrage. Nur welche Geräte haben denn solche Ausgänge? Normal hat man doch Scart´, dann einen Gelben (Composit) und meistens noch einen S-Video. Aber kein der direkt RGB ausgibt. Außer ich nehm ein Scart-Adapter. Laut dieser Aussage im Lexikon
Würde sich doch empfehlen ein S-Video zu nehmen, falls es nicht möglich ist RGB direkt zu übertragen (ohne Scart)!? |
||||
Stress
Inventar |
#9 erstellt: 19. Nov 2004, 23:33 | |||
Hallo,
versuchen wir nochmal den Scart zu erklären:
Lese Dir das mal bitte durch: http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#10 erstellt: 20. Nov 2004, 07:47 | |||
Wenn es nach der besten Übertragung gesehen soll, dann lege die Cinchkabel wie oben genannt in die Wand. Du kannst dann je nach Endgerät (darüber ist ja bisher noch kein Wort gefallen) die Kabel direkt anschließen, oder über einen Cinch/SCART Adapter den Stecker auf SCART wandeln, wenn nur dieser Verbindungsart vorhanden ist. Am "normalen" TV gibt es eher den SCART Stecker, an Plasmadisplays und Projektoren eher Cinch Eingänge für die Videoverbindung. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#11 erstellt: 20. Nov 2004, 07:58 | |||
Falls wir dich zu sehr verwirren, dann verlege doch einfach ein Kabel wie folgt: Du mußt dann halt nur sicher sein, dass auf beiden Seiten Geräte mit SCART Buchsen vorhanden sind. SCART Kabel RGB Koax voll beschaltet 10,0 Meter Bestellnummer: PRO-SC-10.0 Profiline SCART Kabel RGB NEW mit Vollmetallstecker und vergoldete Kontakte Länge 10,0 Meter, Preis 46 EUR. Hochwertiges, flexibles SCART-Kabel in Profi-Qualität, - Vollmetallstecker mit vergoldeten Kontakten - doppelt geschirmt (Folie- und Geflechtschirmung), - 21-fach beschaltet mit RGB-Signal, - die Adern für RGB sowie S-Video sind als Koax-Kabel 75 Ohm ausgeführt, - die Audio Signale sind Folie abgeschirmt und werden als seperates Kabel im Innenkern geführt, - Außenmantel PVC blau, - Außendurchmesser ca. 11,0 mm - 5-Jahre-Hersteller-Garantie ...zu finden bei: AL-Kabelshop.de |
||||
Stress
Inventar |
#12 erstellt: 20. Nov 2004, 11:13 | |||
Hallo. einen Vorschlag habe ich noch Nimm ein 7-adriges Multikoax. Damit kannst Du u. a. folgende Signalarten realisieren: 1.RGB+S und YUV oder 2.RGB+S und S-Video und Composite oder 3.YUV und S-Video und Composite oder 4. RGBHV und S-Video oder 5. RGBHV und Composite Auf jeden Fall zur Sicherheit noch ein Kabel für eventuell spätere Digitale Signale. |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 20. Nov 2004, 11:21 | |||
Hy super vielen Dank für die Hilfe!!! Verwirren noch nicht gans ;-)! Nur hab ich noch kein Gerät gesehen was die drei Farben auf je einem Ausgang ausgibt. Halt nur Scart aber das hatte ich ja geschrieben. Ich hatte es so verstanden das es praktisch drei Compositausgänge geben soll, wo die einzelnen Farben liegen sollen! Aber das war wohl ein Missverständniss ;-)! Ich mach mal kurz einen kleine Zusammenfassung für mich ! 1)Scart ist unter den analogen Signalen das Beste. Das kommt dadurch, wiel die Farben einzeln übertragen werden. 2)S-Video kommt an zweiter Stelle, durch seine relativ gute Qulli im gegensatz zum RGB (durch zwei Signale). Allerdings vor 3)Composite, weil alle Daten über eine Leitung gesendet werden. (Mein Gedanke war immer, das alte Anschlüsse auch die Schlechteren sein müssen!) Nur warum hat man denn diesen, wahrscheinlich noch "nicht" mal sichtbaren Quallitätsverlust, in kauf genommen? Also kurz warum hat man diese Übertragungsarten genommen (Composite/S-Video)? Wegen der Bauart der Stecker? Wäre logisch, da an einer Videokamera ein Scart ein/ausgang schon unpraktisch wäre. Gruß Desructor |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Nov 2004, 11:23 | |||
Habe zu lange geschrieben um noch dein Post zu lesen (@Stress)! Was für ein Kabel legt man für Digital? Mir sagt jetzt nur DVI was! Gruß Desructor |
||||
Stress
Inventar |
#15 erstellt: 20. Nov 2004, 11:29 | |||
Hallo,
ein weiterer Versuch. Du wirfst noch immer einiges durcheinander. Lese dir bitte mal die oben gepostete Seite durch -- dort ist das gut erklärt. Verwechsel nicht RGB mit YUV. Das sind unterschiedliche Signale. 99% der DVD Player geben über Scart ein RGB (mit Sync) aus, auch sehr viele SAT-REceiver. Das YUV findest Du zum grössten Teil an den DVD Playern. Die haben dann drei farblich kodierte Cinch Buchsen (in den Farben Rot, Grün und Blau -- was NICHT RGB ist) und sind entweder mit YUV, YPbPr oder YCbCr beschriftet. |
||||
Stress
Inventar |
#16 erstellt: 20. Nov 2004, 11:31 | |||
Hallo,
DVI bzw. HDMI sind Digitale Signale. Hierfür wird ein anderes Kabel benötigt als für analog. Bekommt man auch als Meterware. |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Nov 2004, 12:13 | |||
Ahhh !!! Gut ich hab mich so auf RGB festgefahren. Da mein DVD-Player zwar YUV hat aber mein Fernseher nicht fällt diese art ja eh weg, also wird es dann auf S-Video oder vielletcht auch ein Scartkabel hinauslaufen. Auf jeden fall vielen Danke für die Aufklärung und Geduld !!! Gruß Desructor |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#18 erstellt: 20. Nov 2004, 12:17 | |||
Spätestens jetzt isses soweit
Ja, es gibt Geräte, die haben 3 separate Ausgänge für Video (als Cinch oder BNC Buchsen), aber das sind keine 3 "Compositeausgänge". Die drei Ausgänge sind entweder für analoge RGB oder YUV Signale. Allerdings kosten die Geräte meistens ein bißchen mehr. In der mittleren Preislage dominiert SCART & Composite & S-Video.
Der Unterschied zwischen Composite, S-Video, RGB (YUV) und DVI (HDMI) ist deutlich sichtbar! Jede Signalform bringt eine Verbesserung (wobei RGB und YUV gleichwertig sind).
Die Entwicklung ist halt in den letzten 50 Jahren nie stehengeblieben und Composite ist das älteste Signalformat. |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Nov 2004, 13:20 | |||
Ach verdammt, wenn man sich mal so in die Materie reinliest ist das ja doc schon umfangreich. Jetzt ist mir noch eine Neue Frage gekommen. Die normalen Scartkabel sind ja teilbelegt. In den wird das FBAS Signal zu Videoübertragung genommen. FBAS wird ja von jedem Gerät erkannt, also hat dementsprechend auch jedes Gerät die Scartbuchse mit FBAS belegt. Wie ist es jatzt aber mit RGB (nicht YUV) auf dem vollbelegten Scartstecker? Ist jedes Gerät überhaupt für den Empfang von RGB ausgerüßtet oder ist das ein Extra? P.S. Auf dieser Seite wird folgendes geschrieben:
Ich hab mal in der Anleitung vom Fernseher geguckt und da steht nix drin von wegen umstellen. heits das dann das es keine RGB Signal von einem voll belegten Scartkabel empfangen kann??? Danke mal wieder im Voraus |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#20 erstellt: 20. Nov 2004, 13:51 | |||
Das kann durchaus sein, insbesondere wenn es ein älteres Gerät ist. Oder es ist so neu oder so gut, dass es von ganz alleine umschaltet. Auf der technischen Spezifikation sollte aber der Videomodus angegeben sein, mit dem Signale von der SCART Buchse akzeptiert. Wie alt ist denn dein TV (welcher Hersteller / Modell)? |
||||
Desructor
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 21. Nov 2004, 14:54 | |||
Hi, Also der Ferseher ist ein 3 oder 4 Jahre alter Philips. Hab jetzt aber raus gefunden, dass ich beim DVD-Player die Ausgänge wählen kann und somit schonmal RGB rauskommt. Der Fernseher hat zwei Scartbuchsen, wobei nur eine der beiden RGB empfangen kann. Somit kann ich also RGB nutzen!!! Wozu dient eingentlich das Syncron Signal bei der RGB Übertragung z.B? Zum ausrichten/abstimmen der einzelnen Farben? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Scart Kabel ichheißehtpc am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
S-Video -> Scart Kabel psx01de am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 14 Beiträge |
Welche Kabel am besten geeignet? schabber am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 3 Beiträge |
Welches Kabel ist am besten? Zyco am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 23 Beiträge |
SCART durch die Wand oder Adapter? HeliTamer am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 11 Beiträge |
Beste Übertragung Michael.1990 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Video-Chinch auch für Subwoofer gut ?? Schumifan am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 2 Beiträge |
S-Video Kabel / Scart - S-Video Basti82 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 4 Beiträge |
S-Video/Video auf SCART smarth am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 4 Beiträge |
Scart oder Video Kabel ??? The_Knight am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.612