Empfangsprobleme bei verschiedenen Satblöcken

+A -A
Autor
Beitrag
b2q
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2020, 16:57
Hallo zusammen,

folgendes Set-Up hat jahrelang eigentlich gut funktioniert:

Alps Quattro-LNB -> ca. 15 m Kabel -> Spaun SMS 5402 NF Multischalter -> Receiver.

Seit einigen Tagen ist allerdings der Empfang bei den H-High Sendern weg (0% Signalstärke), die V-High und H-Low Sender sind da (66% Stärke, 90% Qualität), die V-Low mit Abstrichen (30%, 60%).

Folgende Tests haben wir bereits durchgeführt:
Direktverbindung LNB - Multischalter - Receiver mit nur wenigen Metern Einzelkabel durchs Fenster.
Ergebnis: bei allen Satblöcken (insbesondere auch H-High) ca. 80-100% Signalstärke und -qualität. D.h. LNB und Multischalter können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Die Verbindung Multischalter -> Receiver kann auch ausgeschlossen werden, da die V-High-Sender ja im normalen Setup empfangen werden.

Bleibt noch das 4-fach Koaxkabel (bzw. speziell das H-High Kabel), das LNB und Multischalter verbindet. Das haben wir mit einem Strommessgerät geprüft und der Kreislauf ist nicht unterbrochen.

Woran könnten die Empfangsprobleme noch liegen? Welche Komponenten würdet ihr tauschen? Oder geht beim Weg von LNB zum Multischalter zu viel Signalstärke flöten?

Lg


[Beitrag von b2q am 24. Mrz 2020, 17:02 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2020, 20:45
Grundsätzlich würde ich mal sämtliche Anschlüsse zwischen LNB und Multischalter erneuern.
Sollte das nicht helfen, würde ich mal die Kabel vertauschen. Das Kabel von HH mit einen Kabel was einer Ebene zugeordnet ist, die noch gut funktioniert. Wandert der Fehler mit, so ist das Kabel defekt.
Falls der Fehler auf der HH-Ebene bleibt, dann stimmt was nicht mit den LNB oder MS. Was dann defekt sein soll, wäre ein Rätsel.

Bollze
b2q
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Mrz 2020, 18:44

Bollze (Beitrag #2) schrieb:

Sollte das nicht helfen, würde ich mal die Kabel vertauschen. Das Kabel von HH mit einen Kabel was einer Ebene zugeordnet ist, die noch gut funktioniert. Wandert der Fehler mit, so ist das Kabel defekt.
Falls der Fehler auf der HH-Ebene bleibt, dann stimmt was nicht mit den LNB oder MS.


Habe ich mal versucht - allerdings wandert der Fehler nicht mit, sondern bleibt auf der HH-Ebene. Bei der Verbindung LNB (HH) -> Multischalter -> Receiver direkt durchs Fenster, bekomme ich sehr guten, problemlosen Empfang. Irgendiwe ist das sehr mysteriös.

LG
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2020, 21:50
Bei den Test mit den einen Kabel durch das Fenster wird von den Multischalter nur eine Ebene verarbeitet.
Liegen alle vier Ebenen am Multischalter an, so taucht der Fehler auf.
Möglicherweise hat die Umschaltmatrix im Multischalter einen Fehler, so eine Art Kurzschluss , dass wenn z.B. die HH-Ebene gesendet werden soll, eine weitere Ebene mit auf das Kabel zu Receiver geschickt wird, was dann gewaltige Störungen verursacht.
Du kannst ja mal Folgendes probieren, bei den 4 fach Koxialkabel nur die HH-Ebene anschliessen an den Multischalter, ist der Empfang der HH-Ebene nun gegeben, so könnte das ein Indiz sein, dass diese Theorie stimmt, die aber ziemlich gewagt ist.
Oder durch z.B. mangelhafte Kondensatoren oder Verunreinigung im MS, kann es zu ein Übersprechen zwischen den Ebenen kommen, die Ebene können sich nur übersprechen, wenn mindestens 2 davon angeschlossen sind an den MS. Vielleicht nisten im MS irgendwelches Viecher, ist ja so herrlich warm darin.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Mrz 2020, 21:55 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 29. Mrz 2020, 14:18
Wenn das LNB defekt ist und bei HH deutlich weniger Pegel hat (zeigt dein TV an ) als bei den anderen Ebenen, reicht auch das technisch normale Übersprechen der 3 anderen Ebenen, dass HH nicht mehr lesbar ist. Dann sollte nur HH am MS allerdings tun.
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2020, 07:24
Die Pegel vom LNB sind doch auf allen ungefähr Ebenen gleich, das lässt sich hieraus interpretieren :

Zitat
Direktverbindung LNB - Multischalter - Receiver mit nur wenigen Metern Einzelkabel durchs Fenster.
Ergebnis: bei allen Satblöcken (insbesondere auch H-High) ca. 80-100% Signalstärke und -qualität. D.h. LNB und Multischalter können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Zitat Ende.

Es gibt Receiver mit Signalanzeigen, die schalten die Signalstärkeranzeige weg, wenn keine Signalqualität vorhanden ist. Wenn da ein gestörtes Signal anliegt, welches einen hohen Pegel hat, wird fälschlicherweise Signalstärke 0% angezeigt, weil der Tuner das gestörte Signal nicht verarbeiten kann.


[Beitrag von Bollze am 31. Mrz 2020, 08:12 bearbeitet]
b2q
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Apr 2020, 21:14
Danke euch beiden für die Antworten, Hilfe und Anregungen - das Problem ist gelöst.

War tatsächlich der Multischalter der Probleme gemacht hat. Mit dem neuen Spaun SMS 5807 funktionieren alle Ebenen mit 70% Stärke und 80% Qualität.

Lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfangsprobleme bei verschiedenen Sendern (zwei Dosen - Umschaltrelais)
SteffMcFly am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  22 Beiträge
Empfangsprobleme!
equa am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  5 Beiträge
Empfangsprobleme !
Holzi am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  7 Beiträge
Empfangsprobleme
willi1984 am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  5 Beiträge
Empfangsprobleme
kay1212 am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  4 Beiträge
Empfangsprobleme
cooper666 am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  5 Beiträge
EPG und Empfangsprobleme (ASTRA)
fl4m1ngh0m3r am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  3 Beiträge
Empfangsprobleme Digidish45
Chill0r1980 am 01.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  29 Beiträge
Empfangsprobleme Neubau
Fehntjer am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  4 Beiträge
Kuriose Empfangsprobleme !
Hifilinse am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.547

Hersteller in diesem Thread Widget schließen