HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Verteiler oder Abzweiger für 2 Sat-Receiver? | |
|
Verteiler oder Abzweiger für 2 Sat-Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
Eazy2801
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2006, 22:21 | |
Hallo Hififreunde, ich besitze zwei digitale Satellitenreceiver, die ich unabhängig voneinander, aber nicht parallel, nutzen möchte (Wohnzimmer und Schlafzimmer). Ich habe leider in der Mietwohnung nur einen Anschluss. Bisher war dies kein Problem, da der Receiver im Wohnzimmer ein Loop-Trough-Ausgang hatte, so dass es möglich, beide Receiver zu nutzen (aber logischerweise nur einen auf einmal). Der neue Technisat Digicorder S2 besitzt leider diesen Ausgang nicht mehr, so dass ich das Signal nicht durchschleifen kann. Ist es daher möglich, das Signal mittels eines Verteilers oder eines Abzweigers auf die beiden Receiver zu verteilen? Wenn ja - was von beiden brauche ich? Was ist dann mit der LNB-Spannung, wenn z.B. aus Versehen beide Receiver mal an sind? Viele Grüße und vielen Dank Daniel |
||
Holzmichl
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Feb 2006, 06:06 | |
Leider Nein. (bzw. doch, aber dann hast Du das Selbe Problem wie vorher mit dem Loop-Trough-Ausgang) Du brauchst also für jeden Receiver ein eigenes Kabel ! Hier lesen http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=3700 mfg [Beitrag von Holzmichl am 25. Feb 2006, 06:12 bearbeitet] |
||
|
||
crazyw78
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Feb 2006, 09:39 | |
Hallo, für diesen Fall brauchst du einen 2-Fach Verteiler mit DC-Durchgang (max 10€) Damit kannst du die Receiver so betreiben wie du möchtest, allerdings nur, wenn die Receiver im ausgeschalteten Zustand keine Spannung am LNB Eingang herausgeben. Wenn aus Versehen mal beide an sind, dann kann man auf beiden nur die jeweils gleiche Ebene gucken, passieren kann da aber nix. Gruß, Frank [Beitrag von crazyw78 am 25. Feb 2006, 09:40 bearbeitet] |
||
Bufobufo
Inventar |
#4 erstellt: 25. Feb 2006, 09:40 | |
Hi Eazy2801, aber ja doch, sowas gibt es. Bei Reichelt.de als SVE-2-01 Logischerweise funktioniert aber immer nur eine Ebene bzw. ein Receiver. Gruß Jan |
||
Eazy2801
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Feb 2006, 10:10 | |
Vielen Dank, das ist genau die Antwort, die ich gebraucht habe! Viele Grüße Daniel |
||
Biernot
Neuling |
#6 erstellt: 20. Jul 2006, 19:10 | |
Hi, ich hab schon mal ein bischen gestöbert doch der genaue Unterschied zwischen SAT-Verteiler und Abzweiger ist mir noch nicht ganz klar. Problem: Ich möchte 2 SAT-Karten (PC) Gleichzeitig an einem Anschluss laufen lassen. Eine der beiden SAT-Karten soll dabei die Primäre sein und nur die Soll zwichen Hochizontal oder Vertical wechseln können. Eine andere Quelle meinte dafür geht ein Abzweiger. Stimmt das? Wenn ja: Wo liegt der unterschied zwischen einem Abzweiger mit 12dB und einem mit 16 dB Abzweigdämpfung? Gleiche kosten. Grüße Biernot |
||
sylvester78
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jul 2006, 07:33 | |
ich habe bei mir auch einen verteiler dran, da ich nicht immer die kabel umstöpseln wollte. die meisten verteiler haben eine sehr starke dämpfung, so das ich mir nach etwas besseren umsehen mußte. es ist letztendlich der spaun sva 4 f geworden. mit ihm bin ich sehr zufrieden. |
||
Spacechild
Neuling |
#8 erstellt: 08. Feb 2010, 13:07 | |
Hallo, ich grabe das hier mal wieder aus. Ich möchte, so wie der Themenersteller, zwei Sat Receiver (PC Karten) an einer vom LNB ins Arbeitszimmer durchgehenden 40 m Strippe unabhängig voneinander betreiben können, aber auch immer nur einen auf einmal. Meine Frau hat jetzt HD TV im Rechner, ich möchte, wenn das nicht läuft, Radio hören können. Die Verteiler von Spaun haben ja eine etwas geringere Dämpfung, als der genannte Axing SVE 2-01. Welcher der genannten Spaun Verteiler wäre denn für mich geeignet? Ich kapiere die Unterschiede nicht recht. VBE 2 PD http://www.spaun.de/...4&productname=VBE2PD oder VB 2 P (der ist auf der Spaun Website aber nicht mehr aufgeführt) http://www.spaun.de/files/72bc9_de_spaun_cat_de_page095.pdf oder VT 2 P http://www.spaun.de/...211&productname=VT2P Gruß, Peter |
||
raceroad
Inventar |
#9 erstellt: 08. Feb 2010, 14:02 | |
Du brauchst einen Verteiler mit Gleichspannungsdurchlass über Entkopplungsdioden. Daher würde VBE 2 PD funktionieren, nicht aber VB 2P (keine Entkopplungsdioden, es ginge nur VB 2 PD) und auch nicht VT 2P (ebenfalls keine Entkopplungsdioden und außerdem nur für Frequenzen bis 862 MHz geeignet). Bei den Dämpfungswerten gibt es keine großen Unterschiede. Die Verteildämpfung des sicher leichter zu beschaffenden EBC 10 von Kathrein liegt im relevanten Bereich bis 2150 MHz bei 6,0 db. Axing gibt für den SVE 2-01 zwar < 7,5 db an, der Wert gilt aber auch noch für 2400 MHz. Spaun nennt nur minimal niedrigere Werte – das macht sehr wahrscheinlich keinen Unterschied. |
||
Spacechild
Neuling |
#10 erstellt: 08. Feb 2010, 14:04 | |
hmm, danke |
||
ce2901
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Feb 2010, 08:38 | |
@raceroad: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Spaun VBE 2 PD und einem Spaun VB 2 PD (ohne E)? Der mit E kostet ca. 5-10 Euro, der ohne E ca. 20 Euro. Auf mich wirkt das Lesen der Beschreibung, als ob der mit E identisch ist, und sogar noch "ein bißchen mehr" kann? Danke für Erhellung... |
||
Balduar
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Feb 2010, 08:49 | |
hallo, ich hätte da ein ähnliches problemchen. ich habe eine twinschüssel, ein anschluß für das kinderzimmer, ein anschluß für das wohnzimmer. nun liebäugel ich langfristig mit einem twin-hdtv-tuner (vantage VT-1). was natürlich sinn machen würde, wäre ein 2. anschluß, um den twin-reciever auch sinnvoll nutzen zu können. leider ist eine erweiterung der satanlage + verlegung zu aufwendig. könnte man über einen switch das signal so doppeln, das man auf beiden tunern aufzeichnen und gleichzeitig etwas anderes schauen kann? natürlich gleiche ebene vorrausgesetzt. es würde wirklich nur was bringen, wenn die splittung tadellos funktioniert. |
||
hgdo
Moderator |
#13 erstellt: 26. Feb 2010, 10:06 | |
Das ist gar nicht erforderlich, da man bei Twin-Receivern das Signal intern oder extern von Tuner 1 zu Tuner 2 durchschleifen kann. |
||
raceroad
Inventar |
#14 erstellt: 26. Feb 2010, 10:14 | |
@ce2901: Von den elektrischen Daten her kein nennenswerter Unterschied. VB 2 PD war mechanisch anders aufgebaut (alle drei Anschlüsse auf einer Seite) und ist das nicht mehr im aktuellen Lieferprogramm von Spaun enthaltene Vorgängermodell des VBE, Klick @Balduar: Beide Tuner des VT-1 wären mit einem Verteiler zu nutzen. Aber:
[Beitrag von raceroad am 26. Feb 2010, 10:59 bearbeitet] |
||
ce2901
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Feb 2010, 11:12 | |
@raceroad: Danke dir! [Beitrag von ce2901 am 26. Feb 2010, 11:13 bearbeitet] |
||
GAngster123
Neuling |
#16 erstellt: 18. Feb 2012, 17:38 | |
Hi Leute, Ich hab mal ne Frage. Mein Bruder und ich haben jeder einen Fernseher und wollen den auch gleichzeitig verwenden und unterschiedliche Programme schauen. Leider haben wir in der Wohnung nur einen Satellitenanschluss. Was können wir da machen????? Danke im Voraus |
||
barsch,
Inventar |
#17 erstellt: 18. Feb 2012, 19:42 | |
Beschreibe mal den Aufbau der Satanlage (welches LNB- Multischalter vorhanden-eigene Satanlage?) [Beitrag von barsch, am 18. Feb 2012, 19:43 bearbeitet] |
||
GAngster123
Neuling |
#18 erstellt: 22. Feb 2012, 09:47 | |
nein ich wohn hier in einer Wohnanlage daher ist es nicht nur unsere |
||
KuNiRider
Inventar |
#19 erstellt: 22. Feb 2012, 13:06 | |
Dann könnt ihr nur gleichzeitig, mittels obigen Verteiler, die Programme einer Ebene schauen. Also innerhalb einer Farbe dieser Liste: http://www.tv-junkie1701.de/Ebenenb_Astra1.pdf für unabhänigen Betrieb müste an der Anlage umgebaut werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verteiler für SAT-Anlagen MikeAndre am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 3 Beiträge |
2 Receiver mittels Sat-Abzweiger (nicht gleichzeitig) verwendbar? Sebi85 am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 2 Beiträge |
2-fach Sat-Verteiler Threat am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 4 Beiträge |
2 SAT Receiver mit Verteiler Andimotz80 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 3 Beiträge |
SAT Verteiler gnsge am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 8 Beiträge |
SKY Sat-Receiver + 2-fach Sat-Verteiler? *johny* am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 27.04.2016 – 5 Beiträge |
Welcher Sat Verteiler Smolarek2 am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 2 Beiträge |
Sat Verteiler funktioniert nicht JakeDaSnake am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 10 Beiträge |
2 analoge receiver, 1 SAT anschluss Katharina_G am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 4 Beiträge |
Sat TV-Verteiler jaX* am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.924