HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » satelliten problem samsung | |
|
satelliten problem samsung+A -A |
|||
Autor |
| ||
-dumdum-
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Aug 2013, 15:50 | ||
Hallo ihr lieben habe ein problem mit meinem neu gekauften samsung ue46f5370 bekomme im integrierten dvbs tuner kein sat1.rtl.pro7 etc nur in .ch und .A kann ich diese empfangen kann mir evtl einer helfen bin ratlos hab schon einiges ausprobiert und Nächte durchgeschlagen jedoch ohne erfolg habe dieses problem saturn erläutert und den tv auch vorgezeigt komischerweise ging es bei saturn kaum war ich zuhause wieder das selbe Problem laut saturn muss ich ein techniker kommen lassen(selber bezahlen 40 bis 60 euro obs nun klappt oder nicht) oder einen externen receiver erwerben sehe ich jedoch nicht wirklich ein daher suche ich bei euch um rat evtl kann mir ja der eine oder andere helfen |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 03. Aug 2013, 16:26 | ||
Wenn es um das Fehlen der deutschen SD-Version (12545 MHz) geht: Lies mal UE32EH5200 Pro7Transponder geht nicht. |
|||
|
|||
-dumdum-
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Aug 2013, 16:37 | ||
Hi danke für die antwort komme da jedoch nicht weiter |
|||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2013, 17:38 | ||
Verstehst Du nicht, was Du anders einstellen müsstest, oder helfen andere Einstellungen nicht? Bei den Einstellungen geht es um die für die LNB-Frequenzen. Laut BDA musst Du über "Senderempfang > Sendereinstellungen > Satellitensystem" zum Punkt "LNB-Einstellungen" gehen. Dort gibt es den Unterpunkt "Oberste LNB-Frequenz". Der Wert hierfür müsste leicht angepasst werden, um zu checken, ob ein leichter Frequenzfehler des LNBs für den Ausfall sorgt. Im Detail muss man bzw. musste man zumindest bei älteren Modellen von Samsung erst den unteren Wert ("Unterste LNB-Frequenz") auf Null setzen, um den oberen frei wählen zu können. Aber das steht im verlinkten Thread. |
|||
-dumdum-
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Aug 2013, 18:59 | ||
Hab das mit dem 0 setzen schon gemacht. Auch andere transponder versucht aber finde die Programme so auch nicht ich hasse dieses dvb-s mit meinen externen receiver bekomme ich alle programme |
|||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 03. Aug 2013, 20:20 | ||
Deine Antwort ist missverständlich: Auf's Null-Setzen kommt es nicht an. Das ist oder war zumindest für den unteren Wert (Standard 9750 MHz) die Voraussetzung dafür, den oberen Wert vom Standard 10600 MHz auf 10957 MHz oder 10603 MHz abändern zu können. Falls Du das so noch nicht gemacht hättest, würde ich es probieren, auch wenn nicht sicher ist, dass es hilft. Nach einer Änderung wirst Du jeweils die LNB-Einstellungen verlassen, erst einen Sender eines anderen Transponders (z.B. Das Erste) wählen und danach auf Pro7 D schalten müssen, um sicher feststellen zu können, ob eine andere Einstellung – so wie das z.B. bei Schwabbelpanda gewesen ist - hilft.
Gilt das für denselben Anschluss der Anlage? Und welche Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) zeigt der externe Receiver für ZDF SD (11954 MHz) und Pro7 SD D (12545 MHz) an? |
|||
-dumdum-
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Aug 2013, 22:43 | ||
Ok ich probiere es mal so wie beschrieben |
|||
-dumdum-
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Aug 2013, 11:14 | ||
Seit heute nacht bekomme ich auch mit ext receiver ke Empfang mehr am tv habe rumprobiert etc und mein entschluss steht nun fest morgen bring ich den tv zurück zu saturn trotzallem danke für deine Mühe |
|||
raceroad
Inventar |
#9 erstellt: 04. Aug 2013, 11:52 | ||
Ist Deine Entscheidung. Aber die Logik dahinter wird mir nicht klar : Wenn es inzwischen auch mit dem externen Receiver ein Empfangsproblem gibt, dann hat das ziemlich sicher nichts mit dem neuen Fernseher zu tun. Man soll zwar nie "Nie" sagen, aber dass ein defekter Fernseher die Empfangsanlage beschädigt, wäre schon sehr ungewöhnlich. Bisweilen kommt es zu Problemen, wenn man von einem Fernseher mit 2-poligem Euro-Netzstecker auf einen mit 3-poligem Schuko-Netzstecker wechselt. Aber erstens hat der neue Samsung vermutlich einen Euro-Stecker, und zweitens führt - wenn überhaupt - ein Wechsel von Euro auf Schuko typisch zum Fehlen der Lowbandsender, nicht zu einem Totalausfall oder zum Fehlen einzelner Transponder. Hätte hingegen umgekehrt der alte Fernseher einen Schukostecker und der neue keinen mehr, und hättest Du den ext. Receiver am neuen Fernseher getestet, dann solltest Du den externen Receiver noch einmal am alten Fernseher in Betrieb nehmen. Es kommt nicht ganz selten vor, dass man mit einem neuen Fernseher mit Eurostecker keinen Empfang mehr hat. Das hat aber ursächlich nichts mit dem Fernseher zu tun, sondern mit einer schlechten Antennenkabelverbindung zur Satanalge. Fehlt hier der Massekontakt oder ist er zu schlecht, kann ein Fernseher mit Schukostecker diesen Mangel überdecken. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie DVBS empfangen? kallenbiel am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 17 Beiträge |
Samsung UE46D6200 kein RTL Sat1 etc Hannes_Döhler am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 16 Beiträge |
Samsung TV findet kaum Programme Chriss1994 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 20 Beiträge |
Samsung UE40ES5007 DVBS Marry* am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 7 Beiträge |
HD Plus Problem mit neuem Samsung dynos am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 6 Beiträge |
Samsung LE32C579, SAT Problem phildechiller am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 35 Beiträge |
kein pro7 sat1 etc. austin112 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 4 Beiträge |
Samsung D6200 Sat Problem Morpheus85 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 5 Beiträge |
Kein Empfang einzelner Sender Samsung Emil_Ohlscht am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 12 Beiträge |
Problem :( zwei Satelliten zu empfangen gökki am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787