HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » RTL-HD Sender ausgefallen. Fehlersuche? | |
|
RTL-HD Sender ausgefallen. Fehlersuche?+A -A |
||||
Autor |
| |||
PeterKn
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Seit letzter Woche wurde das SAT-Signal für die RTL-HD Kanäle (10832MHz) immer schlechter und ist seit gestern komplett ausgefallen (immer höhere Fehlerrate, dann Pixelfehler und nun absolut kein Bild und Ton mehr). Am TV (Samsung 55F6770) und SAT-Receiver (Opticum HD 9600) die an getrennten Ausgängen der Umschaltmatrix (16 Kanal) angeschlossen sind, sehe ich dass der Transponder bzw. die Frequenz 10832MHz nicht mehr empfangen wird. Signalstärke u. -güte = 0. Alle anderen Sender/Frequenzen werden mit ca. 100% Signalstärke und ca. 60-80% Signalgüte angezeigt (von beiden Geräten). Die Fehlerrate ist bei den empfangbaren Sendern durchwegs OK, sprich 0 (jedenfalls gemäß der Anzeigen in beiden Empfangsgeräten). Die 80cm SAT-Schüssel ist von Kathrein, die dahinter geschaltete 16CH-Umschalt-Matrix ist "NoName" (gekauft bei Conrad). Beides schon ca. 10 Jahre alt. Funktionierte aber bisher völlig problemlos. Der TV ist neu, SAT-Receiver ca. 3 Jahre alt. Wobei ich aber einen zeitgleichen und identischen Fehler an diesen beiden Geräten vorerst mal ausschließe. Nun die Frage: Der Fehler kann damit ja nur an der SAT-Schüssel (bzw. LNB) oder der Umschaltmatrix liegen. Nur, wie kann ich das feststellen ohne sündhaftteures Messequipment einzusetzen oder einen TV-Techniker engagieren zu müssen? Habt Ihr Tipps zur Fehlersuche? Vielen Dank im Voraus. Peter p.s. Bin erst wieder am Sonntag Abend Zuhause und kann euch daher erst dann weitere Infos geben, falls nötig. [Beitrag von PeterKn am 20. Mrz 2014, 14:15 bearbeitet] |
||||
MichelRT
Inventar |
21:37
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Ob es am LNB oder dem Multischalter liegt lässt sich einfach testen. Du verbindest die SAT-Ebene auf der die fehlerhaften Sender liegen einfach direkt mit Deinem Fernseher/Receiver. Verbinden kannst Du die Kabel einfach mit einer F-Kupplung, oder wenn wie eigentlich vorgeschrieben ein Potentialausgleichschiene vorhanden ist kannst Du einfach den Multischalter überbrücken. Wenn die Sender bei direktem Anschluss gehen, dann ist das LNB ok und der Multischalter ist defekt. Wenn nach Tausch des LNBs immer noch nichts geht ist auch der Multischalter über den Jordan. |
||||
|
||||
PeterKn
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Ah, sehr guter Tipp! Zumindest muss ich dazu nicht aufs Dach rauf. Was meinst Du mit SAT-Ebene? Sorry bin absoluter Laie in diesem Fall. Ich habe einen Quad LNB, welchen der vier Ausgänge muss ich für den Test nehmen? [Beitrag von PeterKn am 20. Mrz 2014, 22:03 bearbeitet] |
||||
MichelRT
Inventar |
22:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Ein Quad-LNB wäre ungewöhnlich, denn das hat den Multischalter eingebaut. Du meinst sicher Quattro-LNB. Mit SAT-Ebenen meine ich: Lowband horizontal Lowband verikal Highband horizontal Highband vertikal Auf diese 4 Ebenen verteilen sich die Sender. Hier steht mehr dazu ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
00:34
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2014, |||
Mit dieser Schlussfolgerung wäre ich vorsichtig: Der TP mit RTL HD hat sich scheinbar langsam verabschiedet. Jetzt mal angenommen, das LNB ist im Bereich dieser Frequenz ziemlich, aber nicht ganz "platt", dann kann es durchaus passieren, dass RTL HD direkt am LNB noch zu empfangen ist. Wird aber über den Multischalter verteilt und der Receiver fordert für RTL HD Ebene LH an, so mischen sich unweigerlich auch Anteile der anderen Ebenen ins Ausgangssignal. Folge: Das laue Signal auf der Frequenz von RTL HD, auf das der Receiver im Direktanschluss vielleicht noch hat einlocken können, wird von den anderen Ebenen platt gemacht > kein Empfang mehr. Nur ein Beispiel dafür, dass man sich hier leicht täuschen kann:
(Herausgestellt hat sich schließlich, dass das LNB an HH einen deutlichen Pegelabfall hatte.). Klarer ist das im umgekehrten Fall: Wenn man die Sender auch direkt am LNB nicht empfangen kann, ist schon hier was faul: LNB kaputt oder Kabel marode. Falls man sie aber empfangen kann, sollte man auf Unterschiede in der Signalstärke achten oder versuchsweise den Multischalter eingangsseitig nur mit low-horizontal belegen. |
||||
PeterKn
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2014, |||
Vielen Dank für Eure Tipps! Bzgl. "Quad-LNB" habe ich sicher die falsche Bezeichnung erwischt. Jedenfalls hat der LNB die vier beschreibenen Ausgänge die an die Umschaltmatrix gehen. Signalstärke direkt messen kann ich ja nicht, aber ich denke die Anzeige der Fehlerrate im TV sollte auch ein Anhaltspunkt sein um Unterschiede in der Signalgüte zumindest im Groben feststellen zu können. Das Signal des Transponders 10832MHz hat sich wirklich langsam immer mehr verschlechtert (sprich die Bitfehlerrate steigerte sich von Tag zu Tag), bis im Bild Pixelfehler zu sehen waren und nun letztendlich garnichts mehr empfangen wird. Mein Sohn (ich bin momentan nicht zu Hause) hat nun die Senderliste (Astra19.2) durchgeschaltet und festgestellt, dass auch die Frequenzen 10802MHz (wird gar nicht empfangen) und 10891MHz (Signal schlecht, Bitfehlerrate ca. 150) betroffen sind. Hilft das bei der theoretischen Fehlersuche weiter? Egal wie. Wenn ich nach dem Wochenende wieder Zuhause bin, versuche ich nun auf alle Fälle mal den ersten Test mit der direkten Verbindung des LNB an meinen TV. Sollte mir das keine Klarheit bringen, muss eben doch ein TV-Techniker ran. Vielen Dank für die vielen Tipps! Peter |
||||
raceroad
Inventar |
10:26
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2014, |||
Das dürfte auch für ![]()
Dass ein Teil des Frequenzbereiches fehlt, ist typisch für einen LNB-Defekt, evtl. noch für Feuchtigkeit im Kabel (was mittelbar auch wieder vom LNB verursacht sein kann). Typisch für einen Multischalterdefekt ist das nicht. Warte das Ergebnis des sehr sinnvollen, von MichelRT vorgeschlagenen Test ab. Falls die genannten Transponder überhaupt direkt an der LNB-Zuführung zu empfangen sein sollten, würde ich mir die Signalstärkewerte dieser Transponder ansehen und zumindest mit denen von LH-Transponder mit noch niedrigerer (z.B. 10744 MHz) und höherer Frequenz (z.B. 11494 MHz) vergleichen. Das auch z.B. direkt am HH-Kabel zu machen, ist auch kein Fehler.
Dieser Test bringt eigentlich schon Klarheit, ob das Signal an den LNB-Zuführungen o.K. ist oder nicht. Falls es nicht o.K. sein sollte, kann man durch Kabeltausch an LNB und Multischalter zwischen Kabel- und LNB-Defekt differenzieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein RTL HD trotz HD+ D3nNy am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 6 Beiträge |
kein sat und rtl HD ? amg_2 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 5 Beiträge |
RTL2 HD und RTL HD nicht empfangbar Thomas_6683 am 23.03.2019 – Letzte Antwort am 23.03.2019 – 10 Beiträge |
Fehlende HD Sender! GGStyle27 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 12 Beiträge |
Kein Empfang von RTL HD, RTL 2 HD und VOX HD Biomechaniker123 am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2018 – 5 Beiträge |
Ausfälle HD-Sender Astra Jogi_md am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 3 Beiträge |
HD Ruckler bei RTL BadBoy01 am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 7 Beiträge |
RTL HD Bildfehler mad-max79 am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 2 Beiträge |
HD+ Sender gehen nicht skorpion-23 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 5 Beiträge |
Samsung TV kein privater Sender: RTL, SAT1. pkour am 04.07.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986