HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT über Antennen Kabel | |
|
SAT über Antennen Kabel+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2016, ||||
Hallo, ich habe folgende Frage und finde dazu leider keine Antwort. Ich wohne im Ausland in einem Block mit mehreren Wohnungen. Auf dem Dach gibt es eine Antenne zum Digitalen Antennen Empfang. Von dieser Antenne aus werden alle Wohnungen mit dem lokalen TV versorgt. Zwei Wohnungen haben sich eine SAT Anlage installiert mit je 1 SAT Kabel. Dieses wurde nun irgendwie so verbunden, dass es ueber die Antennen Kabel in die Wohnung laeuft. Meine frage: Kann ich eine SAT Anlage installieren und über die bestehenden Antennenkabel 4 Räume in der Wohnung damit versorgen? Ein Techniker sagte mir, dass ich nur in einem Raum SAT TV sehen kann. Sprich will ich im Schlafzimmer TV sehen, muss ich im Wohnzimmer den TV abschalten. Gibt es da nicht irgendwelche Adapter die mir SAT TV in allen 4 Räumen möglich machen? Die lokale Antenne erlaubt mir ja auch in allen 4 Räumen gleichzeitig TV zu schauen, warum nicht dann die SAT Anlage mit den bestehen Kabeln? Bitte um Hilfe DANKE DANKE!! |
|||||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2016, ||||
Hi, Du brauchst einen sogenannten Multischalter mit vier Ausgängen, die Sat-Antenne mit einem Doppel-LNB kommt an die zwei Eingänge und an den vier Ausgängen jeweils ein Sat-Receiver. Hans |
|||||
|
|||||
raceroad
Inventar |
01:25
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Frage zur Motivation: Die Gemeinschaftsanlage liefert mit dem "lokalen TV" nicht die Programme, die Dir wichtig sind, und es soll eine eigene Satanlage installiert werden. Richtig?
Um in vier Räumen jeweils einen Receiver / TV mit nur einem Tuner zu betreiben, reicht ein Quad-LNB (= vier Kabel ab LNB nötig) oder, wenn alle Empfangsgeräte mit Unicable kompatibel sind, ein Unicable-LNB (= nur ein Kabel ab LNB bis zu einem Verteiler nötig, an den die vier Kabel zu den Räumen angeschlossen werden). ***
Abgesehen davon, dass man für vier Single-Anschlüsse keinen Multischalter braucht, verlangt ein Aufbau mit Multischalter nach einem mit vier Eingängen für Sat und einem Quattro-LNB mit vier Ausgängen. Multischalter mit nur zwei Sat-Eingängen sind schon lange Geschichte. [Beitrag von raceroad am 14. Aug 2016, 01:40 bearbeitet] |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
02:33
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hallo, vielen Dank für die Antworten. @RacerRoad: Es gibt nur 4 Lokale Sender welche ich Empfangen kann welche zumeist nur sehr alte Filme aus den 60er, 70er und 80er Jahre oder Nachrichten ausstrahlen. Das Dach befindet sich im 11 Stock und meine Wohnung im dritten. Es wurde beim Bau alles so vorbereitet, dass keiner seine Kabel mehr die Hauswand zur Wohnung runter verlegen muss. 2 Wohnungen haben bereits eine Sat Schuessel auf dem Dach installiert und nutzen dass bereits vorhandene Antennen Kabel (welches Ihre Wohnung mit Antennen TV versorgt) um dass SAT Signal in die Wohnung zuleiten. Jede Wohnung hat 1 Antennen Kabel (insgesamt gibt es 10 Antennen Kabel. Kann ich mir dass mit dem UNICABLE LNB so vorstellen, dass ich mir die SAT Schuessel vom Techniker installieren und ausrichten lasse, dieser den UNICABLE LNB befestigt, dass vorhandene Antennen Kabel am LNB verbindet und ich dann in meiner Wohnung aus der Wand (wo dass Signal ja dann rauskommen muesste) einen Art Adapter zwischen stecke und dann 4 Kabel direkt von meiner Wohnung aus in die entsprechende Raeume verlege und mit UNICABLE kompatiblen SAT Receivern in Betrieb nehme?? Oder kann ich direkt aus jeder Antennen Buchse welche in meinen Waenden ist SAT TV empfangen ohne dass ich von einer bestimmten Antennen Buche 4 Kabel in die jeweiligen Raeume ziehen muss? Falls ja, waerst du so freundlich und koenntest mir sagen was ich genau bestellen muesste? Vielleicht finde ich alles auf Amazon.de und kann es mir herschicken lassen weil die Techniker von diesem System nichts wissen... bitte sei so freundlich und sag mir welchen LNB, Adapter/Verteiler und Receiver du empfehlen wuerdest... Mir wurde gesagt, entweder vom Dach in jeden Raum ein eigenes Kabel von der SAT Schuessel ziehen oder sich damit zufrieden geben dass ich nur in einem Raum TV per SAT ueber dass bestehende Antennen Kabel schauen kann. Ich bin ueber die Positive Nachricht doch TV in allen Raeumen empfangen zu koennen sehr erfreut!!! Vielen Dank Racer Road! [Beitrag von MASGNUS am 14. Aug 2016, 02:36 bearbeitet] |
|||||
KuNiRider
Inventar |
11:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Für eine Einkaufsliste fehlen viel zu viele Infos. ![]() Wir können aus der Ferne nicht feststellen ob bei dir ein Koax von oben kommt und dann 4 Durchgangsdosen verbaut sind oder ob ein 2fach-Verteiler und je 2 Durchgangsdosen oder ein 4fach-Verteiler oder .... Höchstwahrscheinlich muss man die Dosen auch tauschen. Wenn du dich mit den schon vorhandenen Satanlagenbesitzern einigen kannst, dann brauchst du nichtmal ne Schüssel! Mit der richtigen Technik kann eine Schüssel mehr als die 10 Teilnehmer versorgen ![]() Infos zu Unicable findest du in der ![]() |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hallo, Danke für die Antwort. Ich werde versuchen später oder morgen ein Foto der vorhanden Installation reinzustellen, so dass man ein Überblick hat was benötigt wird. Leider kann ich mir die SAT Schuessel mit dem Nachbarn nicht teilen, da deren SAT Schüssel auf einen ganz anderen Satelliten in komplett anderer Richtung ausgerichtet ist. Ich melde mich zurück, vielen Dank!! |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hallo, nun habe ich es doch frueher geschafft einige Fotos von der vorhandenen Hausinstallation zu machen. Ich habe in meiner Wohnung 3 dieser Antennen Boxen: Auf dem Dach des Gebaeudes ist folgende Antenne installiert wo alle Wohnungen dass lokale TV empfangen koennen: Und hier ist ein Foto der ganzen Verkabelung (Antennen Empfang + Empfang der SAT Schuesseln von 2 Wohnungen welche Ihr SAT Kabel irgendwie mit den in der Wand verlegten Antennen Kabel verbunden haben um dass Signal ohne verlegung eines neuen Kabel in die Wohnung zu leiten: Wie gesagt, ich wuerde die Unicable Loesung gerne umsetzen und muesste wissen was genau ich auf Amazon z.B. bestellen muesste um 4 Raeume in meiner Wohnung mit TV zu versorgen durch dass bestehende Antennen Kabel. Vielen Dank an euch!! Gruesse |
|||||
raceroad
Inventar |
20:06
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Was für ein Chaos ![]() Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, bringt alleine aber noch wenig. Hauptproblem: Am Foto erkennt man weder, ob alle Dosen in Deiner Wohnung sternförmig von einem Verteiler versorgt werden, noch wo der ggf. sitzt. Denn dem Aufbau nach gibt es vermutlich woanders noch weitere Verteiler, da es von dem etwas größeren Verteiler rechts oben neben dem Verstärker direkt ins Ungewisse (= Leerrohre) geht. Da muss derjenige ran, der das verbrochen (installiert) hat, um eine Info dazu zu bekommen, ob man Deine Dosen umklemmen kann. Außerdem sind Arbeiten an dieser nicht kleinen Anlage ohne Potenzialausgleich nicht ungefährlich! |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hallo, danke fuer die Antwort. Anbei nochmal 3 Fotos von den Dosen in der Wohnung. Es wird nicht moeglich sein, den jenigen zu Kontaktieren der es installiert hat. Vermutlich hat einer vor vielen Jahren die Lokale Antenne installiert, ein anderes die SAT Anlage und etwas abgeaendert, wieder ein anderer die zweite SAT Anlage und etwas abgeaendert etc.. Alles was vorhanden ist wurde abgelichtet, weitere Verteilerdosen oder Aehnliches existieren nicht. Die Kabel gehen durch die Leerrohre direkt in die Wohnungen. Der Techniker welcher meine SAT Schuessel installieren wird, wird mein Kabel schon finden ![]() Die Frage ist eben nur, welches Teile ich zur Sicherheit schon mal bestellen soll, also Unicalbe LNB, Verteilerdosen oder so, Receiver etc.. Ich lasse es installieren und versuche die Einrichtung dann selber durchzufuehren. Vielen Dank Gruesse [Beitrag von MASGNUS am 14. Aug 2016, 20:33 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hast Du jetzt drei oder vier Dosen, und wie viele Tuner sollen pro Dose eingesetzt werden können (Twinreceiver = zwei Tuner)? |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2016, ||||
Hallo, ich habe in der Wohnung insgesamt 3 Dosen. Moechte aber an 4 Plaetzen TV empfangen. Ich dachte mir dass ich von einer Dose ein Kabel anstecke um dass Signal weiterleite. Gleichzeitiges TV muss an dieser angezweigten Dose nicht gehen. Hier mal eine super professionelle skizze von meinem plan. Vielen Dank Gruesse Nachtrag: Dieses Loch oben Rechts beim grossen Verteiler, Verstaerker ... ist kein Leerrohr. Da kommen die Kabel von Aussen an der Antenne nach innen rein. Hier nochmal ein Foto von Aussen. (den unteren Bereich bitte nicht beachten, dass sind nur Anschluesse fuer Solar Warmwasser und Strom. Hat nichts mit dem TV zutun :)) Gruesse [Beitrag von MASGNUS am 14. Aug 2016, 21:35 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
10:45
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2016, ||||
Vorausgesetzt, man kommt irgendwo an drei Kabel, die zu den Dosen #1, #2 und #3 führen (> Ich halte die Annahme für gewagt!!), braucht man für den Aufbau des Netzes einen ![]() ![]() Dose #1 muss noch lokal (für die Aufteilung auf #1 & #4) ein ![]() ![]()
Kein Antwort von Dir dazu. Falls überall Single-Receiver (ein Tuner) reichen, oder wenn es max. ein Twinreceiver sein soll und die Empfangsgeräte #1 und #4 nur alternativ verwendet werden sollen (> Kann dann nötig sein, das jeweils nicht genutzte Gerät komplett auszuschalten!), würde ich als LNB das ![]() Der Trend geht inzwischen sehr zu LNBs mit deutlich mehr als nur vier Frequenzen, z.B. mit dem ![]() |
|||||
KuNiRider
Inventar |
14:18
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2016, ||||
Wenn das Haus 4 Wohnungen mit je 3 Dosen hat (meine Vermutung nach dem ersten Bildern)
Alternativ könnte man auch eine oder zwei Dosen wo sicher ein Singletuner reicht mit den Legacy-Ausgängen verbinden (Verteiler entsprechen kleiner oder weg) damit 1 (2) Twinreceiver an den anderen 3 (2) Dosen betrieben werden kann. |
|||||
raceroad
Inventar |
14:31
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2016, ||||
|
|||||
KuNiRider
Inventar |
15:59
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2016, ||||
![]() Technisch gleichwertig, ja - aber wenn ich an unsere Bauteile denke, teurer und es sind genau gleich viel Bauteile ![]() Ein Abschlusswiderstand ist nicht nur billiger sondern imho auch schneller montiert als ein Festdämpfungsglied. Wenn man schon den vierten TV nur mittels Kabel anfahren will (und zusätzlich 2 Dämpfungsstecker frei baumelnd) ![]() ![]() ![]() Die SSD 5-07 passt übrigens auch zu meinem oberen Vorschlag: 3x SSD 5-10 + 1x SSD 5-07 + 2x ![]() [Beitrag von KuNiRider am 15. Aug 2016, 15:59 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
08:32
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2016, ||||
Einfach im Sinne der Einkaufsliste und preiswert mag sein, für gut halte ich die Lösung nicht. Eine Enddose SSD 5-07 bringt dann, wenn man ihr einen lokalen Verteiler nachschaltet, technisch nichts. Wenn man nach diesem Verteiler mit Dämpfungsgliedern (6 db) entkoppelt, was auch Du regelmäßig verschlägst, verliert man mit der Enddose vom LNB bis zum Tuner immerhin schon 29 db noch ohne Kabeldämpfung. Niemand von uns kennt die Distanz vom LNB zum Anschluss #4 sowie die Qualität des Kabels und kann damit abschätzen, welcher Pegel dann noch an den Tunern 1 und 4 ankommt. Daher halte ich für #1 eine Stichdose für besser, die schafft einfach mehr Spielraum. Für #2 und #3 kann man Enddosen nehmen. Ich bin bei Stichdosen und Dämpfern geblieben, weil man die aus der vorigen Überlegung eh schon auf der Einkaufsliste hat. Es ist richtig, dass das so etwas teurer als mit Enddosen wird, aber der Mehrpreis ist gering gegenüber einer vor Dir zunächst vorgeschlagenen programmierbaren Dose. Einig scheinen wir uns darin zu sein, dass für #1 und #4 eine Reihung 10er auf 7er Dose am besten wäre. Nach meiner Lesart möchte der TE aber keine neue Dose installieren, was ich ein Stück weit auch verstehen kann. Denn schon an Dose #1 muss man dann die Wand aufschlagen, wenn dort eine Durchgangsdose unter Putz mit nicht modifizierter Abdeckung montiert werden soll. |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#17
erstellt: 16. Aug 2016, ||||
Hallo, vielen Dank fuer die ganzen Antworten. Ich bin gerade dabei alles in den Warenkorb zu legen und habe ein Problem mit folgendem Artikel: Wentronic SAT Dämpfungsglied (5-2300 MHz) 67151 Der kann leider nicht zu mir gesendet werden, nur Innerdeutscher Versand. Gibt es eventuell einen alternativ Artikel der direkt von Amazon verkauft wird oder von einem Haendler aber von Amazon verschickt? Aktuell sieht der Warenkorb so aus: Gruesse P.S. Die Leitungslaenge von Dose 1 zu Dose 4 wird max 10 Meter betragen. |
|||||
raceroad
Inventar |
21:34
![]() |
#18
erstellt: 16. Aug 2016, ||||
Wenn die Dämpfer in der Beschaffung Probleme machen, kannst Du statt 3x SSD 5-00 auch 1x SSD 5-00 (für Dose #1) und 2x SSD 5-07 (Dosen #2 und #3) kaufen und es erst einmal ohne Dämpfer nach dem lokalen 2-fach Verteiler versuchen. Im Zweifelsfall muss man die halt nachkaufen. |
|||||
KuNiRider
Inventar |
08:59
![]() |
#19
erstellt: 17. Aug 2016, ||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#20
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
... [Beitrag von MASGNUS am 03. Aug 2017, 14:30 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
20:59
![]() |
#21
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
Von Blitzschutzmaßnahmen sehe ich nichts, auch nichts von einem Potenzialausgleich bei der Verteiltechnik.
Das ist doch total sinnfrei ![]() Ein klassischer Multischalter ist dazu da, eines der (pro Satellit) vier zugeführten Teilsignale zum Teilnehmer durchzuschalten. Weil es aber nur eines von vier Signalen ist, können die Teilnehmer unmöglich im Parallelbetrieb alle Programme empfangen. Es ist bei Dir garantiert nicht möglich, zeitgleich an verschiedenen Empfangsstellen über Sat etwa Das Erste HD einerseits und andererseits (Pro 7 (SD) bzw. WDR HD) zu empfangen. Der einzig richtige Ansatz für Sat-Empfang an vier über ein Kabel versorgten Dosen wäre ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ("Unicable") gewesen. Und dazu hattest Du hier auch Hilfestellung bekommen (.. wobei ich die alten Beiträge nur sehr schnell überfolgen habe). Nur wurde das offenbar alles ignoriert. Warum ![]() ![]() Selbst innerhalb des falschen Konzepts stellt sich die Frage, warum ein (Billig)Multischalter mit acht Sat-Eingängen verbaut wurde. Dennoch Danke für's Feedback ![]() |
|||||
Dipol
Inventar |
21:10
![]() |
#22
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
Den Bildern nach kann die für Antennensicherheit international harmonisierte IEC 60728-11 dort unmöglich relevant sein. ![]() |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#23
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
... [Beitrag von MASGNUS am 03. Aug 2017, 14:30 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
21:31
![]() |
#24
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
Und wie konnte dann der Ausgang des Multischalters "Deinem" Kabel zugeordnet werden. Deine Begründung ist nicht plausibel.
Über Quattro-LNB und den auf dem Foto zu sehenden Multischalter ist das unmöglich! Wer weiß, ob Du überhaupt über Sat empfängst. Decke doch spaßeshalber einmal das LNB mit Alufolie ab und sieh Dir an, welche Programme so fehlen. Nachtrag:
Das ist kein Verteiler, sondern eine Weiche, mit der man Sat mit terrestrischem oder Kabel-TV kombieren kann (oder auch trennen). [Beitrag von raceroad am 02. Aug 2017, 21:38 bearbeitet] |
|||||
MASGNUS
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#25
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
... [Beitrag von MASGNUS am 03. Aug 2017, 14:30 bearbeitet] |
|||||
KuNiRider
Inventar |
23:13
![]() |
#26
erstellt: 02. Aug 2017, ||||
Es ist absolut unmöglich was du da erzählst! ![]() Mit dem völlig sinnfreien und grob fahrlässigen Aufbau in deinem Bild, kann niemals gleichzeitig die genannten Programme empfangen! Nur abwechselnd, daher ja auch die Beratung zu einer Unicable Lösung. Das du HotBird angezeigt bekommst, liegt an einer falschen Programmierung deines Empfängers, denn 12187 MHz h ist der normale RTL-Transponder vom Astra 19,2° |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennen Sat Kabel frage corza am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 22 Beiträge |
Frage zu Sat Antennen *Flo82* am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 17 Beiträge |
Antennen Kurzschluß festgestellt Elektro2000 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 5 Beiträge |
Wie Antennen-Verkabelung herausfinden? NB am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 6 Beiträge |
Zwei Sat-Antennen an Dual Tuner fonitzu am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 4 Beiträge |
Satelliten-Antennen Kosovar2008 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 7 Beiträge |
Cubsat Antennen eine Alternative? Der_Papa am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 2 Beiträge |
Sat Anlage obiwan0211 am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 3 Beiträge |
Radioempfang über Sat WKarotte am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 3 Beiträge |
Radiosignal via Sat-Kabel? Gizmos am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.742