Sat-Receiver mit HDMI Ausgang an PC Monitor

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Spacelab
Inventar
#1 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:44
Hallo!

Ich möchte gerne meinen Sat-Receiver (Edision argus vip) an meinem PC Monitor (Samsung Syncmaster 2053BW) betreiben. Nur irgendwie klappt das nicht und die Bedienungsanleitungen helfen mir da auch kein Stück weiter. Deshalb frag ich jetzt mal die Experten in diesem Forum. Laut OSD Anzeige meines Monitors bekommt er folgende Daten:

* Digital (DVI)
* 45.0khz 60Hz PP
* 1638x747

Die angezeigte Auflösung kann nicht stimmen. Denn eigentlich müssten es 1280x720 (720p) sein. Wenn ich den Sat-Receiver auf 1080i (also 1920x1080) stelle passiert gar nichts. In der 720p Einstellung habe ich immer mal wieder für ein paar Sekunden ein Bild. Dieses stimmt aber hinten und vorne nicht. Ich hab mal ein Bild (leider nur mit der Handykamera) gemacht.
>KLICK<
Die Meldung "Kein oder schlechtes Signal" kommt übrigens vom Sat-Receiver da ich kurz vorher das Antennenkabel abgezogen hatte. In dem Teil links neben dem rosa farbenen Strich flimmern immer wieder weiße horizontale Striche durchs Bild.

Ich dachte zuerst das Problem würde an der niedrigen (horizontalen?) Frequenz von 45.0khz liegen. Aber laut Bedienungsanleitung des Monitors darf diese sogar bis 36.0khz runter gehen. Ich hab mir mal probeweise den Blu-Ray Player (Sony) aus dem Wohnzimmer geholt und dieser brachte auf Anhieb ein perfektes Bild. Selbst in der 1080p Einstellung. Hier meckerte zwar der Monitor das die empfohlene Auflösung irgendwas mit 1680x1050 60Hz wäre, aber nach wenigen Sekunden verschwand der Hinweis wieder.

Kann es auch daran liegen das der Sat-Receiver mehr Probleme mit langen Kabeln hat als der Blu-Ray Player? Ich habe nämlich 2 Meter HDMI Kabel, zwei Adapterstecker (HDMI Kupplung auf HDMI Kupplung und HDMI Stecker auf DVI Kupplung) und dann wieder 2,50 Meter DVI Kabel dazwischen. Langsam verzweifle ich. Vor allem weil mir jeder schon im Vorfeld gesagt hat dass das ja gar kein Problem wäre ein HDMI Gerät an einem DVI Monitor zu betreiben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:14
Hi DJ-Spacelab,
sieh in der BDA des Monitors nach, ob er die vom Sat-Receiver ausgegebene Bildwiederholrate von 50 Hz überhaupt verarbeiten kann.
Wenn nein, dann ist es überhaupt nicht möglich.
DJ-Spacelab
Inventar
#3 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:31
Die Bedienungsanleitung ist total für den Allerwertesten. Eine Liste mit allen unterstützten Auflösungen und Bildwiederholraten gibt es leider nicht. Da steht lediglich "Vertikal 56 ~ 75Hz". Mit dem 50Hz Signal des Blu-Ray Players ist er aber wunderbar klar gekommen. Ebenso hatte er auch kein Problem mit der 1920x1080 Auflösung des Players obwohl in der Anleitung "Maximal 1680x1080" steht. Das OSD des Monitors hat mich lediglich kurz darauf aufmerksam gemacht dass das jetzt nicht die empfohlene Auflösung sei. Aber mal davon abgesehen kann ich den HDMI Ausgang des Sat-Receivers auch auf 60Hz schalten und es funktioniert immer noch nicht.
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:37
Hi DJ-Spacelab,
da als Vertikalfrquenz min. 56 Hz angegeben sind, gibt es keine Garantie, dass es mit jedem Quell-Gerät mit 50 Hz funktioniert. Und das Bildsignal vom Sat.Receiver ist immer "interlaced" (Halbbilder) und nicht "progressiv" (Vollbilder) wie vom PC und evt. auch vom Blu-ray-Plaer.

In Deutschland wird immer mit 50 Hz Bildwiederhorate gesendet. Ich glaube nicht, das der Sat-Receiver diese Bilder mit 60 Hz ausgeben kann.

Ein PC-Monitor ist eben nicht als TV-Display gedacht! Es gibt aber andererseits viele TV-Geräte, die auch das Signal von einem PC darstellen können.


[Beitrag von bui am 01. Mrz 2010, 14:40 bearbeitet]
DJ-Spacelab
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:07
Natürlich kann der Sat-Receiver auch 60Hz ausgeben. Das was senderseitig rausgeht ist hier uninteressant da das Gerät einen Upscaler (rechnet die Auflösung von nicht HD Sendungen hoch) und De-Interlacer (macht aus Halbbildern Vollbilder mit 50Hz oder 60Hz) hat.

Ich habe eben mal wieder den Blu-Ray Player angeschlossen weil dieser über HDMI jede erdenkliche Auflösung<>Bildwiederholrate ausgeben kann. Also mein Monitor kann folgendes:
*576i (720x576 60Hz interlaced) unscharfes und wackeliges Bild. Aber es funzt.
*576p (720x576 60Hz progressiv)unscharf aber sonst in Ordnung.
*720p (1280x720 50Hz/60Hz progressiv)einwandfreies Bild.
*1080i (1920x1080 50Hz/60Hz interlaced) super scharf aber wackelige Kanten.
*1080p (1920x1080 50Hz/60Hz progressiv) absolut perfektes Bild!

Was der Monitor NICHT kann:
*576i mit 50Hz
*576p mit 50Hz
*24p Ausgabe in allen Auflösungen
hgdo
Moderator
#6 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:56

DJ-Spacelab schrieb:
Natürlich kann der Sat-Receiver auch 60Hz ausgeben. Das was senderseitig rausgeht ist hier uninteressant da das Gerät einen Upscaler (rechnet die Auflösung von nicht HD Sendungen hoch) und De-Interlacer (macht aus Halbbildern Vollbilder mit 50Hz oder 60Hz) hat.

Nein, der Sat-Receiver kann ganz sicher nicht von 50 auf 60 Hz wandeln, auch wenn er skalieren und deinterlacen kann.


Ich habe eben mal wieder den Blu-Ray Player angeschlossen weil dieser über HDMI jede erdenkliche Auflösung<>Bildwiederholrate ausgeben kann. Also mein Monitor kann folgendes:
*576i (720x576 60Hz interlaced) unscharfes und wackeliges Bild. Aber es funzt.
*576p (720x576 60Hz progressiv)unscharf aber sonst in Ordnung.
*720p (1280x720 50Hz/60Hz progressiv)einwandfreies Bild.
*1080i (1920x1080 50Hz/60Hz interlaced) super scharf aber wackelige Kanten.
*1080p (1920x1080 50Hz/60Hz progressiv) absolut perfektes Bild!


Auch das mehr als unwahrscheinlich. Vermutlich erkennt der BD-Player, dass der Monitor keine 50 Hz darstellen kann und stellt sich automatisch auf 60 Hz ein.

Oder zeigt der Monitor an, dass er ein 50-Hz-Signal empfängt?
DJ-Spacelab
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2010, 17:08
Der Monitor zeigt das an. "Menü > i (soll wohl für "Info" stehen) > und dann sieht man alle technischen Daten.

Und der Sat-Receiver kann 60Hz ausgeben. Dann aber nur progressiv und nicht interlaced. Bei 50Hz kann ich mir aussuchen ob progressiv oder interlaced. Ich habe nur den Eindruck das es bei 60Hz Ausgabe zu ganz leichten rucklern kommt wenn die Kamera horizontal schwenkt. Und warum sollte der Sat-Receiver das nicht können? Ist das etwas besonderes? Sogar der billige No-Name HD-Receiver meines Vaters kann wahlweise 50Hz oder 60Hz ausgeben.
DJ-Spacelab
Inventar
#8 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:27
ich hab euch mal zwei Bilder vom Info-OSD meines Monitors gemacht. Zuerst wenn der Sat-Receiver auf 720p60 steht:

Hier wird auch schön "60Hz" angezeigt. Aber diese total krumme Auflösung stimmt natürlich nicht. Normalerweise müsste hier "1280x720" stehen.

Das zweite Bild zeigt das OSD wenn der Receiver auf 720p50 eingestellt ist:

Auch hier stimmt natürlich die angezeigte Auflösung nicht die Bohne.

Ach so: die beiden Buchstaben hinter der Hz Angabe stehen für Progressiv Picture. Wenn die Quelle ein interlaced Signal an den Monitor ausgibt steht dort IP. Also Interlaced Picture.
hgdo
Moderator
#9 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:49
Das ist erstaunlich und ich muss wohl meine Aussage in #6 revidieren.

Aber letztlich hilft das nicht weiter. Der Monitor wurde nur für die Anzeige von PC-Signalen gebaut. Das zeigt die untere Grenzfrequenz von 56 Hz sehr deutlich.
joe1574
Neuling
#10 erstellt: 20. Jan 2012, 21:47
hallo

ich möchte gerne an meinen HP 2510i Monitor einen hd receiver anschliessen jetzt meine frage:
wenn ich über einen DVI auf HDMI adapter den receiver an meinen monitor anschliesse bekomme ich dann ein bild oder funktioniert das dann nicht weil der monitor das signal nicht unterstützt? ich bin ratlos und möchte mir keinen extra fernseher kaufen
HausMaus
Inventar
#11 erstellt: 20. Jan 2012, 21:56
ich würde das einfach testen .

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 21. Jan 2012, 18:14 bearbeitet]
joe1574
Neuling
#12 erstellt: 20. Jan 2012, 22:11
danke für die schnelle antwort!

ich kann es leider nicht testen da ich grade keinen hd receiver habe. es gibt auch usb receiver für den pc mir wäre ein normaler jedoch lieber deshalb meine frage. ich möchte nur ungerne einen receiver kaufen um dann zu merken das es nicht funktioniert und ich mir noch nen fernseher kaufen muss hehe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT Receiver am PC Monitor anschliessen. Verkabelung!
pl4yb0y34 am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  7 Beiträge
RECEIVER>HDMI>PC MONITOR
MOKEL am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  7 Beiträge
Receiver u. Monitor über PC ?
Pichelberger am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  5 Beiträge
SAT auf TFT Monitor
TORSION am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
TV-Receiver an PC-Monitor?
matnick am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  3 Beiträge
HDMI Receiver an VGA Monitor
Pasterpollack am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  5 Beiträge
Sat Receiver an PC Bildschirm Problem
sunshine-a3 am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  22 Beiträge
PC-Monitor mit HDMI an DVB-T mit HDMI anschließbar?
charles_b am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  3 Beiträge
DVI Monitor mit Hdmi Receiver
franki1986 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  12 Beiträge
sat receiver an Monitor anschließen
fußballball am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGaliano
  • Gesamtzahl an Themen1.559.854
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.641

Hersteller in diesem Thread Widget schließen