HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Teilausfall nach Umstellung Analog -> Digital -... | |
|
Teilausfall nach Umstellung Analog -> Digital - ?Warum?+A -A |
||
Autor |
| |
Platino
Neuling |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2004, |
Hallo zusammen, habe vor ein paar Tagen von Analog auf Digital (Skymaster DX 24) umgestellt. Habe Kabel, Quattro-LNB und 80 cm Schüssel samt Position Einstellung beibehalten. Der DX24 ist direkt an den LNB angeschlossen, nachdem ich herausgefunden habe, dass die Meldung "Kein Signal" daran lag, dass noch der Multischalter für 8 TN dazwischen hing. Der Direktanschluß hat es also gebracht. Leider hat sich beim ersten Versuch herausgestellt, dass die Programme Sat1, Pro7, DSF, Kabel (Bild wie eingefroren + pixelt) hängen blieben bzw. herumstotterten. Habe die Sat-Schüssel darauhin neu justiert (Sendestärke/Empf.-Qualität hat sich minimal verbessert). Leider hat die Freude nur bis heute gehalten. Nun taucht wieder das Gleiche Phänomen bei den oben aufgeführten Programmen auf und ich habe keine Erklärung dafür! - Hat die hier vielleicht jemand? Ich würde mich freuen! Danke!!! Gruß Peter, E |
||
Honigschnute
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2004, |
Hallo @Platino ![]() Genau das gleiche Problem habe ich auch ![]() Aus Platzgründen auf dem Balkon tauschte ich meine 65 cm Gibertini Offset-Antenne durch eine Flachantenne von CAMOS. CAMOS ist bekannt durch den Bau von Antennen, die auf Booten und Caravans eingesetzt werden. Sie richten sich automatisch auf den Satelliten aus. Meine Antenne schaut genau in den Himmel. Da ist kein Hindernis im Weg. Bei Sat. 1, Pro 7 und einigen anderen digital Programmen bekomme ich "Kein Signal". Andere wieder haken, bleiben stehen und als Ton bekomme ich dieses nette "Quietsch-Geräusch" ![]() ![]() Ich kann mir nur vorstellen, dass die Satelliten-Transponder mit unterschiedlicher Leistung abstrahlen. Für die Transponder mit hoher Leistung reicht die Feldstärke für einen Einwand freien Empfang aus. Bei denen mit mittlerer Leistung haken die Sender und bei denen mit geringer Leistung gibt's erst gar kein Signal ![]() ![]() Schöne Grüße aus dem Kohlenpott sendet Honigschnute |
||
Peter.I.am
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2004, |
Also so wie ich das verstanden habe hast du ein Quattro Lnb. und dein Reciver ist direkt an den Lnb angeschlossen ? Wenn ja dann kann das nicht gehen. Bei einem Quattro LNB musst du alle Ausgänge in einen Multischalter reinlaufen lassen. Das liegt daran das der Quattro 2 Vertikale und 2 Horinzontale Ausgänge hat. Jeder Ausgang hat einen bestimmten Frequenzbereich. Dein multischalter muss auch digitalfähig sein, und du musst natürlich auch darauf achten das du die anschlüsse richtig belegst. |
||
Platino
Neuling |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2004, |
Hallo Peter, ja, korrekt! Das mit dem Multischalter hat bereits einem Elektriker (der meinte, er könne auch SAT-Anlagen installieren) beim Einrichten einer D-Box vor drei Jahres zu schaffen gemacht. Damals wurde dann ein Quattro Uni-LNB gekauft und die D-Box dort direkt angeschlossen. Bisher gab es auch keine Empfangs oder sonstige Probleme. Erst jetzt wo ich bei mir von Analog auf Digital umstellen wollte gibt es die zuvor beschriebenen Probleme mit den aufgezählten sendern! Warum beschränken sich die Empfangsprobleme auf genau diese Sender (Sat1, Pro7, DSF, Kabel)? Was kann ich als Laie tun, um die Anlage richtig anzuschließen? Gibt es evtl. ein Anschlußschema das hilfreich wäre? Ist ein DiSEqC-Umschalter gleich ein Multischalter? Übrigens zeigt die Bedienungsanletung das Anschlußschema LNB direkt in den Receiver und nur beim Anschluß an mehrere Antennen den Weg über einen z.B. DiSEqC-Umschalter 4/1 Leider habe ich zum vorhandenen Multischalter von Teleka DKS 318 keine technische Anleitung und weiß echt nicht, wo ich was anschließen muß. Gruß Peter |
||
Platino
Neuling |
07:10
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2004, |
Hallo zusammen, mein Problem hat sich erledigt. Die beschriebene Störung wurde durch ein DECT-Telefon verursacht. Sobald das Telefon aus der Ladeschale genommen wurde, wurde der Empfang des SAT-Receivers gestört. seit ich die Geräte/Antennenkabel (langen alle zusammen im Kabelkanal) einzeln bzw. gesondert verlegt hatte, treten keine Störungen mehr auf. Low Noise Block: Nahezu alle heute angebotenen LNBs sind "Universal-LNBs", kommen also mit beiden Frequenzbändern zurecht. Bei mehr als zwei Teilnehmern empfiehlt sich ein "Universal Quattro-LNB" - vier Kabel verlassen das Gerät mit jeweils zweimal den analogen und zweimal den digitalen Frequenzen. Um nun jedes angeschlossene Gerät mit den gewünschten Frequenzbändern zu versorgen, bedarf es eines sogenannten "Multischalters", der bereits in modernen "Quattro"-LNBs eingebaut ist (Quelle WISO). @ Peter.I.am Vielleicht funktioniert es deshalb auch ohne zusätzlichen Multischalter! Gruß Peter (Platino) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstellung: analog -> digital? steff_43 am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 3 Beiträge |
Umstellung analog --> digital SAT alpinestars am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Umstellung SAT analog nach digital racethepace am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 9 Beiträge |
Umstellung analog->digital fehlgeschlagen ? ogig am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 5 Beiträge |
Umstellung analog -> digital bananensalat am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Carlon am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
umstellung analog-digital elec_105 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 3 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Woife am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 15 Beiträge |
Analog auf Digital Umstellung/Installation the-morpheus am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 4 Beiträge |
Umstellung von Analog auf Digital Steffen1 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281