HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Ratgeber für SAT-Aufbau | |
|
Ratgeber für SAT-Aufbau+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rodassac
Neuling |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2022, ||
Hallo zusammen, ich bräuchte dringend fachmännischen Rat zu dem folgendem Sachverhalt. Da ich Leihe bin, bitte ich jedoch schonmal um Entschuldigung für falsche Begrifflichkeiten etc.. Nun zum Problem: Meine Wohnung wird über ein Koaxialkabel, angeschlossen an einem Twin-LNB, d.h. es ist nur ein Anschluss belegt und dabei soll es auch bleiben, mit SAT- Fernsehen versorgt. Das Kabel geht vom LNB bis zu einer Revisionsöffnung. Von dort aus möchte ich nun das Signal in zwei Geschosse verteilen. Mir ist klar, dass komplett unabhängige TV- Geräte ( Receiver) nicht mit einem Kabel möglich sind. Jetzt geht es jedoch um die sinvollere Lösung, wobei mir die Vor-/Nachteile einer Durchgangsdose hier nicht ganz klar werden: A: In der 1. Etage eine Durchgangsdose installieren und von dort aus in die 2. Etage durchschleifen zu einer Enddose oder B: Einen Splitter (bspw. ![]() Ziel soll sein, zwei Receiver möglichst unabhängig voneinaner betreiben zu können. Sprich, wenn in der 1. Etage der Fernseher läuft, sollen in der 2. Etage wenigstens die gleichen Programme wie in der 1. Etage empfangen werden können und wenn der Fernseher in der 1. Etage aus ist, sollen in der 2. Etage uneingeschränkt alle Programme empfangen werden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus Rodassac |
|||
Peter_Wind
Inventar |
09:49
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2022, ||
Schließt du eine Unicable Lösung aus? |
|||
|
|||
Rodassac
Neuling |
10:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2022, ||
Unicable schließe ich zwar derzeit aus, wäre aber trotzdem mal interessiert, wie diese Lösung aussehen/funktionieren würde. Wichtiger wäre mir aktuell jedoch eine Erklärung, welche von den beiden genannten Optionen die bessere ist. Vielen Dank |
|||
raceroad
Inventar |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2022, ||
Das geht mit einem Master-Slave-Umschalter bestimmungsgemäß schon mal nicht. Denn der schaltet tatsächlich um. Oft klappt zwar der auf die vom aktivem Master gewählte Ebene beschränkte Empfang am Slave, weil durch einen sonst ungewollten Effekt Signalreste am Slave-Out ankommen. Das ist aber Glückssache. Davon abgesehen sind Tuner von Receivern / TVs, die auf Standby geschaltet sind, teils im Hintergrund aktiv und können so die Programmwahl des einzigen bewusst aktiven Endgerätes stören. Mit all dem müsste man sich nicht herumärgern, wenn man auf "Unicable" ginge. Inzwischen sind doch fast alle Receiver / TVs damit kompatibel. Für max. vier Tuner am Einkabel-Port würde ich ein althergebraches "Unicable"-LNB wie das ![]() |
|||
Rodassac
Neuling |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2022, ||
Okay danke erstmal für die Antwort. Also müsste ich dann nur den LNB austauschen und wie geht es dann weiter? Braucht man für die Verteilung noch einen Multischalter? Und nochmal um Bezug zu nehmen auf die ursprünglich angedachte Variante - was würde denn passieren, wenn ich das Kabel einfach von einer Durchgangsdose 1. Etage zu einer Enddose in die 2. Etage durchschleife? MfG Rodassac |
|||
raceroad
Inventar |
08:12
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2022, ||
Nein. Die Tuner kämen direkt an den "Unicable"-Ausgang des LNBs, etwa durch eine Reihung von Durchgangs- auf (echte) Enddose (wie Axing SSD 5-10 auf SSD 5-07).
Anders als mit einem MS-Umschalter wäre der auf dieselbe Ebene beschränkte Parallelbetrieb der beiden Endgeräte möglich. Aber der angesprochene Hintegrundbetrieb eines auf Standby geschalteten Receivers / TVs kann auch hier wieder zu einem Ausfall am einzigen bewusst aktiven Receiver / TV führen. |
|||
Rodassac
Neuling |
07:36
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2022, ||
Okay, vielen Dank für die Beratung! Dann wird es wohl ein neuer LNB werden. MfG Rodassac |
|||
Peter_Wind
Inventar |
09:49
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2022, ||
Das ist die bessere Lösung. Warum sich selbst beschränken, wenn es besser geht. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei SAT-Receiver/Twin-LNB paranova am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 4 Beiträge |
Twin Tuner und DVB-S Anschluss Schuhmann97786 am 01.10.2022 – Letzte Antwort am 04.10.2022 – 5 Beiträge |
SAT Signal in Wohnung verteilen lordexcalibur am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 4 Beiträge |
Welches - Sat Kabel / Twin LNB / Stecker Affe_D_Luffy am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 8 Beiträge |
Verteilen vom Sat-Signal in der Wohnung DALOO am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 4 Beiträge |
Unicable Sat-Signal Verteilen husky91 am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 13 Beiträge |
Sat-Verteiler Twin-LNB für 3 Geräte VW_Junkie am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 7 Beiträge |
Twin-LNB für 3 Teilnehmer therealdrizzt am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 13 Beiträge |
Sat Anlage Aufbau Verständnisfragen elfmarckfuchzich am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 3 Beiträge |
zwei receiver an ein sat-kabel? Thor_74 am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.602