HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » neuer Receiver empfängt kein Signal | |
|
neuer Receiver empfängt kein Signal+A -A |
||||
Autor |
| |||
janin86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jan 2015, 17:07 | |||
Hallo, ich habe mir den neuen Technisat Technicorder ISIO STC gekauft und empfange kein Sat-Signal. Meine Anlage: Gibertini OP 85 SE Sat-Spiegel ALU Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable Einkabel Multischalter Alps Quattro LNB Mit dem Technisat DigiCorder ISIO S1, den ich bis jetzt habe, hat alles super geklappt. Jetzt hab ich mir den neuen Receiver von Technisat geholt, den Technicorder ISIO STC und der findet einfach kein Sat-Signal. Versuche ich den ISIO STC nun einzurichten bei Antennensystem "SatCR", Diseqc "aus" (auch mit "an" schon getestet) und mache dann einen SatCR-Scan, geht der bis 80 % und dann steht da: Kein SatCR-LNB gefunden. Auch die manuelle Eingabe der Frequenzen bringt nix, außer das der Pegel dann auf ca. 10 steigt. Lass ich das dann ne Weile stehen, springt der Pegel zwar kurzzeitig auf bis zu 100, auch die Qualität leuchtet grün. Ein erneuter SatCR-Scan geht dann zwar bis 95 %, aber es kommt wieder die Meldung: Kein SatCR-LNB gefunden. Das ist schon mein zweiter ISIO STC, hatte den ersten Receiver schon umgetauscht, weil ich dachte der Sat-Tuner ist defekt. Jetzt dasselbe... Woran kann das liegen? |
||||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 02. Jan 2015, 17:29 | |||
Hast du denn ein SatCR-Einkabel-System? Sonst schau mal in die Bedienungsanleitung, wie man den Receiver für ein Universal-LNB einstellt. |
||||
|
||||
barsch,
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jan 2015, 17:41 | |||
Der Durline ist ein unicable Schalter.
Warum machst du nach dem manuellen eingeben wieder extra noch einen Scan? Was wurde denn genau manuell dort eingetragen? Welche Frequenz zu welchen Userkanal? Welche Verteiler Dosen(genauer Typ?) usw, sind am Unicable Ausgang des Durline angeschlossen. Nicht das zu hoher Pegel dafür verantwortlich ist.Nicht jeder Receiver reagiert da gleich und auch wenn der andere Isio am gleichen Anschluss schon lief. Anzahl der Antenneneingangssignale steht auf 1? [Beitrag von barsch, am 02. Jan 2015, 17:44 bearbeitet] |
||||
MichelRT
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jan 2015, 18:12 | |||
Das automatische Suchen der SAT-CR-Frequenzen und SAT-CR funktioniert nur bei Geräten vom gleichen Hersteller. Du nimmst einfach ein freies Userband und die dazu passende Frequenz und trägst die in den SAT-CR Einstellungen manuell ein. Dann machst Du einen normalen Sendersuchlauf - KEINEN SAT-CR-Suchlauf. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Jan 2015, 18:18 | |||
also für meine Wohnung habe ich 4 Frequenzen zur Verfügung und habe 2 Sat-Receiver (davon 1 Twin-Tuner). Den letzten Receiver am Strang hab ich die Frequenz 1280 MHz (Userband 1) zugeordnet und meinen Twin-Receiver die Frequenzen 1382 MHz (Userband 2) und 1484 MHz (Userband 3). Als Dose liegt hier eine SAT-BK ANTENNENDOSE 3- LOCH (DURCHGANGSDOSE MIT DIODENENTKOPPLUNG) rum. Aber der Vermieter hat sie noch nicht installiert. Momentan kommt das Kabel aus der Wand und wurde einfach per F-Stecker weiterverbunden. Das Kabel vom Multischalter bis zum 1. Receiver ist ca. 40 m. |
||||
barsch,
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jan 2015, 18:26 | |||
Das stimmt so nicht.Mein Technisat findet auch an einer Kathreinanlage alle Frequenzen im SatCr Scan Was stimmt,das es nicht bei allen geht [Beitrag von barsch, am 02. Jan 2015, 18:35 bearbeitet] |
||||
barsch,
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jan 2015, 18:32 | |||
Versuch mal 1383MHz mit 3 oder 4 1484MHz mit 4 oder 5 am besten einzeln. Ohne Dose kann der Pegel schon zu hoch sein.Der Durline spuckt ja am Unicable Ausgang 86 dBµV aus! Wenn man wüsste welcher Verteiler dahinter sitzt,könnte man besser rechnen. [Beitrag von barsch, am 02. Jan 2015, 18:33 bearbeitet] |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Jan 2015, 18:45 | |||
nach dem Multischalter ist kein Verteiler. Der hat ja 2 Ausgänge: A und B. A geht in meine Wohnung und B in die andere. |
||||
barsch,
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jan 2015, 18:50 | |||
Dann muss aber zumindest eine Durchgangsantennendose vorhanden sein,oder wie willst du sonst zwei Receiver dort anklemmen? |
||||
KuNiRider
Inventar |
#10 erstellt: 02. Jan 2015, 19:25 | |||
Da das zwangsweise Einschalten aller Baken keine normale Unicable-Funktion ist, zudem eine wenig sinnvolle - werden i. d. R. nur bereits von anderen Nutzern aktivierte Userbänder gefunden und Störungen sind dann vorprogrammiert Diese Funktion sollte man daher vermeiden. Ohne Dose und sauberen Abschluss der Leitung ist der Pegel tendenziell zu hoch und die Steuersignale gerne durch Reflektionen unlesbar. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 02. Jan 2015, 22:39 | |||
nein, es sind einfache Koaxialkabel die per F-Stecker verbunden sind. Die gehen auf dem Dachboden in die Wand und kommen in der 1. Etage bzw. im Erdgeschoss aus der Wand. Habe ja extra eine Antennendose gekauft, damit es vernünftig aussieht, aber die ist noch nicht installiert. Was kann ich bei zu hohem Pegel machen? Habe was von Dämpfungsregler gefunden: http://www.amazon.de...i_detailpage_o01_s00 |
||||
barsch,
Inventar |
#12 erstellt: 03. Jan 2015, 08:59 | |||
verstehe das jetzt nicht du schreibst doch,das du zwei Receiver in Betrieb hast? Den Twin angeschlossen über ein Kabel weil der intern durchschleift und noch den Isio single Receiver .Wo bitte ist dann der Single Isio angeschlossen?
Dämpfungsregler wäre eine Möglichkeit,nur die bessere wäre eine Durchgangsdose zu installieren.Diese hat ja eine Auskoppeldämpfung und somit den gleichen Effekt.Axing SSD -5-10 mit zusätzlichen DC-entkoppelten Abschlusswiderstand http://www.bfm-satsh...tand-fuer-dosen.htmlwäre eine Möglichkeit wenn danach noch ein zweifachVerteiler angebracht wird,der das Signal zum single Receiver und zum Twin Receiver aufteilt.Du hättest so ca. 16db Dämpfung- Dose plus Verteiler.Wenn nun der Verteiler nicht benötigt wird ,(habe deinen Anschlussplan ja noch noch nicht verstanden) montierst du eine 14db Durchgangsdose wie Axing SSD 5-14 zitat klappt heute nicht . Edit Moderation: HF-Code gefixt [Beitrag von barsch, am 03. Jan 2015, 10:26 bearbeitet] |
||||
barsch,
Inventar |
#13 erstellt: 03. Jan 2015, 10:23 | |||
Danke! Bei mir ging es einfach nicht. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Jan 2015, 10:54 | |||
ach das meinst du. zwischen den Receivern habe ich einen Kathrein EBC 13 3-fach-Verteiler. mittlerweile weiß ich, dass ein 3-fach-Verteiler quatsch ist. vorher dachte ich, mein Twin-Receiver brauch 2 Kabel... ich werde das mit der Sat-Dose mal testen und melde mich wieder. Edit hgdo: Zitat repariert [Beitrag von hgdo am 03. Jan 2015, 12:22 bearbeitet] |
||||
barsch,
Inventar |
#15 erstellt: 03. Jan 2015, 11:06 | |||
Also geht ein unicable Ausgang vom Durline MS in die eine Etage ,der andere in die nächste Etage? Beide Receiver willst du aber auf einer Etage benutzen? Damit bleibt vorerst eine Etage ohne Empfangsgerät? So richtig?
welche denn genau? nicht das wieder eine Fehlerquelle einbaust.
na siehst du ,ohne diesen Verteiler ginge das ja nicht Wenn der EBC 13 bleiben soll,würde auch eine Axing SSD 5-07 als Dose reichen.Da benötigst du keinen extra Widerstand. [Beitrag von barsch, am 03. Jan 2015, 11:08 bearbeitet] |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 03. Jan 2015, 11:27 | |||
nein, auf der anderen Etage wohnt mein Vermieter und die haben 4 Single-Tuner. Also bleiben von den insgesamt 8 Frequenzen nur eine frei.
AT-BK ANTENNENDOSE 3- LOCH http://www.satshop-h...it-Diodenentkopplung |
||||
barsch,
Inventar |
#17 erstellt: 03. Jan 2015, 12:09 | |||
und bitte den Abschlusswiderstand nicht vergessen in die Dose einzubauen.http://www.satshop-heilbronn.de/Endwiderstand-BK-DC-entkoppelt |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 09. Jan 2015, 17:08 | |||
janin86
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Jan 2015, 17:36 | |||
kleiner fortschritt: Sender die mit sat1/pro7 zu tun haben funktionieren, allerdings kein hd. edit: und schon sind sie wieder weg. fühle mich langsam verarscht von der box [Beitrag von janin86 am 09. Jan 2015, 17:48 bearbeitet] |
||||
Duke44
Inventar |
#20 erstellt: 09. Jan 2015, 17:39 | |||
Diseqc auf AUS stellen |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 09. Jan 2015, 17:51 | |||
erledigt, bringt aber auch nix |
||||
Duke44
Inventar |
#22 erstellt: 09. Jan 2015, 18:04 | |||
Du empfängst nur eine Satellitenposition, nämlich Astra 19.2East. Bei korrekter Receiverkonfiguration müsste daher in den Antenneneinstellungen etwas von Antenne 1 und Antenne 2 hinsichtlich des Antennensignals zu lesen sein. Bei Dir ist aber gemäß dem letzten Bild etwas von Antenne 3 und Antenne 4 zu lesen. Keine Ahnung ob man den ISIO noch tunermäßig aufrüsten kann (wohl eher nein), jedoch scheint es mir so als wenn die SAT-CR Konfiguration aktuell auf nicht vorhandene Tuner zugreifen würde. Ich würde daher einmal einen Werksreset durchführen und bei der Neueinrichtung die Unicable-Frequenzen von Hand eingeben. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 09. Jan 2015, 18:08 | |||
man kann ein zusätzliches Antennen-Modul kaufen, so dass man dann quasi 4 Tuner hat. |
||||
Duke44
Inventar |
#24 erstellt: 09. Jan 2015, 18:10 | |||
Dann musst Du die Konfiguration entsprechend abändern, aktuell sind ja nur 2 Tuner intus. Und wie gesagt, wenn alles andere nix hilft --> Werksreset und anschließende Konfiguration mit 2 Tunern |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 09. Jan 2015, 22:06 | |||
auch wenn ich ein werksreset mache steht das da. das ist automatisch so vorprogrammiert. habe grad extra nochmal die Bedienungsanleitung durchforstet. solange kein zusätzliches Tuner-Modul eingesetzt wurde, steht das so da. |
||||
barsch,
Inventar |
#26 erstellt: 10. Jan 2015, 08:36 | |||
Nenne bitte noch mal die genaue Bezeichnung der Dose ,des Widerstands und des Dämpfungsregler. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 10. Jan 2015, 10:44 | |||
Dose: AT-BK ANTENNENDOSE 3- LOCH http://www.satshop-h...it-Diodenentkopplung Dämpfungsregler: Axing SZU 3-00 SAT-Dämpfungsregler (0,5-20 dB) Endwiderstand: Axing TZU 3-01 Abschlusswiderstand für Breitbandkabel und SAT-Durchgangsdosen (75 Ohm) |
||||
barsch,
Inventar |
#28 erstellt: 10. Jan 2015, 11:32 | |||
Der Link zur Dose funktioniert nicht.Die beiden anderen Komponenten passen. |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 10. Jan 2015, 12:00 | |||
barsch,
Inventar |
#30 erstellt: 10. Jan 2015, 12:52 | |||
Die Dose passt auch.Das mit den Tunern konfigurieren,wäre auch meine Vermutung noch gewesen.Nur scheint es so.als könnte man das nicht anders einstellen.Habe die Box leider nicht vor mir stehen,von daher... |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 10. Jan 2015, 18:44 | |||
Habe jetzt mal ein bisschen rumgetestet: Bei meiner Oma, mit einer "normalen" Sat-Anlage, also kein Unicable-System, funktioniert mein Receiver einwandfrei und bei meinen Eltern, die haben ebenfalls ein Unicable-System, ist das gleiche Problem wie bei mir zu Hause. Anscheinend hat der echt ein Problem mit dem Unicable-System, aber laut Hersteller ist der Receiver Unicable tauglich. |
||||
barsch,
Inventar |
#32 erstellt: 10. Jan 2015, 20:01 | |||
Wenn die neueste Software drauf ist und das Problem besteht weiterhin,würde ich ihn umtauschen. Welche unicable Bauteile werkeln denn bei deinen Eltern?.sind das die gleichen wie bei dir? |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 10. Jan 2015, 22:52 | |||
das ist schon mein 2. Receiver, dachte beim 1. der Sat-Tuner ist defekt. Neueste Software ist drauf. Ich weiß, dass meine Eltern einen Mutischalter INVERTO Black IDLP-UST10-CUO10-4P haben. Welche Schüssel oder Dose weiß ich nicht. |
||||
barsch,
Inventar |
#34 erstellt: 11. Jan 2015, 09:52 | |||
Da der Isio S1 an deiner Dose Funktioniert ,aber dein Receiver bei deinen Eltern auch nicht funktioniert,gehe ich jetzt mal von einer fehlerhaften Software des Technicorder aus.(schon mal mit TS gesprochen?Was sagen die dazu?) |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 11. Jan 2015, 10:49 | |||
An Technisat hatte ich mich auch direkt gewendet und mein Problem geschildert. Als Antwort bekam ich: "Eigentlich müsste es gehen". Das war sehr hilfreich ... |
||||
BillKill
Inventar |
#36 erstellt: 14. Jan 2015, 10:02 | |||
Ist jetzt blöde Frage, aber: hast du das Antennenkabel auch am richtigen Eingang des STC? Das Kabel muß an LNB 1 von hinten gesehen ganz rechts neben der HDMI-Buchse, also anders als am ISIO S1 Gruß Billi [Beitrag von BillKill am 14. Jan 2015, 10:04 bearbeitet] |
||||
janin86
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 14. Jan 2015, 11:26 | |||
ist am richtigen Eingang angeschlossen. hatten aber auch schon den anderen Eingang ausprobiert. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Receiver gekauft, kein Signal Mister1981 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 37 Beiträge |
Sky Receiver empfängt kein Signal draka am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 15 Beiträge |
neuer receiver - kein signal mehr hplgonzo am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 8 Beiträge |
Neuer HD+ Receiver kein Signal Samy998 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 11 Beiträge |
neuer Receiver, kein SAT Signal wirtztheo am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 6 Beiträge |
Neuer Receiver und kein Signal! Joyce am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 8 Beiträge |
SAT Receiver empfängt kein Signal - Kurzschluss? galaxyc5a am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 4 Beiträge |
Receiver empfängt kein DVB-S2 Signal bon*scott am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 3 Beiträge |
Fernseher empfängt kein Signal mehr, Receiver schon christin123 am 27.08.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 12 Beiträge |
Receiver empfängt kein Signal - was tun? Tommy1185 am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058