HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Slowenische Sender über Eutalsat 16° Ost | |
|
Slowenische Sender über Eutalsat 16° Ost+A -A |
||
Autor |
| |
ThorstenB.
Neuling |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2020, |
Hallo Zusammen, ein Bekannter von mir kann seit ein paar Wochen seine geliebten slowenischen Sender nicht mehr empfangen. Ich habe im Internet recherchiert und erkannt, dass die Sender (SLO 1, SLO 2, SLO 3) nun mit "HD" betitelt werden und auf "SatIndex.de" als "nominell Verschlüsselt" gelistet sind. Jetzt denke Ich mir erstmal:" Gut, 2 Stunden lang versucht die Frequenz rein zubekommen, und nun ist mir auch klar warum ...". Meine Frage ist nun (Ich kenne mich mit Satellitenfernsehen leider nicht aus...): Wie bekommt der gute Mann denn nun seine slowenischen Sender wieder? Gibt es eine Möglichkeit für Ihn? Ich bitte um Hilfe. Besten Dank! |
||
Bollze
Inventar |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2020, |
Wahrscheinlich nutzt dein Bekannter noch einen alten SD-Digital Receiver. SD =Standardauflösung, DVB-S Norm . Die Sender haben wahrscheinlich Anfangs des Jahres auf HD umgestellt und die SD-Varianten wurden abgeschaltet und somit wird ein HD-Receiver fällig. (= DVB-S2 Norm) Der Handel bietet eh nur noch HD-Receiver als Neuware an. Viele neuere TVs haben bereits ein DVB-S2 Tuner (HD) eingebaut, damit müsste es auch klappen, so lange die Sender unverschlüsselt senden. Also falls da ein Flachbildschirm steht, mal schauen ob da hinten ein Anschluss für Satellit zu finden ist, also ein Anschluss mit Gewinde. Derzeit senden alle drei Programme unverschlüsselt, gerade empfangen bei mir mit einen 0815 HD-Receiver, es ist davon auszugehen, dass wenn hochwertige Inhalte kommen, dann auch codiert wird. z.B. bei Sport oder Film. Ich nehme stark an, dass Sendung über Politik, Magazin, Talkshow usw unverschlüsselt bleiben, da es damit kaum urheberrechtliche Probleme gibt, die zu einer Verschlüsselung des Signals nötigen. Um die Verschlüsselten Inhalte auch noch zu empfangen können, so könnte der Bekannte Freunde in Slowenien ansprechen, die dann möglicherweise einen Decoder be schaffen können. Die Decoder sind dann meist Satreceiver mit eingebauten Decoder oder CI-Module usw. Die relevanten Empfangsdaten sind 11637 MHz/ vertikal/ Symbolrate 30000 (DVB-S2 Norm) Bollze [Beitrag von Bollze am 20. Jan 2020, 09:17 bearbeitet] |
||
|
||
ThorstenB.
Neuling |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2020, |
Moin Bollze, danke für deine Antwort. Die Einstellungen habe Ich getestet: Eutelsat W2, 11637mhz, vertikal, 30.000ms. Leider ohne Erfolg. Der Name des Receivers lautet: Vistron VT201 DVB S2 HD Interessant hierbei ist, dass Ich bei der Option "horizontal" einen Empfangswert von über 90% bekomme, vertikal jedoch nur 20-50%. Vor der Umstellung der Sender von "Hot Bird" auf "Eutelsat" lief auch alles wunderbar. Hast du eine Idee was weitere Fehlerquellen seien können? Gruß Thorsten [Beitrag von ThorstenB. am 21. Jan 2020, 08:55 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2020, |
Ich habe zwar keine Ahnung von diesen Sendern ![]() Laut ![]() [Beitrag von KuNiRider am 21. Jan 2020, 09:21 bearbeitet] |
||
ThorstenB.
Neuling |
09:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2020, |
Guten Morgen und danke für deine Antwort. Mich wundert bei allem, das Ich mit ja tatsächlich über 100 Sender über besagten Eutelsat W2 (16° Ost) empfange. Leider genau mit dem Setup 11637mhz, vertikal, 30.000ms nichts ![]() Umgestellt habe Ich nichts an der Schüssel, hätte ich etwas drehen müssen? Leider Gottes bekomme Ich die Sender weder "unverschlüsselt", noch "verschlüsselt" angezeigt. [Beitrag von ThorstenB. am 21. Jan 2020, 09:53 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
11:39
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2020, |
Der Empfang klappt bestens mit 85 cm im Deutschland. Die Empfang ist kräftig, weit über der Empfangsschwelle. Ich hab mal gegoogelt, danach Die Sender (SLO 1..3) haben nicht den Satelliten gewechselt. Man hat die SD-Version abgeschaltet, dieses Jahr. Zur Zeit senden alle Programme frei. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Satantenne tatsächlich den Satelliten 16 Grad empfangen kann , nur das Konfiguration des Receivers, nicht ganz richtig ist. Versuch mal Folgendes Also wenn die alten Sender auf "Hotbird" liefen, dann such mal den Hotbird ab. Der Vistronreceiver, der dürfte die selbe Software haben, wie mein Gerät, also sind beide von den selben Hersteller, mit wahrscheinlich der selben Bedienung. Dann müsste es so klappen : Schnappe dir die FB von Vistronreceiver. Drücke Taste "Menü" gehe auf Installation, im Installtionsmenü auf "Sendersuche" im Menü Sendersuche, wähle "Hot Bird" Suchmodus "Manuell" Verschlüsselt "Ja" gehe dann auf Frequenz drücke "OK" nun kannst du die Frequenz eintippen. Und nur noch die Polarisation und Symbolrate anpassen. Dann runterscrollen auf "Starte Sendersuche " und "OK" auf der FB drücken, los gehts. Bollze [Beitrag von Bollze am 21. Jan 2020, 11:49 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:41
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2020, |
Verdrehen ist nur angesagt, wenn die Slowenischen Sender vorher über 13° kamen. Bei den 100 Sendern stimmen wirklich Frequenzen und die Senderbelegung überein? --> Nur dann empfängst du wirklich auf 16°Ost. Und da eingekeilt zwischen Astra 19,2° mit 11627 & 11656MHz vertikal + 11641 horz und dem 11623 & 11662MHz vertikal und 11642 hori. ist der schwache 16° Transponder nur gut mit eine 1m Schüssel zu empfangen. Wie groß ist deine? |
||
Bollze
Inventar |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2020, |
Wer lesen kann, man braucht keine 1 Meter -Schüssel ![]() Die Sender Slo1..3 waren bisher auf 10721 MHz /horizontal 27500 zu empfangen auf 16 Grad. Abgeschalten Anfang des Jahres. Der Tranponder wird bei mir sogar etwas schwächer empfangen, als der neue Transponder [Beitrag von Bollze am 21. Jan 2020, 12:30 bearbeitet] |
||
ThorstenB.
Neuling |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2020, |
Hallo Zusammen, danke für die Tipps. Ich melde mich morgen Mittag mit den Ergebnissen ![]() Gruß! |
||
ThorstenB.
Neuling |
20:11
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2020, |
Findest du denn den neuen Transponder auf Eutelsat oder noch immer auf HotBird? Ich werde morgen zu dem Bekannten fahren und nochmal die Sender auf dem HotBird suchen, aber das ergibt ja irgendwie keinen Sinn, oder? |
||
Bollze
Inventar |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2020, |
Wie kommst du darauf ,dass die abgeschaltenden Sender sich auf Hotbird befanden ? Ich vermute, weil es der Receiver so angezeigt hat. Die abgeschaltenden Sender waren definitiv auf 16 Grad Eutelsat. Nun kenne ich die Satellitenanlage nicht, wenn es aber eine Anlage ist, die mehrere Satelliten empfangen kann, so muss die Receiver entsprechend zwischen den Satelliten umschalten. Damit erlangen die Namen der Satelliten in diesen Zusammenhang eine Bedeutung. Also, wenn die alten Sender von den Receiver unter Hotbird gelaufen sind , so hat er aber real auf 16 Grad Eutelsat zugegriffen. Das heisst der Receiver ist falsch konfiguriert. Er verwechselt die Namen Eutelsat 16 Grad mit Hotbird. Ich vermute daher, wenn man jetzt den Receiver auf Hotbird stellt bei den Suchlauf, so schaltet er real auf Eutelsat 16 Grad, ein Versuch ist es Wert. Bollze [Beitrag von Bollze am 21. Jan 2020, 20:42 bearbeitet] |
||
Oberkrainer17
Neuling |
22:21
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2020, |
Hallo Bollze, hast Du das hinbekommen mit dem Slowenischen TV -Empfang ? MfG Oberkrainer17 |
||
Bollze
Inventar |
10:59
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2020, |
Ja, mit 85 cm und einen Standard HD-Receiver damals. Ich denke, es wird heute auch noch so funktionieren. Bei Bedarf kann ich noch mal mal die Schüssel auf 16 Grad ost drehen. Bollze Edit: Läuft auch heute noch, alle drei Programme derzeit uncodiert. Heute mit einer ca. 60 cm hochwertigen Schüssel empfangen. Gerade so an der Empfangsschwelle SLO2 HD ![]() [Beitrag von Bollze am 21. Nov 2020, 12:39 bearbeitet] |
||
Oberkrainer17
Neuling |
21:50
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2020, |
Danke, Bollle für die Info. MfG Oberkrainer17 |
||
KuNiRider
Inventar |
15:36
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2020, |
Nur zur Erklärung, warum 1m-Spiegel: Ein 80cm Spiegel reicht um die SLO zu empfangen, wenn er direkt ausgerichtet ist. Aber schielende funktioniert das imho nur mit schmalen Raketenfeed-LNBs, sonst bekommt man den Astra nicht mehr ohne Störungen von 21°& 23°/ oder Astra passt, dann liegt der schwächere 16° daneben. Erst mit ≥95cm ist der Feedhalter lang genug, damit Standart-LNB Platz haben. Mit 85cm-Spiegel daher nur mit 3°-Monoblock-LNB empfehlenswert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT-Anlage Neukauf (19,2° Ost + 28,2° Ost) turbo-t-o-m am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 7 Beiträge |
Astra 19.2 Ost RTL Nord Navigator69 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 3 Beiträge |
Astra 19,2° Ost und 28,2° Ost Multifeed amaterasu2112 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 5 Beiträge |
Probleme mit 10773 MHz (Astra 19.2° Ost) GreenDragon0505 am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 8 Beiträge |
Warum bekomme ich über Eutelsat W2 keine Rumänische Progr. ? luidefunes am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 6 Beiträge |
Englisches TV <4° Ost niconrw am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 2 Beiträge |
Kein ARD HD über Astra 19.2 Ost allstar81 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 15 Beiträge |
BBC auf Astra 2B ( 28,2 Ost) clover am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Empfang von Eurobird 9° Ost manuel131 am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 5 Beiträge |
kein ARD/ZDF HD über Astra 19,2 ost Joker-X am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280