HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Suche 4 Teilnehmer Sat Anlage | |
|
Suche 4 Teilnehmer Sat Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Barete
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Sep 2008, 19:36 | |||
Hallo, ich suche für meine Eltern eine 4 Teilnehmer Sat Anlage, wenn Möglich Digital. Ich habe von Sat Anlagen null Ahnung, da ich Kabel habe, deswegen schreibe ich hier im Forum. Mein Vater möchte eine Schüssel aus Aluminium mit mindestens 80cm Durchmesser. Könnt ihr mir was empefehlen?
|
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Sep 2008, 08:18 | |||
Welcher Satellit bzw. welche Programme? Twin-Receiver (Aufnehmen und Ansehen unterschiedlicher Programme) erforderlich? Dach- oder Wandmontage (Zubehör)? |
||||
|
||||
Dirkcomp
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 08:57 | |||
Eine Antwort wäre auch für mich interessant. Suche auch 4 Teilnehmer Anlage mit Schüssel und einen Twin- Reciver mit Festplatte. Zu den Sateliten kann ich nichts sagen, da keine Ahnung. Welchen Sateliten nimmt man denn im allgemeinen? |
||||
Barete
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 10:28 | |||
Mit dem Sateliten weiß ich leider auch nicht, es sollen halt hauptsächlich die deutschen Standart Sender zu sehen sein. Das Erste, das zweite, die Dritten, RTL, Pro Sieben und so weiter. Afganische Kochsendungen oder Italienische Shopping Sender werden nicht gebraucht. Twin Reciver wäre nicht schlecht, aber halt auch für 4 Teilnehmer. Der Spiegel soll an die Wand montiert werden. |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Sep 2008, 14:03 | |||
Parabolantenne 90 cm: Kathrein CAS 09/90/90R (weiß/graphit/rotbraun) Speisesystem: Kathrein UAS 584 Matrix: Kathrein EXR 158 Wandhalter: Kathrein ZAS 62/63 (25,5/50 cm Wandabstand) Mit diesen Komponennten kannst Du vier Twin-Receiver betreiben. Vom Speisesystem zur Matrix vier Koaxialkabel legen, von der Matrix zu den Teilnehmern jeweils zwei. |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Sep 2008, 14:14 | |||
72.0°E Intelsat 4, 70.5°E Eutelsat W5, 68.5°E Intelsat 7/10, 66.0°E Intelsat 704, 64.2°E Intelsat 906, 62.0°E Intelsat 902, 60.0°E Intelsat 904, 57.0°E NSS 703, 56.0°E Bonum 1, 55.0°E Insat 3E, 53.0°E Express AM22, 50.2°E Intelsat 706, 49.0°E Yamal 202, 46.0°E Africasat 1, 45.0°E Intelsat 12, 42.0°E Türksat 2A/3A, 40.0°E Express AM1, 39.0°E Hellas Sat 2, 38.0°E Paksat 1, 36.0°E Eutelsat Sesat/Eutelsat W4, 33.0°E Eurobird 3, Intelsat 802, 31.5°E Astra 5A/Astra 1D/Türksat 1C, 30.5°E Arabsat 2B, 28.2°E Eurobird 1/Astra 2A/Astra 2B/Astra 2C/Astra 2D, 26.2°E Badr C, 26.0°E Badr 3/Badr 4/Badr 6, 25.5°E Eurobird 2, 23.5°E Astra 1E/Astra 3A, 21.6°E Eutelsat W6, 21.0°E AfriStar 1, 19.2°E Astra 1F/Astra 1G/Astra 1H/Astra 1KR/Astra 1L, 16.0°E Eutelsat W2, 13.0°E Hot Bird 6/Hot Bird 7A/Hot Bird 8, 10.0°E Eutelsat W1, 9.0°E Eurobird 9, 7.0°E Eutelsat W3A, 4.8°E Thor 2/Sirius 4, 4.0°E Eurobird 4, 3.0°E Telecom 2C Eine kleine Auswahl, nur zur Erleichterung |
||||
Dirkcomp
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Sep 2008, 15:33 | |||
na da weiss ich ja bescheid. |
||||
Barete
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Sep 2008, 19:12 | |||
Schonmal vielen Dank, das werde ich weiter leiten, aber welcher Reciver würde dazu passen? |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 09. Sep 2008, 07:15 | |||
Fast jeden DVB-S Twin-Receiver. Hier hast Du die freie Auswahl, kommt halt ganz auf die Bedürfnisse an: Ausgänge, Festplatte, Bedienung, Farbe, CI-Schacht, usw. Eine Empfehlung ist oftmals schwierig, bevor die grundlegenden Fragen bzgl. der Ausstattung nicht feststehen. Schau mal hier unter Punkt: 8 http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100 |
||||
Barete
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Sep 2008, 08:55 | |||
Wer die Wahl hat hat die Qual, ich soll für meinen Vater etwas heraus suchen. Meine Eltern haben mit Technik nicht viel am Hut, es soll funktionieren und Einfach sein und Robust, ohne viel Schnick Schnack. Die Frage nach den Ausgängen, zur Zeit haben sie noch alte Röhren Fernseher, also kommt da nur Scart in Frage, die Werden den Fernseher erst austauschen wenn er kaputt geht. CI-Schacht, warscheinlich unwichtig. Festplatte, als VRC Ersatz? Warum nicht, hört sich gut an. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#11 erstellt: 09. Sep 2008, 11:44 | |||
Versuche ihn zu einem neuen TV mit eingebautem DVB-S-Tuner (Technisat, Loewe, Metz, Humax, ...) zu überreden, alles andere ist deutlich komplizierter in der Bedienung. Ansonsten haben sich für Technikaphobe die Receiver von Technisat und von Kathrein die UFD (nicht UFE!!!) bewährt. Astra 19,2° mit einer 75er Schüssel (Kathrein, FUBA, Gibertini XP) sollte reichen. |
||||
Barete
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Sep 2008, 11:31 | |||
Das habe ich übersehen, ist es zwingend Notwendig zwei Koaxialkabel bis zum Teilnehmer zu verlegen? Wieso ist das so? Bei DVB-C z.B wird doch auch nur ein Kabel verlegt. Oder funktioniert die Übertragung da ganz anders? |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 11. Sep 2008, 16:42 | |||
Wenn Du bei gleichzeitiger Aufnahme und Ansehen in der Programmwahl nicht eingeschränkt sein möchtest ja. In der Regel werden die Satellitensender in einem sogenannten unteren und oberen Frequenzband (low-/High-Band) und zusätzlich entweder horizontal oder vertikal abgestrahlt. Der Receiver wählt diese Bereiche mittels einer Steuerspannung (14/18V) und/oder eines 22 khz Steuersignals an. Zusätzlich bieten die meisten Receiver sogenannte DiSEqC-Befehle, die zur Ansteuerung von Matritzen dienen, an die mehrere Speisesysteme angeschlossen werden (Empfang mehrerer Satelliten). Wenn nun zwei Receiver an einem Kabel angeschlossen werden, kann nicht einer davon vertikale Programme (14V Steuerspannung) und der andere horizontale Programme (18V Steuerspannung) empfangen wollen. Genauso wie nicht der eine im unteren Frequenzband (0 khz Steuersignal) und der andere im oberen Frequenzband (22 khz Steuersignal) empfangen möchte. Bei DVB-C werden die einzelnen Sender in ein anderes Frequenzband umgesetzt und hintereinander gelegt. Hier benötigt/gibt es keine Steuerbefehle der Receiver. Deshalb können hier mehrere Receiver an ein Kabel angeschlossen werden. |
||||
Barete
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Sep 2008, 14:49 | |||
Ach so ist das, er hat aber nur ein Kabel verlegt. Deine Ausführung muss ich erstmal weiter leiten, Danke. |
||||
Dirkcomp
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Sep 2008, 16:56 | |||
Gut- und was passiert, wenn ich definitiv nur ein Kabel vom LNB zum Reciver habe??? Schlechtes Bild, oder gar kein Bild? |
||||
Smartist
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Sep 2008, 18:41 | |||
Ja jetzt hör mir aber auf, diese Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint Ob Du ein oder zwei Koaxialkabel zum Receiver liegen hast, beinflusst in keinster Weise die Bildqualität. Hier macht jedoch IMHO der Einsatz eines Twin-Receivers keinen Sinn. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Anlage (4 Teilnehmer) DaywalkerEH am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
Digitale Sat-Anlage für 4 Teilnehmer Kapitän-Pluto am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 8 Beiträge |
Fehler in 4 Teilnehmer Sat-Anlage niko57 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 3 Beiträge |
Günstige Sat Anlage für 4 Teilnehmer chuckrock am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Sat-Anlage für 4 Teilnehmer multi123 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 26 Beiträge |
Planung Sat-Anlage 16 Teilnehmer TimoLator am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 20 Beiträge |
Kaufberatung! Suche eine Anlage für 4 Teilnehmer andylimar am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Digitale Sat Anlage 8 Teilnehmer Kaylabs am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung - Sat Anlage - 3 Teilnehmer Ehnoah am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 3 Beiträge |
Single SAT Anlage 10 Teilnehmer groover80 am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806