HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT-IP Aufbau | |
|
SAT-IP Aufbau+A -A |
|||
Autor |
| ||
sauerlaender
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Okt 2015, 14:12 | ||
Hallo zusammen. Im nächsten Jahr läuft mein Unitymedia Abo aus und ich werde eine SAT Anlage installieren. Bei 4 TV Geräten (eins mit zwei Tunern) wird der Aufwand an Geräten (Mulitischalter usw.) und vor allem für die Sternverkabelung nicht gering sein. Netzwerkkabel liegen eigentlich schon in fast allen Räumen mit TV Geräten. Eine SAT-IP Anlage wäre also mit wesentlich geringerem Aufwand zu installieren. Nun meine Fragen: Wie ist die Empfangsqualität SAT-IP im Vergleich zu normalen SAT Anlagen? Ich möchte zumindest im Wohnzimmer sofort auf 4K ausbauen (wenn entsprechende Receiver angeboten werden). Ist das auch mit SAT-IP möglich und brauche ich dafür neben einem geeigneten Receiver noch spezielle IP Geräte? Ich habe zwischen den Räumen zwei LAN Kabel verlegt und Gigabit Switche installiert. Über 2 x Gigabit sollte eigentlich eine gute Qualität möglich sein, oder? Danke für die Rückmeldungen. |
|||
MichelRT
Inventar |
#2 erstellt: 13. Okt 2015, 15:02 | ||
SAT-IP ist nur in den wenigsten Fällen sinnvoll und wenn dann meistens nur als Ergänzung. Es braucht nicht unbedingt eine Sternverkabelung für SAT. Wenn Du bisher an allen Standorten von Empfangsgeräten ein Anschlussdose für Kabel-TV hattes, dann genügt vermutlich ein Austausch der Dosen und die vorhandene Verkabelung kann weiter genutzt werden. Stichwort Unicable. FAQ dafür ist hier in der Sektion oben angepinnt. |
|||
|
|||
Freiundunbesch...
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Okt 2015, 15:15 | ||
Hallo Wenn dann würde ich mir das hier anschauen. Da Katrein das größte Know-How auf diesem Gebiet hat. EXIP 414EXIP 414 von Katrein |
|||
sauerlaender
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Okt 2015, 15:40 | ||
Hallo, Danke für die Antworten. Die bestehende Antennenkabel können nicht für die SAT Anlage genutzt werden, da über diese Verkabelung für Internet und Telefon von Unitymedia weiterhin genutzt wird. Wieso ist das nur als Ergänzung sinnvoll? Ist SAT-IP wegen 4K nicht zukunftssicher? [Beitrag von sauerlaender am 13. Okt 2015, 15:40 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 13. Okt 2015, 17:58 | ||
Technisch kann man im Moment auch noch Unicable auf's Kabel packen. Wenn der Netzbetreiber den BK-Frequenzbereich erweitert, geht das mit Unicable im Prinzip immer noch. Noch fehlen allerdings dafür ausgelegte Antennensteckdosen, und mit vorhandenen Unicable-Routern wird man evtl. auf ein oder zwei Userbänder verzichten müssen (> siehe auch Unicable Sat Anlage und Kabel Internet Systemaufbau).
4K spiel für die SAT>IP Übertragung selbst zunächst keine Rolle. Aber wo sollen denn die Inhalte herkommen? Abgesehen von Promos und Shopping-Sendern wird 4K primär im Pay-TV eine Rolle spielen. Von einem Sat>IP fähigen Sky-Zwangsreceiver sehe ich im Moment nichts, über die lokale Entschlüsselung auf Basis eines [Beitrag von raceroad am 13. Okt 2015, 18:08 bearbeitet] |
|||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 13. Okt 2015, 19:15 | ||
Wie kommst du auf dieses schiefe Brett? Das ist die gleich Platine die du auch bei GSS oder Schwaiger findest und keiner von denen hat sie entwickelt. Außerdem ist es mit nur 4 Tunern für die 5 gewünschten Empfangsmöglichkeiten zu klein, da wäre dann der Johansson mit 2*8 eher angesagt. Dass bei Sat2IP keiner der TV mehr per eigenem Tuner funktioniert ist klar? Ganz wenige aktuelle SmartTV mal außen vor.Die Bedienung wird also zumindest anders mit den nun notwendigen Beistellempfängern Ich sehe Sat2IP auch nur als Ergänzung für Tablets / PC / Handy |
|||
sauerlaender
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Okt 2015, 04:53 | ||
Hallo, das Problem mit Sky hatte ich noch nicht bedacht. Das ist natürlich ein großes Problem. Zumindest zu dem TV, an dem PayTV möglich sein wird, muss also ein bzw. zwei Antennenkabel verlegt werden. Und wenn ich die dann notwendigen Kabelwege in meinem Haus sehe, kann ich eigentlich sofort zu allen TV ein Antennenkabel legen. Die vier Ausgänge eines LNB werden durch die Verkabelung exakt einem TV zugeordnet. Ist das bei SAT-IP auch der Fall, oder gilt lediglich die Einschränkung, dass nur 4 TV gleichzeitig schauen können? Wenn das so ist, könnte ich zumindest einen Raum mit einem TV, der selten genutzt wird, über LAN versorgen. |
|||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 14. Okt 2015, 05:19 | ||
Eigentlich müssten ja alle LAN Kabel im Rohr liegen Wenn du 3 TV (davon 1*Twin) verkabeln kannst, dann tu das! Du braust dann einen Quatro-LNB und einen 5in8 Multischalter und einen der üblichen 4fach Sat2IP-Router (braucht 4 Anschlüsse am MS). Nun kannst du 3 TV wie gewohnt bedienen, einen per Sat2IP, mit PC aufnehmen und hast noch 2 frei für Tablet o. ä. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorbereitung für SAT > IP Weitling09 am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 2 Beiträge |
Alternative zu SAT over IP fanski am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2021 – 4 Beiträge |
Sat IP Server fatih_kuran am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 4 Beiträge |
Sat > IP - Hilfe ! Blacklabbi am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 9 Beiträge |
SAT to IP Sheriff_Donnerknall am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 2 Beiträge |
Sat to IP El_Hadji am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 5 Beiträge |
SAT over IP woiffi am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 5 Beiträge |
Sat to IP to Sat hifiheidi am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 4 Beiträge |
SAT-IP und Multischalter? martho am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 11 Beiträge |
SAT>IP - Empfehlungen Andre-Acer am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 24.10.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.865