HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT-Anlagenerweiterung | |
|
SAT-Anlagenerweiterung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Seatiger
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Nov 2012, 15:14 | |||
Elektriker: Man muss sie einfach lieben Kommentar vom Hauselektriker beim Bau der SAT-Anlage: "Sie brauchen für digital nur zwei Leitungen ... " Fehlermeldung vom Kunden: Nach der Umstellung auf digital ist mein TV kaputt, ich kann kein arte mehr empfangen. Problem: Kabel unter Putz, in abgehängten Decken, etc, etc, mit anderen Worten: Keine Möglichkeit neue Kabel zu ziehen. Ausgangslage: Alps Quad-LNB, zwei (!) Kabel zum Kathrein 5/8 Multischalter Gibt das irgendeine Möglichkeit mir die Low-Ebenen zum Multischalter zu "pfuschen" ? PS: vorschriftsmässig geerdet ist die Anlage |
||||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2012, 15:45 | |||
Vorschriftsmäßig würden die beiden Koax auch in einem Rohr liegen und man könnte problemlos 2 Kabel nachziehen Und warum hat der Vollpfosten von Hauselektriker dir dann einen teureren 5er-Multischalter verkauft? Mit der Überzeugung (hatten früher viele ) wäre ein 3in8 konsequent und preiswerter gewesen. So kannst du nur 5 Empfänger bedienen. Dazu benötigst du ein Unicable-LNB mit Legacy-Ausgang und einen Sat-4-fach-Verteiler. Der Multischalter ist dann nicht mehr nötig. 4 Empfänger müssen dann Unicable können. Mit 2x Stacker + Destacker kannst du auch deinen MS + LNB im Betrieb lassen, du musst nur am Spiegel 2 Stacker und vor dem MS 2 Destacker + 2 Netzteile installieren. |
||||
raceroad
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2012, 16:17 | |||
Abgesehen von den geschilderten Optionen. Wie geht das mit
im Moment? Mit einem Alps Quad könnte man nur dann die Hochbandsender an einem 5/8 MS von Kathrein empfangen, wenn das ein altes Modell wäre. Zu 2x Stacker / Destacker: Dargestellt wird das im hier (zweites Beispiel / funzt im Prinzip auch mit Quattro-LNB). Obwohl in den Anleitungen nur mit Netzteil dargestellt, funktionieren die Destacker von Johanssson bei kurzen Distanzen auch ohne Netzteil. |
||||
Seatiger
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Nov 2012, 16:47 | |||
Ich weiss nicht ob der Begriff "Quad" bei ALPS richtig ist: verbaut ist jedenfalls ein Quattro-LNB ohne integrierten Multischalter. Der Elektriker hat VH und HH angeklemmt und die entsprechend am Multischalter angeschlossen. Hab ich erwähnt, dass der Multischalter im Sicherungskasten im Hausflur untergebracht ist? Kabel wunderbar so gekürzt, dass man denken könnte, er hätte erst den MS eingebaut, und dann die Mauer drumherumgezogen ? Wenn der Kathrein kaputtgehen sollte (was Murphy verhindern möge) und das Ersatzgerät nicht exakt dieselben Abmessungen hat, dann ... @Kuni: den 5/8 hat er eingebaut, weil irgendwo im Katalog das Wort "digital" oder "digitaltauglich" auftaucht Funktioniert das mit Stacker/Destacker auch vom LNB zum MS ? Muss ich mir mal die Abmessungen von solchen Dingern anschauen. Unicable funzt leider nicht, weil der alte Loewe LCD das nicht unterstüzt. |
||||
Dipol
Inventar |
#5 erstellt: 27. Nov 2012, 20:52 | |||
Ohne Abschottung und Potenzialausgleich ist das absolut normwidrig. Aber das ist nicht der einizige Murkser der so etwas macht. Hier ein Kunstwerk von einem ortsansääsigen Elektrobetrieb mit Laden, die Jungs hatte auch eine sehr eigenwillige Schweineschwänzchen-Methode mit der sämtliche Dosen angeschlossen waren.
Die fürchterlichen Pepelspektren früherer Tage scheinen besser geworden zu sein. Der reine Twinbetrieb verkraftet auch größere Unterschiede in den bis zu 3,5 GHz gestackten Pegelspektren. Als Zuführung zu einem alten KATHREIN-Multischalter im Gussgehäuse hätte ich deutlich weniger Hemmungen als bei einem der "preisoptimierten" Modelle mit dürftigen Entkopplungswerten. [Beitrag von Dipol am 27. Nov 2012, 20:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Umstellung Twin Analog auf Digital hifi-linsi am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 5 Beiträge |
Umstellung auf Digital-SAT xoa am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 5 Beiträge |
Umstellung analog/digital mit nur zwei Leitungen durchs Dach möglich? Barfüsser am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 7 Beiträge |
Umstellung SAT analog nach digital racethepace am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 9 Beiträge |
Umstellung auf Digital, kein RTL,Sat1 etc. Surffix2001 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Umstellung Kabel auf SAT woiffi am 30.06.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 4 Beiträge |
Umstellung analog --> digital SAT alpinestars am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Umstellung SAT-ANLAGE analog auf digital? silversurferrt am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
Umstellung Einkabel auf digital vogge am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 12 Beiträge |
Ist mein Sat Anlage Digital? evilbutze am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336