HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Brauche dringend Hilfe für Satanlage | |
|
Brauche dringend Hilfe für Satanlage+A -A |
||
Autor |
| |
Alex34
Neuling |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2006, |
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Ich habe zur Zeit auch Sat und weiß auch wie man ein lnb und alles weiter anschließt (einfacher Anschluss). Nun ziehe ich aber nächsten monat um und habe folgendes Problem: 1. Es sollen zwei Häuser uber eine Satanlage versorgt werden (6 Teilnehmer) 2. Von Haus A soll das Satkabel in Haus B gelegt werden Problem: ca. 40-60m entfernung + verkabelung im Haus 3. An Haus B kann keine Sat-Analge angebracht oder aufgesetllt werden, da das Haus von Bäumen umgeben ist. Diese können auch nicht gekürzt werden, da sie der Stadt gehören. Könnt Ihr mir hier vieleicht einige Tipps geben, wie ich das Ganze Umsetzen kann (welche Schüssel, digital LNB, Kabel, Verstärker etc.) 1000Dank für eure Hilfe. Gruß Alex ![]() |
||
schranzflash
Neuling |
00:43
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2006, |
Nabend, Wir haben hier ungefähr den selben Fall mit der Entfernung. Die Schüssel inkl Multischalter hänt bei uns am Haus. In dem Haus von meinem Opa werden 2 Receiver von uns mit versorgt. Hierzu haben wir 2 Kabel ca. 30m Luftlinie gespannt. Plus die Verteilung bei ihm im Haus, sind das bestimmt 50m an Koax-Kabel. Allerdings benutzt er noch Analog-Sat, wie das bei digital sein wird habe ich keine Ahnung. Der Empfang drüben ist super, als hätte er dich schüssel bei sich direkt auf dem dach. Das ganze System lauft jetzt seit 10-15 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Wenn möglich, würde ich das Kabel an deiner Stelle über/durch den Boden legen. Ich weiß nicht ob es so gut ist ein Koax Kabel so zu spannen, wegen dem Innenleiter. Bei uns ist noch von früher ein Telekom Kabel bis an das andere Haus gespannt gewesen, daran haben wir die Sat-Kabel einfach mit Kablebinder fest gemacht, damit sie keine Zugbelastung haben. Viel Erfolg dabei. Sollte über die weite Entfernung eigentlich klappen. Grüße Manuel |
||
|
||
Alex34
Neuling |
09:32
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2006, |
Hallo, danke für deine Info. Das Digitalkabel wir über ein Leerohr von Haus A nach B gezogen. Gottseidank muss ich da nicht den "Luftweg" einschlagen. Jetzt fehlt mir nur noch die Info, was ich hier am Besten an Hardware und Kabel brauche bzw. ihr empfehlen würdet. Ich bin hier leider nicht auf dem technischen Stand, was hier benötigt wird. Wäre echt nett, wenn sich hier noch jemand außern würde, der sich mit der Sattechnik auskennt und mir noch einige Tipps geben kann. Schon mal vielen Dank im voraus. Gruß Alex |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
10:27
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2006, |
Hallo Alex34, du brauchst soviele Kabel ruber ziehen, wie viele Ferneseher (Receiver) du haben wirst. Meiner Meinung nach du brauchst einen Multiswitch mit 6 Ausgängen, wenn es um 6 Teilnehmer geht, z.B. von Spaun SMS 5609 NF oder was änliches um Signalverlust in Kabel zu kompensieren. Als LNB brauchst du einen Universal Quatro LNB, den du zu dem Multischalter anschliesst. |
||
graupe1
Stammgast |
12:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2006, |
meine empfehlung wäre wie hier mit einer 1m gibertini und gute satkabel nich unter 100 db schirmung. ![]() und hier hast du noch eine hilfe ![]() |
||
Don_Peppie
Stammgast |
08:03
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2006, |
Hallo Nehme ein 90 Kathrein-Spiegel CAS 90 und ein Astro SBX 745 von Astro. Als Multischalter würde ich dir einen Spaun empfehlen. Der Preis ist zwar etwas höher angesiedelt macht sich aber bei deiner Geschichte bezahlt! Kathrein hat eben die besten Spiegel mit der höchsten Ausbeute. Punkto Kabel würde ich dir auch empfehlen ein Kabel zukaufen was ein höheres Schirmungsmaß hat. MFG |
||
KuNiRider
Inventar |
10:59
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2006, |
Sehe ich das richtig, zu dem anderen Haus geht es ca 50m und dann kommen noch die Kabellängen im Haus dazu?! Material von ![]() ASTRA + Hotbird + UKW für 4 TN je Haus: 1x DSP 130 Dachsparrenhalter 1x DZ 50 Zubehör für DSP 1x FM 4 UKW-Kreuzdipol 1x SAT 100 ZXP Schüssel bgl Gibertini 1x MFH 2 Schielhalter 2x UC 44 Quattro-LNB 1x EW 11 Erdungswinkel 1x MBV 22 Mehrbereichsverstärker (hier nur UKW) 1x MS 94 K Kaskadenmultischalter (oder MS 98 K für 8 TN) 1x NVD 918 9fach-Verstärker 16...18 dB 1x MS 94 N Multischalter (oder MS 98 N für 8 TN) 2x STD 2400 Sat-Twin-Dose für Wohnzimmer 4x SEQ 2400 Q Sat-Dose 500m-Trommel KOAX 1070 T Koaxkabel 3fach geschirmt >110dB Schirmung 100x EX6-49 Kompressions-F-Stecker 1x MC 59-6 Kompressionszange PS: Ich weis, ist etwas Schleichwerbung, aber die Liste ist zu lang um sie allgemein zu halten ![]() [Beitrag von KuNiRider am 11. Jul 2006, 11:00 bearbeitet] |
||
ROBOT
Inventar |
20:10
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2006, |
Hallo, diese Liste würde ich noch eventuell um zwei Punkte erweitern: 1x Einen Fachmann oder zumindest jemand der sich richtig damit auskennt sowie über ein ordentliches Equipment (Messtechnik, Werkzeug) verfügt. - evtl. lohnt sich bei den 50m Hausverbindung auch ein entsprechendes "Erdkabel". Dieses hat i.A. einen geringeren Dämpfungswert und ist grundsätzlich unempfindlicher gegen Langzeit-Korrosion (auch wenns im Lehrrohr liegt). [Beitrag von ROBOT am 11. Jul 2006, 20:14 bearbeitet] |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
20:49
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2006, |
Man kann ein bisschen sparen indem man von UKW verzichtet. Dann sind manche Sachen aus der Liste überflussig. Es gibt doch viel mehr Radiosender über Satelliten. Ein wichtiges Ding hat KuNiRider doch vergessen: Abisolierer ABI 70. ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
06:38
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2006, |
Klar kann man UKW weglassen wenn man die Lokalsender nicht mag und ein Weckradio-Receiver findet ![]() ABI 70 wäre übrigends nur bedingt geeignet, besser ist der "UDT" oder der "FCAW 70 uni" da sie gleich auf einmal richtig absetzen ![]() @Robot: Stimme ich dir voll zu ![]() Nötig dafür: ca. 500m KOAX 1610 + 18x FCC 1610 oder B004-Ff + 1x UDT [Beitrag von KuNiRider am 12. Jul 2006, 06:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satanlage Balkon - brauche Hilfe UprisingSeba am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 5 Beiträge |
Dringend Rat für Satanlage lmhotep am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 8 Beiträge |
Brauche dringend hilfe leinburger35 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 4 Beiträge |
Meine erste Satanlage (brauche Hilfe) f.v.saboni am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 2 Beiträge |
Ich brauche dringend Hilfe Welti_1 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 5 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe Betzelor am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 10 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe - bin Ratlos! haidebounce am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 12 Beiträge |
Hallo ich brauche dringend Hilfe! Ela1807 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Zusammenstellung einer Satanlage Gorlag am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
Neuinstallation einer Satanlage (brauche Entscheidungshilfe) slayer666 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.267