HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neubau Einfamilienhaus | |
|
Neubau Einfamilienhaus+A -A |
||
Autor |
| |
Hansen28
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jun 2012, 08:42 | |
Erstmal Hallo an das Forum. Nach monatelanger Vorbereitung und Rumgeplänkel geht's bei uns im Juni endlich los mit unserem Einfamilienhaus. Nachdem das ganze andere Zeugs nun entschieden ist bin ich nun beim Thema "SAT-Anlage" hängen geblieben. Bin bei dem Thema aber leider nicht so ganz die Leuchte . Daher dachte ich, dass ich mich doch mal hier melden könnte. Wir planen unser EFH mit EG und DG. Im EG soll im Wohnzimmer und im DG in den beiden Kinderzimmern und dem Schlafzimmer ein Anschluss für den Fernseher sein. Anfangs werden voraussichtlich nur zwei genutzt. Aktuell schauen wir auch schon über SAT. Unser Receiver ist der TT-S835 HD+. Schüssel haben wir eine FUBA 85 (glaube ich). Aktuell ein Singel-LNB. Jetzt meine Fragen : - Braucht man bei jedem Fernseher, der keinen internen SAT-receiver hat einen externen oder kann man das irgendwie anders händeln? - wie groß muss denn die Schüssel sein, wenn man mehrere Fernseher hat? - braucht man da mehr LNBs? - ist ein Twin-Receiver notwendig? Dann bin ich mir auch nicht so ganz sicher wie das ganze verlegt werden soll? Uns wurde vom Elektriker "Homeway" empfohlen, mein Fachhändler hält die Idee dahinter für ganz gut, jedoch nicht die Qualität von Homeway. Haben halt vor dass in allen genannten Räumen zusätzlich zu den Fernsehanschlüssen auch Netzwerk-, und Telefonanschlüsse vorhanden sind. So, das waren eine Menge Fragen. Vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Antworten. Würde mich freuen. Viele Grüße Hansen |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jun 2012, 09:09 | |
Willkommen in unserem Forum Da du erstmal Grundfragen hast, solltest du dir mal die FAQ-Sat-Empfang reinziehen: http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100 Deine Schüssel ist von der Größe her völlig ausreichend, sie benötigt nur ein Quattro-LNB von wo aus es auf einen 5in6-Multischalter geht. Für das Wohnzimmer solltest du zwei Kabel für einen Twin-Anschluss planen, damit du auch gleichzeitig was aufnehmen kannst. Mit dem HomeWay-Material habe ich noch nie Qualitätsproblme gehabt, aber getrennte Koax und eine echte Cat6 (oder 7)-LAN-Verkabelung sind sicher noch besser in der Performance. Bespreche auch den Blitzschutz + Potentialausgleich mit deinem Elektriker, es soll welche geben die da nicht auf dem aktuellen Stand sind Siehe: http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_310108.pdf |
||
ChrisBen
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jun 2012, 09:09 | |
Moin, also fangen wir mal von vorne an: - Jeder Fernseher, der keinen Sat-Receiver eingebaut hat, braucht einen externen. Es gibt zwar auch Kabelumsetzer, die aus den Sat-Signalen analoge oder DVB-C Signale basteln. Aber diese Geräte sind so teuer, daß sie nur in Hotels oder Mietsblöcken mit mehreren Dutzend Zimmern/Mietparteien sinnvoll einsetzbar sind. - Wenn du nur Astra empfangen willst, reicht eine 80cm Schüssel... evtl. auch eine 90er... - Du brauchst ein Quattro-LNB an der Schüssel. Von dort gehen vier Antennenkabel zum Multischalter und von dort kannst du fast beliebig viele Anschlüsse versorgen. Ich habe hier z.B. einen Multischalter mit 36 Anschlüssen am Laufen. - Ein Twin-Receiver ist notwendig, wenn du eine TV-Sendung sehen und gleichzeitig eine andere aufnehmen willst. Bedenke aber: Ein Twin-Receiver sind zwei Receiver in einem Gehäuse. Die brauchen auch zwei Anschlüsse am Multischalter. Ensprechend müssen da auch zwei Antennenkabel vom Multischalter zum Standort des Twin-Receivers (wahrscheinlich im Wohnzimmer?) gezogen werden. Wenn du eh einen kompletten Neubau hast und da frei Kabel ziehen kannst, würde ich eine getrennte Antennen, Netzwerk und Telefonverkabelung vornehmen. Da bist du unabhängiger und die Sachen sind alle seit Jahrzehnten erprobt. Ich habe hier nach einem großen Wasserschaden das Haus auch fast in den Rohbauzustand zurückversetzen müssen. Da hab ich gleich in jedes Zimmer einen Antennenanschluß (im Wohnzimmer zwei), eine Netzwerk-Doppeldose und einen Telefonanschluß gelegt. Das alles läuft oben auf dem Dachboden in einer kleinen Abstellkammer in einem 19" Wandschrank zusammen. Ich nehme mal an, daß du, um Kosten zu sparen, die Kabel im Rohbau selber ziehen willst? - Denk daran, daß der Multischalter aufm Dachboden Strom braucht. - Zusätzlich muß nachher der Potentialausgleich angeschlossen werden. Entsprechend muß da noch ein 4mm² Erdungsdraht vom Haupterdungspunkt auf den Dachboden verlegt werden. - Sollte die Sat-Schüssel weniger als 2m von der Dachunterkante entfernt sein, ist auch noch mit einem 16mm² Draht für eine Erdung der Antennenhalterung zu sorgen, die auch einem Blitzeinschlag standhalten kann. |
||
Hansen28
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Jun 2012, 15:05 | |
Hi, das ging aber schnell. Vielen Dank erstmal. Werde mich mal durch die Links lesen und sicherlich wieder melden. Gruß! |
||
hildefeuer2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Jun 2012, 15:29 | |
Wenn Du die Kabel selber ziehen willst immer in Leerrohre, da kann man ggf. LAN-Kabel nachträglich mit durch ziehen und es gibt keine Probleme mit abgeschnittenen/beschädigten Kabeln an Blech-Profilen. Außerdem ändert sich das mit dem Sat-Empfang alle 10-15 Jahre. Verteiler Einspeisungen etc müssen zugänglich bleiben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Anlage Neubau Einfamilienhaus Snewi am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 8 Beiträge |
SAT Anlage im EG derwanner am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 2 Beiträge |
SAT - Im DG Meldung "Kein Signal" obwohl im EG okay XYZ1 am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 2 Beiträge |
Sat-Anlage im Neubau häuslebauer1 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 12 Beiträge |
Sat Anfänger beim Neubau dakgorim am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 13 Beiträge |
Empfehlung Sat-Anlage Einfamilienhaus ReneMae am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 5 Beiträge |
Neubau Einfamilienhaus - welche Satanlage Ghiai am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 4 Beiträge |
Ziehe in Einfamilienhaus. Was muss ich beim SAT-Kauf beachten! peschman am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 8 Beiträge |
Wieder-Inbetriebnahme SAT-Anlage EFH user14525 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 03.06.2021 – 7 Beiträge |
Vorbereitung für SAT > IP Weitling09 am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837