HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » TV Sat Empfang in Österreich - Null Qualität, waru... | |
|
TV Sat Empfang in Österreich - Null Qualität, warum?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Veilchen_
Neuling |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Hallo, kann jemand beim Sat TV einrichten helfen? Wir verzweifeln 🙄 Sind von Deutschland nach Österreich gezogen. Mit einer App den Sat auf Kurs gebracht bzw hing er da schon. Suchen über den Sat Astra 19.2 Ost. Bäume oder ähnliches sind nicht im Weg. Signalqualiät ist auf Null egal oh man den Sat auch bewegt. Also neues Kabel, neuer LNB Kopf, ein Quatro. Trotzdem bleibt wieder alles weiter auf Null. Sogar die Schüssel geputzt. Receiver hat vor dem Umzug funktioniert. Dann festgestellt das der TV selbst auch ein Sat Anschluss hat. Also da das Kabel hin, kann ja sein das doch der Receiver mal n Geist aufgibt. Weiter bleibt alles auf Null. Warum? Es ist nicht mein erster Sattelit den ich ausrichte, habe das schon oft an unterschiedlichen Ecken gemacht, hat auch immer funktioniert. Aber warum klappt es diesmal nicht? Eine Einstellung im TV? Heute hat man uns ein anderen Receiver gebracht. Bei diesem haben wir nun ca 60% Signalstärke aber die Qualität bleibt weiter auf Null. ![]() ![]() |
|||
n5pdimi
Inventar |
14:36
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Dem Receiver ist es ziemlich egal, in welchem LAnd er betrieben wird. Wenn 3 Receiver kein oder ein sehr schwaches Signal bekommen, würde ich ja als erstes mal die Kabel und die Steckverbindungen überpfüfen. |
|||
|
|||
raceroad
Inventar |
15:07
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Diese Bilder
zeigen eine "Unicable"-Konfiguration auf Userband 1210 MHz. Die passt nicht bzw. allenfalls sehr eingeschränkt zu einem
Quattro-LNB. Nur am Ausgang HL (Lowband horizontal) hätte man für einen gewählten Transponder mit Symbolrate 22000 kSym/s (erstes Bild) eine Chance auf Empfang (Userbandfrequenz 1210 MHz entspr. Downlink 10960 MHz bzw. . 11810 MHz). Ist überhaupt klar, dass ein Quattro-LNB sinnvoll nur mit nachfolgendem Multischalter betrieben werden kann? Richtige Einstellung für "Antennentyp" (Bild 2) für den Empfang über einen Multischalter (... nach Quattro-LNB) wäre so etwas wie "Universal-LNB" (.... kann beim konkreten Receiver auch anders heißen.). |
|||
Veilchen_
Neuling |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Danke für eure Antworten. Kabel haben wir extra neu geholt. So ein Multischalter haben wir nicht. Ursprünglich hing mal ein LNB mit zwei Anschlüssen dran. Darum meinte mein Mann das er sowas auch wieder bestellen müsse, da in einem Zimmer schon ein Kabel gelegt wurde...aber gerede nicht benötigt wird. Versteh ich es richtig, dass das Problem evtl nicht wäre wenn wir ein einfachen LNB hätten also mit nur einem Anschluss und sobald mehr wie einer dran ist man zusätzlich diesen Multischalter braucht ? [Beitrag von Veilchen_ am 06. Feb 2022, 15:26 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Auch wenn man ohne externen Multischalter auskommen möchte, ist ein LNB mit vier Ausgängen nicht immer falsch. Es muss dann aber eines mit LNB-internem Multischalter sein. Die nennen sich Quad-LNB (bei Hama: Quad-Switch-LNB / mit einem Ausgang Single-LNB, mit zweien Twin-LNB / in Gegensatz dazu: Quattro = kein LNB-interner Multischalter). Außerdem muss selbstredend die Konfiguration des Receivers zum LNB passen. Die gezeigte Konfiguration "SCD-Antenne" passte zu einem "Unicable"-LNB. Das wird oft sogar die bessere Wahl als ein Quad-LNB sein, da etwa die "besseren" Fernseher heutzutage über zwei Sat-Tuner verfügen, zu deren Nutzung man an einem Quad-LNB aber auch zwei Kabel bräuchte, während mit "Unicable“ (> Der Name ist Programm.) nur ein Kabel reichte. Für ein solches LNB wäre dann wieder "SCD-Antenne" richtig. |
|||
Veilchen_
Neuling |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Sorry mein Mann hat mir falsche Info gegeben. Wir haben ein twin. |
|||
Veilchen_
Neuling |
16:27
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2022, ||
raceroad
Inventar |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Ein Twin-LNB eignet sich grundsätzlich dazu, zwei Tuner (über je ein eigenes Kabel) direkt daran zu betreiben. Ich weiß zwar nicht, wie die anderen Endgeräte konfiguriert waren, aber die in den Bilder aus dem Eingangsbeitrag gezeigte Konfiguration passt wie gesagt nicht zu einem Twin-LNB. Die korrekte Konfiguration nennt sich oft "Universal-LNB". Dann könnte die Antenne mit der Folge etwas zu hoch montiert sein, dass der Balkon über der Antenne dem obersten Teil des Reflektors den Weg zum Sat versperrt (… wobei daran der Empfang nicht scheitern wird.). Die Senkrechte auf dem Reflektor zeigt nicht zum Satelliten, sondern ist die Winkelhalbierende zwischen vom Sat einfallendem und vom Reflektor zum LNB reflektierten Signal. Das Signal fällt standortabhängig etwa mit 30° ein (in Österreich etwas flacher). Stichwort "standortabhängig": Die mMn immer noch jeder App mit virtuell ins Kamerabild eingeblendetem Sat überlegene Methode, eine Ausgangsposition für die Suche nach dem "richtigen" Signal zu bekommen, ist die Seite ![]() |
|||
Veilchen_
Neuling |
18:02
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Danke dir. Haben soweit möglich alle Daten übernommen die auf der Webseite angegeben wurden für unseren Standort. Trotzdem verändert sich nichts an der Qualität auch wenn man den Sat bewegt tut sich nichts. Ausser gerade als mein Mann die Schüssel links rechts leicht zu sich zog also so gesehen verbog, hatten wir plötzlich aus Schläge bei der Qualität bis zu 97% 🤔. Was sagt uns das? |
|||
Veilchen_
Neuling |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Ich danke euch 🤗 mein Mann hat nun etwas Gewalt walten lassen und die Schüssel seitlich etwas verbogen. Seid dem haben wir Empfang wie es soll. |
|||
KuNiRider
Inventar |
18:49
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2022, ||
Wo in A? Er scheint mir etwas steil zu stehen. Wenn es zwei Elevationsskalen gibt. Nimm dann Mal die Andere. Gibt es nur eine, prüfe ob sie auf der richtigen Seite ist, sonst zeigt sie falsch an. Prüfe ob dein Mast senkrecht ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Sat-Analog Empfang in Österreich. dopplerkarl am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 2 Beiträge |
Sat-Empfang = null talentfrei am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 4 Beiträge |
Null Empfang kurzie am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
Qualität digitaler Sat-Empfang glueckskind am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 3 Beiträge |
sat empfang. Limitpeople am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 6 Beiträge |
Plötzlich Null Qualität? Matthes70 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 20 Beiträge |
Signalstärke 85%, Empfang NULL ReiBei am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 6 Beiträge |
Sat Empfang chrisbhv am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 8 Beiträge |
SAT Empfang im WoWa Merzener am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 4 Beiträge |
Sat Qualität sonstwer2 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.904