Brummen mit 2 Quellen am Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
andiiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Okt 2012, 16:51
Hallo,

ich habe seit neuestem ein Problem aus dem ich nicht schlau werde. Ich habe an meinen Verstärker (Denon PMA 500 AE) meinen PC und Fernseher hängen:
PC: Klinke > Cinch
TV: Scart > Cinch

Wenn ich den Verstärker auf den Kanal vom Fernseher schalte und mein PC läuft parallel (bzw. hat Stromversorgung), ist ein irres Brummen auf den Lautsprechern. Wenn der PC aus ist, aber Spannung eingeschaltet ist (Steckdosenschalter) ist das Brummen trotzdem noch an. Erst wenn ich den PC tatsächlich komplett vom Strom nehme, ist das Brummen weg.
Das Brummen tritt auch nur im Kanal vom Fernseher auf. Das heißt wenn ich den Verstärker auf den PC Kanal switche und der Fernseher hängt auch dran / läuft zeitgleich, dann gibt es kein Brummen.

Weiß jemand was das Problem ist?

Grüße
Andi
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2012, 18:02

andiiii schrieb:

PC: Klinke > Cinch
TV: Scart > Cinch


Hallo Andi,

eine Lösung ist:
PC: Klinke > Cinch
TV: Antennendose > Mantelstromfilter > TV > Klinke > Cinch

Die Lösung geht aber nicht bei SAT-Empfang.


Gruß

Uwe
andiiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Okt 2012, 17:18
Was ist die Ursache denn?

Ich will eigentlich nichts in der Eingangs-Signalstrecke vom Fernseher zusätzlich einbauen :-/ (habe DVB-C)
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2012, 18:27

andiiii schrieb:
Was ist die Ursache denn?

Masse- oder Erdschleife. Für weitere Infos nutze bitte die Forensuche, denn das wurde schon hundertfach erklärt.


andiiii schrieb:
Ich will eigentlich nichts in der Eingangs-Signalstrecke vom Fernseher zusätzlich einbauen :-/ (habe DVB-C)


Der Einfluss des Mantelstromfilters, der in meinem Link empfohlen wird, ist vernachlässigbar.

Ach so, bevor du einen Mantelstromfilter kaufst, ziehe mal das Antennenkabel ab. Wenn das Brummen weg ist, so hilft der Mantelstromfilter.


Gruß

Uwe
mahariel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Nov 2012, 19:05
Ich habe genau das gleiche Problem. Der TV Kanal meines Receivers brummt.
Der PC ist an einer anderen Steckdose als der TV und die Anlage.
Wenn ich die Steckerleiste vom PC ausmache wird das Brummen ein bisschen weniger.
Wenn ich das Antennenkabel vom TV nehme wird es wesentlich besser. Aber es ist immer noch ein Brummen da.
Wenn ich das Antennenkabel abgezogen habe, hat auch das aus- oder anmachen der PC Steckerleiste keinen Einfluss mehr auf das Brummen.
Ich denke da wäre so ein Mantelstromfilter das richtige für mich.

Jetzt ist noch die Frage wie ich das restliche Brummen wegbekomme.
Ich denke mir irgendwas läuft da nämlich falsch in meinem Gesamtstromkreis, weil jedes mal wenn der Kühlschrank an oder aus geht, die Boxen einmal kurz mittellaut knacken. Der Kühlschrank steht in der Küche, also auch ganz woanders.
Das gleiche Phänomen hatte ich in meiner alten Wohnung auch soweit ich mich erinnere.
Als Verstärker habe ich diesen schon in die Jahre gekommenen Onkyo: TX-7830

Was könnte da schief laufen?


[Beitrag von mahariel am 01. Nov 2012, 19:06 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2012, 20:26
Zusätzlich zu dem Mantelstromfilter musst du PC und TV an der selben Steckdosenleiste anschließen.

Wenn der TV über Audio-analog mit dem Receiver verbunden ist, ist eine andere Möglichkeit ein NF-Übertrager (Ground-Loop-Isolator) zwischen TV und Receiver. In diesem Fall brauchst du auch keinen Mantelstromfilter mehr.

Auf jeden Fall sollte die analoge Audioleitung zwischen TV und Receiver gut geschirmt sein und der Schirm muss an beiden Seiten auch an den Steckern angeschlossen sein.


Gruß

Uwe
mahariel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Nov 2012, 00:10
Danke für deine Ausführung.


Den PC und den TV an eine Steckdose anschließen wird sehr schwer weil der PC auf der anderen Seite des Wohnzimmers steht und ich dann eine 10 Meter lange Verlängerungsschnur bräuchte die leider auch an der Tür vorbeigehen müsste.

Würde das mit dem NF-Überträger auch klappen, wenn PC und TV noch an verschiedenen Dosen wären?
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: 02. Nov 2012, 00:54

mahariel schrieb:
Würde das mit dem NF-Überträger auch klappen, wenn PC und TV noch an verschiedenen Dosen wären?

Ja, so ein NF-Übertrager kein einen Einfluss auf das Signal haben. Daher recherchiere im Forum, welcher ganz gut ist.

Ich kann dir da leider keine Empfehlung geben, weil ich noch nie solch einen Filter einsetzen musste.


Gruß

Uwe
mahariel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Nov 2012, 01:16
Ok, danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umschalter/Verstärker von 2 Quellen auf 2 Beamer
ViPr am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  2 Beiträge
Fernseher an Verstärker = Brummen
moschberger am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  5 Beiträge
Brummen am TV
am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  3 Beiträge
Receiver am Verstärker anschließen
KruX am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  6 Beiträge
2 TV Empfänger ohne brummen
fujinra am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
1 Paar LS an 2 untersch. Quellen?!
nemcom am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  2 Beiträge
BRUMMEN
peter1502 am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  2 Beiträge
Boxen brummen
axelpubanz am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  2 Beiträge
2 Quellen an ein AUX Eingang möglich ?
Oeymen am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  4 Beiträge
Brummen mit Digital Kabel
Simon1234 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244

Hersteller in diesem Thread Widget schließen