HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat Anlage ersteinrichtung | |
|
Sat Anlage ersteinrichtung+A -A |
||
Autor |
| |
jinroo
Neuling |
#1 erstellt: 20. Dez 2017, 15:11 | |
Hallo, ich versuche nun eine Sat Anlage seit 2 Tagen einzurichten, da ich über Google immer wieder in dieses Forum gekommen bin habe ich mich jetzt doch mal angemeldet um mein(e) Problene zu schildern. Die Sat Schüssel steht auf dem Garagendach. Ich habe den Durchmesser nicht ausgemessen, aber es müssten 80cm sein. Als LNB ist ein Schweiger SPS6914 verbaut. Die Satschüssel war bereits montiert, mit der Handy App „Dish Align“ habe ich die Ausrichtung zu Astra1 kontrolliert. Das scheint zu stimmen. Gem Dishpointer.com habe ich folgende Daten Address: 28870, Germany Latitude: 53.0897° Longitude: 9.1409° Satellite: 19.2E ASTRA 1KR | ASTRA 1L | ASTRA 1M | ASTRA 1N Elevation: 28.6° Azimuth (true): 167.5° Azimuth (magn.): 165.1° Nun habe ich 2 Fernseher mit 2 verschiedenen Problemen. 1. TV ist ein Samsung UE46ES5800 mit integrierten Receiver. Das Kabel hierfür lag bereits, sieht aber relativ neu aus. Ich denke 3x geschient. Hier bekomme ich RTL, Pro7 etc. für Österreich und die Schweiz, aber nicht für Deutschland. 2. TV ist ein Samsung UE40J6250 ebenfalls mit integrierten Receiver. Das Kabel hier ist neu, 110db, 3 Fach geschirmt. Hier bekomme ich garkeinen Sender. In beiden TVs ist der LNB wie folgt eingestellt Transponder: 12187 MHz, H/L DiSEqC: off Unterseite: 9750MHz Oberseite: 10600 MHz Trägerton 22 kHz: Auto Wie bekomme ich beide TVs richtig ans laufen? Was kann ich einstellen oder prüfen? |
||
mulleflup
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Dez 2017, 15:25 | |
Die Antwort ist ganz klar. Die Schüssel ist nicht korrekt ausgerichtet. Du kannst mit der App, das zwar grob einstellen, aber selbst 2-3 millimeter daneben reichen aus um kein Signal zu empfangen. Ohne Pegel/Qualitätmessung ist das eben sehr mühselig. Im Prinzip kannst du, wenn den Samsung der im Prinzip Programme empfängt auf den Menüpunkt Signalinformation gehen . Dort findest du ein Signalqualitätsanzeige. Nun muss einer an der Schüssel Azimutz und ELevationswinkel noch feinjustieren und ein anderer am TV die Signalqualitätsanzeige beobachten und Anweisung geben. Oder eben einen Fachman mit Meßgerät kommen lassen. Da ja alles vormontiert ist , ist das auch nicht sehr kostspielig. mulleflup [Beitrag von mulleflup am 20. Dez 2017, 17:15 bearbeitet] |
||
|
||
jinroo
Neuling |
#3 erstellt: 20. Dez 2017, 15:27 | |
Ok, vielen Dank. Dann besorge ich mir mal ein Messgerät hierfür |
||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 20. Dez 2017, 16:55 | |
Normalerweise empfängt man bei Ausrichtung der Schüssel via App oder auch via Dishpointer eine Sat-Position so gut, dass zumindest ein Bild empfangen wird. Danach erfolgt die Feinjustierung der Antenne mit Hilfe der Signalqualitätsanzeige des Receiver. So wie s in Post#2 von @mulleflup beschrieben wurde. Voraussetzung ist eine freie Sicht der Schüssel auf den Satelliten. Ist das bei dir gegeben? |
||
jinroo
Neuling |
#5 erstellt: 20. Dez 2017, 20:43 | |
Ja, ich habe eine frei sucht ohne Bäume oder Häuser Mich wundert es nur, dass ich auf dem einem garnichts bekomme und auf den ersten TV ein paar Programne fehlen |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2017, 09:11 | |
Ein geeignetes Messgerät kostet >400€ ein brauchbares >2000€ Ist aber völlig unnötig, da im Samsung eigentlich drin. Zur Fehlereingrenzung: Was zeigt denn der funktionierende Samsung bei einem funktionierenden Programm an für Signalstärke und Qualität? (Infotaste laaange drücken) Bei der Konstellation würde ich erwarten, dass die Samsung-Zicken zu viel Pegel bekommen, ist Pegel >90% und Q < 85% musst du nach Q nachjustieren, max 5mm am Spiegelrand, dann erst die neue Anzeige abwarten (Elevation auch korrigieren!) Wenn der ein Programm zeigt, funktioniert dann beim Anderen das ZDFneo HD oder 3sat HD? Wenn ja, dann ist vermutlich ein F-Stecker falsch montiert. Bei der Konstellation würde ich erwarten, dass die Samsung-Zicken zu viel Pegel bekommen |
||
jinroo
Neuling |
#7 erstellt: 22. Dez 2017, 14:05 | |
Ok, da die Schüssel bereits montiert war, bin ich davon ausgegangen das diese bereits richtig ausgerichtet ist. Ich dachte eigentlich an so ein manuelles Messgerät wie z.B. das hier https://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM411.php Das mit Pegel, Stärke, Qualtät habe ich nicht so ganz verstanden. Nach drücken der Infotaste, wird mir kein Pegel angezeigt. Nur Stärke und Qualität Signalstärke 25 Signalqualität 80 |
||
Bollze
Inventar |
#8 erstellt: 23. Dez 2017, 18:12 | |
Der Pegel wird hier durch die Signalstärkenanzeige dargestellt. Allerdings sind die Werte die dein TV liefert, schwer nachzuvollziehen. Es lässt sich kaum ein plausibles Fehlerbild erkennen. Eventuell ein sehr schlechtes Kabel, sicher bin ich da nicht. Für eine mögliche Übersteuerung des Tuners sind 25 % Signalstärke viel zu wenig. Oder es ist ein Bug in der Software, der für solche aussergewöhnlichen Anzeigewerte sorgt. Die Signalqualität von 85 % ist eigentlich schon ziemlich gut, aber nur eigentlich. Die Anzeigen sind halt nicht genormt. Bei Samsung ist auch alles möglich.. Der verlinkte Satfinder ist nur für die Ausrichtung der Schüssel brauchbar. Ob an den LNB- Ausgang nach der Ausrichtung der Schüssel eine gute Signalqualität anliegt, das verrät dieser Satfinder nicht. Das Gerät misst nur die HF-Energie, dabei ist egal, ob die Schüssel oder das LNB das Signal völlig verzerren oder nicht. Um mögliche weitere Fehler zu finden, hilft das Teil nicht weiter. Wie gesagt für die Ausrichtung der Schüssel allein reicht es aus. Nachfolgendes Gerät ist deutlich besser geeignet. Es liefert vergleichbare Messergebnisse. Man kann das Signal analysieren. Dazu braucht man noch ein Andriod-Handy, für eine App. Das Messgerät SF 4000 BT, Kosten ca. 50 Euro. Dazu ein Video : https://www.youtube.com/watch?v=J70N0gxOIaU Weitere Fehler können sein : Schüssel kann deformiert sein : es reichen schon geringe Deformierung der Schüssel, die man erst bei genauen Hinsehen erkennt. Bei manchen Schüssel haben sich Beulen an der Verschraubung des Blech gebildet, durch einen Sturm. Oder eine Schneelawine von dem Dach ist auf den Feedarm gefallen und hat diesen nach unten verbogen. Bereits paar Zentimeter Fehlstellung und nichts geht mehr. Billige Baumarktschüsseln haben meist ein Plastikchassis auf den Rücken, die Halterung des Feedarms kann gebrochen sein und das LNB zu tief hängen. Oder das LNB hängt schief vor der Schüssel, ebenfalls eine mögliche Krankheit bei den Billigschüsseln, das heisst das LNB schaut nicht gerade in den Reflektor rein, sondern schielt seitlich oder über/unter an der Schüssel vorbei. Bei solchen Schüsseln braucht man keine guten Werte mehr erwarten. Das LNB kann mangelhaft sein und gerade die Samsung TVs , können hier sehr kritisch sein. Die Anschlüsse : hier sollte man drauf achten, dass zwischen der Kabelabschirmung und den Stecker ein guter, reichhaltiger elektrischer Kontakt herrscht, die Stecker sind stets fest auf die Anschlüsse zu schrauben. Bollze [Beitrag von Bollze am 23. Dez 2017, 18:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausrichtung einer Sat-Schüssel DieFritte am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 16 Beiträge |
Ratlos: Ausrichtung SAT Anlage Maggo181 am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 33 Beiträge |
Sat-Schüssel ausrichtung & Montage mksilent am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 4 Beiträge |
Ausrichtung / SAT-Schüssel fanatic1909 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
Empfangsproblem Sat Anlage forrest666 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 5 Beiträge |
Fragen zu SAT-Anlage Cyberdeck am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Neue Sat Anlage -spiderpig- am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 4 Beiträge |
Sat Anlage 80cm + komplizierte Halterung Rosterks am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 9 Beiträge |
Frage zu SAT-Anlage strapp am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 13.12.2003 – 2 Beiträge |
Sat Ausrichtung mit dishpointer pro ! n3vi am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810