HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme Satempfang, Preisner MS58NG Multischalter... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Probleme Satempfang, Preisner MS58NG Multischalter Schuld?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
raceroad
Inventar |
21:32
![]() |
#51
erstellt: 22. Dez 2018, |||||
Samsung zählt korrekt ab '1', für Steckplatznummer könntest Du keine '0' eintragen. An einem Twin-Samsung müssen beide Sat-Eingänge belegt werden. Entspr. sind alleine für den Samsung zwei Ausgänge an einem Verteiler nötig.
Für den akut abzudeckenden Bedarf und in einem Setup mit dem MS58NG einen ![]() |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#52
erstellt: 23. Dez 2018, |||||
Ok nun bin ich mit dem einrichten durch und ich habe den VU+ nun mit EN 50607 hinbekommen so wie wir besprochen hatten. Der Samsung TV TwinTuner hatte alles selbständig gefunden als ich SCR aktiviert hatte. Er nahm sogar gleich die ersten Ports von EN 50494 die ich sowieso einstellen wollte, top. Insgesamt hab ich nun im Haus 2 TwinReceiver (Standort Wohnzimmer) und 5 weitere Tuner im Haus im Einsatz (irre). Hier möchte ich jetzt gerne nochmal dokumentieren wie ich jetzt alles eingerichtet habe :-) - Quattro LNB ist mit MSU 402 16K verbunden - MSU mit Preisner verbunden (Kaskade) - Vom MSU einen Ausgang mit einer Wanddose im Wohnzimmer verbunden, der zweite Ausgang des MSU ist aktuell nicht in Verwendung. Im Wohnzimmer ist dann nach der Wanddose ein 4fach Verteiler platziert. Daran hängt mit einem Kabel der TwinTuner VU+ (EN 50607) und mit 2 Kabel der Samsung TV TwinTuner (EN 50494), das ist lt. Samsung Doku nötig und wurde von Dir auch bestätigt nochmal. - Über den Preisner fahre ich dann die restlichen Tuner im Haus an (5 Stück). Das sind aktuell 1x "Samsung TV/Dreambox Kombi", 1x Samsung TV und 1x LG TV. Zusätzlich habe ich jetzt sogar noch die zweite Wanddose die es im Wohnzimmer gibt auch noch über den Preisner angefahren aber nicht in Verwendung. Sollte also am Preisner ein weiterer Ausgang defekt werden hätte ich noch einen in der Hinterhand bevor ich den dann tatsächlich ersetzen muss. Soweit ich das nun kapier hätte ich nun an dem verwendeten MSU Ausgang noch 2x EN 50494 und 10x EN 50607 zur Verfügung. An dem ungenutzten MSU Ausgang 4x EN 50494 und 12x EN 50607. Viel viel mehr als ich jemals benötigen werde außer ich hätte mal so nen SKY Q Receiver..... Einfach sensationell das nun die Family im Wohnzimmer den Samsung TV verwenden kann als TwinTuners (PIP, Aufnahmen) und ich eben meinen VU+ auch als TwinTuner. Ich kann gar nicht sagen wie dankbar ich für die Unterstützung hier durch Euch raceroad und KuNiRider bin. ![]() Ich habe mega viel gelernt in dem Thema und einfach nur top was da heutzutage alles möglich ist. Vielen Dank!!! Ich melde mich wieder wenn ich Probleme habe ![]() ![]() [Beitrag von mabo73 am 23. Dez 2018, 14:52 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#53
erstellt: 26. Dez 2018, |||||
Hi raceroad, ich befasse mich gerade noch weiter generel mit dem Thema und jetzt würde mich noch interessieren was Du genau mit "...das der auf der Kippe steht" meinst und hast Du mir ein Beispiel für einen "größeren Jultec"? Welchen würdest z.B. meinen? Ich denke jetzt schon voraus für den Fall das eines Tages mal mein Preisner vollends aufgibt. Entwender ersetzte ich dann den 1 zu 1 mit einem herkömmlichen Multischalter oder ich nehme dann eben mehr Geld in die Hand und hohle mir ein Gerät wo ich dann alles in einem hätte. Also ausreichend Unicable und Legacy Ausgänge :-) Vielleicht hast mir noch ein paar Hardware Tipps. Wobei das natürlich, sollte der Preisner noch ein paar Jahre durchhalten, dann bis dahin wieder anders sein kann aber egal. |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#54
erstellt: 27. Dez 2018, |||||
Hi raceroad, ich befasse mich gerade etwas mit den "Jultecs". Zu meinen beiden fragen aus dem letzten Post kommen noch zwei dazu :-) Kann man an den Jultec Ausgängen wo CSS/Legacy draufsteht dann jeweils CSS oder Legacy betreiben oder beides gleichzeitig? Also z.B. Durch einen Verteiler nach der Dose zwischen den Geräten z.B. einen Twin Reciever per CSS und ein weiteres Gerät dann einfach per Legacy anschließen? Wenn ich nun MSU und Jultec gegenüber stellen möchte, wären das dann die jeweilgen "Gegenspieler"? MSU 401 16K - JPS0501-16MN MSU 402 16K - JPS0502-16MN [Beitrag von mabo73 am 27. Dez 2018, 10:44 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
11:47
![]() |
#55
erstellt: 27. Dez 2018, |||||
Soweit machbar probiere ich die Dinge, über die ich schreibe, aus. Da ich nicht mit Sat-Technik handle, sind meine Möglichkeiten beschränkt, aber im Sommer konnte ich immerhin je ein dCSS-Einkabel-LNB von DUR-line und Inverto, einen ext. Einkabelumsetzer von DUR-line (bauglich Inverto), die mir temporär von einem Sat-Shop zur Verfügung gestellt wurden, sowie einen (von mir gekauften) dem MSU 402-16 K ähnlichen Einkabelumsetzer testen. Für Astra 19,2° ist meine Testreverenz – auch zum Ausrichten einer Antenne - ![]() Im ersten Schritt hatte ich nichts anderes gemacht als der "gewöhnliche" Sat-Nutzer auch. Darüber hinaus hat mich freilich interessiert, woran der Empfang teilweise scheiterte. Was im Detail schiefläuft, steht ausführlich in ![]() Falls Du es selbst probieren möchtest: Du hast scheinbar den ersten Tuner des Samsung auf 1210 MHz konfiguriert. Eine vergleichbare Situation wie bei mir für – korrekt gerundet - 11494 MHz über Userband 1420 MHz liegt für den Empfang von ![]()
Das Sortiment ist ziemlich groß. Für ein Setup ähnlich wie jetzt noch mit konventionell arbeitenden Endgeräten wäre dem bereits genannten JRS0502-4+4T der ![]() Wenn man kein sog. Legacy mehr braucht, ist es auch eine Überlegung wert, einen geeigneten Einkabelumsetzer mit vier Sat-Eingängen statt über Quattro-LNB gespeist zum Empfang einer Satposition zu verwenden, versorgt von zwei Wideband-LNBs zum Empfang von zwei Positionen zu nutzen. P.S., neuen Beitrag übersehen:
Pro Ausgang geht nur CSS oder Legacy.
Unterschiede:
[Beitrag von raceroad am 27. Dez 2018, 14:52 bearbeitet] |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#56
erstellt: 27. Dez 2018, |||||
Top! Vielen Dank für die ausführlichen Infos. EDIT: Ich hab das nun getestet mit tagesschau 24 SD und kann nichts ungewöhnliches feststellen. Umschaltzeiten wie bei allen anderen Sendern auch..... [Beitrag von mabo73 am 27. Dez 2018, 17:48 bearbeitet] |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#57
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Was ich nun gestern 2x hatte ist das kein Ton mehr da war. Bild war da aber kein Ton mehr auf dem Samsung Receiver. Auch auf der VU+ Seite war kein Ton mehr vorhanden. Erst als ich den TV komplett ausgeschaltet habe und wieder an war der Ton wieder da. Das Gleiche passierte dann später nochmal.. Kann das was mit meiner Konstellation jetzt zu tun haben (Tonprobleme) oder handelt es sich dabei um ein anderes Thema? |
||||||
KuNiRider
Inventar |
10:57
![]() |
#58
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Von einem Sat-Transponder kommt nur ein einziger Datenstrom, der alle Bild und Ton 'Spuren' aller TV + Radioprogramme in aufeinanderfolgenden Häppchen enthält. Ich sehe daher keine Chance, dass es ein Empfangsproblem ist. |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#59
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Alles klar, vielen Dank, ![]() |
||||||
raceroad
Inventar |
12:40
![]() |
#60
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Betraf das alle Programme oder nur die eines Transponders? ***
Aus derselben Überlegung heraus war ich überrascht, dass ich über längere Zeit (… und in diesem Sinn quasi stabil) von einem gerade noch so empfangenen, sehr schwachen UK-Spotbeam-Transpder kein Bild für das einzige HD-Programm, aber praktsiche keine Bildfehler der SD-Programme hatte. Nach Demodulation und Fehlerkorrektur müssten die Pakete gleichermaßen fehlerbehaftet sein, aber die MPEG2-Dekodierung kam mit den Fehlern offenbar noch klar, MPEG4 für das HD-Bild nicht. Damit kenne ich mich so gar nicht aus, aber ich glaube, es gibt auch der MPEG-Ebene noch eine Fehlerkorrektur. Oder es lag doch nur daran, dass das effektivere MPEG4 weniger fehlertolerant ist. Dennoch kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Tonausfall am Empfang gelegen haben soll. [Beitrag von raceroad am 02. Jan 2019, 13:24 bearbeitet] |
||||||
mabo73
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#61
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Darauf hab ich leider nicht geachtet, ich meine aber es könnte auf allen gewesen sein. Ich hatte zwischen ARD, ZDF, SAT1 und RTL meine ich hin und her geschalten und der Ton war überall weg. Welcher Kanal auf dem VU+ eingeschaltet war weiß ich nicht mehr. Ich muss das mal weiter beobachten. |
||||||
raceroad
Inventar |
17:15
![]() |
#62
erstellt: 02. Jan 2019, |||||
Passt zur geteilten Einschätzung, dass das nichts mit dem Empfang zu tun hat(te). |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preisner Multischalter Flowboy am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 2 Beiträge |
Preisner Multischalter defekt Schertle15 am 16.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 3 Beiträge |
Satempfang über Multischalter gestört sonka am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 18 Beiträge |
P50GW20: Probleme mit Satempfang PepeGonzalez am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 14 Beiträge |
Satempfang karlchen0007 am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 3 Beiträge |
Satempfang andy1975 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 12 Beiträge |
Gestörter Empfang, LNB oder Multischalter schuld? MDoubler am 06.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 14 Beiträge |
Leuchtstoffröhre SATempfang? Vespa136 am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 7 Beiträge |
keinen Satempfang ][KkD][ am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 6 Beiträge |
Digitaler Satempfang Alex_99 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.951