HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » neue SAT Anlage mit Multiswitch für neues Haus | |
|
neue SAT Anlage mit Multiswitch für neues Haus+A -A |
|||
Autor |
| ||
herwet
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2017, ||
Hi, wir sind vor kurzem in unser neues Haus gezogen ![]() Eine temporär aufgestellte Selfsat H30 Twin (Balkonlösung aus alter Wohnung) soll durch eine gute SAT Anlage ersetzt werden. Derzeit ist bei schlechtem Wetter kein Bild da und im Schlafzimmer merkt man selbst bei gutem Wetter Qualitätsverluste (äußert sich in kurzen Aussetzern). Die SAT Schüssel soll im Garten an einer Stange befestigt werden, es gibt keine Hindernisse in Südostrichtung. Ein 100er Leerrohr steht zur Verfügung, 2 Sat Kabel sind bereits in den Technikraum gelegt und dort an die sternförmige Verkabelung Richtung Zimmer angeschlossen. Derzeit habe ich einfach die 2 ankommenden Kabel direkt mit den Kabeln zu den zwei gewünschten Dosen verbunden. Strecke von SAT Schüssel zu Technikraum Verteiler < 20m. Im Haus Strecken zwischen 5 (WZ) und 20m (SZ). Kabel intern wie extern sind Ligawo ® 6551100 Kupfer Koaxialkabel 100m weiß 130dB 4-fach geschirmt. Einzeldosen sind Kathrein ESD 30, im Wohnzimmer gibt es eine Doppeldose Kathrein ESD 32. Abnehmer sind: - Sony KDL-W805C TV im Wohnzimmer (Wandmontage, hat zwei SAT Leitungen) - Sky+ Pro Receiver im Wohnzimmer (im TV Rack darunter, hat leider nur eine Leitung, kann vermutlich eine Leitung im Leerohr hinter Rigips von oben nach unten weiterziehen, ist es unproblematisch mit Verbindungsstück zu verlängern?) - Samsung D7xxx TV im Schlafzimmer - theoretisch gibt es noch 5 weitere Anschlüsse in den Schlafzimmern, macht in Summe 9 Leitungen, aber in den drei Schalfzimmern müssen eigentlich nur jeweils 1 also in Summe 3 Dosen geschaltet sein, (habe nur zur Sicherheit jeweils auf Süd und Nordseite Dosen vorgesehen). Daher reicht 8er Multi. Was suche ich: - Schüssel für stabilen Empfang - passendes LNB + Multiswitch - kA inwieweit unicable Sinn macht - Budget ca. 250€ Danke für Eure Hilfe! [Beitrag von herwet am 14. Jul 2017, 08:45 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2017, ||
Antenne im Garten bzw. erdverlegte Kabel sind blitzschutztechnisch problematisch. Alle ins Haus führenden Antennenkabel sollten über Blitzstrom- / Überspannungsableiter geführt werden, die auf möglichst kurzem Weg und mit einem Querschnitt größer als den formal geforderten 4 mm² Cu mit der Haupterdungsschiene zu verbinden sind. Die Ableiter kosten pro Antennenkabel ab rund 60,- € (Orientierung hier waren für mich KAZ 11 + KAZ 12 von KATHREIN). Das wäre ein Argument für Unicable, denn dann reichte in Verbindung mit einem Einkabel-LNB ein Kabel. Diese reine Einkabellösung bereits ab Antenne setzt allerdings voraus, dass auch die Fernseher Unicable können. Die Basis einer Unicable-Lösung könnte so aussehen: Gute 75er (75 cm Durchmesser als Kompromiss aus Optik und Empfangsleitung) Antenne wie ![]() ![]() ![]() Das LNB bietet 24 Frequenzen für bis zu 24 Tuner, von denen immerhin acht im alten Unicable EN 50494 zu nutzen sind. Der Sky+ Pro Receiver unterstützt meines Wissens aber auch den neueren Standard EN 50607 (JESS). [Beitrag von raceroad am 14. Jul 2017, 14:13 bearbeitet] |
|||
herwet
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2017, ||
Danke schonmal! - Die Fernseher können laut Datenblatt unicable. - Wie teile ich das eine unicable Kabel dann auf 8 Kabel auf (Verteiler)? Habe ja sternförmigen Kabelaufbau im Haus (ab Technikraum). - Erdung wäre kein Problem, am Einstiegspunkt im Technikraum sitzt auch die Erdung. Sollte man Erdung besser durch Elektriker machen lassen? [Beitrag von herwet am 14. Jul 2017, 16:04 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2017, ||
Ja, wobei das unter Beibehaltung der Dosen einer mit Diodenentkopplung wie der ![]()
Genau genommen müssen alle Arbeiten, die mit Erdung bzw. Potenzialausgleich zu tun haben, von einem eingetragenen Eli vorgenommen werden. Andererseits sind nicht alle Elektriker kompetent und fahren teils auf der Schiene "Braucht man nicht, haben wir nie so gemacht.". Es kann daher nicht schaden, sich zu informieren. Und die Installation der Ableiter stellt mMn auch keine hohen Anforderungen an die handwerklichen Fähigkeiten. Für die fachgerechte Erdung einer Antenne braucht man wesentlich mehr Knowhow. Die Gartenantenne müsste streng genommen auch geerdet werden, nur bringt das für alleine für Gartenantennen wenig. Umgekehrt verlangt zumindest die Norm für Antennensicherheit nicht die Installation von Blitzstrom- / Überspannungsableitern. Da im Haus selbst die Gefahr aber von den dort verlegten Kabeln ausgeht, bringt das aber mehr als Antennenerdung alleine. Man bewegt sich hier in einer Grauzone, weil die Bestimmungen nicht wirklich zu den speziellen Anforderungen, die sich aus der Montage der Antenne abgesetzt von Haus ergeben, passen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Haus, neue Sat-Anlage Chrisb7 am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 10 Beiträge |
neue SAT-Anlage für neues Haus koelnischwasser am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 6 Beiträge |
Sat Anlage für Haus boesesm am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
Sat Anlage für's neue Haus SethTJ am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit Sat Anlage und Multiswitch Michi_341 am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 3 Beiträge |
Haus SAT Anlage 6 Teilnehmer Shuuk am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 8 Beiträge |
Neues Haus, welche SAT Anlage / Verkabelung? coreli am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 24 Beiträge |
Kaufberatung: SAT-Anlage mit Quattro LNB - Multiswitch *johny* am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 2 Beiträge |
Neue Sat Anlage dark_reserved am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 84 Beiträge |
Neue SAT Anlage für 8 Wohnungen mcj am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.609