HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » TV-Buchsen untereinander "verbunden"? | |
|
TV-Buchsen untereinander "verbunden"?+A -A |
||
Autor |
| |
DasMoritz
Neuling |
09:44
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mal eine doofe Frage: Ich ziehe bald in meine erste Wohnung und bin absoluter Fan von SAT-TV. Ich darf keine Satellitenschüssel anbringen, aber eine Flat-Sat-Anlage (z.B. Selfsat) ist OK - soweit sogut. Nun möchte ich die Flat-Sat-Schüssel auf dem Balkon montieren und per Flachbandkabel in die Wohnung führen. Da das Wohnzimmer entfernt vom Balkon ist, dachte ich mir, ich kann das SAT-Signal per Adapter (F-Stecker zu "Koax TV Buchse in der Wand") vom Arbeitszimmer über das TV-Koax-Kabel in der Wand ins Wohnzimmer leiten und dort wieder per Adapter abgreifen... Geht das? Wir haben mal gemessen und hatten keinen Durchgang - leider. Nach meinem Verständnis müssten die drei einzelnen TV-Anschluss Buchsen eigentlich untereinander verbunden sein, das scheint aber nicht der Fall zu sein. Würde ich zu Kabel Deutschland gehen würden Sie ja den "einen Anschluss" schalten der sich dann auf drei Abzweigstellen verteilt. Wer hat da eine Info wie man am besten vorgehen kann? Danke, Moritz |
||
hgdo
Moderator |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2012, |
Dosen für Sat-Empfang sind normalerweise nicht untereinander, sondern mit je einem Kabel mit dem LNB oder dem Multischalter verbunden. Wenn du das andere Ende der beiden Kabel, die zu deinen Sat-Dosen führen, findest und mit einem F-Verbinder verbindest, könnte dein Vorhaben klappen. Du musst dann jeweils den Sat-Anschluss (Gewindebuchse) verwenden. Mit dem TV- oder Radio-Anschluss geht das nicht. [Beitrag von hgdo am 15. Mai 2012, 13:43 bearbeitet] |
||
|
||
DasMoritz
Neuling |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hallo, ich habe mich da leider etwas missverständlich ausgedrückt. In meiner Wohnung liegen Kabel von Kabel-Deutschland. Ich will aber SAT-TV nutzen ohne groß Bohrungen usw. vorzunehmen. Ich möchte per Adapter nun das Sat-Signal über die Kabel-Deutschland-Kabel (Koaxialkabel) schleusen. Das Problem ist aber, dass die beiden "Buchsen" nicht miteinandner verbunden sind. Es geht anscheinend über den Sternverteiler des gemeinsamen Wohnungskeller. Hier sind aber 10 Kabel, da bleibt wahrscheinlich nur "ausprobieren"... Die Kabel müsste ich dann "kurzschließen" um von Zimmer 1 zu Zimmer 2 einen Durchgang zu haben - Das würde Kabel Deutschland sicherlich nicht gut finden, wenn ich die Kabel Deutschland Kabel zweckentfremde um mein SAT Signal darüber abzuwickeln. Ansonsten muss ich das Kabel quer durch die Bude legen. Seht ihr eine andere Möglichkeit? |
||
KuNiRider
Inventar |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hast du gelesen was hgdo geschrieben hat?!? Es funktioniert niemals mit den BK-Dosen! Als Erzes musst du nachsehen, ob die Dosen direkt miteinander verbunden sind - also z. Bsp. vom Wohnzimmer zum Balkonzimmer durchgeschleift wurde. Dann montierst du im WZ eine Sat-Dose und speist im BZ direkt auf das Kabel ein. Geht auch mit einer Stern Verkabelung über den Keller, dann musst du die beiden Kabel vom Abzweiger lösen und direkt miteinander verbinden. |
||
Seatiger
Stammgast |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2012, |
Falls dort auch nur EINER LDG Telefon/Internet hat würde ich die Finger von der Anlage lassen. Wenn du dich da vertust ... Ojemine ... |
||
Dipol
Inventar |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2012, |
Ja, wenn man wie du Null Ahnung hat, sollte man sich dementsprechend auch verhalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT Signal in Wohnung verteilen lordexcalibur am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 4 Beiträge |
SAT-Anlage Balkon Kaufempfehlung timsn212 am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 15 Beiträge |
SAT Anlage auf dem Balkon kliffkante am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Anfänger: SAT-Anlage für Balkon flog am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Sat Signal in Wohnung einspeisen!? Sunisa am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 5 Beiträge |
SAT Schüssel am Balkon montieren XX7 am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 23 Beiträge |
Sat Anlage am Balkon & Kaufberatung cyborg31 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 12 Beiträge |
Sat Antenne auf Balkon - dBi Peter_Wind am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 26 Beiträge |
Sat-Schüssel anbringen - Rechtliche Frage onkelz-fan am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 2 Beiträge |
Fragen zum Sat Empfang auf einem Balkon Senator82 am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.091