HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecher an HiFi-Anlage brummen, wenn PC an TV... | |
|
Lautsprecher an HiFi-Anlage brummen, wenn PC an TV bzw. Anlage angeschlossenbzw.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2012, |||||
Hallo zusammen, besitze eine alte Adcom GTP400-/GFA535-Verstärkerkombi. Neben üblichem ist auch der TV dran angeschlossen. Ohne Isolierung der Metallteile zwischen den Steckerkontakten gibts generell und immer schon ein Frequenzbrummen - übrigens auch, wenn nur die Endstufe ohne alles angeschlossen ist, Bild des Steckers: ![]() Im vorigen Jahrtausend ![]() Von dieser Seite habe ich das Frequenzbrummen also schon beseitigt. Klemme ich allerdings meinen PC als Medienstreamer (Video/Bilder/Musik) per HDMI oder nur soundmäßig mittels Chinch/Klinke an TV oder Anlage an, dann beginnen die Lautsprecher trotzdem wieder zu brummen. Dabei ist es egal, welchen PC ich anschließe, oder ob der PC direkt an der Anlage bzw. direkt am TV (dieser gibt den Sound an die Anlage weiter) angeschlossen ist. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich das mit dem Brummen abstellen kann? Muss ich die Endstufe oder den PC vielleicht auf speziellem Wege erden? [Beitrag von Dreibuchstaben am 26. Mrz 2012, 19:23 bearbeitet] |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:58
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2012, |||||
So einen Händler sollte man zum Mond schießen. ![]() ![]() ![]() Zur Brummbeseitigung müssen alle Geräte mit Schukostecker an der selben Steckdosenleiste angeschlossen werden und Antennenleitungen über Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung geführt werden. Dann ist in der Regel das Brummen verschwunden. Mantelstromfilter gehen nicht bei SAT-Empfang Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 26. Mrz 2012, 22:59 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2012, |||||
Hallo, danke für die Antwort. Leider hilft mir das nicht weiter. Wie ich schon geschrieben habe, brummt die Anlage über die Lautsprecher auch, wenn sonst außer der Endstufe kein Gerät angeschlossen/eingesteckt ist. Stecke ich das Antennenkabel an, wird das Brummen leiser. Der Mantelstromfilter hilft gar nicht weiter: Da wird scheinbar die teilweise Entstörung durchs Antennenkabel wieder aufgehoben. Klebe ich die Erdung am Schuko ab, dann ist das Brummen in jedem Fall verstummt. In meinen Augen muss ich hier nach einer Lösung suchen. Bin leider nicht elektrisch bewandert, um selbst drauf zu kommen. Als zweiten Punkt kommt dann noch hinzu: Der Anschluss des PCs HDMI (Video) über Umweg am TV oder direkter Soundausgabe (auch wenn alles an der selben Steckerleiste hängt) führt trotz verbotener Abklebung wieder zum Brummen. [Beitrag von Dreibuchstaben am 31. Mrz 2012, 12:47 bearbeitet] |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2012, |||||
Welche Geräte haben denn nun einen Schukostecker? Brummt es schon, wenn nur der GTP400-mit dem GFA535 verbunden ist, beide Geräte in die selbe Steckdosenleiste eingesteckt sind und an den Geräte nichts außer den passiven Lautsprecher angeschlossen ist (auch keine Antennenleitung)? Brummt es aus den Lautsprechern oder brummen die Geräte? Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 31. Mrz 2012, 12:57 bearbeitet] |
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
17:17
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2012, |||||
Sorry, wenn ich bei den Antworten bisserl langsam bin: Mit Baby im Arm schreibt sichs schlecht. Aber jetzt bin ich für eine Stunde wieder solo. ![]() Und nochmal besten Dank dafür, dass Du Dich mit meinem Problem befasst! Tatsächlich brummt es schon los, wenn jedes Gerät außer der Endstufe ausgesteckt ist und eine Kabelverbindung von (ausgesteckter) Vorstufe zur Endstufe besteht. Das Brummen kommt also über die Verbindung zur Vorstufe zustande. Das ist die Rückenansicht der Vorstufe: ![]() Hier habe ich auch die Anschlüsse im Bild, bei denen ich überlege, ob ich hier nochmal eine Erdung vornehmen sollte (die Vorstufe ist nicht geerdet wie die Endstufe). Das würde auch erklären, warum es stärker brummt, wenn ich einen Mantelstromfilter ins Antennenkabel einsetze bzw. das Antennenkabel abziehe. Dummerweise bin ich vom nächsten Heizkörper zu weit weg, als dass ich ein Kabel quer durch den Raum ziehen möchte. Hier auch ein ![]() ![]() Besten Gruß, Vater, dessen Sohn gerade wieder zur Tür reingeschoben wurde. ![]() |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:22
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2012, |||||
Hallo, du solltest mal ein anderes Cinchkabel zwischen GTP400-und GFA535 testen. Vermutlich ist die Masseverbindung des Kabels (Schirm) nicht in Ordnung. Es kann aber auch sein, dass bei einem der Geräte die Masseverbindung einer Cinchbuchse oder im Gerät nicht in Ordnung ist. Wenn das mit dem anderen Cinchkabel nichts bringt, so entferne einige cm hinter dem Gerät die äußere Isolierung des Cinchkabel und halte den freigelegten Schirm gegen das Gerätegehäuse. Mache dies sowohl am GTP400 und auch am GFA535. Teste das wieder, wenn nur die Vorstufe mit der Endstufe verbunden ist und nichts anderes an den Geräten angeschlossen ist. Gruß Uwe |
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2012, |||||
Merci, probier ich mal aus. Wäre natürlich elends mies, wenn es an denen liegen würde: Ich weiß noch, dass die Cinch-Kabel schmerzhaft teuer waren. Würde sowas auch helfen: ![]() [Beitrag von Dreibuchstaben am 05. Apr 2012, 08:33 bearbeitet] |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
17:01
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2012, |||||
Leider kommt es gerade bei teuren Kabeln schon mall vor, dass sie verantwortlich für solche Brummprobleme sind. Der richtige Aufbau für ein störunempfindliches Cinch-Kabel ist ein geschirmtes Kabel mit einem Innenleiter, bei dem der Schirm an beiden Seiten angeschlossen ist, also ein einfaches Koax-Kabel. Ab so sind leider viele teure Cinkabel nicht aufgebaut. Probiere daher ein anderes Kabel aus.
Für das Brummproblem mit angeschlossenen PC ja, für das andere Brummproblem vermutlich nein. Gruß Uwe |
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
14:28
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2012, |||||
was fürn Witz! Da wär ich mein Lebtag nicht drauf gekommen! Es waren tatsächlich die Kabel! Ich sollte den Händler mit dem einen strangulieren! Und mich mit dem andern erhängen. Hab seinerzeit alles abgehängt und angehängt und bin nie drauf gekommen, mal das Kabel zu wechseln. Beim Massebrummfilter hab ich mir den vom untenstehenden Link besorgt. Werd ich zwischen TV und Anlage hängen, da sollte der PC am TV endlich ruhig sein. |
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2012, |||||
OK, was mich noch interessiert: Macht es einen Unterschied, ob ich die nun genutzten Chinch-Kabel nutze, die als Dreingabe bei irgendwelchem PC-/Elektronikzeugs dabei waren, bzw. neue HiFi-Chich-Kabel kaufe? Spontan ohne Vergleich kann ichs schon mal nicht hören. Ich bin eher an hörbarem Unterschied als an Religion und messbarer 0,0xxx01 Promille-Dämpfung interessiert. ![]() |
||||||
Apalone
Inventar |
06:51
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2012, |||||
Ich würde neue nehmen (NICHT aus klanglichen Gründen!); mechanisch stabil gebaute mit soliden Steckern. Das sind preisliche Dimensionen von so um die 7 - 10,- der Meter, zB Klotz-Kabel oder Gold o.ä. |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
21:44
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2012, |||||
Erst recht dann, wenn es der selbe Händler ist, der dir die Empfehlung mit dem Durchtrennen des Schutzleiters gegeben hat.
Wenn es nicht ganz ruhig ist, oder der Massebrummfilter einen klanglichen Einfluss hat, so siehe Beitrag #2.
Selbst die meisten Beipackstrippen sind bei üblichen Kabellängen in der Lage, das Audiosignal nahezu unbeeinflusst zu übertragen. Messtechnisch lässt sich ein Unterschied erfassen, der aber so gering ist, dass kein hörbarer Unterschied zu erwarten ist. Die Unterschiede finden sich in der Empfindlichkeit gegenüber der Einkopplung von Störungen. Billige Beipackstrippen können hier Probleme verursachen. Insofern kannst du natürlich auch die Beipackstrippen nehmen, wenn es keine Probleme mit Störungen gibt. Wie aber Marko schon geschrieben hat, ist die mechanische Qualität von so manchen Beipackstrippen recht schlecht. Gruß Uwe |
||||||
Dreibuchstaben
Stammgast |
10:43
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2012, |||||
Hallo zusammen, da bin ich doch mal glücklich! Endlich ist das Brummen weg. Mit Massetrennung auf Antennenkabel und einem weiteren auf dem Eingang vom TV, wo auch der PC per HDMI dranhängt. Jetzt hab ich noch ein Kuriosum festgestellt (wahrscheinlich auch schon vor 15 Jahren, nur zwischenzeitlich wieder vergessen): Die Anlage hat schon ohne Antennenkabel leicht verrauschten Radioempfang. Dient hier das Gehäuse der Vorstufe auch als Antenne? Oder sollte das nicht sein? In der ![]() [Beitrag von Dreibuchstaben am 12. Apr 2012, 10:44 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher an TV ohne Anlage? liass am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 13 Beiträge |
Brummen in Anlage Marc89 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 5 Beiträge |
Anlage an den TV ?? der_ment0r am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 3 Beiträge |
Plasma Tv verbunden mit HiFi-Anlage = Brummen in HiFi-Box kerngehirn am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 11 Beiträge |
TV, Pc und Anlage = Überspannung? Nzo am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 2 Beiträge |
TEUFEL PC Lautsprecher an biohaze am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 6 Beiträge |
TV über Hifi-Anlage Bassfuss am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 11 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe! PC->TV->Hifi-Anlage elmaster am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 6 Beiträge |
PC-Lautsprecher an TV anschließen? Joe1977 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 3 Beiträge |
Videorekorder an Hifi anlage anschließen Devilman2002 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.355