HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » nur ein Receiver an quad LNB -> Probleme? | |
|
nur ein Receiver an quad LNB -> Probleme?+A -A |
||||
Autor |
| |||
talfar
Neuling |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Hallo Forum, nachdem auch für mich der 30.04. näher rückt muss ich langsam aktiv werden und meine _alte_ Anlage, die im Haus verbaut war als wir es gekauft haben, akutalisieren. Ich habe Zur Zeit einen LNB der über einen Multischalter das Signal ins Haus verteilt. Ich glaube es sind 6 Ausgänge. Da ich aber nur einen Fernseher habe reicht mir eigneltich irgend ein LNB. Da ich aber schon aufs Dach muss, dachte ich einen Quad-LNB zu montieren um für Später gleich etwas Luft zu haben, sollten doch mal weitere Empfänger dazu kommen. Ein Verkäufer hat mir aber gesagt, dass ein einzelner Receiver einen Quad-LNB nicht ausreichend mit Strom versorgen kann und dass ich daher lieber nur einen twin-LNB nehmen soll. Einen Multischalter mit eigener Versorgung will ich eigntlich nicht montieren müssen, da ich mir die Anschaffung lieber doch sparen möchte und vor allem kommen ja dann noch zusätzliche Stromkosten dazu. Stimmt die Aussage bzgl. den Problemen einen Quad-LNB mit nur einem Receiver zu betreiben? Evtl. lege ich mir einen Twin-receiver zu. Wie schaut dann die Strimversorgung von einem Quad-LNB aus? Viele Grüße und Danke |
||||
Duke44
Inventar |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Hallo,
Poste einmal die Bezeichnung von dem Multischalter oder stelle am Besten ein aussagekräftiges Foto hier ein.
Das ist eine nicht allgemein gültige Aussage. Es gibt LNB`s auf dem Markt, welche eine so hohe Stromaufnahme haben, das ein einzelner Receiver mit mangelhaftem Sat-Tuner das LNB nur unzureichend versorgen kann. Das ist aber nicht der Regelfall. Ein ALPS Quad-LNB hat z.B. nur 160mA Stromaufnahme, was jeder herkömmliche Sat-Receiver händeln kann. Der Anschaffung eines Twin-Receivers steht grundsätzlich nix im Wege. Sind denn 2 Zuleitungen an dessen Platz vorhanden oder kann eine weitere Zuleitung nachgezogen werden? Wie alt sind denn die Kabel? Sind sie zumindest 2-fach geschirmt (Folie + Geflecht? ![]() [Beitrag von Duke44 am 12. Feb 2012, 13:38 bearbeitet] |
||||
talfar
Neuling |
20:34
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Hallo Duke44, danke für die Antwort. Es ist schon mal beruhigend zu hören, dass ich auch getrost den quad-LNB einbauen kann, ohne probleme zu haben wenn ich ihn nur mit einem receiver anfahre. Anbei das Bild von meinem jetzigen Verteiler. 2 weitere Kabel bekomme ich auf jeden Fall irgendwie durchgezogen. AHb mir zwar noch nicht genau angeschaut wie, aber das bekomme ich hin. ![]() Die Kabel sind, so weit ich mich erinnern kann nicht 2-Fach geschirmt. Ich denke die werde ich auf jeden Fall erneuern müssen. Die sind auf jeden Fall alt. Probieren werde ich es aber trotzdem erstmal mit dem was ich drin hab. Du schreibst von den ALPS LNB. Presilich liegen die ja voll in Ordnung. Woran könnte ich den Unterschied zu denene feststellen, die 30-40€ mehr Kosten? Grüße |
||||
barsch,
Inventar |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Den alten MS entsorgen und ein Quad von Alps anbauen. 4 neue Kabel vom LNB zum jetzigen Verteilpunkt legen . Für Kathrein Technisat und Wisi Antennen wird meist noch ein LNB -Adapter benötigt.
Ob es Probleme gibt hängt damit zusamme,ob das LNB viel Strom benötigt von der Länge und Qualität der Kabel ab. Bei meinen Messungen beim Alps Quad,kam ich knapp unter 150mAh,was sehr gut ist.Die meisten Probleme haben PC-Satkarten mit Quad -LNBs.Aber davon schreibst du ja nichts. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Monoblock Quad LNB argonid am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 6 Beiträge |
Quad-probleme hertus am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 5 Beiträge |
Octo LNB Probleme. Quad LNB + Multi? Daniel2017 am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 15 Beiträge |
Quad LNB an Multischalter RolliHiFi am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 9 Beiträge |
Quad LNB tccav am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 4 Beiträge |
Multischalter an vorhandenes Quad LNB? Thdob am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 21 Beiträge |
Kathrein Quad Anlage Probleme jerrybone am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 3 Beiträge |
Multischalter oder Quad LNB? null_brain am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 7 Beiträge |
Quad-LNB - Receiver stören gegenseitig FrankMD am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 3 Beiträge |
Chef-Receiver bei quad LNB? bego82 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.363