HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Sync stripper, Scaler, Linedoubler ????? | |
|
Sync stripper, Scaler, Linedoubler ?????+A -A |
||
Autor |
| |
mapo1
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2004, |
Hallo Hab eine einfache Aufgabenstellung - die Lösung ist anscheinend nicht so einfach. Ich will, um die Bildqualität zu steigern, von meinen Videogeräten Scart (RGB) auf die VGA Eingänge meines Projektors fahren. Mittlerweile hab ich Leihe erfahren, dass ich einen Sync Stripper brauchen werde - weil die Bildsynchro nicht kompatibel und das ist zu wenig - ich werde eine Linedoubler brauchen, da der Scartausgang ein 15 KHz Signal liefert und ich beim Projektor ein 20 KHz Signal brauche. Einige sagen das auch Scaler eine Lösung sind - da gibts den CM-345S von normwandler.de, der kostet günstige 189 Euro, andere sagen, dass nur ein Linedoubler die Lösung ist doch der kostet bescheidene 600 Euro. Ist die teuerere Lösung wirklich um so viel besser? Zahlt sich eine solche Investition überhaupt aus, derzeit verwende ich s-video. Danke für eure Mithilfe Mario |
||
Rollei
Moderator |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2004, |
Hi, was hast DU den überhaupt für Geräte im Einsatz. Dann kann man mal überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, das Geld auszugeben. Rollei ![]() |
||
|
||
mapo1
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2004, |
hi rollei Projektor Benq 7200 (s-video eingang, video eingang, 2 x VGA dig. Receiver Philips 2015 (scart aus (rgb, s-video taugl.) DVD Yamakawa 365 (scart aus, s-video aus, dvi aus) audio revceiver Pansonic SAXR 25 (s-video ein, video ein) Derzeit vom DVD Player und Sat Receiver Philips mittels s-video und audio digital zum panasonic und vom panasonic über 12 m s-video zum projektor. Die Idee ist für eine stärkere Bildqualität - vorallem SAT - das Signal in RGB aufzufangen, auf VGA umzuwandeln und dann den Benq damit zu bespeisen. Brauche einen Sycro-Wandler und einen KHz Erhöher dazu alle anderen Versuche gescheitert. Machts Sinn? Was meinst du? Danke im voraus Mario |
||
Rollei
Moderator |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2004, |
Hi, eine Sache sollte man bedenken. Egal wie, dein Beamer macht ja die Bildaufbereitung, also der interne Scaler, die Frage ist, macht er das gut genug. Habe selber einen ACER/Benq 7765 XGA Beamer. Habe mittlerweile die DBOX aus meinem Kino verbannt. Weil das Bild absolut schlecht war. Habe als Bildzuspieler einen Cineultra/Amisos 996. Der wie viele Wissen ein Super Pal/NTSC Prog. Bild liefert. Das einzige was Dir vielleicht wirklich helfen wird ist ein externer Videoprozessor. Die richtig guten kosten halt viel, viel Geld. Das blöde ist bei deinem Proki die Videoeingangsgeschichten ![]() Hört sich jetzt blöd an. Wäre besser gewesen sich vor dem Kauf gedanken zu machen. Als später. Ging mir aber auch schon so. ![]() Greetings Rollei ![]() |
||
mapo1
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2004, |
hi, mit die eingänge hast du natürlich vollkommen recht. dachte mein händler kennt sich super aus. von benq gibt es nämlich homegeräte die um etliches billiger sind und bei diesen eingängen würde ich mir alle finger abschlecken - das einzige manko der homegeräte ist vielleicht die lichtstärke. ich dachte nur, dass wenn ich nun die farbsignale getrennt fahre einfach der qualitätsverlust ein geringer ist als über s-video. bin leider auf dem gebiet nicht wirklich zu hause, hab nur einmal das computerbild über s-video (1 m) und einmal über ein rgb kabel 20 m an meinen benq geliefert. Der Unterschied war gewaltig - über das 20 m kabel um welten besser - deshalb stelle ich eigentlich überhaupt überlegungen in diese richtung an. rgb auf computer vga zu convertieren dank mario |
||
eox
Inventar |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2004, |
wieso das? dadurch ist kontrast und schwarzwert besser. evt einen älteren pc (aber sollte noch ausreichend schnell sein) vorschalten, der dann über tvkarte oder auch eine sweetspot oder holograph3d das scarlt und dann per vga weiterreicht wäre ideal. |
||
a.haupt
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2004, |
Hi Die Idee mit dem RGB Signal ist nicht schlecht und recht einfach selbst zu bauen. Hier ist der Link auf die HP von Mono, einem User den ich aus einem anderen Board kenne. Mit dem Bauplan sollte es kein Problem sein einen Sync Stripper nachzubauen: ![]() have fun a.haupt |
||
mapo1
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2004, |
hallo hallo hallo erstmal danke für eure hilfestellungen ich hab mir das mit dem sync-stripper auch schon angeguckt. ist ne super und vorallem billige lösung, jedoch ist da das problem gegeben, das dieser nur die sync anpasst. er erhöht leider die KHZ Frequenz nicht - der normale Scart ausgang liefert nur 15 KHZ ich brauche auf meinem projektor aber 20 KHZ - leider. lg mario |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic S97 und TV-Signale, als Linedoubler für Satreceiver nutzbar?? abaratt am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
RGB Sync Problem robiv8 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 6 Beiträge |
HDMI-Sync Tevion Fernseher ELwoodSC am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 3 Beiträge |
HDMI Sync / Handshake dauer _speedygonzales_ am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 10 Beiträge |
Bravia-Sync funktioniert nur sporadisch deser am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 2 Beiträge |
Sync probleme bei RGBhv auf RGBs konvertierung looxer am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 4 Beiträge |
Philips Hue Sync Box und PS5 BakteriusD am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 21 Beiträge |
Samsung UE75 KS8090 und Hue HDMI sync Otto+kar am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 5 Beiträge |
Reihenschaltung Hue Sync Box > Soundbar > TV silkworm76 am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 10.06.2023 – 20 Beiträge |
Philips Hue Sync Box - CEC durchschleifen shizo0409 am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.778