HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat Empfang für 6 Teilnehmer im Haus / Multiswitch... | |
|
Sat Empfang für 6 Teilnehmer im Haus / Multiswitch / warum die grossen Preisunterschiede?+A -A |
||||
Autor |
| |||
xlupex
Inventar |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Hallo! Wenn die Schüssel denn dann bald mal steht kann es losgehen. Im Mietshaus hier sollen 6 Abnehmerstellen eingerichtet werden. Daher soll es wohl ein Multiswitchgeschichte werden. Meine Frage: Warum sind die Preisunterschiede so gross (Spaungeräte von 50-150 Euro)? (Entfernungsstrecken: Die kürzeste vom Switch zum Abnehmer ca. 6m - die längste ca. 25m) Der Shop meinte, es ginge auch ne Lösung mit 6er LNB, die auch verschiedene Vorteile hätte. Allerdings muss ich dann noch 2 Kabel mehr von der Schüssel zum/ins Haus legen UND, die Kabellängen würden sich verlängern: Längste Strecke von Schüssel bis Endabnehmer: ca. 35-40m... Was meint ihr? Grüße Ralf |
||||
KuNiRider
Inventar |
20:25
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Es gibt halt viele Unterschiede bei den MS - Gehäuse aus Plastik / Blech / Druckguss - Herstellerland - Funktionen / technische Daten - Netzteilqualität - uvm Wenn du solche Kabellängen hast, is es zum Beispiel sinnvoll einen MS einzusetzen, der das Signal vor entzerrt. Ein Mietshaus hat ja min zwei Wohnungen, da sind 6 Anschlüsse sehr wenig, denn Stand der Technik ist ein Twin-Anschluss im Wohnzimmer und ein normaler Anschluss in jedem anderen Raum. Selbstmurmelnd mit je einer LAN-Dose daneben. ![]() |
||||
|
||||
xlupex
Inventar |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Landose?? Satanlage? What?? Da weiss ich nix von. Brauch hier auch keiner. Die Verteilung ist abgeklärt: 3 Wohnungen möchten Satanschluß. Eine 3, eine 2 und eine einen Anschluß. Ende. Ist das eine besonderheit, MS mit Entzerrung? Warum ist das sinnvoll - wonach muss ich dabei schauen? Viele Grüße Ralf |
||||
MichelRT
Inventar |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Das ist doch Pfusch. Nächstes Jahr ziehen die aus und die Nachmieter schauen dann in die Röhre? Wenn man etwas macht, dann richtig ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Das ist nicht MEIN Haus. Ich wohne hier nur und habe die Erlaubnis ne Anlage einzurichten. Ich habe rumgefragt, wer möchte. Und manche wollen nur wenns nix kostet. Soll ich das bezahlen? Ansonsten: Wenn irgendwann irgendwer da mit dran möchte, kann er gerne. Aber die Kabel (durch die Schornsteine) nach oben führen muss dann schon auch irgendwie selbst erledigt werden. |
||||
KuNiRider
Inventar |
22:08
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2013, |||
TV / AVR / BR-DVD / Sat-Receiver wollen heutzutage alle einen LAN-Anschluss... Wenn die Schüssel auf's Dach kommt, hast du grob 1 k€ Materialkosten, für 100€ mehr hast du dann alle Wohnungen richtig versorgt. |
||||
xlupex
Inventar |
22:40
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2013, |||
Wenn ich 1000 Euro hätte, würde ich mir ein anständiges Auto kaufen... Ich bin Kindergärtner, lebenslanges Fast-Prekariat. Die Schüssel hat 30 Euro gekostet - und die kommt ja nur an die Garagenwand |
||||
Ralf65
Inventar |
09:59
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2013, |||
30€ für die Schüssel incl. LNB ? ![]() ist die schon defekt? sorry, aber wenns wirklich so ist, kann diese nur von einer minder Qualität sein, mit der niemand lange eine Freude haben wird. hier sollte man doch mal noch was zusammen schmeißen und besser investieren, als später vermutlich Ärger wegen Funktionsproblemen in Kauf nehmen zu müssen [Beitrag von Ralf65 am 18. Jun 2013, 10:00 bearbeitet] |
||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2013, |||
So ein Teil dient maximal dazu, die Leute satmäsig mal bei Schönwetter mal anzufixen. Bei einer solchen Billigst-Anlage sollte man von vornherein ein Sparschwein anschaffen, in das jeder Teilnehmer der Sat-Gemeinschaft monatlich ein paar Euros für zukünftige Verbesserungen / Ersatzteile abdrückt. Das tut keinem weh, und im Falle des Falles ist ein Notgroschen vorhanden. |
||||
Dipol
Inventar |
19:22
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2013, |||
Mamma mia, wie weit ist es schon gekommen. Bislang durfte man nur von einer normwidrigen Bastelei eines blitzschutztechnisch ahnungslosen Hobby-Installateurs für eine Einzelantenne ausgehen. Jetzt bläht sich der normwidrige Murks zu einer ungeerdeten Gemeinschaftsantenne in Multischalter-Sternverteilung mit 4 in der Erde verlegten LNB-Kabeln und ohne Potenzialausgleich auf. In deiner wirtschaftlichen Situation kannst du es dir doch überhaupt nicht leisten für eine normwidrig ungeerdete Gemeinschaftsantenne wegen Blitz- und Überspannungsschäden oder verschleppter Netzspannung eines der angeschlossenen Endgeräte in Haftung genommen zu werden. ![]() Jetzt fehlt nach den untauglichen Versuchen an der vorderen Garagenwand nur noch, dass sich nach dieser Verzweiflungsaktion herausstellt, dass eine nicht erdungspflichtige Antennenmontage auf der Giebelseite möglich ist. Damit entfällt eine blitzstromtragfähige Erdung und der Schutzpotenzialausgleich des Gebäudes muss auch nicht unbedingt geerdet sein. Die Antennenkabel müssen aber bei Anschluss mehrerer Wohnungen unbedingt in den PA der Haupterdungsschiene eingebunden werden. Ich gebe dir den dringenden Rat die Aktion als Hobby-Unternehmer abzublasen. [Beitrag von Dipol am 18. Jun 2013, 19:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haus SAT Anlage 6 Teilnehmer Shuuk am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 8 Beiträge |
Dig. Sat Empfang mit Multiswitch daBruada am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
Neuer Multiswitch für 8 Teilnehmer gesucht homehh am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 4 Beiträge |
Haus-Sat-Anlage für 14(bzw 6) Teilnehmer bumper412 am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
1 Sat Kabel 6 Teilnehmer Paulchen77 am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 4 Beiträge |
Suche SAT Unicable Multiswitch De_Keiler am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 8 Beiträge |
Sat Empfang im Haus verteilen sofia71 am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 3 Beiträge |
Sat Anlage für Haus boesesm am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
Neubau, Welche SAT-Anlage für 6 Teilnehmer? homer219 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
Sat Anlage Komplett für Haus andy96 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedLisaPflaenzlein
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.696