HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat-Anlage Installationskosten | |
|
Sat-Anlage Installationskosten+A -A |
||
Autor |
| |
KathiM
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Nov 2007, 12:13 | |
Gibt es Anhaltspunkte in Sachen Sat-Installtionskosten mit Quattro LNB? 1) Kosten für Aufstellung und Einrichtung auf schrägem Ziegeldach .bzw Arbeitstunden pro Mann/Frau 2) Kosten für Aufstellung und Einrichtung an Garagenwand .bzw Arbeitstunden pro Mann/Frau 3) Kosten für Kabelverlegung pro Meter oder wie wird das abgerechnet? Kennt kemand eine gute und preisgünstige Quelle zur Installation im Raum Köln??? KathiM |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2007, 12:47 | |
Das ist so von Fall zu Fall unterschiedlich, dass man kaum was sagen kann. Spiegel montieren und ausrichten ca. 2..3h à 30...50,-€ + Kabel verlegt ca 2,-€/m |
||
|
||
KathiM
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Nov 2007, 14:23 | |
Danke! Verstehe ich das richitg, es kostet Eur2 pro Meter verlegen plus Materialkosten??? Was sind denn die MAterialkosten für ein gutes Kabel pro Meter? KathiM |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2007, 15:05 | |
Nein 2,- € pro verlegten Meter Kabel incl. Material |
||
KathiM
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Nov 2007, 10:04 | |
Es wird wahrscheinlich bei mir auf eine 'Eigeninstallation' herauslaufen, da eine Montage auf dem Dach wegen Bäumen nicht viel Zukunft hat und das Anschrauben an der Garage traue ich mir zu. Deshalb habe ich vor die Schüssel (Multytenne Twin) im Garten zu installieren und dann die 2 Kabel ca. 40m bis in meine Wohnung zu ziehen. Frage: Welches Kabel ist geeignet für eine draußen Verlegung, oder sollte man auf jeden Fall ein Rohr einplanen??? Brauche ich einen Verstärker wegen der Kabellänge??? KathiM |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 08. Nov 2007, 11:36 | |
Als Kabel solltest du ein RG11 verwenden (z. bsp. KOAX 1610). Das ist nicht nur Wetterfest, sondern hat auch eine sehr niedrige Dämpfung, aber ne 45er Microschüssel so weit abgesetzt zu verbauen ist |
||
KathiM
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Nov 2007, 15:15 | |
Ich habe leider nur Halbwissen was die Auslegung und Installation einer Sat Anlage angeht. Bin für Kritik offen. Funzt das nicht mit der Multytenne? ICh lese nur postives... KathiM |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 08. Nov 2007, 16:32 | |
Bei Schönwetter in Norddeutschland wird es funktionieren ... aber ich bin es Leid, denn die Besitzer dieser Antenne haben scheinbar auch eine Privatphysik mitgeliefert bekommen Für den vernünftigen Empfang dieser 4 Satelitten sollte man eine 85er nehmen. |
||
KathiM
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Nov 2007, 17:12 | |
Ich wohne in Köln, sind Empfangsprobleme vorprogrammiert??? KathiM |
||
Lorzendamm
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Nov 2007, 18:49 | |
in diesem Forum gibts eine Karte über den Empfang von Astra 2D, gemäss dieser Karte gibt es in Köln mindestens 2 Multytenne Benutzer. Versuch mal mit denen Kontakt aufzunehmen.. Wenn Du weisst, welche Kanäle du schauen willst kannst Du besser entscheiden was für eine Schüssel Du kaufen willst. Und die zweite Grunsatzfrage, wieviele Empfänger willst Du anschliessen? Twin Tuner sind auch stark im kommen.. Ich habe aus platzgründen eine Multytenne, damit kann ich auch mein Nationalfernsehen (HD-Suisse auf Hotbird) empfangen. Der positive Nebeneffekt ist der Empfang von BBC-HD auf Astra 2D welcher aber bei starkem Regen rausfällt (Baar, Schweiz).. aber in Köln solltest für den Du besseren Empfang haben.. zur Montage: Braucht (bei der Multytenne) kein Fachwissen, das Schwierigste ist die Bedienung des Empfängers.. Wenn Du (wie zb Multytenne) mit auf einem Monoblock auf mehrere Sattelliten schielst, dann sollte sie auch genau senkrecht montiert werden.. zum Ausrichten benötigst irgend ein 15 Euro Messgerät (satfinder) |
||
KathiM
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Nov 2007, 21:24 | |
ICh hatte schon an die Multitenne Twin gedacht, damit ich Aufnehmen und Radiohören bzw. Fernsehen kann. Was mir zu denken gibt ist die Aussage:
Heist daß eine kleine Schüssel mit 40m Kabel ist schlechter als eine 85cm Schüssel mit 40m Kabel??? KathiM |
||
Lorzendamm
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Nov 2007, 07:03 | |
Die Frage muss Dir ein Fachmann beantworten, das LNB wird ja vom Empfänger gespiesen, von da her sind die Bedingungen gleich, 40m Kabel, egal wie gross die Schüssel ist. Andererseits ist vieleicht gemeint dass mit einer 45 Schüssel das empfangene Signal schwächer ist als mit ner 85er, und somit am schluss einfach weniger am Empfänger anliegt. Wenn man so was selber macht muss man immer damit rechnen dass es nicht klappt, aber die Freude ist dann auch riesig wenn funktioniert. Bis ich meine Multytenne (twin) in Betrieb hatte, wusste ich auch nicht, ob das Geld ev zum Fenster rausgeworfen war. Anderseits wenns mit einem Fachmann nicht klappt, dann ist der Ärger dreimal so gross. Am besten wäre es mal alles auszuprobieren, Multytennebesizter in Köln ausfindig machen, ein bisschen flirten.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage: Einrichtung digital Sat Technoheadxxx am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 3 Beiträge |
Installationskosten für Satelliten-Empfang (detailliert)? Curiositatis am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 2 Beiträge |
SAT Einrichtung - Ich verzweifle gberndt am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 11 Beiträge |
Kosten für die Sat-Installation auf dem Dach Fleetship1 am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 3 Beiträge |
Verzweiflung bei Einrichtung der SAT-Anlage JimPantze am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Einrichtung SAT-Empfang Climatix am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 6 Beiträge |
allo, ich brauche Hilfe SAt Anlage Installation batnik am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 3 Beiträge |
Probleme Einrichtung SAT-Receiver foxm2k am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 4 Beiträge |
Kosten Umrüstung von Analog-Kabel auf digitale Sat-Anlage daniel85bonn am 23.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 6 Beiträge |
EILT! 2.sat dose für 120? ? Jockel100 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610