HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Signalabbrüche bei HD Sendern | |
|
Signalabbrüche bei HD Sendern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Saiien_II
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jun 2019, 20:38 | |||
Hallo, habe ein kleines SAT Problem und kenne mich nicht wirklich damit aus... Ist-Situation: 2 TV Geräte hängen mittels T-Adapter an einer SAT Buchse. (Wozi & Schlafzimmer) Das lief immer einwandfrei solange man nicht beide Geräte gleichzeitig betreibt. Nun gab es mal ein neuen TV (KD-55FX9005) und er alte (KDL-40EX755) ist ins Schlafzimmer gezogen. Seit dem habe ich auf dem alten TV andauernde Signalabbrüche bei HD-Sendern. (Nur die Öffentlichen, habe kein HD+) SD Sender laufen problemlos. Folgende Einstellungen wurden im TV gewählt: Astra 19.2E Transponderfrequenz: 10744MHz Polarisierung: Horizontal oder links Symbolrate: 22000 ksym/s LNB Low Band: 9750 MHz LNB High Band: 10600 MHz 22-KHz-Ton: Auto DiSEqC-Steuerung: B LNB-Spannung: 13/18V Habe ich da einen Fehler gemacht? Die Daten stammen leider größtenteils nur aus irgendwelchen Foren. Auf dem Dach ist „irgendein“ QuadLNB und ein Univers Multiswitch 5x8 U4201. Vielen Dank euch! |
||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jun 2019, 06:40 | |||
"T-Adapter" sollte, wenn überhaupt, ein diodenentkoppelter 2-fach Verteiler sein. Was steht denn auf dem Teil?
Und selbst damit wäre es nicht ungewöhnlich, dass es nicht reibungslos funktioniert. Denn gewöhnlich schaltet man einen TV, wenn man ihn nicht benutzen möchte, auf Standby. Auch im Standby kann der Sat-Tuner aktiv sein und eine Steuerspannung ausgeben, die am anderen TV die Programmwahl einschränkt. "Kleine Lösung" könnte sein, zur Aufteilung einen Vorrangschalter zu verwenden. Das klappt aber zuverlässig nur dann, wenn der TV am Master-Augang im Standby seine LNB-Spannung rasch deaktiviert. Das kenne ich von Sony allerdings anders, so dass es mich wundert, dass es mit Sony bisher funktioniert hat.
Die "große Lösung" sähe so aus, zwischen LNB und dem U4201 (> Passt diese PDF zum Multischwitch?) eine "Unicable“-Erweiterung einzufügen. Der KDL-40EX755 müsste zu den ersten TVs von Sony gehören, die (ab 2012 ?) damit kompatibel sind (> 'Anleitung TV, S. 56 "Ein-Kabel-Verteilung"). Damit könnte man beide TV uneingeschränkt auch parallel verwenden. |
||||
|
||||
Saiien_II
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Jun 2019, 11:20 | |||
Danke für deine Antwort!
Ist tatsächlich was ganz billiges ohne irgendwelche Technik: https://www.amazon.d..._title?ie=UTF8&psc=1 (Aber hat eben bis jetzt einwandfrei funktioniert... ) Ich könnte mir auch vorstellen, dass der neue Sony TV im Standby die Leitung stört - irgendwie ist das Ding ja immer halb an. Der alte Sony TV hat das vermutlich nicht gemacht - und die Grundig Gurke die vorher im Schlafzimmer stand brauchte sogar noch einen SAT-Reciever. Dieser war natürlich immer ausgeschaltet ohne TV. Ich kann es mal testen während der neue TV vom Strom getrennt ist. Mit der Ein-Kabel-Verteilung klingt erst mal gut - aber an der SAT-Anlage hängt noch ein weiterer Haushalt und dieser darf natürlich nicht beeinträchtigt werden. Am liebsten würde ich nur die Leitung "anfassen" die auch zu der Buchse geht - weil das gesamte Haus umzustellen ist wieder ein ordentlicher Aufwand. Ich weiß z.B. nicht ob die (ziemlich alten) TVs der anderen Mietpartei mit einer Ein-Kabel-Verteilung klar kommen. Gibt es nicht sowas banales wie einen 2-Fach Verteiler mit manuellen Umschalter? Für mich wäre das kein Problem, ich schaue nur selten HD im Schlafzimmer... [Beitrag von Saiien_II am 12. Jun 2019, 11:27 bearbeitet] |
||||
schraddeler
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jun 2019, 12:12 | |||
Klar, https://www.amazon.d...Buchse/dp/B0014HD5J6 Bewertungen sind gut, Preis ist günstig, wenn man es nicht oft braucht wohl eine sehr gute Lösung. gruß schraddeler |
||||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jun 2019, 12:19 | |||
Auch wenn es bisher – zumindest auf den ersten Blick – funktionierte, bleibt die Verwendung eines T-Stücks ohne Innenleben Glücksspiel. In sicher sehr seltenen Einzelfällen könnte sogar ein Schaden an einem Tuner entstehen, weil die Spannung von Gerät A an B ankommt (… und umgekehrt). Auf jeden Fall klappt es mit den nun verwendeten Geräten offenbar nicht mehr.
Gibt es im Prinzip: Klick. Finde ich aber mega-unpraktisch.
Wenn man zwischen LNB und dem vorhandenen Multischalter etwas einfügte, könnte für den Rest ja alles so bleiben. Dennoch wäre das ein Eingriff, der dann nicht nötig wäre, wenn am Multischalter noch (mind.) ein Ausgang frei wäre. Denn eine Einkabellösung ließe sich für z.B. zwei Tuner auch ab zwei Teilnehmerausgängen aufziehen, z.B. mit Spaun SUS 21 FX. Voraussetzung wäre freilich, dass beide TVs "Unicable“ können, was aber der Fall zu sein scheint. |
||||
Saiien_II
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Jun 2019, 13:28 | |||
Das bedeutet, mit dem Teil würden zwei Ausgänge am Multiswitch zusammengeschlossen werden und man hätte dann an der entsprechenden SAT Buchse eine Ein-Kabel-Verteilung für zwei Reciever. Das klingt doch schon mal sehr gut! Vielen Dank für den tollen Tipp. Die beiden TVs würden dann mit dem von der vorgeschlagenen diodenentkoppelten 2-Wege Verteiler angeschlossen werden? Leider "hängt" das dann alles etwas unschön im Wohnzimmer herum. Einen Verteiler der direkt an die Buchse in der Wand angeschlossen werden kann gibt es wohl nicht, oder? Gibt es eventuell auch noch günstigere Alternativen als den Spaun bei gleicher Leistung? Der manuelle Umschalter ist natürlich Preis/Leistung Sieger - aber eben auch nicht sehr komfortabel. [Beitrag von Saiien_II am 12. Jun 2019, 13:37 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jun 2019, 22:41 | |||
Du kannst auch einen kaskadierbaren SCR vor den Multischalter setzen und nur dein Kabel darauf umstecken, dann bleibt für alle Anderen alles gleich. Im Wohnzimmer dann eine Sat-Durchgangsdose mit ~15dB und von deren hinteren Ausgang weiter ins SZ dort eine Durchgangsdosen mit ~10dB + DC-entkoppelten Abschlusswiderstand. Selbst mit dem einfachsten SCR kannst du nun an jeder Dose min einen Reintuner betreiben. |
||||
Saiien_II
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Jun 2019, 08:35 | |||
Wollte mich noch bedanken, habe wie von dir empfohlen die Spaun Unicable Erweiterung und den diodenentkoppelten Verteiler installiert und alles läuft jetzt einwandfrei - natürlich auch parallel an beiden TVs... Denke die rund 100€ insgesamt haben sich gelohnt. Muss das Ding aber noch erden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signalabbrüche Samsung UE37C6700 wchristi am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 2 Beiträge |
Klötzchenbildung bei HD-Sendern Kotti88 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 11 Beiträge |
Klötzchenbildung bei HD-Sendern Sonata_27 am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
Probleme mit HD-Sendern furious.angel am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 5 Beiträge |
kein Empfang bei HD-Sendern hinkenderElch am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 7 Beiträge |
kein Signal bei HD Sendern sound72 am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 6 Beiträge |
Auflösung bei Nicht HD-Sendern Banjoboy1012 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 7 Beiträge |
niedrige Signalstärke bei HD+ Sendern -Dokufan- am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 31 Beiträge |
Schlechte Signalqualität bei HD-Sendern paschty93 am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 12 Beiträge |
Schlechte Bildqualität bei HD-Sendern Arbeitstier2007 am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.724