HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Ausrichtung einer Sat-Schüssel | |
|
Ausrichtung einer Sat-Schüssel+A -A |
||
Autor |
| |
DieFritte
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2006, |
helau, ich habe heute mit einem freund den rosenmtag dazu genutzt, um die satschüssel bei zu montieren. das lnb ist montiert und die kabel sind alle angeschlossen. morgen will ich mich mit dem ausrichten der sat-schüssel befassen. hierzu habe ich 1 - 2 fragen: ich verfüge über keinen sat-finder. beim einschalten des recivers - humax pr-hd1000 - kommt beim ersten start das installationsmenu. unter punkt 3 zeigt er mir die signalstärke und -qualität an. weiss von euch vielleicht jemand, ob der reciever die anzeige bezüglich der signalstärke und -qualtität regelmässig aktuallisiert und anzeigt, so dass ich die anzeige als anhaltspunkt zum ausrichten verwenden kann? oder würdet ihr mir eher zu einem sat-finder raten? wenn ja, was ist von den billigteilen von conrad zu halten oder kann man vielleicht anständige geräte auch für kleines geld ausleihen? gruß und vielen dank vorab für eure hilfe. ![]() thomas |
||
Metal_Man
Inventar |
16:31
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2006, |
Tag! Ein Sat-Finder ist gut, vor allem bei digitalen Schüsseln. Es geht aber auch ohne, das kann u.U. allerdings wesentlich länger dauern. Grüße Markus |
||
|
||
frestyle
Stammgast |
16:35
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2006, |
Ich würde eher den Sat-finder benutzen auch wenn es nur ein 3Cent produkt ist. Bei deinem Receiver hast du das Prob das der Digi ist und in deinem Falle ziemlich träge. Also wie schon gecshrieben kann es lange dauern mit dem Receiver. Ich denke nicht das ein Fachbetrieb seinen Sat-Finder mal schnell ausleiht da diese Geräte meistens mehr wie 2.000 Euronen kosten. Aber eigentlich der Hauptbestandteil auch nur ein analoger udn ein digitaler Receiver ist und ein micriger Bildschirm mit ein paar analyseprogrammen. Der analoge Receiver wird in diesem Falle zum einmessen hergenommen. |
||
DieFritte
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2006, |
danke für die hilfe. werde mir dann mal bei conrad ein sat-finder für kleines geld besorgen. ![]() |
||
Gork-vom-Ork
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2006, |
Hallo! Spar dir das Geld, tüftle ein bisschen, das geht auch ohne optionalen Satfinder. Nutz den eingebauten, orientier dich am Ausschlag. In der Bedienungsanleitung steht ob voller Ausschlag gut ist oder ob er gegen Null tendieren muss (bei meiner Dbox gehts gegen Null, bei Humax weiß ich es nicht!). Das Ergebnis ist genauso gut, als wenn du dir einen Satfinder kaufst, worin hier kein großartiger Unterschied festzustellen ist! Mein Schwiegervater hat sein Firmengerät bei uns rangemacht und siehe da: War top eingestellt. Man muss nur wissen welcher Satellit, welche Neigung der Schüssel und welche Himmelsrichtung. Tip: Bei Astra 30°-Neigung an der Schüssel einstellen (Skaleneinteilung sollte bei einer guten Schüssel sein!) Sehen wo Süden ist (geht mit einer Zeigeruhr: Stundenzeiger Richtung Sonne, die 12Uhr-Stellung zeigt dir die Südrichtung an (Geht aber nur am Tag, weil merke Sonne muss schon da sein ![]() Statt unnütz Geld auszugeben, lieber ein paar Minuten investieren, wenn man zum gleichen Ergebnis kommt. Wird jeder anders sehen oder genauso, ist jedenfalls meine Meinung! Hat bis jetzt bei meinen Freunden, mit welchen ich meine und deren Schüsseln installiert haben immer geklappt! MfG |
||
DieFritte
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2006, |
cool, danke nochmals für die tipps. dann lasse ich mal einen kumpel auf´s dach steigen und an der schüssel rumfingern... in der zeit warte ich dann auf das es bild werde. ![]() |
||
Wolle_T
Stammgast |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2006, |
Hai, @ Gork-vom-Ork Ja, das geht zwar auch ohne Sat-finder. Aber wenn der Fernseher weit weg steht, wie bei mir, dann ist der Dialog mit der Ehefrau für alle Nachbarn gut hörbar, was ja nicht unbedingt sein muss: " Wird schlechter..., Signal nur noch 38 .... Qualität jetzt 0.... wird etwas besser.... jetzt 48 .... was 48 ?..... Qualität oder Signal ..... Schatzi, es ist kalt draußen.... Qualität 48 ? oder Signal 48 ?..... ich höre nichts ..... verdammt, bist Du noch da ? ..." Oder man treibt Sport, indem man jedesmal die Leiter hoch und runter steigt. Ich habe jetzt zufällig auch den Humax HD 1000 gekauft und wollte alle möglichen Promo Kanäle testen (z. B. C more HD auf Thor). Der Trend geht zur Zweitschüssel ![]() Ich war froh, einen guten Kompass zu haben und einen Sat-Finder (Billigteil -piept höher, wenn gut). Ich fand das ganz angenehm, weil dann schon mal leicht erkennbar ist, wo überhaupt ein Satellit ist. Wichtig ist vor allem bei Ständern, dass die absolut in Waage sind, sonst liegt man bei der Elevation um etliche Grade daneben. Azimut und Elevationstabellen gibts im Internet zu Hauf. So kann man für jeden Ort alle Werte für jeden Satelliten finden. Ich habe z.Zt. Astra 1, Hotbird, Thor und Intelsat. Testweise hatte ich auf Astra 2, Astra 3, Sirius, Nilesat Empfang. Nur den blöden Atlantic Bird 3, den ich eigentlich suchte, habe ich nicht gefunden. Grüße von der kalten Leiter W.T. |
||
Gork-vom-Ork
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2006, |
Wolle_T, Du hast recht!!!!!! Den Dialog mit der Ehefrau bringt wirklich nichts in diesem Fall! Genau deswegen mach ich sowas nicht mit meiner Lebensgefährtin sondern mit meinen Kumpels!!!! ![]() ![]() Und selbstverständlich macht es sich bei weiten Entfernungen besser mit Satfinder, Problem: welchen Satellit hab ich gerade: Brauch ich doch den Fernseher mit Box. Wir haben das oft mit einem kleinen Kofferfernseher (mit Scart!) und der Box auf dem Dachboden bzw. vom Dachfenster aus(also Kabel zum nächsten Dachfenster geführt und ins Innere des trockenen Heimes; also Fernseher nicht irgendwo auf dem Dach bzw. auf der Leiter ![]() Ich habe den Vorteil gehabt, das meine Schüssel auf dem Balkon steht und mein Fernseher samt Box keine 3m im Wohnzimmer in der Nähe steht! Ließ sich super über die D-Box machen! Aber hat ja nicht jeder so ein Glück ![]() ![]() |
||
DieFritte
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2006, |
hmm hatte leider bisher keinen erfolg. wir haben einen sat-finder dazwischen geschaltet und wir haben nach 2 stunden rumprobieren kein signal finden können. um fehler/defekte zu finden haben wir ein 2. lnb angeschlossen gehabt, nur kurze kabel verwendet, 2 digitale sat reciever, 2 sat-finder aber ohne erfolgt das ganze... ![]() jetzt ist meine frage. wie teuer ist das in etwa, wenn man einen fachbetrieb kommen lässt, der sat anlagen installiert und anschließt? mit welcher grössenordnung muss man da rechnen (vielleicht kennt jemand sogar einen guten in düsseldorf)? ![]() |
||
mystica
Inventar |
19:11
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2006, |
@DieFritte Hallo, habt ihr auch auf die Elevation geachtet, und die Antennenhalterung exakt senkrecht montiert? Ein Fachmann dürfte dies in ca. einer halben Stunde erledigt haben. Arbeitspreis ca. 25-30 Euro plus An- und Abfahrt. Gruß Horst |
||
DieFritte
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2006, |
wir haben mal alles von ca. 27 bis 35 grad laut anzeige ausprobiert. ich werde mal mit einem lot und einem geodreieck nachschauen, ob es wirklich senkrecht montiert wurde. auf einem leicht schrägen dach ist es ziemlich schwer mit dem augenmaß ![]() |
||
mystica
Inventar |
19:23
![]() |
#12
erstellt: 05. Mrz 2006, |
@DieFritte Hallo, man sollte ja vieles mit Augenmaß machen, aber das gerade nicht. Wasserwaage oder Lot sind da die besseren Ratgeber. Dürfte aber dann ziemlich sicher euer Problem sein. Gruß Horst |
||
hifsagunto
Stammgast |
19:31
![]() |
#13
erstellt: 05. Mrz 2006, |
Bei der Sendeleistung der Astrasender findt man den SAT.in ungefähr 3 Sekunden! Vielleicht solltest du nach anderen Fehlern suchen! |
||
Wolle_T
Stammgast |
13:07
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2006, |
@ DieFritte tschuldige, wenn ich so skeptisch frage, aber ich habe auch am Anfang so ziemlich alles falsch gemacht: 1. Stecker (per Hand) so fest, wie`s geht anziehen. 2. Am Receiver die richtige Einstellung wählen (ganz wichtig) 3. Elevation einstellen 4. Azimut einstellen: 19,2 Ost für Astra heißt, von Südrichtung 19,2 Grad nach Osten gehen. Bzw. nach Kompass und Azimuttabelle für Deinen Ort. 4. Höchstens zentimeterweise testen. 5. Den Sat-Finder richtig einstellen. Falls es ein Piepeteil ist, wie meins, wird der Ton höher. Der Ton muss aber sowieso zu hören sein, auch ohne Senderfindung, dann aber eben tief. Wenn der Finder nicht wenigstens summt, oder die Lampen (wie bei meinem) nicht leuchten, kann nichts gehen. 6. Auch neue Kabel können im Eimer sein. Ich habe mal zwei Stunden getestet, bis ich gemerkt habe, dass es am Kabel liegt. |
||
Wolle_T
Stammgast |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Hai, ich nochmal. @ DieFritte Es ist ja nur so, dass Du scheinbar eine Woche lang im Besitz des Humax HD 1000 bist - worauf manche Leute monatelang gewartet und gegibbert haben -, und er immer noch nicht läuft. Ich, an Deiner Stelle, wäre unter diesen Voraussetzungen schon irreparabel verrückt geworden. Vielleicht liegt es ja an der Receivereinstellung. Ich weiss gar nicht mehr, was ich gemacht hatte, weil ich ja eine Schüssel schon betrieben hatte. Das ging dann sofort. Du musst vielleicht die Grundeinstellung des receivers überprüfen: Installieren. Dann Menü aufrufen. Dann nach unten mit den Pfeiltasten auf das Schüsselsymbol, dann Kanalsuchlauf, dann Astra 1 wählen, auf Antenne bearbeiten, dann nochmal Astra einstellen (geht wohl auch einfacher), dann die Daten für den Satelliten eingeben (LNB-Frequenz - Universell, wenn Dein LNB so einer ist, DisEqC-Eingang - deaktiviert, wenn nur ein LNB, LNB-Spannung -Standart, wenn das Kabel kürzer als 50 od 60 m ist). Bist Du sicher, dass das alles richtig eingestellt ist ? Grüße |
||
mystica
Inventar |
14:57
![]() |
#16
erstellt: 06. Mrz 2006, |
@fritte Hallo, eine Möglichkeit wäre auch noch, falls du einen Freund hast der noch irgendwo einen analogen Receiver hat, den dranzuhängen, die sind nicht so feinfühlig wie die digitalen und liefern auch ein verrauschtes Bild. Gruß Horst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schüssel ausrichten mit Sat Finder Tobi_MD am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 7 Beiträge |
Sat Schüssel blind ausrichten fwgde am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
Sat Schüssel ausrichten dave05061983 am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 50 Beiträge |
Sat-Schüssel - LNB Montieren ocb_z am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 2 Beiträge |
Sat-Schüssel ausrichten Brummbaer1965 am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 3 Beiträge |
Sat-Schüssel neu Ausrichten Sebischn am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 6 Beiträge |
SAT-Schüssel ausrichten c.kasten am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 13 Beiträge |
Sat Schüssel ausrichten. PokerJonny1 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 8 Beiträge |
Sat. Schüssel ausrichten. . . Jack.Sparrow am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 14 Beiträge |
Ausrichtung / SAT-Schüssel fanatic1909 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.527