HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Senderlauf findet bestimmte Kanäle nicht. | |
|
Senderlauf findet bestimmte Kanäle nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
r_schmidt
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Dez 2023, 13:48 | |
Ich versuche gerade einen Sony KD43x80l(GoogleTV) für meine ältere Mutter zu installieren. Die Kanalsuche funktioniert nur über "Others" und nicht über die Astra/HD+ option. Ich bin mir nicht sicher ob ich Sender auch manuell einstellen kann. Leider findet er die SD Kanäle von RTL+Sat1+Pro7.. nicht und Sparten Kanäle wie K-TV und EWTN fehlen auch. Keine Probleme mit ARD usw. und die HD+ encrypteten Versionen. Der vorherige 12 Jahre alte Philips hatte diese Kanäle und Sie sind auch auf meinem LG Oled der an der gleiche Anlage hängt. Muss eventuell DVB-T versuchen? Hat hier einer einen Vorschlag? Edit: Das scheint wohl alle QPSK Kanäle zu betreffen. 8PSK sind anscheint da. P.S. Satellitenanlage ist 20+ Jahre alt und soweit Ich mich erinnere Universal LNB mit einem 4-fach Verteiler. Mein LG zeigt RTL mit Disceq off und Ich habe an und aus beim Sony versucht.. [Beitrag von r_schmidt am 05. Dez 2023, 14:58 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
#2 erstellt: 05. Dez 2023, 21:41 | |
(edit 6.12. 9.10 Uhr) Die meisten deutschen FTA-HD und HDlus Programme befinden sich im Low-Band, also unter 11700 MHz HD Programme nutzen auf Astra (fast) ausschliesslich die 8PSK-Modulation des DVB-S 2- Standards. Die meisten SD -Programme aus Deutschland befinden sich im High-Band und die nutzen fast immer den alten DVB-S Standard mit QPSK, nebenbei : Q wie Quad wie 4 wie 4PSK. Kurz gesagt: möglicherweise empfängt der TV nicht das High-Band. Ursachen können sein, dass die LNB- LOF-Einstellung des TVs nicht stimmen, LOF Einstellungen : für das Low-Band 9750MHz und das High-Band sollten 10600 MHz in den Einstellungen des SONY-TVs zu finden zu sein. Oder LNB-Typ Universal LNB. Normalerweise sind die LNB-Einstelllung ab Werk bereits so eingerichtet, dass der Astra empfangen wird ohne dass man was daran einstellen muss. Eventuell wurde bei der Installation etwas daran verstellt. Abhilfe wäre u.a. ein Werkreset und eine erneuter Installationsversuch und jetzt mit den oben genannten Infos im Hinterkopf. Weitere Ursachen können sein, dass die LOF des installierten LNBs für das High-Band zu weit aus der Norm von 10600 MHz liegt. Der TV muss dann auf die tatsächliche LOF- des LNBs eingestellt werden, wenigsten annähernd, auf ca 2 MHz genau. z.B. durch Austesten mit den Werten 10602, 10598, 10604, 10596 usw. In aller Regel weichen die LNBs LOFs nicht mehr als 5 MHz von der Norm ab. Sonst hätte der dann offensichtliche tolerantere Philips-TV auch nicht mehr fehlerfrei funktioniert. Typischerweise fallen bei einen geringen bis mässigen LOF Versatz meist nur einzelne Transponder aus, dass das kompletten High-Band ausfällt ist sehr selten Ein weiterer Grund für das fehlende High-Band : das LNB liefert ein schlechtes Signal im High-Band. Der alte Philips war toleranter und hat somit den Empfang noch ermöglicht. So einen Fall habe ich mal selbst erlebt, ein Panasonic -TV spielt auf allen Kanälen, ein NoName Kendo-TV bockte vor allen im High-Band, kein Signal. Beide TVs hingen an einen Twin LNB. mal die Anschlüsse am LNB getauscht-> keine Änderung Ursache: das LNB war undicht, Riss im Feeddeckel, die Signalwerte waren schlecht. Bollze DVB-T2 ist keine wirkliche Alternative, dort kosten die privaten Programme eine Gebühr pro Jahr, die Programme sind in HD-Auflösung, aber auf Grund geringer Datenraten in bescheidener Qualität. Ausserdem ist DVB-T2 mit privaten TV nicht überall in Deutschland zu empfangen oder nur mit einen grösseren Antennenaufwand. Eher würde ich einen externen Satreceiver an den SONY anschliessen, falls der SONY nicht will. [Beitrag von Bollze am 06. Dez 2023, 09:10 bearbeitet] |
||
r_schmidt
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Dez 2023, 04:39 | |
Vielen Dank für deinen Hilfe. Der Austausch des LNB+Verteiler das hat das Problem behoben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bestimmte Kanäle nicht empfangbar ! (digital) whatever3 am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 4 Beiträge |
Receiver findet bestimmte Sender nicht Unimog310 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 8 Beiträge |
Fernseher findet bestimmte Sender nicht Hot_Exploder am 18.02.2023 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 6 Beiträge |
D-Box findet keine Kanäle AlterKubaner am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic Tx-l55dt50e findet keine hd Kanäle Jamal-01 am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 32 Beiträge |
Receiver findet nur mehr 7 Kanäle Alex0081 am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 13 Beiträge |
Kanäle werden nicht gefunden musiktiger am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 6 Beiträge |
Samsung TV findet nur Turksat kanäle Temel61 am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 3 Beiträge |
Astro Sat Receiver findet keine Kanäle? Kody am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 28.07.2016 – 4 Beiträge |
Sky Receiver: Findet nur 317 Kanäle mathan am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673