Digitalausgang Sat-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Jun 2006, 13:46
hallo Forum,

ich bin derzeit dabei, meine Sat-Anlage von analog auf digital umzustellen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich zum Mitschneiden von Radiosendungen den Digitalausgang des DVB-S-Receivers mit meinem CD-Recorder verbinden kann.
Lässt sich der Digitalausgang von DVB-S-Receivern von Bitstream auf PCM umstellen?
Wenn ja, kann der Recorder die Daten auch verarbeiten, da m. W. die Receiver in der Regel eine Samplingrate von 96 khz haben, der Recorder aber max. 48 khz verarbeiten kann?
Oder anders gefragt, kann mir jemand einen DVB-S Receiver mit Festplatte empfehlen, der für meine Zwecke geeignet ist?
Und angemerkt sei auch noch, dass der Weg über den PC ausscheidet, weil ich privat keinen PC besitze und mir auch keinen anschaffen werde.

Danke schonmal für alle Tips!
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 03. Jul 2006, 10:17
Kann mir wirklich niemand helfen??
jospar
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jul 2006, 11:03
moin moin
wenn du einen satreciever mit platte hättest, spielt es keine rolle, ob er ein programm mit bild aufzeichnet oder nur den ton.
habe sehr gute erfahrungen mit topfield satrecievern gemacht.
MarcMarc
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2006, 22:12
Hi,
ich habe einen Boca-Receiver optisch an mein MD-Deck angeschlossen, das funktioniert einwandfrei!
Gruß,
Marc.
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Jul 2006, 08:53
So ich habe meine Anfrage mal an Technisat gestellt, weil hier im Forum ja der S2 besonders empfohlen wird.
Antwort von Technisat: Beim S2 ist der Digitalausgang nur aktiv, wenn ein AC3-Ton vom Sender übertragen wird.
Für meinen Einsatzzweck ist das Gerät damit natürlich ungeeignet, daher nochmal die Frage:
Kennt jemand ein Alternativgerät, dass diese Einschränkung nicht hat, wo also auch Sendungen im Stereoton über den Digitalausgang weitergereicht werden??
sylvester78
Inventar
#6 erstellt: 07. Jul 2006, 11:11
@ LiLa

vermutung!

wenn ein receiver den ton über digital out ausgeben (ac3/ stereo/mono/zweikanalton) kann, dann sollte das andere auch funktionieren.
getestet habe ich es nicht, deswegen nur die vermutung.
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Jul 2006, 11:36

wenn ein receiver den ton über digital out ausgeben (ac3/ stereo/mono/zweikanalton) kann, dann sollte das andere auch funktionieren.

Ja, genau das ist mittlerweile auch mein Kenntnisstand.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Festplattenreceiver, der am Digitalausgang nicht nur AC3 sondern auch Stereo (PCM) ausgibt. Der S2 macht das nach Auskunft von Technisat wie gesagt nicht. Andere Geräte scheinen das aber zu können, wie der Beitrag von Marc zeigt.
Von daher wäre ich sehr dankbar für weitere Empfehlungen!
sylvester78
Inventar
#8 erstellt: 07. Jul 2006, 11:47

LiLa schrieb:
Jetzt fehlt mir nur noch ein Festplattenreceiver, der am Digitalausgang nicht nur AC3 sondern auch Stereo (PCM) ausgibt. Der S2 macht das nach Auskunft von Technisat wie gesagt nicht. Andere Geräte scheinen das aber zu können, wie der Beitrag von Marc zeigt.
Von daher wäre ich sehr dankbar für weitere Empfehlungen!

ich denke eher, daß technisat dort eine falschaussage macht.
der s2 gibt über den digiausgang den stereoton an die av-anlage genauso weiter (aussage von meinem bruder!).
Micha_321
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Jul 2006, 11:54

sylvester78 schrieb:

ich denke eher, daß technisat dort eine falschaussage macht.
der s2 gibt über den digiausgang den stereoton an die av-anlage genauso weiter (aussage von meinem bruder!).


hallo!

100% zustimmung!

der technisat digicorder verhält sich genau wie mein humax-receiver, gibt also alle audio-signale über den digital-ausgang an den av-receiver weiter. manchmal wissen die hersteller halt selbst nicht, was ihre geräte alles können (u.a. erlebt bei samsung).

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 07. Jul 2006, 11:55 bearbeitet]
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Jul 2006, 11:59

ich denke eher, daß technisat dort eine falschaussage macht.
Das wär ja krass!
In der Bedienungsanleitung zum s2 steht aber auch nur AC3 für das Format am Digitalausgang. Kann das Gerät mehr, als der Hersteller weiß?


der s2 gibt über den digiausgang den stereoton an die av-anlage genauso weiter (aussage von meinem bruder!).
Auch bei Radiosendern, die nur in Stereo senden?
Beim AC3-Signal wird ja der Stereoton auch unterlegt mitgesendet wenn ich das richtig verstanden habe.
Frag doch mal deinen Bruder, ob die Übertragung auch bei gängigen Radiosendern funktioniert.

Danke für deine Unterstützung übrigens!
sylvester78
Inventar
#11 erstellt: 07. Jul 2006, 12:06

LiLa schrieb:
Frag doch mal deinen Bruder, ob die Übertragung auch bei gängigen Radiosendern funktioniert.

kann ich gerne machen. ich glaube allerdings, er hat noch nie radiosender über die av-anlage gehört.
theoretisch sollte es über tv und radio dasselbe sein.
ich kenne keinen sat receiver (was nichts heißen mag ;)), welcher über den digiausgang nur ac3 signale ausgibt.

edit:
eine funktionsgarantie kann ich dir für dein aufnehmen natürlich nicht geben, da ich diese prozedur nicht nachstellen kann!


[Beitrag von sylvester78 am 07. Jul 2006, 12:10 bearbeitet]
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Jul 2006, 12:16

kann ich gerne machen. ich glaube allerdings, er hat noch nie radiosender über die av-anlage gehört.
theoretisch sollte es über tv und radio dasselbe sein.
Ich wäre echt dankbar, wenn er das mal probieren würde!


ich kenne keinen sat receiver (was nichts heißen mag ), welcher über den digiausgang nur ac3 signale ausgibt.
Die Frage ist ja wohl auch eher, gibt der Digitalausgang Stereosignale auch dann aus, wenn der Sender in Stereo ausstrahlt, und nicht nur dann, wenn in AC3 gesendet wird.
Feststellen lässt sich das wohl nur über einen Praxistest womit wir wieder bei deinem Bruder wären.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Jul 2006, 12:18
hallo!

also in der BDA steht auf S.14:


4.6.2 Digital
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44,1 und 48 kHz zur Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.

Quelle: www.technisat.de


die genannten abtastraten sind die PCM-signale (stereo), die , genau wie ein anliegendes dolby-signal, über den digital-ausgang weitergegeben werden.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 07. Jul 2006, 12:19 bearbeitet]
Grazer_43
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Jul 2006, 12:42

Micha_321 schrieb:
hallo!

also in der BDA steht auf S.14:


4.6.2 Digital
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44,1 und 48 kHz zur Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.

Quelle: www.technisat.de


die genannten abtastraten sind die PCM-signale (stereo), die , genau wie ein anliegendes dolby-signal, über den digital-ausgang weitergegeben werden.

Micha


Hallo!

An meinem Lemon 030 Ci,Koscom 3510 SDC und Pace 810 gehen Radioaufnahmen über optisch bzw.Chinch.Nehm auf DAT und MD auf.Normalerweise funkt das mit jedem Digital Receiver.
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 07. Jul 2006, 13:38
@Micha_321

OK, das klingt eindeutig.
Dann werde ich mir mal den S2 holen gehen.
sylvester78
Inventar
#16 erstellt: 07. Jul 2006, 13:54

LiLa schrieb:

kann ich gerne machen. ich glaube allerdings, er hat noch nie radiosender über die av-anlage gehört.
theoretisch sollte es über tv und radio dasselbe sein.
Ich wäre echt dankbar, wenn er das mal probieren würde!

gerade kam die rückmeldung.
es funktioniert alles wunderbar über das optische kabel.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Jul 2006, 13:57

LiLa schrieb:
@Micha_321

OK, das klingt eindeutig.
Dann werde ich mir mal den S2 holen gehen. :)


hallo!

den werde ich mir auch demnächst mal gönnen.

Micha
LiLa
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 07. Jul 2006, 14:29

es funktioniert alles wunderbar über das optische kabel.
Danke, das ging ja schnell!
Damit isses wohl endgültig wasserdicht.
mahri
Inventar
#19 erstellt: 07. Jul 2006, 15:03
Hi,

Ja, Gerät ist schon eine Überlegung wert. Schaue seit ca. 8.Monaten damit und bin sehr zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: DVB-S Receiver u. 60?? Digitalausgang?
ebna am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  2 Beiträge
DVB-Sat Receiver an Analog
danielson am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  11 Beiträge
DVD/HD-Recorder an DVB-S-Reciever
teufelchen007 am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 21.08.2005  –  4 Beiträge
von SAT-analog auf DVB-S
cybergnom am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  4 Beiträge
Bildverbesserung von DVB-T zu DVB-S analog oder digital?
Doppel-Transmissionline am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  14 Beiträge
abstimmung sat receiver - recorder
artseg am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH65EC-S
Blackthorne am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  4 Beiträge
DVB-S auch analog?
Bonzai303 am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  5 Beiträge
DVB-S Receiver Sat-Anlage
cheetah90 am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  2 Beiträge
Qualitätsgewinn DVB-S statt DVB-T?
splatteralex am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTop@s
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen