HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Brauche euren Rat für einen Neuanfang! | |
|
Brauche euren Rat für einen Neuanfang!+A -A |
||
Autor |
| |
tillyoudie
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2013, |
Will jetzt endlich von DVB-T auf S wechseln. Hierzu bräuchte ich ein paar Empfehlungen für den Kauf. Einsatzort auf dem Dach max. 60cm, Empfang HD, HD+, Twin Anschluß, möchte HD und + empfangen ohne Störungen. Satellitenschüssel: Welche ist gut, gibt es Unterschiede von einer ovalen zu einer Eckigen zb. der ![]() Welche LBN (Twin) brauche ich oder gibt es ein gutes Set mit Schüssel? Receiver: Ist dieser hier zu gebrauchen ![]() [Beitrag von tillyoudie am 03. Okt 2013, 08:01 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2013, |
Eine Selfsat nutzt man in der Regel nicht bei Dachmontagen. Die Selfsat wird meistens bei Balkonmontagen genutzt, da weniger auffällig >Wegen der besseren Schlechtwetter-Reserve solltest Du eine 78er Gibertini SE einsetzten. >Dazu ein Twin LNB von ALPS >Kathreinkabel LCD 95 > Selfinsatall-Stecker von Cabelcon ![]() > Der Technisat Receiver ist ok. Ich würde aber einen Receiver mit eingebauter Festplatte einsetzen. Eine Dachantenne ist erdungspfichtig, was teurer ist als die ganzen Satanlagenteile. Die Montage der Erdung sollte nur durch einen Fachmann erfolgen. Erdung: ![]() |
||
|
||
tillyoudie
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2013, |
Würde diese hier auch reichen ![]() Weil eine große will ich nicht installieren, würde diese reichen um HD+ zu empfangen? Und ich will das 2 Teilnehmer (Rec.) es empfangen können, nun hat die Satanlage ja einen Twin... aber das Problem ist, das durch meine Decke nur ein Loch geht (damals für die Dachantenne). Mit zwei Kabeln wird es nicht gehen weil der Durchmesser zu schmal ist. Kann man mit einem Kabel, 2 Receiver betreiben wenn man ein Multistecker benutzt? Oder gibt es andere Möglichkeiten mit einem Kabel von (LBN) 2 Rec. zu betreiben? |
||
Volterra
Inventar |
10:21
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2013, |
Die angedachte 45er Antenne reicht und natürlich auch für HD+. Hier die Unterschiede zwischen den Antennengrößen in dB: ![]() Sat SD Empfang beginnt ab ca. 7dB HD Empfang benötigt ca. 8dB Wenn nur ein Kabel verlegt werden kann, dann ermöglicht ein Verteiler, dass 2 Receiver versorgt werden können. ![]() Aber: ![]() Via Verteiler kann über Receiver 2 immer nur das im Link farbig markierte Empfangsband empfangen werden, das Receiver 1 empfängt. Wenn Du aber ein Unicable LNB einsetzt, dann reicht ein Kabel. Daran kannst Du Deine beiden Receiver anschließen, so die denn unicabletauglich sind, was aber vermutlich fast alle neueren Receiver beherrschen. ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2013, |
Das Diagramm wird nicht richtiger, nur weil man es immer wieder bringt ![]() Nicht nur, dass der blaue Marker für die 45er außer der Reiher sehr hoch sitzt (muss eine gleichmäßige Kurve sein!) Auch sind hier nur theoretisch max. mögliche Schönwetter C/N angeben und die noch ohne störende Nachbarsatelliten ![]() -> eine Dachantenne kleiner 70cm ist einfach grober Unfug und mit nichts zu rechtfertigen! Auch eine 45er muss in den Blitzschutzund, der ist so kostspielig, dass die 20..30€ mehr für eine vernünftige Schüssel nicht auffallen ![]() |
||
Volterra
Inventar |
11:28
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2013, |
Tja - die Grafik stammt von Kathrein und ich bin davon ausgegangen, dass Kathrein richtige Informationen liefert. Allerdings habe ich mich einst gefragt, warum das MSK33 eines Profis hinter meiner wirklich perfekt justierten 88er Triax nur 14 bis15db und nicht fast 19dB gemäß der Grafik angezeigt hatte. Dass eine CAS90 bis zu 5dB mehr liefert ist sehr unwahrscheinlich.
Das (eine 78er) hatte ich ja in Post#2 ebenfalls empfohlen. Aber was soll man denn antworten, wenn der Ratsuchende nur eine 45er installieren will. Dessen ungeachtet: Ein Freund betreibt an seinem Campingwagen eine 45er Drehanlage und sagt, dass er selbst in Portugal und Nordgriechenland keine Empfangsprobleme hatte. Auch nicht bei mittlelstarken Regenfällen. User @Bui hatte hier wiederholt seinen guten Empfang via einer 45er Technisat gelobt. |
||
KuNiRider
Inventar |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2013, |
Vermutlich war bei der Messung der 88er eben das Wetter nicht optimal, das LNB nicht gekühlt, die Sonne warf ihre Strahlung auf den Spiegel, Nachbarsatellten waren nicht abgeschaltet, auf dem Astra war auch mehr als ein Transponder an ... ![]() ![]() Auch kann man in der Praxis nicht davon ausgehen, dass jeder Billigreceiver schon mit 8dB einwandfreie Bilder liefert. Eine praxisgerecht ausgelegte Anlage bietet daher einen C/N > 11dB bei normalem Wetter. Auch bei den Transponder, die gleichkanalig sind mit denen von Nachbarsatelliten. Und das ist an der Dose durchaus ein sportlicher Wert! ![]() Daher versuche ich auch missionarisch die Leute aufzuklären, was sie sich mit Minischüsseln einhandeln. ![]() Mit manchen Twinreceivern kann man einen schönen Test machen: Ein Tuner bekommt ne 45er und der Andere eine 75er angeschlossen, beide mit dem selben Typ Quad-LNB und nehmen parallel dass selbe (bei normalem leichten Regen) auf, z. bsp ZDF HD. Wenn man auf der Aufnahme mit der 45er nun bei Bewegungen Pixel sieht, schaut man sich die Aufnahme der Großen zum Vergleich an ![]() |
||
tillyoudie
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2013, |
Hallo, also ich habe nun diese Teile bei mir zu Hause: Schüssel ![]() LNB Monoblock ![]() Nun hab ich ein Problem ich kann nur ein Kabel durch die Decke bohren, möchte aber zwei Receiver damit versorgen. Der Monoblock hat einen eingebauten "DiSEqC Schalter" schon. Was brauche ich dafür? Multischalter mit Verstärker ? Ps. ich werde den Quad Monoblock zurückgeben und ![]() hoffe ihr könnt mir helfen |
||
Duke44
Inventar |
19:12
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2013, |
Moin, entweder machst Du das Loch groß genug für 2 Koaxkabel oder Du nimmst zwei Midi-Koaxkabel. Der Single Monoblock ist für 2 Sat-Receiver ungeeignet. Die beste Lösung mit Unicable wurde Dir ja schon vorgeschlagen. Und warum Du nun auf einmal 2 Sat's empfangen willst, weiß ebenso keiner so recht. Im Eingangspost war davon nix zu lesen. |
||
tillyoudie
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#10
erstellt: 17. Nov 2013, |
Das eine Kabel das durch die Decke zur der analogen Antenne auf dem Dach geht ist irgendwie zubetoniert bzw. das Kabel hängt bombenfesten aus der Decke runter. Ich wollte ja nun von DVB-T auf S gehen... nur will sich das Eselkabel nicht bewegen und mein Wunsch auf Astra und Hotbird ist geweckt. Nun dachte ich an ein Monoblock mit einem einfachen Verteiler zb ![]() aber mit einem Singlemonoblock geht das nicht? oder? mit einem Twinmonoblock würde es gehen wenn 2 Koax. Kabel durch die Decke gehen würden oder so ![]() Was passiert wenn ich einen SMB mit einem Verteiler an 2 Rec verbinden würde? Gibt es Uni LNBs Monoblocks oder muss ich zwei eigene kaufen? Mein Wunsch Astra und Hotbird nur mit einem Kabel von der Satanlage auf 2 Rec zu verbinden. Es muß doch irgendwie im 21. Jahrhundert möglich sein! |
||
Duke44
Inventar |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 17. Nov 2013, |
Tjoa, wenn Du es verkraften kannst, das dann ein zeitgleicher Betrieb beider Receiver nicht uneingeschränkt möglich ist, dann geht die Kombi Monoblock Single + 2-fach Verteiler. Ein Monoblock-LNB mit Unicable-Feature kenne ich nicht. Verzichtest Du hingegen auf die 2. Sat-Position und beide Receiver sind unicable-tauglich, dann ist die Verwendung eines Unicable-LNB's eine hervorragende Lösung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuanfang, Satneuling sucht Rat BECKS-MACHT am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 14 Beiträge |
Digitaler Neuanfang!Brauche Hilfe DerKai26 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 3 Beiträge |
Umrüstung: digitaler Empfang - brauche euren Rat dk_one am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 6 Beiträge |
Brauche dringend einen Rat Engelchennr1 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 2 Beiträge |
brauche euren segen. smawuascht am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 7 Beiträge |
Brauche ein Rat ! beamer_740 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 2 Beiträge |
Brauche Rat für Sat-Anschluss skydumont am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 11 Beiträge |
Brauche dringend Rat! CL am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 5 Beiträge |
Umstieg auf Satellit.Brauche Rat MACMAC1978 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 2 Beiträge |
Viele Fehler brauche dringend Rat logdog am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.036