HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Kann man mehrere bluetooth geräte verbinden | |
|
Kann man mehrere bluetooth geräte verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
wildwasserfee
Neuling |
07:17
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2018, |
Guten Tag, leider bin ich was Technik anbelangt eine absolute Niete; insofern brauche ich bitte kurz Hilfe bzw. eine Antwort. Habe meinem Mann zum Geburtstag von TechniSat die Anlage 361 IR CD gekauft und zwei kleine Bluetooth-Lautsprecher sowie einen Bluetooth-Kopfhörer. Dieses tat ich in der Vorstellung, dass man die Musik von der Anlage mit den beiden "externen" Bluetooth-Lautsprechern somit in "Quadrophonie" hören könnte. Geht das überhaupt? Kann man bei der v.g. Bluetooth-Anlage auch Musik über einen Bluetooth-Kopfhörer hören bzw. die beiden miteinander irgendwie "verbinden"? Falls nein, gibt es irgendein technisches Gerät, was man dazwischen "koppeln" kann, damit das funktioniert? Ich weiß, ich bin wirklich diesbezüglich total dumm, aber ich möchte ihm doch so gern ein tolles Geschenk machen! Kann mir bitte jemand helfen? Lieben Dank im Voraus. |
||
Rollei
Moderator |
08:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2018, |
Guten Morgen, so wie ich das sehe, anhand der Bedienungsanleitung ist das ein klassisches Standalone Gerät. Welches dafür gedacht ist, über die eingebauten Boxen seine Musik in den jeweiligen Raum zu werfen. Eine sonstige Ausgabeverbindung mit BT fähigen Geräten ist nicht vorgesehen und wird auch nicht so einfach gehen. Außer man will eventuell auf irgendwelche gefrickelten Lösungen zurückgreifen. Eventuell am Kopfhörer Ausgang einen BT Sender. Keine Ahnung ob das überhaupt Sinn macht, da es ja dann wieder zu Laufzeitverzögerungen zwischen den Boxen kommt. Generell ist BT mit mehreren Boxen nur bei einigen Modellen im tragbaren Bereich ein Thema. Dann aber auch nur mit Geräten der gleichen Serie oder Hersteller. Also zusammengefasst gesagt, für deinen Zweck nicht das richtige Gerät. Vielleicht mal im sog. Fachhandel mal sich beraten lassen, was da gehen kann für diese Aufgabenstellung, Beste Grüße Rollei ![]() [Beitrag von Rollei am 29. Jun 2018, 08:29 bearbeitet] |
||
wildwasserfee
Neuling |
09:11
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2018, |
Hallöchen Rollei, da war wohl mein Wunsch "Vater" des Gedankens - schade. Nun ja, dann kann er die Lautsprecher oder den Kopfhörer zumindest beim Smartphone einsetzen. Aber Rollei, ganz ganz lieben Dank für die Antwort; die Beschreibung des Gerätes habe ich anhand der vielen und mir unbekannten Begriffen wie Multiroom etc. nicht verstanden. Nach meinem 50. hatte ich "Technik" irgendwie ausgeblendet bei mir. Nochmals herzlichen Dank! |
||
langsaam1
Inventar |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2018, |
an das Gerät kann NUR 1 BT Gerät gekoppelt werden (wie bei etlichen BT fähigen Geräten) und hierbei ist zu Unterscheiden: Von Extern An Gerät z.B. Musik vom Smartphone über die Anlage hören Von Gerät Au extern z.B. die Musik vom gerät über 1 BT Lautsprecher hören Es kann immer NUR 1 Moudus aktiv sein; was auch bedeutet BT an extern Lautsprecher senden; Lautsprecher vom Gerät selbst Stumm - Alternative Bastelei 1 (nur als Beispiel wonach gesucht werden muss): Hama Bluetooth Audio Sender Twin https://de.hama.com/00040987/hama-bluetooth-audio-sender-twin-fuer-zwei-kopfhoerer (ACHTUNG. Preise vergleichen) -- hierbei erfolgt der Anschluss wie folgt: - ein USB Anschluss MUSS vorhanden sein für Strom; was ja gegeben - des weiteren muss ein Audioausgang vorhanden sein, hierbei wird eventuell ein Adapter benötigt - an dem BT Adapter können dann 2 externe Lautspreche gekoppelt werden -- nun könnte man auf die Idee kommen, ich nehm ein Audio Ausgangs MehrfachVerteiler und schliess an JEDEN davon ein solches Gerät an > Problem, JEDES der Geräte benötigt ja eigen USB Strom und da hört es dann eigentlich auf (dabei überfragt bin wieviel Strom Aufnahme die Geräte da dann zusammen benötigen und ob es vom Anbieter vorgesehen ist StromsteckdosenAdapter zu verwenden) - Alternative Bastelei 2 (ein Multiroom System mit Basis als Sender und Lautsprecher): z.:b Sonos und Andere - wobei hier die BT Reichweite beachtet werden sollte je nach Geräte Kombination und Umgebung stark schwankend 1-10 Meter -- Preislich ist das aber eher ausserhalb sinnvoller Nutzbarkeits Idee -- [Beitrag von langsaam1 am 29. Jun 2018, 13:27 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2018, |
Sonos hat kein internes BT. Aus gutem Grund: ![]() Klar kann man da was basteln. Aber um was geht es denn konkret? Wenige Kabel, möglichst billig, ...? Mal KH für sich alleine, mal LS "für alle"? Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Bluetooth-Geräte mit Samsung TV verbinden Holger1962 am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 3 Beiträge |
TV mit Bluetooth Headset verbinden. hijohn48 am 12.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 6 Beiträge |
Sony-TV erkennt nur Sony-Bluetooth-Geräte? Fridolin3000 am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 6 Beiträge |
LG 55LB650V per Bluetooth mit Soundbar verbinden lichtgott am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 4 Beiträge |
Verbinden B&O Geräte hank660 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 2 Beiträge |
samsung geräte verbinden? ripper2808 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 2 Beiträge |
Verbinden diverser Geräte 1arpad am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 7 Beiträge |
Geräte verbinden über HDMI schmiddel2012 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 3 Beiträge |
Anschließen bzw. verbinden versch. Geräte alracremmos am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 4 Beiträge |
mehrere Geräte durch einschalten des TV's aktivieren Oskar-ko am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.911